[Kaufberatung] IDE Platten weiterverwenden, oder Umstieg auf SATA?

mYstik_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
173
Hallo,

da ich mein altes System nun nach vielen Jahren endlich mal ablösen möchte stellt sich mir vorm Ausrüsten eine letzte Frage zum Thema Laufwerke.

Aktuell verwende ich 2 Samsung SP1614N (jeweils 160Gig, 7200rpm, 8MB Cache, IDE) und einen Samsung DVD Writer (IDE).

Soll ich die Laufwerke komplett gegen neue SATA Versionen ersetzen? Im speziellen geht es um die HDD, bringt es große Vorteile die IDE Platten gegen eine HD501LJ o.ä. zu tauschen? Alle IDE Geräte kann ich sowieso nicht behalten, da akutelle Boards ja nur noch einen IDE Kanal besitzen...

gruß Malte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie du schon selber gemerkt hast haben die (meisten) neuen MB zu wenig IDE - und ja die neuen Platten sind schneller.
 
Ich würd auf jeden Fall auf SATA umsteigen!
 
Seid ihr euch denn sicher, dass es wirklich einen Geschwindigkeitsvorteil bringen würde, der sich auch lohnt? Wegen dem Speicherplatz bräuchte ich nämlich keine neue Platte und wenn man hier sonst im Forum mal rumliest, heißt es oft, dass die aktuellen Platten ATA133 eh nicht auslasten würden.

gruß Malte
 
Ich würde auf jeden Fall zumindest eine neue Platte fürs System kaufen.
Die sind in den letzten Jahren einfach schneller geworden (wegen der höheren Speicherdichte)
Da dir ja 320GB reichen wäre doch eine neue 320er WD mit nur einem Platter super :)
 
Hallo,

werde mir nun als neue Systemplatte eine Samsung F1 640GB gönnen und überlege nun eine der alten Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB (SP1614N - IDE) zu behalten. Habe in meiner Wakü-Dämmbox eh Platz für 2 Platten und könnte somit die 160er als zusätzliche Datensicherung nutzen.

HDD.jpg


Spricht irgendetwas dagegen, was ich nicht bedacht habe?

gruß Malte
 
Würde ich auch so machen :)

Als Alternative: Kauf dir ein externen Gehäuse für die IDE Platte, dann kannst du auch mal größere Datenbestände mitnehmen und/oder dein Backup physikalisch vom System trennen.
 
@ Schlingel
Naja, ich denke nicht, dass das wirklich soo extrem ist, wie teilweise dargestellt. Wüsste auch nicht wirklich was ich sonst für eine Platte zu dem Preis nehmen sollte.

Würde ich auch so machen :)

Als Alternative: Kauf dir ein externen Gehäuse für die IDE Platte, dann kannst du auch mal größere Datenbestände mitnehmen und/oder dein Backup physikalisch vom System trennen.

Habe schon eine HD501LJ extern, die dann per ESATA angebunden wird. Somit bleibt nur die Lösung. Weiß auch sonst nicht wirklich was ich mit den 160ern machen sollte... Verkaufen bringt ja auch so gut wie nix mehr ein.

//Edit:

Kann ich trotz IDE + SATA Gemisch ohne Probleme AHCI aktivieren um die Hotplugfähigkeit zu gewährleisten? Hmm AHCI, überall liest man nur von Problemen... :/

gruß Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh