HTPC/24h Rechner/Low-Power/Low-Noise

Aetsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
425
Ort
Bremen/Stuttgart
Soo in 1-2 Wochen wird nach langer Planungsphase bei mir bestellt. Ich brauche einen 24h Rechner, meist im Idle, wenig Verbrauch der auch als HTPC genutzt wird, sollte also mit 1080p ohne Ruckeln klarkommen und im Idle so wenig wie möglich verbrauchen und kaum zu hören sein. Ich habe mir folgende Komponenten zusammengesucht:

Board:
ABIT AN-M2HD, nForce 630a (dual PC2-6400U DDR2) (Wenig verbrauch, HDMI, HDCP, SPDIF, gute h264 Unterstützung durch PureVideo)

CPU bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe drei zur Auswahl:
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (Nur wenig Verbrauch)
AMD Athlon X2 BE-2350 (Auch nur wenig Verbrauch aber evtl. ein bissl schneller)
AMD Athlon 64 X2 5000+ 65nm (Undervolten und Underclocken möglich, noch genügend Reserven)

Speicher:
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (Günstig, CL4)
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (Cl4, nicht viel teurer wie MDT)

NT:
Seasonic S12II 330W (Eigentlich oversized aber sehr gute Effizienz, Qualität und Lautstärke)

Gehäuse:
Aerocool AeroCube

CPU Kühler:
Zalman CNPS9500 AM2

HDD:
Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II (P/L stimmt, relativ wenig Verbrauch, 2,5" Platten zu teuer ;))

DVD:
Samsung SH-S183L SATA

Lüfter:
2x Scythe S-FLEX 1200

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung? Gibts mittlerweile ein Board mit den Eigenschaften was evtl. noch weniger verbraucht? Welche von den drei CPUs würdet Ihr nehmen und vor allem WARUM? Was würdet Ihr ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn er kaum zuhören sein soll dann kannst du aber kein zalman nehmen, guck mal nach nem sonic kühler, scythe ninja bzw. infinity oder Cooler Master GeminII
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht verkehrt wäre als Kühler der Scythe Ninja Mini...sollte bei dem System locker reichen, vor allem mit nem 120er S-Flex ausgerüstet, vorallem durch seine geringe Größe würde er für das Gehäuse attraktiv sein.
 
also cpu würde ich klar die 5000+ nehmen wenn du die zeit zum underclocken hast ( :d ) , da du nicht übertaktest reicht der mdt ram, ansonsten wie schon vorgeschlagen den Scythe Ninja Mini
 
@skaarj232 und Luschy0815 und NeoX_91

User Aetsch will sich das Case Aerocool AeroCube kaufen. Warum empfehlt ihr dann einen CPU-Kühler der nicht in das Case passt?

Finde eure Vorschläge eher beleidigend als hilfreich, weil man darin kein mitdenken sehen kann.
In das Case passt nur ein CPU-Kühler der die Bauart des Thermaltake CL-P0333 oder des Zalman CNPS 7500 aufweist.

Der Kühler darf nicht höher als ~68mm sein.

Der LC-Power LC-CC91 passt auch rein
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_972&products_id=6816
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK, hab gedacht, das er irgendwas um die 10cm noch frei hat, da ich die direkten Ausmaße nicht gefunden habe...
Ja dann wären wohl die vorgeschlagenen schon gut. Alternativ hab ich in meinem Inetserver, welcher ebenfalls kaum mehr Platz als 7cm hat, den Standardkühler meines Opteron verbaut und mit nem 120er S-Flex versehen. Beim Opteron ists schon der mit den Heatpipes, wie das nun aber bei den X2 ist, kann ich nicht so genau sagen. Temps bleiben bei der Konstellation weit im grünen Bereich, wobei die CPU fast immer @C&Q läuft und nur nen A64 3000+ ist.
 
Doch der 9500er passt da rein. Man muss nur eine Strebe entfernen und schon passt das. Steht in diesem Sammelthread. Also wenn dieser Kühler rein passt, passen ja mit Sicherheit auch noch ein paar andere. Nur welcher?

Finde schon mal gut das die die S-Flex so favorisiert.

@NeoX_91 THX, aber Corsair ist einfach was anderes als MDT. Und wenns nicht viel teurer ist :cool:
Wieso der 5000er? Ist der undervoltet sparsamer wie die anderen beiden?

Ich brauch noch Gründe bei den CPUs :)
 
Aber für was etwas mehr ausgeben wenn man das selbe auch billiger haben kann (in sachen corsair-mdt)


Um nicht noch einen post zu machen.
Vergleiche nicht ram mit autos.
Bei der arbeit der ram sieht man zwischen den beiden keine unterschiede und man sieht die ram selber nicht (die sind ja im Gehäuse), dass auto sieht man.
Ausser du machst deinen rechner immer auf und nimmst die ram raus um sie anzusehen, dann sieht man einen unterschied (ausser es sind value select von Corsair, dann sieht nur der aufkleber anders aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum einen Audi kaufen wenn ich einen VW mit dem gleichen Motor bekommen kann?

Aber nun bitte wieder B2T !! ;)
 
Sieht doch alles sehr gut aus. Ich würde mir ein anderes Board kaufen, aber jeder hat da so seine Hersteller.
Nur noch wegen dem CPU-Kühler solltest du nochmals schauen.
RAM sind beide ok.
 
ASUS M2A-VM HDMI, weil der Bios Support besser und schneller ist. Zumindest meine Meinung.

Biostar TA690G AM2
Weil alle 3 Anschlüsse (VGA/DVI/HDMI) auf der ATX Blende sind.
 
Hi,

also ich kann Dir aus eigener Erfahrung das ASUS M2A-VM/HDMI empfehlen, habe es in einem A+ Blockbuster mit einem X2 3800 EE + Boxed Kühler, einzigst den Lüfter des A+ musste ich tauschen aber nun ist das Teil selbst mit dem Boxed Kühler bei aktiviertem Q-Fan nicht hörbar. Dazu habe ich allerdings noch zur "500GB SAMSUNG HD501LJ SpinPoint T166" gegriffen die zwar etwas Teurer aber dafür kaum hörbar in dem Sys werkelt. Wenns um den CPU Kühler geht kannste also ruhig zur Boxed Cariante greifen, da die meist nur unwesentlich teurer ist, sollte man den Versuch doch wagen.


Gruß
 
CPUs würde ich generell boxed kaufen. Deutlich längere Garantie und die Gewissheit, einen neuen Prozessor zu erhalten, sind mir den geringen Aufpreis wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh