[Kaufberatung] HTPC gibt's schon, welche Hardware brauch ich noch für HDMI Passtrough?

infernalshade

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
363
Hey Leute,

hab mir vor einiger Zeit mal einen HTPC zusammengebaut, der bis jetzt auch noch super läuft.
Wieso im Aufrüstungsforum? Weil ich eine Kaufberatung brauche was ich nach-/aufrüsten muss (im HTPC per PCI z.B.) um folgendes zu erreichen:

Mein derzeitiges Setup sieht so aus, dass am HTPC direkt mein 5.1 System dran hängt (Logitech, kleines 5.1 Desktop-Lautsprecher-System, reicht für mein kleines Wohnzimmer vollkommen) und zusätzlich mein TV per HDMI. Audio kommt ja vom HTPC und wird direkt über die 5.1 Anlage ausgegeben (nicht per HDMI am TV). Der HTPC übernimmt alle Funktionen (TV (per DVB-C Karte), Musik, gespeicherte Filme/Serien, usw.) nur leider gibt es keine Amazon Instant Video App für XBMC.

Meine Konsolen hängen bisher direkt am TV und geben den Sound per HDMI auf selbigem aus, also kein 5.1. Bei Konsolen war das bisher kein Thema, da ich ein Gelegenheits-Konsolen-Spieler bin. Allerdings habe ich mir jetzt eine Amazon FireTV Box gekauft die ja per HDMI an den TV angeschlossen wird. Allerdings hätte ich hier schon gerne 5.1.

Deswegen meine Frage: Wie erreiche ich das? Gibt's z.b. irgendeine PCI-Karte wo ich ein HDMI-Passtrough machen kann bzw. irgendwelche Hardware mit der ich nur das Audiosignal über den HTPC ausgegeben bekomme?

Falls es keine HTPC-bezogene Lösung gibt, kann das Thema auch gerne verschoben werden!

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die korrekte Lösung wäre ein AVR mit Lautsprechern, oder von den Quellen per Toslink in eine Soundkarte mit Eingang in den HTPC.
 
Mit der Toslink Lösung bräuchte ich dann quasi nur eine Soundkarte, oder?
AVR... ja... hab ich mich bisher gesträubt, da ein Kasten mehr rumsteht :d Aber im schlimmsten Fall würds wohl nicht anders gehen...
 
Die FireTV Box ist so klein, die könnt ich hinten an den TV pappen :d
Aber ein AVR braucht da schon ein wenig mehr Platz leider. Auch kosten die gut und gerne mal 200-300€ ohne Boxen. Außerdem müsste ich dann vermutlich auch die Boxen wechseln, da mein derzeitiges Logitech-System nur Klinke-Stecker hat.

Schwierig schwierig das ganze... aber evtl gehts ja doch über Toslink. Wie würde das dann aussehen, einfach Soundkarte rein, die FireTV Box anschließen und der Ton kommt automatisch am HTPC Ausgang an ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ton bekommst du, wenn der optische Anschluß an der Soundkarte auch ein Eingang ist, sonst sieht es schlecht aus.

Ich selbst setze auf einen AVR und das ist die elegantere Lösung. Habe einen HTPC zum Spielen und abgelegte Videos, ein AppleTV, eine Wii und einen BD-Player dran. Der Fernseher geht über ein optisches Kabel an den AVR dran, wegen dem fehlenden Rückkanal. Besser als ein einfacher HDMI-Switch. Die tonliche Untermalung tut es alle mal und mich hatte der recht einfache AVR von Samsung mit Lautsprechern keine 300 Euro gekostet. Die Nachbarn freut es, dass es nicht extrem wird und wir einen besseren Ton haben als aus dem TV-Gerät selbst.

Da muss ich aber zugeben, dass in meinem jugendlichen Leichtsinn mit meinen 18 Jahren auch einmal 5.1-PC-Lautsprecher als Surround-Sound-Anlage am Fernseher missbraucht habe und das war ein Griff ins Klo. Da waren flache Röhrengeräte gerade das Beste auf dem Markt und bezahlbare flache LCD-Fernseher in weiter Ferne.
 
Da muss ich aber zugeben, dass in meinem jugendlichen Leichtsinn mit meinen 18 Jahren auch einmal 5.1-PC-Lautsprecher als Surround-Sound-Anlage am Fernseher missbraucht habe und das war ein Griff ins Klo.

Wirklich? Kommt wohl auf den Raum drauf an. Hab ne kleine Desktop-PC-Lautsprecher Anlage von Logitech (ähnlich der Z506) dran hängen, das reicht (mir) locker! Man muss den Surround halt sauber konfigurieren im HTPC, sonst ist's Müll ja - aber von der Leistung her vollkommen zufriedenstellend - zudem würde mir eine stärkere Anlage nichts bringen wegen der Nachbarn (Mietswohnung).

Ich denke ich werden die FireTV Box erstmal nur per HDMI verwenden und nächstes Jahr mal schauen ob sich ein AVR für mich lohnen würde, vllt sogar einen gebrauchten oder so.

Danke auf jedenfall für die Infos bisher!
 
Und wie würde ich da per Klinke ran gehen? 5 der 6 Boxen die ich hab gehen mit ihren Kabeln zum Front-Right Lautsprecher, der ein Lautstärke-Rad besitzt. Von diesem aus gehen dann die Surround-Kabel in den HTPC (Sind glaub ich 3 Kabel, Back L&R, Front L&R, Center/Bass). Am AVR müsste ich die ja einzeln anstecken, oder?
 
Hm müsst ich mal nachschauen, aber ich befürchte das der Stecker die zum Front-Right Lautsprecher gehen einen eigenen Standard haben (kein Mini-Klinke) und vom Front-Right-Lautsprecher die Mini-Klinke direkt "PC-fertig" aus dem Laustsprecher raus gehen... Aber wie gesagt, ich muss mir das mal anschauen.
 
Ich würde die LS nicht an einem AVR nutzen, sie sind dafür eigentlich nicht ausgelegt und haben auch nur eine bestimmte Leistungsaufnahme. Ausserdem wirst du auch nicht mehr rausholen dadurch.

Vorher würde ich mir nach und nach mit zb. Dali Zensor 1 ein 5.0 Setup zb. aufbauen und dann noch einen Sub dazu.

Kostet zwar ein paar Scheine, aber dann machts richtig Spass.
 
Und die Nachbarn hören mit :banana: Ne ich glaub das ist erstmal zuviel des guten - ich will hier kein Geld versenken in eine Mietswohnung... Die dicke Anlage kommt dann wenn ich Haus baue und meinen Home-Cinema Raum im Keller einrichte :d
 
Alter Irrglaube, eine gut eingerichtete Anlage, macht auch "leise" sehr viel Spass und da bekommt der Nachbar nichts mit.

War nur meine Meinung dazu.
 
Kommt drauf an - wenn wir vom Sound exklusive Bass reden ist das bestimmt richtig, aber wenn ich eine gute teure Anlage rumstehen habe will ich auch den Subwoofer ein wenig nutzen, vor allem bei Action-Filmen. Hab das alles schonmal ausprobiert, meinen derzeitige Logitech 5.1 Subwoofer könnt ich auch noch mehr aufdrehen, aber dann hört man ihn in den anderen Wohnungen (schon getestet). Was noch dazu kommt ist, das ich Filme immer erst relativ spät anschaue, meist nach 10 Uhr - das gäbe auf Dauer nur Ärger mit den Nachbarn.
 
Wir reden hier aber nicht von schwammigen, dröhnenden Logitech Subwoofern, sondern von korrekt aufgestellten und eingerichteten Hifi/Heimkino Subwoofern.

Aber egal. Weiter im Text :)
 
Hatte schonmal ne Teufel Anlage zum Testen hier, selbes Problem :) Deswegen hab ich damals auf die Logitech downgegraded. Lautsprecher aufhängen oder was weis ich geht aus Platz-Problemen nicht, ist wie gesagt ein sehr kleines Wohnzimmer. Aber egal, das führt zu Grundsatzdiskussionen :d
 
Warum hdmi? Optisch wäre es machbar mit einer soundkarte die einen solchen eingang besitzt.
Oder eine decoderstation von teufel ua. Hier ist der vorteil, dass der htpc nich laufen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie würde dann der genaue Aufbau aussehen? Check ich jetzt nicht ganz sorry :)
 
Ich würde die LS nicht an einem AVR nutzen, sie sind dafür eigentlich nicht ausgelegt und haben auch nur eine bestimmte Leistungsaufnahme. Ausserdem wirst du auch nicht mehr rausholen dadurch.

Vorher würde ich mir nach und nach mit zb. Dali Zensor 1 ein 5.0 Setup zb. aufbauen und dann noch einen Sub dazu.

Kostet zwar ein paar Scheine, aber dann machts richtig Spass.
Bitte genau lesen. Er hat keine Lautsprecherklemmen an den Boxen, daher würde über Klinke/Cinch-Kabel nur das Signal zur eingebauten Endstufe transportiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh