i3-4330 vs A10-6700 Kaufberatung/Entscheidungshilfe ?

Welche CPU soll ich mir kaufen ?

  • i3-4330

    Stimmen: 14 25,9%
  • A10-6700

    Stimmen: 35 64,8%
  • Eine ganz andere

    Stimmen: 5 9,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    54

DanielStevens

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2010
Beiträge
18
Hallo ;0)

Da ich schon längere Zeit mit einem doch etwas betagteren htpc für allgemeines surfen etc. durch die Gegend eiere (Atom 330/ION der schon bei Youtube-HD einknickt *lol*) wollte ich nun mal upgraden bzw. selber-neu-bauen.

Ich nutze den "Mini" zur Zeit für alles für das ich ihn nutzen kann (außer Games). Youtube, eMail, Office, Pandora, G-Music, Hulu, Netflix, Filme schauen, surfen etc. Und der Atom kommt da schon arg ins schwitzen ;0)

In meinen neuen htpc sollen wirklich nur Motherboard, CPU mit integrierter GPU und 8GB RAM, 2.5 HDD rein. Also keine low-profile Grafikkarte. Habe mir schon ein neues Gehäuse mit 120 WATT PSU ausgesucht.

Erster Kandidat war der 4130T, dann kam der 4330t. Dann habe ich gemerkt das die "T"-s ja eigentlich kompletter Schwachsinn sind. Schön niedrige tdp aber da kann ich auch einfach manuell runtertakten...

So bin ich dann beim i3-4330 gelandet. Preis ist o.k., scheint ordentlich flott zu sein.
Gedanke:
"Vielleicht kann ich ja auch ein paar leichte Spiele auf dem Teil spielen und so mein anderes Watt-Monster noch weniger nutzen... Wäre ja super !"

Ich spreche jetzt nicht von Metro, Battlefield, Batman, DMC etc. Sondern sowas wie Portal 1/2, The Book Of Unwritten Tales, Sam&Max, Geheimakte Tunguska (vielleicht auch "besseres/aufwändigeres") etc.

So Zeitvertreib-Spielchen. Für die erstgenannten Games hab ich mein "Monster"...

Kurz davor das Teil zu bestellen rennt mir aber der A10-6700 vor die Nase.

Der Chip dürfte leistungstechnisch eigentlich genau so flott sein wie der i3-4330 aber aus Erfahrungswerten (keine Ahnung wie es bei der HD4600 aussieht) sind die bei AMD integrierten GPU´s ja mal um Welten besser als bei Intel.

Alsooohooo: Wenn ich mit maximal tdp 65 Watt unterwegs sein will und meinen "Großen" so gut wie möglich im Alltag "ersetzen" möchte was wäre da für mich die beste Wahl in dem Preissegment ?

Ich bezweifle stark das ich den i3 mit meinem Nutzungsverhalten auf Vollast kriege, wäre dann der A10 wegen der stärkeren GPU und der Möglichkeit eventuell auch mal ein paar Spielchen spielen zu können nicht besser ?

Ich habe mich jetzt schon kreuz und quer durchs Internet gewühlt und irgendwie keine richtige Antwort gefunden. Wäre super wenn ihr (vielleicht aus Erfahrungswerten) was dazu sagen könntet und mich nicht auf irgendwelche anderen Seiten verlinkt ;0)

Danke schon mal im voraus... :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sofern keine dezidierte grafikkarte rein soll ist der A10-6700 die bessere Wahl. brauchst aber schnellen speicher, sonst kann die apu die Leistung nicht ausspielen.
 
Wenn du nicht mit spielen willst, sollte auch der A8 5500 oder 6500 reichen. Und beim Speicher das selbe, wird nicht gespielt reichen beim AMD auch 1600er.
 
Also generell ist Euer Favorit der AMD?
Es soll itx werden (wird auch nie geupgraded werden, wenn es nötig werden sollte kaufe ich eh wieder neu). RAM waren jetzt 8GB 1600 cl9 geplant.

Die Frage ist definitiv: Mit welcher CPU kann ich mehr anfangen...?

Wenn ihr jetzt sagt das ich mit der AMD auch alles ohne Probs machen kann (youtube HD, netflix, hulu, g-music, Videos/Filme schauen, surfen etc.) PLUS noch ein paar Games spielen kann dann nehme ich natürlich lieber die...
Wenn aber der AMD meine "Hauptbedürfnisse" nicht so gut hinkriegt wie der Intel nehme ich natürlich lieber den i3...

Wie schaut es aus...
i3 = Alles flott aber keine Games ?
A10 = Alles vergleichbar flott aber zusätzlich noch Spiele spielen können ?

(Möchte natürlich das meißte rausholen damit ich den Haupt PC also den "Stromverschwender" nicht mehr so oft anschmeissen muss... Quasi nur noch für Highend-Games.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv eine AMD APU. Besonders wenn die Onboard GPU verwendet werden soll.
Intel hat zwar etwas mehr CPU Power, doch AMD hat eindeutig die deutlich bessere GPU die sogar Spiele tauglich ist.
Ich habe selbst eine AMD in meinen Multimedia Server. Das Teil kann Alles was heute ein moderner PC können muss.
 
Gut.. Also definitiv die AMD-CPU Eurer Meinung nach...

Und 1600er RAM ist dann ja eher suboptimal.. 2400er reicht ?

Dann schaue ich mich jetzt mal um ob ich Watt-Vergleiche unter verschiedenen Bedingungen finde und denke es wird die AMD.

Nicht das der Intel beim surfen mit 30 Watt daher-idlet und die AMD da schon permanent auf 50 ist ;0)

Edit: Wow... Gerade mal einen Vergleich A10-6700 vs i3-3220 angeschaut... Beim surfen 10W und beim Videos schauen 20W Unterschied zum Vorteil des i3... Habe leider keinen i3-4330 Vergleich gefunden aber ich denke das es da noch schlimmer wird...
Mir war ja klar das der AMD bei Games (die mit dem i3 nicht möglich wären) hochdreht.. Aber beim reinen surfen, Videos schauen ? Mhhhh......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AMD sind aber auch beim Videoschaun automatisch Bildverbesserer aktiviert. Die 10W können gut und gerne vom Board kommen. Bei gleich ausgestatteten Board verbrauchen A10 und i3 im Idle das gleiche.
 
ist zwar der i3 nicht dabei, aber der wird beim Video schauen nicht besser sein als der i7.
beim speicher mindestens 2133er, sonst verschenkst du nur game power

 
Danke für die Grafik ;0) Das deckt sich in etwa mit dem was ich hier gelesen habe. Das ist übrigens auch der htpc den ich mir zum nachbauen" ausgesucht hatte.. ;0)

Ich schaue jetzt noch einmal ob ich einen ähnlichen build mit dem A10-6700 finde und vergleiche dann mal (die Ergebnisse aus der Grafik sind ja "nur" estimated/geschätzt...)
 

Anhänge

  • chart.jpg
    chart.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich kann dir nur raten nimm den i3-4330, denn ich hatte genau diesen A10-6700 und ein Asrock Extreme 4

Habe jetzt den i3-4330 auch auf einen Asrock Extreme 4 und alles läuft viel schneller.
z.b beim Surfen stockt der A10 und lackt in allen wellenlängen egal was man macht (Blue-Ray war nicht ruckelfrei hinzubekommen)

Und der verbrauch liegt auch deutlich höher als bei den i3-4330, steck noch eine GTX660 rein und du kannst alles Zocken (Counter Strike Source alles auf max 295 FPS vergleich mit einen 4670K@4Ghz genau das gleiche 295 FPS mit gleicher Karte)

Blue-Ray:
AMD A10 50-65W
i3-4330 mit GTX660 45W, HD4600 33-38W

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
z.b beim Surfen stockt der A10 und lackt in allen wellenlängen egal was man macht (Blue-Ray war nicht ruckelfrei hinzubekommen)

Und der verbrauch liegt auch deutlich höher als bei den i3-4330, steck noch eine GTX660 rein und du kannst alles Zocken (Counter Strike Source alles auf max 295 FPS vergleich mit einen 4670K@4Ghz genau das gleiche 295 FPS mit gleicher Karte)

Blue-Ray:
AMD A10 50-65W
i3-4330 mit GTX660 45W, HD4600 33-38W

Gruss

Eigenartig. Ich habe hier den A10-6800K. Da ruckelt nichts, noch stockt der bei der Wiedergabe von BluRays oder anderen Medienformaten.
Ich nutze das Asus F2A85-M und komme bei BluRay auf maximal 55 W laut meinem Voltcraft Energy Check 3000.

Restliche Hardware:

  • 8 GB GeIL EVO DDR3-1866
  • Samsung 840 EVO 120 GB
  • 2 TB Seagate ST2000DL003
  • LG CH12NS30 BluRay-Combi-LW
  • Seasonic G-360
  • OS ist Windows 8 Pro, Abspieler ist Cyberlink PowerDVD 12 oder Media Player Classic


Sicher, dass es am Prozessor lag ? ;-)
Entweder nicht der richtige Treiber oder falsche Einstellungen im Abspielprogramm. Denn selbst mein E-350 im alten HTPC schafft die ruckelfreie BluRay-Wiedergabe...
 
Hi,
ich kann dir nur raten nimm den i3-4330, denn ich hatte genau diesen A10-6700 und ein Asrock Extreme 4

Habe jetzt den i3-4330 auch auf einen Asrock Extreme 4 und alles läuft viel schneller.
z.b beim Surfen stockt der A10 und lackt in allen wellenlängen egal was man macht (Blue-Ray war nicht ruckelfrei hinzubekommen)

Und der verbrauch liegt auch deutlich höher als bei den i3-4330, steck noch eine GTX660 rein und du kannst alles Zocken (Counter Strike Source alles auf max 295 FPS vergleich mit einen 4670K@4Ghz genau das gleiche 295 FPS mit gleicher Karte)

Blue-Ray:
AMD A10 50-65W
i3-4330 mit GTX660 45W, HD4600 33-38W

Gruss


Hallo,

also bei meiner Freundin "lackt" gar nichts mit dem 6700. Schon gar nicht beim Surfen im Internet.

Und deine vorgeschlagene GTX660 ist doch n bisschen heftig. Du sagst der Verbrauch des I3 ist viel geringer als beim 6700 als Kaufargument und schlägst dann vor ne GTX 660 auf dem ITX Board zu verbauen ? Idle-Verbrauch liegt in Tests für das Gesamtsystem bei 94 Watt Mit der GTX660. Unter Lasst sind es mal eben 250 Watt. :fresse:

Da würde es genau so Sinn machen einen 6800K zu kaufen und den bis zum Anschlag zu übertakten. GPU + CPU. Da Liegt der Verbrauch immer noch unter deinem Vorschlag und da "lackt" auch immer noch nichts ;)


EDIT;//

In meinen neuen htpc sollen wirklich nur Motherboard, CPU mit integrierter GPU und 8GB RAM, 2.5 HDD rein. Also keine low-profile Grafikkarte. Habe mir schon ein neues Gehäuse mit 120 WATT PSU ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sein das es am Treiber oder so lag.
Ich suche doch nicht stunden oder Tage nach einen passenden Treiber das muss sofort laufen oder halt nicht.

Ich bekamm dann die Blue-Ray nach ca. 3 Tagen am laufen, es lag dann am VLC-Player man muss bei AMD die GPU beschleunigung Aktivieren. (was beim i3 auch ohne perfekt geht)
Verbrauch liegt bissle höher bei mir, da ich noch ein altes 500W NT drin habe.

Aber auch so das arbeiten geht einfach besser mit dem i3, wenn ich z.b was sauge und auf einer USB3 Platte Speicher mit ca.12MB/s und dann weiter mit Firefox surfen will lagt und hackt es nur so beim A10 und das nur aufn 42er TV.

Ich bin nun mit dem i3 vollkommen zufrieden, nen AMD kommt mir nicht mehr rein.

F1 2013
Gerade neu getestet es sind nur 165-170W mit der 660er und den i3 (mit dem AMD habe ich es net geteste).
Also deine 250W kann ich nicht bestätigen.

Idle verbrauch mit der GTX660 32-45W wie als wenn ich Blue-Ray schau. (ohne GTX unter 30W)
Ich habe den i3 mit 3500Mhz@1,020V am laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob 13", 42" oder 100", solange es FullHD-Auflösung mit 1920x1080 Pixeln ist, ändert das nichts.

Wenn du VLC nutzt, dann ist mWn bei käuflichen BluRays eh ohne Anpassungen Schluss, da mMn nur nicht kopiergeschützte Inhalte wegen des fehlenden Decoders erlaubt sind.

Das direkte Kopieren auf USB-Sticks/HDDs ist an sich auch kein Thema. Zumindest ist mir bisher mit keinem Browser ein solches Verhalten vorgekommen, außer der Download wurde vom Router falsch eingestuft und belegt die volle Bandbreite der Internetverbindung, was ich mal ausschließen will.
 
wunder schrieb:
kann sein das es am Treiber oder so lag.
Ich suche doch nicht stunden oder Tage nach einen passenden Treiber das muss sofort laufen oder halt nicht.

Und deswegenmal geschmeidig behaupten es liegt an der APU,, obwohl man es nicht weiß?

Ich bekamm dann die Blue-Ray nach ca. 3 Tagen am laufen, es lag dann am VLC-Player man muss bei AMD die GPU beschleunigung Aktivieren. (was beim i3 auch ohne perfekt geht)
Verbrauch liegt bissle höher bei mir, da ich noch ein altes 500W NT drin habe.

Also bei mir muss man da nix aktivieren. ( HTPC mit A10 5700 ), der Verbrauch liegt bei ca 40 bis 50 Wat, Spiele bei ca 75 Watt. Und das mit dem 500 Watt Netzteil müsstest du halt vorher sagen.

Aber auch so das arbeiten geht einfach besser mit dem i3, wenn ich z.b was sauge und auf einer USB3 Platte Speicher mit ca.12MB/s und dann weiter mit Firefox surfen will lagt und hackt es nur so beim A10 und das nur aufn 42er TV.

Wenn du die CPU voll auslastest, hast eher der 6700 mehr Potenzial als ein i3, weil er einfach mehr Ausführungseinheiten zur Verfügung hat, wie ein i3.
Kann ich mir noch vorstellen, wahrscheinlich hast du in deinen i3 Rechner ne SSD verbaut und in dem AMD Rechner ne langsame HDD und verschweigst das um zu bashen.

Ich bin nun mit dem i3 vollkommen zufrieden, nen AMD kommt mir nicht mehr rein.

Tipp: Es lag nicht an der AMD APU, insofern ist dein Fazit quatsch, Fanboy Alarm, wahrscheinlich machst du irgendwelche Fehler beim Zusammenbau, Konfiguration und schiebst das dann auf die AMD APU, weil dir eine Fehlersuche zu aufwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin immer wieder zufrieden mit der Leistung einer APU.

Was ich nur anmerken würde:
- DDR3-2133+ braucht man nicht, da die A10-6700 nur maximal 1866 MHz kann. Nur die A10-6800K ist für mehr freigegeben. Wenn man da Geld sparen kann, nur zu.
- Wenn Probleme mit unerklärlichen Lags im Desktop-Betrieb auftreten, mal zu Versuchszwecken den AMD SATA-Treiber deinstallieren und den Standard-MS-Treiber nutzen. Hin und wieder gibt es da Probleme und das schon seit Jahren.
- Ja, AMD aktiviert standardmäßig etliche Optik-Verbesserungen für die Medienwiedergabe. Ob man immer den Effekt erzielt, der den Mehrverbrauch rechtfertigt, lasse ich mal dahingestellt. Ich deaktiviere die Optionen immer.

Jetzt mal eine rein subjektive Einschätzung:
Bei weitestgehend gleicher Hardware-Ausstattung eines Systems reagiert das AMD-System für mich zügiger. Das kann aber auch nur täuschen und beweisen kann ich es auch nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
z.b beim Surfen stockt der A10 und lackt in allen wellenlängen egal was man macht (Blue-Ray war nicht ruckelfrei hinzubekommen)
Sorry aber das ist vollkommener Blödsinn. Ich kann mit meinem A10-6800K alle möglichen Medien(Videos schneiden, tanscodieren - Bilder bearbeiten oder auch nur CDs rippen) bearbeiten und nebenbei noch problemlos surfen, Musik laufen lassen oder ein Video abspielen.

Wenn du Probleme mit der Performance hast, kannst du dich z.B. gern an die Leute im Forum wenden. Wie du siehst gibts hier genug Nutzer, die keine Probleme haben und da würde dir sicher einer helfen.

Mit deinen pauschalisierten Aussagen verwirrst du nur andere Nutzer, hilfreich ist das keinesfalls.
 
Sorry aber das ist vollkommener Blödsinn. Ich kann mit meinem A10-6800K alle möglichen Medien(Videos schneiden, tanscodieren - Bilder bearbeiten oder auch nur CDs rippen) bearbeiten und nebenbei noch problemlos surfen, Musik laufen lassen oder ein Video abspielen.

Subjektive Empfindung geht weit auseinander...
Ich stellte beispielsweise seinerzeit fest, das mein 2600K egal ob OC oder default ein deutlich! schlechteres subjektives Ansprechverhalten zeigt, als der Dual Dualcore Xeon, den ich vorher hatte :wink:
Ebenso ein AMD PC mit nem betagten X3 kam bzw. kommt da nicht ran.
Zumindest der direkte Vergleich vom Dual Xeon auf den 2600K hat mir gezeigt, das da deutliche Unterschiede vorhanden sind. Vor allem, da bei diesem Wechsel meinerseits die HDD, die GPU und quasi die komplette Resthardware mitgewandert sind und nur CPU, Board und RAM gewechselt wurden. Auch das OS ist von der Version her geblieben (Win7 x64 Prof.) Meine Vermutung, es liegt an den Stromspartechniken, die das Dual S771 System so alle samt nicht konnte. Sprich PCIe Speed switchen, CPU stufenweise runtertakten, Turbomodus usw. usf.

Von den APUs kann ich zwar nix berichten, aber der obige Vergleich soll zeigen, das es durchaus Unterschiede gibt/geben kann, die man auch merkt. Das Problem ist eher, der der den Unterschied nicht kennt, weil er es nicht erlebt hat, wird natürlich immer darauf pochen, das keiner vorhanden ist :wink: Und um das nochmal klar zu Unterstreichen, der Wechel hatte bei mir Intel Intern stattgefunden, es hat also auch absolut gar nix mit der APU oder AMD Produkten selbst zu tun...
 
Also dass der A10 beim Surfen ständig ruckelt bzw. eine Bluray nicht ruckelfrei abspielbar ist, ist vollkommener Blödsinn und das hat auch nichts mit subjektiver Empfindung zu tun. Punkt.
 
Du machst es dir zu einfach... Wenn er es so sieht, ist das schlicht so, da kannst du noch so wenig davon merken :wink:

definiere ruckeln? ;)
Das kann von allem und nix kommen... Da reicht imho schon, wenn die GPU nicht richtig eingedreht ist, gerade beim BR abspielen. 24Hz und Co.
Gibt unterm Strich ein "schlechtes" Licht zurück auf die Hardware, wenn es nicht per default von allein richtig kommt.

Richtig ist aber, das dies im Grunde dann kein Hardwareproblem ist.
Was das surfen angeht, auch das kann ich bedinungslos unterschreiben... Richtig smooth ist das alles nicht. Aber das liegt eher an der GPU beschleunigung, anstatt dem Umstand, das diese nicht! aktiv ist. Die CPU, sofern leistungsstark genug, machts dort besser. -> meine persönliche Meinung.

Aber wie gesagt, ich kenne Sichtbare Unterschiede auch. Und das nicht zu knapp. Man gewöhnt sich als Mensch an vieles. Mittlerweile merke ich davon nix mehr. Vor allem, da die Dual S771 Kiste nur noch Backup Fileserver spielt -> und damit bei mir nur bestenfalls ein zwei mal im Monat ein paar Daten einsammelt.
PS: auch Ivy und Haswell können das imho nicht besser :wink:


EDIT:
simpler und guter Vergleich. Das ist wie mit HDD vs. SSD.
Wer keine SSD kennt, wird auch den subjektiven Speedvorteil nicht kennen. Und natürlich auch behaupten mit seiner HDD geht alles wie gewohnt ausreichend fix. Bis er dann dochmal ne SSD unter dem Kasten hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm...um das nochmal genauer zu beleuchten, er behauptet:

"alles läuft viel schneller mit dem i3-4330" und "beim Surfen stockt der A10 und lackt in allen wellenlängen egal was man macht (Blue-Ray war nicht ruckelfrei hinzubekommen)"

Das ist ausgemachter Unsinn und wenn du dir deinen letzten Post nochmal zu Gemüte führst, wirst du das sicher " bedinungslos unterschreiben".
 
EDIT:
simpler und guter Vergleich. Das ist wie mit HDD vs. SSD.
Wer keine SSD kennt, wird auch den subjektiven Speedvorteil nicht kennen. Und natürlich auch behaupten mit seiner HDD geht alles wie gewohnt ausreichend fix. Bis er dann dochmal ne SSD unter dem Kasten hat ;)

Und nicht jeder der eine SSD hat/hatte behaupter, das man mit einer HDD nichtmehr arbeiten kann. Ich bin z.B. der Meinung, das die SSDs viel zu sehr gehypt werden. Klar sind sie was schönes, aber wenn man nicht viele Programme öffnet und schliest, sondern immer nur 2 Programme verwendet, braucht man auch keine SSD ;) .
Ich habe einen PC mit SSD, einen mit HDD und ein notebook mit HDD und was soll ich sagen, die Programme starten zwar mit SSD schneller und der PC fährt schneller hoch, aber beim Arbeiten an sich (sofern nichts geladen wird) merke ich keinen unterschied mehr.
 
fdsonne schrieb:
Du machst es dir zu einfach... Wenn er es so sieht, ist das schlicht so, da kannst du noch so wenig davon merken

Die CPU hat doch auf sowas kaum einen Einfluss, jeder der etwas Ahnung von PC´s hat weiß, dass das ein Systemfehler ist, eine langsame Platte oder sonstwas, aber sicher nicht eine Komponente, schon gar nicht die CPU.
Keine CPU der Leistungsklasse ab 50 Euro ruckelt für diese Aufgaben. Überhaupt in Erwägung zu ziehen, er würde da einfach ein ruckeln sehen, was andere vll nicht sehen, ist völliger Blödsinn, jeder Test im Netz zeigt das.

fdsonne schrieb:
Gibt unterm Strich ein "schlechtes" Licht zurück auf die Hardware, wenn es nicht per default von allein richtig kommt.

Das kommt von allein. Ich weiß nicht woher er das hat, man müsse da was aktivieren, wenn überhaupt wird man durch en aufploppendes Fenster danach gefragt, dann hat es eher was mit dem Programm zu tun, als mit der APU.

Du fängst schon wieder an zu trollen, das nervt. Du vermittelst hier den Eindruck als würdest du dem Nutzer mit i3 hier recht geben wollen und damit andere Nutzer verunsichern. Solch ein Unsinn, er hat einfach keine Ahnung, Punkt.

heikosch schrieb:
DDR3-2133+ braucht man nicht, da die A10-6700 nur maximal 1866 MHz kann.

Der kann auch DDR3 2133 und DDR3 2400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp:

Wer auch immer hier sagt das nen Intel besser für das Anwendungsgebiet wäre weil auf AMD alles ruckelt... soll dorthin zurückgehen wo er hergekommen ist, denn er hat absolut keine Ahnung.

Bin selbst erst von Intel zu AMD zurück vor paar Tagen und musste so einige Vorurteile übern Bach schmeißen.


Von daher: 6700er und ab dafür!


vlg

Marti
 
fdsonne, ist ja wirklich dreist was du da bringst.
wunder schrieb:
z.b beim Surfen stockt der A10 und lackt in allen wellenlängen egal was man macht (Blue-Ray war nicht ruckelfrei hinzubekommen)
Klare und deutliche Aussagen willst du mit deiner persönlichen subjektiven Meinung subjektiv erklären, dass es schön möglich sein kann. Eine klare Aussage ist keine subjektive Meinung. Da du aber zu jedem AMD Thema deine subjektive eher negative Meinung zu AMD Produkte bringst, muss man schließlich auch sagen, dass deine Meinung sehr sehr krass subjektiv ist und somit im erhöhten Masse weit weg ist von einer Beratung die einem helfen könnte.
Mein Fazit:
Deinen Beitrag zu diesem Thema in diesem Thread, muss man nach meiner subjektiven Meinung als unwichtig, unbedeutend, also als völlig wertlos betrachten.

@DanielStevens
An deiner Stelle würde ich warten, wenn du es nicht eilig hast, bist Kaveri ca. mitte-ende Januar erscheint. Persönlich würde ich mir nach meiner subjektiven Meinung keine FM2 CPU kaufen. Kaveri macht aber nach aktueller Informationslage einen guten Eindruck, vorallem weil der GPU Anteil die viel bessere Technologie beherbergt als die alte Technologie in den FM2 APUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit denn amd machst nichts falsch!
Echt der hammer was manche schreiben tz.

Und zu warten bis die nachste Generation draußen ist macht kein sinn, es sei denn es sind nur 1 bis 2 wochen die man warten müßte.

An sonnsten kann ich nur sagen wen leistug gebraucht wird kaufen und nicht warten.
Sonnst kannste immer auf was besseres warten beim pc kauf.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Also mit denn amd machst nichts falsch!
Echt der hammer was manche schreiben tz.

Und zu warten bis die nachste Generation draußen ist macht kein sinn, es sei denn es sind nur 1 bis 2 wochen die man warten müßte.

An sonnsten kann ich nur sagen wen leistug gebraucht wird kaufen und nicht warten.
Sonnst kannste immer auf was besseres warten beim pc kauf.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

1.: Ruhig nochmal über das Geschriebene lesen bevor man es postet... denn es ist echt manchmal der Hammer wie manche schreiben...
2.: Wir reden hier aber von etwa gleich schnellen Produkten der unteren/mittleren Leistungsklasse und nicht von der Frage ob ein i7 einer APU vorzuziehen ist.
3.: Wenn jemand schreibt, er habe Ruckler und Probleme wegen einer Hardware-Konfiguration, wo sich anschließend klärt, dass er die falsche Software und womöglich falsche Parameter genutzt hat, dann hat AMD nichts falsch gemacht sondern der betroffene User.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh