Hydro Series H100i oder Hydro Series H110

007Alex007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2012
Beiträge
1.398
Ort
bei Fürstenfeldbruck im schönen Bayern
Hi,

bin gerade am überlegen mir eine der oben genannten WaKü´s zu holen. Ich hab allerdings von WaKü so gar keine Ahnung, die größte Frage die sich mir stellt bekomme bzw.wie bekomme ich diese in ein Antec Three Hundred Two Gehäuse?

Wäre dankbar um einen Rat.

Gruß Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß, sind die Festplattenkäfige dieses Antec-Gehäuses nicht herausnehmbar, oder? Insofern verfügt es, nach den Daten auf geizhals.de gehend (und hoffend, dass die Angaben korrekt sein mögen ^^), überhaupt nicht über die Kapazität einen Dual-Radiator wie den der genannten Corsair-AIOs aufzunehmen. Dies wäre nämlich bestenfalls in der Front möglich (2x120mm-Lüfterslots, also maximal H100i), was aber durch die Festplattenkäfige verhindert werden dürfte.

Die Installation eines Single-Radiators sollte aber möglich sein - eine Corsair H80i wäre dann am rückwärtigen Lüfterplatz zu montieren.


Eine ähnliche Kühlleistung stellt dir allerdings ein starker Dual-Towerkühler wie der Noctua NH-D14, Thermalright Silver Arrow SB-E oder Phanteks PH-TC14PE zur Verfügung. Deren Kapazitäten dürften noch etwas höher sein als die deines Himalaya. Insgesamt solltest du dich aber fragen, ob dir der Unterschied die Investition wert ist. Bedacht werden sollte jedenfalls, dass Wasserkühler wie die genannten nicht unbedingt immer die bessere Wahl sind, auch hinsichtlich der Lautstärke - die neusten Modelle setzen sich zwar gerade bei OC etwas von den Luftkühlern ab, kosten allerdings auch teils deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

jup hab mir mein Case gestern auch noch einmal so angesehen und nee da geht dual Radi ned rein. Wenn dann sollte es aber ein Dual ala 100i werden.

Geräusche usw. hab ich auch schon gelsen, aber da kommt ein Luftkühler im OC bereich auch ned dran vorbei. Klar ist wenn ich nur alles im Serientrimm hab is so eine AIO WaKü sinnfrei.

Oc wird betrieben, angepeilt sind die 5 GHZ ich denke in diesen Bereichen wird auch eine AOI WaKü den großen Luftkühler ala D14 usw. den Vorteil ausspielen. Oder? Lasse mich auch eines Besseren belehren, hab in sachen WaKü wie gesagt ned wirklich Ahnung ;-)

Hab nun mal das Case gefunden Corsair Carbide 500R kann ich dort die H100i auch so oben anbringen so das Sie reinblasend arbeitet und nicht rausblasend. Meiner Meinung nach sollte reinblasend sinnvoller sein da nidrigere Ansaugtemp. als im Case oder?`

Gruß Alex
 
Vermutlich werden die AIO-Lösungen tatsächlich im Vorteil sein, wenn es in solche Bereiche geht, natürlich ist auch dann nicht gewährleistet, dass die Temperaturen wirklich niedrig ausfallen, immerhin heizen AMDs Vishera-CPUs doch recht gut.

Der Deckel des 500R ist extra dafür ausgelegt, eine H100/H100i-Kühlung zu beherbergen. Je nach Mainboard sollte es dann auch möglich sein, eine Push/Pull-Konfiguration zu nutzen, was heißt, dass man auf jeder Seite des Radiators zwei Lüfter anbringt, zwei davon über dem Stahlrahmen des Gehäuses. Dafür wären dann noch zwei weitere Lüfter nötig. Der Temperaturvorteil durch diese Maßnahme ist nicht allzu groß, aber vorhanden.

Die Lüfter von außen kalte Luft anziehen ist selbstverständlich möglich. wie groß der Unterschied letztlich ausfällt, müsstest du testen. Eine Variante, die ich auch schon gesehen habe, ist die, den hinteren Lüfter einblasen zu lassen, während die obere Lüfter aus dem Gehäuse herausblasen.

Da ich selbst noch nie eine AIO-Wasserkühlung eingesetzt habe, kann ich dir nicht genau sagen, welche dieser Varianten die empfehlenswerteste ist - an deiner Stelle würde ich mehrere Aufbauten ausprobieren und dann messen, welche Konfiguration die besten thermischen Werte für deine Hardware produziert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh