Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es ist unverhältnismäßig teurer wenn man von normalen z bords redet, n z97 anniversary von Asrock kostet aber nicht viel das muss nicht ganz umsonst sein
Danke für eure Hilfen. Meine Entscheidung wird wohl doch wieder auf nen AMD gehen... der FX-8350 is gebraucht für gute 120€ + 60€ 990FX MB zu haben. Neu würde sich nicht für ein 4 Jahre altes Produkt lohnen in meinen Augen. Overclocking is einfach Pflicht bei mir - dafür macht es mir einfach zu sehr Spaß, als dass ich mit nem i5-4460 darauf verzichten müsste. Den Xeon 1220 v3 hab ich auch ins Auge gefasst, aber gebraucht kriegst den kaum.
Die Investition für unter 200€ sollte sich durchaus lohnen, da ich meine erforderlichen Ziele damit schon erreiche. Später mal kann ich vielleicht mal die gesamte Hardware in nem größeren Projekt tauschen.
Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, könntest du dir auch mal 2600k und 3770k ansehen.
Zwar etwas teurer als der AMD, aber mit OC dann auch schneller. Und 8 Threads haben die auch
Also übertakten kannst du auch mit dem Board aus meiner Systeminfo!
Bei Intel muss es ein K CPU sein, kann dir denn 4670K nur ans Herz legen.
Habe den mir vor Jahren gekauft und er kostet immer noch soviel wie vor JAhren und ist sogar teurer geworden.
ASUS B85M-G (C2) <----- günstig und gut, man kann auch übertakten, man braucht kein Z Board dafür.