Intel Chipset

Andy1910

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2018
Beiträge
5
Ort
Niederösterreich
Hallo,
Hätte da eine doofe Frage, Ich weiß, auf doofe Fragen gibts doofe Antworten ;)
Mein PC ist mit Intel i3 ausgestattet. wäre es möglich ihn aufzurüsten auf i5 oder i7, bzw macht das überhaupt Sinn?

Eingebaut ist
nvidia geforce gtx 650 Boost,
Intel P55 Express Chipset Based,
4 GB AMD Memory, ( wird noch erweitert auf 8 GB)
PCE AC66 dual Band PCI E Adapter wireless AC1750
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar kannst du einen i5 oder i7 drauf machen. Aber da cpu usw recht günstig sind könntest du auch auf Ryzen 5 1600 upgraden.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Ja ist machbar, der i7 870 dürfte das max für dich sein, aber es wäre hilfreich bisl mehr über dein board zu wissen.

ansonsten
8gb ram 30€
i7 860-870 ~ 40€ ca. 85% schneller als der i3 560
geforce 1050 ti 4gb ist bisl teurer geworden ~150€?

wäre eine machbare kombination
mehr geht nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erst einmal für eure schnelle Antwort. Nur die Preise die ihr hier schreibt, die echt super sind, die finde ich leider nicht.
 
Gibt´s zu den Preisen natürlich nur noch gebraucht. LGA 1156-Prozessoren werden auch schon seit Jahren nicht mehr hergestellt. Schau z. B. mal bei ebay.
 
Frage ... aufzurüsten macht Sinn?

Nönö, die Frage ist überhaupt nicht doof.
Es wäre erstmal interessant zu wissen was du mit dem Computer machst und was du in etwa ausgeben würdest.

Kann sinnvoll sein dich mit nem Plattform update wieder für ein paar Jahre fit zu machen, oder zum Fotos speichern und surfen
einfach den cpu tauschen und erweitern auf 8gig. Dann wäre das günstig erledigt.
 
Ich greif das mal auf, weil das n bissel in mein Interessengebiet der 1. Core i Generation fällt.

Grundsätzlich hat Chauken schon richtig geschrieben, dass der i7 8700 die größte CPU sein dürfte, wobei auch ein Xeon x3450-x3480 geht, die sidnd Baugleich; Overclocking geht bei den meisten P55 Boards auch gut, etwa 3,6GHz sollte mit jedem core i der ersten Gen erreichbar sein, darüber wirds ein bisserl glücksspiel; die 2-Kerner mit SMT sidn eher für 4GHz+ gut, die sidn aber eben nur Dual-Cores mit SMT.

Man kann die Plattform übigens auch mit 16GB Nutzen, die CPUs können auch 8GB Module nutzen.
Von der Leistung her liegt ein 3,6-3,7GHz i7/Xeon mit DDR3 1600 auf dem Niveau einer i7 2600 non-K, also wenig bis kaum unterschied.

Lohnt das?
Wenn du keine Wunder erwartest und sehr günstig an den Prozessor kommst, klaro. Wenn du ein Gigabyte P55 hast geht leider Registred DDR3 nicht, bei EVGA und Dell Boards habe ich schon erfolgreich Registred ECC RAM mit Lynfields benutzt, die Clarckdale können das nicht! Aber vorsicht, es läuft nicht alles; M393B5273ch0-yh9 laufen aber, und die gab es in der Vergangenheit öfter mal sehr günstig (4x4gb für nicht mal 40€). Damit lohnt, wenn es denn läuft, der RAM auf 16GB natürlich sehr schnell.

Die GTX1050Ti für 150€ ist derzeit leide rnicht verfügbar, aber n 10er mehr und es gibt Neuware.
Gebraucht ne GTX960 ist aber auch nicht verkehrt.
 
Menchi, dein 3,9GHz CB R15 Rund ist etwas komisch, ich hätte etwa 128-131 CB ST und etwa 645CB MT erwartet, was den 1366-Werten entspräche.
Ist der RAM CL11 so wirklich nötig?
Der i7 profitiert durchaus von niedrigen Latenzen.

4x4GB für 50-55€ halte ich für grob 5€ zu niedrig angesetzt ;)
 
die CPU ist gut, mehr bekommst du so wie so nicht gekühlt, das hab ich mit Wasser und nem 360er Radiator im Keller bei 12°C probiert; no way.

RAM ist natürlich ärgerlich; darum hab ich 2000er RAM mit 8-8-8-24 hier ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh