i7 920, kurze Hänger im normalen Desktopbetrieb bei Highend-PC, Ursache?

igg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2007
Beiträge
100
Mein System: Antec P182 | Core i7 920 boxed + Noctua U12P LGA1366 | Asus P6T Deluxe | Enermax Modu82+ 625 | OCZ 6 GB DDR3-1333 CL7 | Gigabyte GTX 570 OC | 2x WD Caviar Blue 640 | LG GGC-H20L | Vista 64

Mein Problem: Im Normalbetrieb hat mein PC oft kurze Hänger und das schon seit Erstinstallation (Q4 2008). Da ich mit meinem PC immer mehr auch beruflich arbeiten muss nervt mich das zunehmend.

Beispiele:
- Windows Vista Ultimate Installation: Dauert 45 Minuten (vor dem Kopieren der Daten auf die Festplatte dauert es Ewigkeiten bzw. der Vorgang selbst dauert auch lange)
- Frisch in Windows angemeldet: Der Mauszeiger wird zum Kreis, die Desktop-Symbole weiß und es dauert so 20-30 Sekunden bis alles wieder läuft
- Oder beim erstmaligen Klicken auf das Startmenü: Man sieht erstmal kurz nichts und dann kommen nach so 5 Sekunden alle Einträge. Später gehts dann schneller.
- Oder bei Bioshock: Man geht in das Savegame Menü, alles hängt kurz und dann kommen die Savegames (in anderen Spielen gibts das Problem nicht)
- Man lädt in Firefox eine neue Seite, alles hängt kurz 1-2 Sekunden, dann kann man scrollen

Wenn ich währenddessen den Taskmanager offen habe kann ich keine Prozesse sehen die eine extrem hohe CPU Auslastung generieren.

Hatte mal den Verdacht es liegt am Virenscanner (Avira), aber der Wechsel auf Microsoft Security Essentials brachte nix.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Habe seit der Installation des PCs auf AHCI konfiguriert.

Ein generelles Festplattenproblem schließe ich aktuell eher aus. Benchmarktools für Festplatte, Blu-ray Laufwerk, Grafikkarte, CPU usw. liefern alle normale Werte. Es scheinen tatsächlich die normalen Zugriffe im täglichen Betrieb zu sein, die die kurzen Hänger (insb. nach dem Booten) verursachen. Mein Notebook ist im Normalbetrieb (nicht Spiele) witzigerweise deutlich schneller, trotz gleichem Virenscanner (Avira, MSE), ebenso mein PC im Büro (irgendein höherer Core 2 Quad).

In Spielen (Metro 2033, Crysis, CoD, C&C usw., also schon auch Hardware-mäßig anspruchsvolle) habe ich keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In den Windows-Energiespar-Einstellungen kannst du festlegen wie weit die CPU max. runter gehen darf vom Takt her.
Wenn ich da 5% einstelle hab ich vergleichbare Probleme.
Stell das mal auf ~15-25%, vielleicht hilft es bei dir ja.
 
In den Windows-Energiespar-Einstellungen steht bei mir bzgl. CPU:
- Energiesparplan: Höchstleistung
- Prozessorenergieverwaltung, minimaler Leistungszustand: 100 %
- Prozessorenergieverwaltung, maximaler Leistungszustand: 100 %

Denke das sollte so sein wie von dir vorgeschlagen?

Im Anhang ein paar Bilder meiner BIOS Settings (bzw. die, die ich ggf. für relevant halte). Falls das mal jemand kurz auf grobe Fehler prüfen könnte wäre ich sehr dankbar.

Habe fast alles auf Auto.
 

Anhänge

  • cpu.jpg
    cpu.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 33
  • dram-timing.jpg
    dram-timing.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 26
  • onboard-devices.jpg
    onboard-devices.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 26
  • storage.jpg
    storage.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 33
  • system-performance-settings.jpg
    system-performance-settings.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 30
Hab mir mal ein 1080p Video bei Youtube angeschaut, da tritt aber nichts vergleichbares auf. Auch bei Blu-ray oder DVD Wiedergabe läuft alles einwandfrei.

In deinem Thread wurde ein Firmware Update der Festplatte empfohlen, für meine (WD6400AAKS) scheints aber keine zu geben.

Überlege ob ein BIOS Update Sinn macht. Aber da sonst alles läuft habe ich davor immer zurückgeschreckt...
 
Wenn es schon bei der Installation so ist ... dann braucht man im Windows wenig fummeln. Dann liegt es nicht daran.

Mal ne Live-Linux-DVD gegentesten und Platten abklemmen dazu.
Und wenns da läuft, dann weißte doch sofort dass es Dein Storage-Subsystem ist.
Eventuell ist ja nur ein defektes Datenkabel an den Platten.
 
Danke für den Tipp, klingt gut :). Kannst du eine bestimmte Live-Linux-DVD empfehlen? In den c't sind gelgentlich welche.
 
was sagt die Windows Ereignisanzeige ?


Start- Computer (Rechtsklick) - Verwalten - Ereignissanzeige - Windows Protokolle - (Anwendungsprotokoll und Systemprotokoll... nach roten ! suchen) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Linux-DVD teste ich mal am Wochenende wenn ich Zeit hab...

Zur Ereignisanzeige:
was sagt die Windows Ereignisanzeige ?
System (Fehler im Zeitraum 05.09. - 03.07., nur der MS Antimalware trat häufiger als unten angegeben auf):
  • 29.08.2011 20:22:43 Der Dienst "VMware DHCP Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
  • 29.08.2011 20:22:43: Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst VMware DHCP Service erreicht.
  • 29.08.2011 20:22:36 (taucht ab und zu mal auf): Fehler in Microsoft Antimalware-Echtzeitschutzfunktion. Ursache: Zum Ausführen des Filtertreibers ist ein aktuelles Modul erforderlich. Sie müssen die aktuellen Definitionsaktualisierungen installieren, um den Echtzeitschutz zu aktivieren.
  • 25.08.2011 15:15:12: Die Schattenkopien von Volume "C:" wurden aufgrund von einem fehlgeschlagenen Rechenvorgang bezüglich verfügbarem Speicher abgebrochen.
  • 06.08.2011 16:04:48: Der Dienst "Steam Client Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
  • 30.07.2011 16:44:47: Der Dienst "Steam Client Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
  • 14.07.2011 20:47:43: Der Dienst "Steam Client Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
  • 03.07.2011 19:33:37: Der Dienst "Windows Search" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
Hinweis zum Steam-Fehler: Das tritt oft nach dem Hochfahren auf, Steam startet dann auch nicht (es kommt eine Alert-Box) und muss dann manuell gestartet werden. Passt im Prinzip zur Symptomatik dass mein System immer direkt nach dem Start öfters diese Hänger hat.

Anwendung (Fehler im Zeitraum 05.09. - 02.07, der CAPI2 Fehler tritt ca. 400x auf):
  • 05.09.2011 20:28:05 (dieser Fehler taucht ständig auf, täglich): Die Extrahierung der Drittanbieterstammlisten aus der automatischen Aktualisierungs-CAB-Datei bei <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootstl.cab> ist fehlgeschlagen mit dem Fehler: Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im Gültigkeitszeitraum gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem Zeitstempel in der signierten Datei..
  • 26.08.2011 12:01:24 (seltener): Eintrag <C:\USERS\MEINNAME\APPDATA\LOCAL\MOZILLA\FIREFOX\PROFILES\aaaaaaaa.DEFAULT\CACHE\4> in der Hash-Zuordnung kann nicht aktualisiert werden. Kontext: Anwendung, SystemIndex Katalog
  • 02.07.2011 17:24:04: Fehler beim Erstellen des Wiederherstellungspunkts auf dem Volume (Prozess = c:\program files (x86)\steam\steamapps\common\metro 2033\install\DirectX\DXSETUP.exe files (x86)\steam\steamapps\common\metro 2033\install\DirectX\DXSETUP.exe" /silent; Beschreibung = äxív; Hr = 0x80070057).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh