i5 460M/4GB oder i5 450M/8gb

jeanorwin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
69
Hi,
Ich habe letztens bei einem bekannten Laptop-Onlineshop einen Laptop in 2 verschiedenen Variationen gefunden, zum gleichen Preis:

+++++

Laptop #1:
Intel® Core™ i5 460M 2x 2,53 GHz dank Turboboost bis zu 2,80GHz / 4096 MB DDR3 RAM / 320 GB Festplatte / NVidia GeForce GT420M 1024MB DDR3 / 5-in-1 cardreader / WLAN / DVD SuperMulti (DL) / 15,6" HD Acer CineCrystal High-Brightness mit LED Backlight / HDMI / 1,3MP Webcam / Windows 7 Home Premium 64 Bit

Kurzfassung: i5 460M(2x2,53), 4GB DDR3, GT420M 1024MB DDR3, 320GB HDD

++++++

Laptop #2:
Intel® Core™ i5 450M 2x 2,40 GHz, dank Intel Turboboost bis zu 2,66GHz / 8192 MB DDR3 RAM / 640 GB Festplatte / NVidia Geforce GT420M 1024MB DDR3 / Cardreader / WLAN / DVD SuperMulti (DL) / 15,6" HD Acer CineCrystal High-Brightness mit LED Backlight / HDMI / 1,3MP Webcam / Windows 7 Home Premium 64 Bit

Kurzfassung: i5 450M(2x2,40), 8GB DDR3, GT420M DDR3, 640GB HDD

++++++

Den Laptop möchte ich teils zum surfen, aber auch zur HD Videobearbeitung benutzen. Spiele eher weniger, aber wohl durchaus auch ab und zu. Zur Information: Mein aktueller Desktop ist ein AMD Athlon x2 6000+, 4GB DDR2 & HD4830 mit 512mb RAM.

Im Vergleich mit dem Desktop PC, wie schneiden die entsprechenden "Versionen" des Laptops ab? Ich habe mich leider seit längerer Zeit nicht mehr wirklich mit Hardwartechnischem beschäftigt. Danke für alle Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Normalfall lässt sich der RAM deutlich leichter erweitern als eine CPU.
Ein 4 GB S0-DIMM Riegel gibts ab 42€.
Aber der Unterschied zwischen dem 460m und dem 450m ist warscheinlich "nur" messbar.
Von der Speed her müssten beide deutlich schneller sein als der AMD Athlon X2.
 
Im Normalfall lässt sich der RAM deutlich leichter erweitern als eine CPU.
Ein 4 GB S0-DIMM Riegel gibts ab 42€.
Aber der Unterschied zwischen dem 460m und dem 450m ist warscheinlich "nur" messbar.
Von der Speed her müssten beide deutlich schneller sein als der AMD Athlon X2.

Sehe ich genauso. Beide Modelle müssten schneller sein wie dein Desktop
Der größte Unterschied zwischen den beiden den du auch merken wirst ist die Größe der Festplatte und die 4GB RAM Unterschied. Aber zum RAM nachrüsten sind im Normalfall 2 Schrauben loszumachen, einen Deckel auf, Riegel rein, Deckel zu, Schrauben wieder rein und fertig. Das gleiche gilt auch bei der Festplatte. CPU wird da schon etwas schwieriger.
Meiner Meinung nach nur eine Frage ob du selber nachrüsten willst oder ob du lieber etwas mehr zahlst und dann nichts mehr dran mache musst.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Moin !!!

Festplatte und RAM sind kinderleicht selber nachzurüsten und kosten fast nix :d !

Acer allerdings ist zwar günstig aber nun ja - suboptimal was Qualität im großen ganzen angeht - Acer bietet zugegeben bessere Leistung zum kleineren Preis wie zb asus aber schau dir mal nen asus oder Samsung noteboob nach 1-2 Jahren an vom wiederverkauf und Qualität ist da eine kleine Welt !!!!

Ich kann dir das Asus N61 empfehlen mit NVIDIA gt425m 4gb RAM und i5 460 sehr gute Qualität und ordentliches Pl Verhältnis !

Lieber 100€ mehr bezahlen und lange Freude am produkt als billig und Frust :d

Greets
 
Bei Modellen in der Preisklasse sind i.d.R. immer beide RAM-Slots belegt - bei 4 GB = 2x2GB oder bei 8GB = 2x4GB... er müsste bei einer Aufrüstung also 2 neue Module kaufen... 4GB = 1x4GB sind eher bei aktuellen Businessgeräten zu finden...

Das hab ich natürlich nicht bedacht was aber durchaus sein kann aber die Anzahl der Module steht im Normalfall in der Beschreibung der jeweiligen Modelle.


@fainherb:

naja ich hab jetzt schon mein drittes Acer Notebook und bin eigentlich mit der Qualität super zufrieden, kann natürlich daran liegen das ich bis jetzt nur Travelmates hatte, wie es mit der Qualtität der Aspireserie is kann ich net beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon davon ausgegangen, dass er 2x4 GB nachkaufen muss. Die 2x2 GB kann er ja wieder verkaufen.
Vllt ein bisschen teurer aber immerhin deutlich einfacher als eine CPU zu wechseln.

Da die CPUs aber fast identisch sind, würde ich lieber den schwächeren nehmen und die 8 GB. Wenn dir mal die CPU zu schwach ist wirst du ja eh nicht vom 450m auf den 460m wechseln sondern gleich auf einen deutlich besseren.

Ich weis nicht was die NBs kosten, aber schau dir mal das XPS 15 an. Das hat eine ähnliche Konfig. und eine gute Qualität.
 
Moin
Eine 320gb Festplatte würde mir eigentlich reichen. Allerdings gilt natürlich: Je größer, desto besser. Mir wärs aber am liebsten, wenn ich da gar nix mehr groß machen muss(Vor allem auch wegen der Garantie/Gewährleistung). Ist die GT420M auch schneller als meine aktuelle HD 4830?

Wenn ich mich jetzt zwischen einem der beiden oberen entscheiden müsste, würdet ihr eher zur 8gb Variante tendieren, richtig?

Anonsten war der Tipp mit dem DELL schonmal sehr nett :) Ich werde mich mal in anderen Themen bzgl Dell/Acer einlesen.

Glaubt ihr, dass die Laptops nach Weihnachten günstiger werden? War soweit ich weiß bei PCs immer so.
 
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Hat jemand evtl sogar die 4/8gb Version des Laptops(Ist der Acer Acer Aspire 5742G-5464G32Mnkk bzw. Acer Aspire 5742G-5464G64Mnkk) und kann dazu was sagen?

Mir ist gerade aufgefallen das die Dells nur 3gb RAM haben.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh