In die Tage gekommenen PC aufrüsten

benqi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2008
Beiträge
33
hi!

erstmal das system:

AsRock P67 Pro3
Intel i5-2500k
Radeon HD 6950
Corsair RAM (irgendein 1333er) 4GB
Enermax Pro82+
Crucial MX100 256GB SSD
2TB WD HDD

ich möchte das ganze nun gerne aufrüsten. da das board zicken macht, möchte ich das auf jeden fall austauschen. so viel auswahl gibts da ja leider nicht für die CPU. ich habe ein AsRock Z75 Pro3 ins auge gefasst.

das nächste wäre wohl die GPU. hier habe ich auch mal geschaut, hab mir aber leider keinen wirklich guten überblick verschaffen können. gibt einfach zu vieles :fresse:

zusätzlich würde ich dann noch den RAM tauschen und verdoppeln.


wäre das ganze noch sinnvoll oder sollte ich lieber ein neues system zusammenbasteln? zu welchen komponenten würdet ihr optimalerweise greifen?

genutzt wird der pc für alltagsaufgaben und fürs gaming. ich möchte so wenig ausgeben wie möglich - wohl selbstverständlich - aber eben auch wieder aktuelle spiele in flüssig und schön spielen können :hail::haha:

danke schon mal

grüße
bq
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das passt soweit,
wenn das Netzteil über 4 Jahre auf dem Buckel hat, tausch es lieber mit der GPU aus, die neuen GPUs sind da etwas anders von den Anforderungen ans netzteil, auch wenn die nominalwerte kaum anders sind ;)

Bei der GPU noch als Hinweis, unterhalb der 200-250€ brauchst du bei der Graka nicht zu schauen.
Aktuell würde ich die Vorstellung der r9 380x abwarten, die wohl am 19.11 vorgestellt werden soll.
 
Auf was läuft der i5-2500K denn? Welcher Kühler ist drauf? Mit gutem Takt reicht der sicherlich noch aus.
Das Board finde ich ganz schön heftig für den Preis. Allgemein ist es bitter jetzt noch in ein S1155 Brett zu investieren.

Wenn du wirklich eins kaufen möchtest, dann schau dir das mal an:
https://www.alternate.de/ASRock/Z77-Extreme6-TB4-Mainboard/html/product/1235735?tk=9157&lk=8504
Damit lässt sich dein 2500K zumindest ordentlich takten. Das Pro3 hat ja nicht mal ne vernünftige Kühlung.
 
eben deswegen fragte ich auch nach der sinnhaftigkeit, das ganze noch aufzurüsten. weil ich eben beim schauen gemerkt habe, dass der 1155 wohl nur noch mit restposten versorgt wird.
wäre es eventuell auch möglich mit einem neuen board + cpu anzufangen, die anderen teile vorerst noch zu nutzen und dann anzufangen aufzurüsten?

auf dem 2500K ist der boxed kühler und er läuft auf standardtakt.


das netzteil ist ziemlich genau 4 jahre alt.
 
Das Problem ist, das der 2500k jetzt nicht viel langsamer ist als eine neue CPU.
Das bringt dir halt am wenigsten die CPU zu tauschen.

Besorg dir lieber einen anständigen Kühler und übertakte die CPU.
Dann noch ne 390 und anderes Netzteil rein und den Ram auf 8GB aufrüsten und du bist fertig.
 
das MB ist aber leider das erste teil, das raus muss. wie cerubis ja auch schon geschrieben hat, ist für den 1155 sockel nicht mehr viel zu holen. daher die frage, ob ein neukauf (möglicherweise das Z77) sich noch lohnen würde.
ich weiß leider nicht wie zukunftssicher der gute 2500K noch ist. du sagst er ist nicht viel langsamer als die neueren. meinst du der reicht noch ein paar jahre?
 
Wenn du ihn taktest aufjedenfall. Gebraucht wäre natürlich am besten für ein 1155 Board. Ansonsten auch nen günstiges Z77, wenn du eins findest.
Der Rest steht ja oben. Grafikkarte + Netzteil + mehr Ram und fertig. CPU Kühler zum Übertakten auch, falls du keinen hast. Steht ja bisher keine Angabe.
 
wir reden von etwa 25-45% je nach Szenario, gegenüber einem 3 Generationen neueren Prozessor. Das ist echt kein Thema, wir reden von min. noch 2-4 Jahren, bis du aus Leistungssicht aufrüsten musst, denn vorher wird sich im Mainstream Markt nix tun.

Sogesehen lohnt das schon, da du ja rel. lange mit dem System noch fährst.
Andererseits, n 2500k hat aktuell etwa 80-90€ VK Wert, und sogesehen sind z.b. etwa 170€ fur nen i5 4460 und etwa 65€ für n Asrock b85m pro4 nicht mehr so viel.
ram wolltest du auch neu, dann kannst den alten auch verkaufen.

wenn du wieder übertakten möchtet, nimm n z97 und nen i5 5675c, der ist sogar schneller als skylake bei gleichem takt, hat aber nicht ganz so viel oc Potential. kostet aber nicht unerheblich Aufpreis. +30-40 bei der cpu, und min. +20 beim Bord.
 
auf gebraucht habe ich ehrlich gesagt nicht so bock. ich würde wenn wohl das AsRock Z77 für knappe 100€ nehmen und dazu 8GB RAM. dann läuft mein pc zumindest wieder. anschließend werde ich GPU und netzteil tauschen. dazu kommt dann ein ordentlicher cpu-kühler fürs takten.

ich habe mal ein wenig gelesen und der aufpreis fürs tauschen von MB und CPU scheint sich ja tatsächlich nur in sehr geringem maße zu lohnen.

klingt das für euch, als leute vom fach, nach einem plan, der erfolg haben wird?

falls es euch hilft: ich spiele in FHD und werde das auch in der nächsten zukunft weiterhin tun.
 
Funktionieren wird es, aber ob es dass ist, was du willst? Könnte sein, muss nicht. Ich würde wohl so wie du vorgehen, wobei ich noch n Nettes Z77 da hab, mir würde das also so nicht geht, aber das führt zu weit ;)
 
auch wenn es dich stört, dass ich auch andere foren befrage ^^ würde ich gerne wissen, ob du damit meinst, es wäre sinnvoller in eine neue generation zu investieren..ich möchte ja schließlich auch ein wenig ruhe haben, nachdem ich auf-/umgerüstet habe.
 
Cpu auf 4,2-4,5 Ghz und gut ist. Kauf dir n guten Kühler den du später weiterbenutzen kannst.
Die Cpu reicht für alles.
 
Benqi, nein, mixh storts nicht, mich wunderts nur ;)

Ehrlich gesagt ist es egal was du machst, beides ist ne gute Lösung, neuer kostet halt n bissel.

Ich würde den 2500 behalten.

Was ist eigentlich mit dem p67?
Was hat der denn als Problem?
 
die frage ist mittlerweile viel mehr: welche problem hat der nicht? :wall:

es fing damit an, dass beim hochfahren die lüfter zwar liefen, aber nichts weiter ging. laut fehlercode hatte das mit RAM zu tun. ausprobiert --> das board funktioniert nur noch mit einem riegel. bei zwei oder mehr geht nichts mehr. jeder slot für sich funktionierte allerdings. dann sollte ichs laut AsRock mit nem CMOS clear versuchen. gesagt, getan. das resultat ist seitdem, dass ich nahezu jeden fehlercode einmal durch habe..

mittlerweile nervt mich das sehr. vor allem weil mein pc nicht funktioniert.
 
Klingt seltsam, wenn du magst, schickst mir des mal, und ichvtest mal bei mir durch, vielleicht find ich des Problem ;)

Hast du den ram mal getauscht?
 
Hm also wenn du wirklich für >4 Jahre Ruhe willst, dann würde ich CPU, Mainbord und RAM komplett tauschen. Einfach weil du dann auch wieder volle 2 Jahre Garantie auf alles hast. Übertakten scheint sowieso nicht so deins zu sein, zumindest wenn dein 2500K bisher auf Stock lief.
Idealerweise würde ich nen Xeon und das Asrock H97 holen, damit hast du mehr Leistung, mehr Threads und erstmal Ruhe.
 
alsoo, es hat sich ein bisschen was getan. nach nem CMOS clear ging erstmal gar nichts mehr. ich habe dann eine andere - sehr alte - grafikkarte eingebaut und auch beide ram-riegel. das funktioniert seitdem tadellos. nur machen kann ich mit dem ding natürlich nichts.

ein kollege hat mir noch mal seine alte 7990 oder so mitgebracht, die werde ich auch mal probieren. möglicherweise lags die ganze zeit an der GPU.

sollte das der fall sein, werde ich den 2500k behalten und RAM und GPU aufrüsten denke ich. dazu kommt dann halt ein neues netzteil.
 
das klingt gut, wenn dein Kollege ein hd7870 mit bringt, versuch ihm die abzukaufen, die entspricht fast 1:1 der r9 280x ;)
 
es ist eine hd7850 von sapphire. die werde ich ihm wieder zurückgeben :d
 
Gar kein Problem :).

Ne 7990 wäre natürlich schnell, aber unnötig da Dual Gpu.
Würde mich nach einer gebrauchten 280x/290(x) umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs jetzt noch ein paar mal mit den beiden anderen grafikkarten versucht. der pc startet mit beiden jedes mal problemlos.
scheint tatsächlich an der 6950 zu liegen :-[


danke dir!
ich denke aber mir reichen vorerst 8GB RAM. die karte wird ja immer wieder empfohlen..ich vergleiche die letzten tage immer wieder die r9 390 und die gtx 970. ich kann mich da einfach nicht entscheiden. vor allem weil die 390 ja so heiß werden soll, sonst wäre ich mir schon lange sicher ^^

muss es tatsächlich ein 100€ netzteil sein? was ich da auf jeden fall gerne hätte, wäre KM. und natürlich ausreichend qualität :)

und ein gehäuse würde ich mir auch mitnehmen. mein jetziges cooler master ist ein 20-30€ teil gewesen und entspricht diesem preis leider auch qualitativ, wie ich die tage beim auseinander- und zusammenbauen erkennen musste :banana:..das wird wohl ein Fractal Design Define R5 werden..gefällt mir echt gut das dingen
 
Zuletzt bearbeitet:
wie du meinem zeitgleich geänderten post entnehmen kannst, habe ich das fractal r5 ins auge gefasst :d da dus ja auch hier hast, scheint das okay zu sein?!
allerdings hast du mich überzeugt denke ich. ich werde nun das thermaltake nehmen

edit//
ich wieß bei den netzteilen leider nicht, was für anschlüsse ich da brauche. preislich gefällt mir das Cooler Master G550M natürlich ganz gut. aber die anschlüsse sehen beim be quiet so viel vertrauenserweckender aus :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
das g550m ist halt nicht umsonst so viel günstiger, aber beide sidn tauglich ;)
 
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)

oder

1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)

plus kühler fürs OC. da muss ich noch mal schauen. hatte an nen macho gedacht


wäre das etwa das was ich möchte shadow? :d
knappe 600 teuros..hui hab ich nich mit gerechnet ^^
 
Jupp, so in etwa. Wobei ich über ne 970 bei nem echten Gaming-PC nicht mal nachdenken würde.

Für mich als Spieler recht alter Titel und nur ganz selten mal was neueres wäre die bei nem guten Gebrauchtpreis glatt ne idee, aber ich brauch ja die Leistung eigentlich nicht. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh