Homeserver (Noob) + NAS

Weil du auch weißt was ich den Rest des Tages so mache, oh je. Anmaßung.
Ich kann nur bewerten was du hier demonstrierst. Und das war halt wiederholt ChatGPT nutzen und dessen Schwachsinn hier rein tragen, obwohl dir beim ersten Mal davon abgeraten wurde. Du hast das aber ignoriert. Natürlich schließe ich dann auf den Rest. Ich verstehe das du das als anmassend empfindest, aber du gibst halt keinerlei Hinweis darauf das du sonst selber recherchierst oder Wissen aufbaust wenn es dir nicht hinterher getragen wird. Traurig aber wahr...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab nun den 5655G bestellt bei aehm... Kaufland.de und 32gb (2x16) ECC von Alternate fur 120Eur, nächste Woche sollte alles hier sein dann schau ich mal was das im Idle so verbraucht und poste es hier.
Ich würd mich noch mal, wenn alles läuft, über eine Rückmeldung zum Stromverbrauch und eine Auflistung der End-Gesamtkonfiguration freuen (sonst muss man sich hier im thread alles mühsam zusammen suchen)

Asus ROG STRIX B550-I GAMING
AMD Ryzen™ 5 PRO 5655G
Pico PSU (?)

Was mich wundert, ist, dass du beim Netzteil nix konkretes geschrieben hast?! Das Netzteil ist neben dem Mainboard ENTSCHEIDEND für den Idle-Verbrauch. Pico PSU ist sehr gut,
Edit (entfernt da offenbar falschinformation):
aber auch knapp kalkuliert für AMD - die ziehen unter Vollast schon mal 180W - PicoPSU kann max. 160W für längere Zeit (was 200W Peak genau an max. Zeit heißt, weiß ich z.B nicht). Und auf nem server passiert Volllast schnell mal "versehentlich" über einen längeren Zeitraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mich noch mal, wenn alles läuft, über eine Rückmeldung zum Stromverbrauch und eine Auflistung der End-Gesamtkonfiguration freuen (sonst muss man sich hier im thread alles mühsam zusammen suchen)
Eine Zusammenstellung sobald alles da ist und läuft wäre durchaus sehr interessant.
 
die ziehen unter Vollast schon mal 180W
Das ist doch ein Blödsinn, wie kommst du drauf?
Zudem kannst du TDP schön runtersetzen beim 5650G ohne wirklich Leistung zu verlieren. Auf 35W stellen (für die Cores, sind dann ca. 45W für die CPU) verlierst vllt. ca. 10% Multicore, Singlecore quasi nix.
 
Das ist doch ein Blödsinn, wie kommst du drauf?
Ich hatte das gelesen, aber offenbar finde ich die Quelle nicht mehr - habe den Post erstmal als Falschinfo editiert, nicht das das jemand noch versehentlich liest und keine Pico deshalb kauft. Wie ist der Max Powerdraw bei einem solchen System? Hast du da ne Quelle?
 
Bei AMD gilt: max. Leistungsaufnahme ist TDP*1,4W , sofern man bei PBO nicht das Powerlimit (PPT) hochsetzt.

Bei den Pro-CPUs ist das gelocked, d.h. ein 5x50G/5x55G zieht maximal 92W als PPT; dann riegelt die CPU strikt ab.
An der erreichbaren bzw. angepeilten PPT plus etwas Reserve würde ich auch daher immer Kühler bei AMD auslegen, nie auf der TDP-Angabe.

Anfangs gab es Biose, die einen Overdrive von +200 Mhz auf den Pro-CPUs freigegeben hatten (auf meinem B550M Tuf Plus ging das mit nem 4750G mit den ersten Renoir-tauglichen Biose) ,
ich weiss aber nicht mehr ob da auch PPT/EDC/TDC erhöhbar waren. Könnte sein in der Anfangszeit der Pro-Renoir.
Aber üblicherweise geht das heute nicht mehr.


Sofern man ein ATX-NT einsetzen kann, würde ich ein Corsair RMx stets einem Pico bevorzugen. Die RMx erzielen bekanntermaßen sehr sehr gute Idle-Werte. Wenn das Case SFX oder TFX erfordert, gehts halt nicht.
Bei TFX kann ich das 300W BQ TFX Gold empfehlen, das erziehlt auch recht gute Idle. Das Ding hab ich auch in einem Jonsbo N3-Testsystem drin (das passt geraaaaade rein ohne es zu verschrauben).

Das N3 ist eigentlich ein schönes NAS-Case. leeeeiiiider etwa 3cm zu kurz um bei nem Deep Mini-ITX Serverboard das SFX-NT verschrauben zu können.
Perfekt wäre ein N4, welches aber die Höhe des N3 hätte und etwa 3cm tiefer wäre für Front-Lüfter für die HDDs.
Das N5 looks good, aber ist für ein Kallax wieder minimal zu hoch. :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das N3 ist eigentlich ein schönes NAS-Case. leeeeiiiider etwa 3cm zu kurz um bei nem Deep Mini-ITX Serverboard das SFX-NT verschrauben zu können.
Perfekt wäre ein N4, welches aber die Höhe des N3 hätte und etwa 3cm tiefer wäre für Front-Lüfter für die HDDs.
Das N5 looks good, aber ist für ein Kallax wieder minimal zu hoch. :cautious:
Für das N4 gibt es eine 3D Druckvorlage für einen Rahmen für Lüfter in der Front. Siehe hier
 
Hab gerade die CPU (130 Euro Kaufpreis) von einem Händler erhalten, Gebrauchtware (war aber nicht als solches beworben) in nicht Originalverpackung, 4 Pins verbogen, Die Verpackung schützt die einzelnen Pins auch nicht wirklich. Warum denken die die kommen damit irgendwie durch?
 
Ich würd mich noch mal, wenn alles läuft, über eine Rückmeldung zum Stromverbrauch und eine Auflistung der End-Gesamtkonfiguration freuen (sonst muss man sich hier im thread alles mühsam zusammen suchen)

Asus ROG STRIX B550-I GAMING
AMD Ryzen™ 5 PRO 5655G
Pico PSU (?)

Was mich wundert, ist, dass du beim Netzteil nix konkretes geschrieben hast?! Das Netzteil ist neben dem Mainboard ENTSCHEIDEND für den Idle-Verbrauch. Pico PSU ist sehr gut,
Edit (entfernt da offenbar falschinformation):
aber auch knapp kalkuliert für AMD - die ziehen unter Vollast schon mal 180W - PicoPSU kann max. 160W für längere Zeit (was 200W Peak genau an max. Zeit heißt, weiß ich z.B nicht). Und auf nem server passiert Volllast schnell mal "versehentlich" über einen längeren Zeitraum.

Das ATX Netzteil ist das Seasonic Focus+ Gold 550W (ca. 5-6 Jahre alt).
Hab meinen Gamingrechner kürzlich mit einer RTX 3090 24GB RAM (gebraucht) geupgraded, primär für Nvidia Isaac Sim (Robotiksimulator), und brauchte dann ein stärkeres Netzteil und hab dann ein BeQuiet 1000W PowerZone2 bei Alternate fur ca. 100 Euro (Rückläufer hatte nicht einmal Gebrauchsspuren) gekauft, daher ist das Seasonic nun frei.

Das Andere ist eine Kombination aus einem Netzteil für ~64Euro (16A-ish, 12V , ~200W) und Intertec Pico PSU (192W oder 200W, gerade nicht mehr im Gedächtnis). Zusammengenommen sind die auch nicht günstig, fast 100 Euro. Man kann versuchen auf Kleinanzeigen ein vergleichbares Markennetzteil für 30-40 Euro zu finden, ist dann aber trotzdem noch über 60 Euro in Summe.

Wenn es das N3 werden soll - noch unentschieden -, dann brauch ich SFX oder pico psu oder muss das NT ausserhalb hinlegen (meh). Die SFX Teile werden als nicht ganz leise beschrieben und sind auch teurer.

Beim Fractal geht auch ein ATX Netzteil und mein halber Kleiderschrank gemütlich rein und das Gehäuse ist 40-50% günstiger. Das N3 finde ich stylischer und kompakter, Platten kann man ohne Case öffnen wechseln. Ein Designflaw beim N3 ist vielleicht die Platine für die HDDs, die blockt/verwirbelt locker einen Teil des Lüftungsstroms, das ist aber erstmal rein optisch, tut vielleicht 0 weh im realen Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gebraucht, Cezanne Pro gibts nur als "tray", also "Schüttware"... 🤪
Pins sollten aber trotzdem keine verbogen sein.

Meine 3 oder 4 AM4 Trays waren alle okay, auch wenn die Packung schon so ne Sache war...
daher ist das Seasonic nun frei.
Jo rein damit und schau was dabei rum kommt.
Meine Verbräuche sind mit dem Chieftec TFX (und Windows 10) welches ziemlich beschissen war, mit dem BeQuiet TFX Gold ist es massiv besser (mit Linux dann nochmal).
Im anderen hab ich ein Straight Power 11 750W, im 3. ein 11er 650W gegen ein Pure Power 12m 550W getauscht, gab so ca. 3W nochmals.

Lohnt imho nicht da 100€ fürn NT auszugeben, mach mal rein was da ist und dann schau weiter.
Wenn es das N3 werden soll - noch unentschieden -, dann brauch ich SFX oder pico psu oder muss das NT ausserhalb hinlegen (meh). Die SFX Teile werden als nicht ganz leise beschrieben und sind auch teurer.
TFX sollte (mit Adapter) aber in SFX passen, das BeQuiet TFX Gold ist echt okay. Kabelbaum ist klein und kurz (TFX halt), brauchst ggf. paar Adapter.
Bin mir nicht sicher, ob das echt so toll ist... braucht ja trotzdem ein Netzteil davor und da hat man wieder Kabelsalat.

Man müsste mal Pico vs. BeQuiet TFX Gold testen, meine Glaskugel sagt, da ist nicht viel um (aber wer weiss).

@RobotR :
Hast du schon mal irgen dein Pico PSU samt "Vor-Netzgerät" vermessen und kannst was dazu sagen?
 
TFX ist im N3 nicht verschraubbar; das kann man nur quer reinlegen vor die Front. Das geht so lala (da es quasi weder links noch rechts weg kann) ist aber nicht toll; man muss dazu die Front-USB-Platine ausbauen. Damit Platz reicht.
Hab sowohl ein N3 als auch TFX NT hier.
Da geht nix per Adapter; die kommen ja an die hintere kleine Fläche dran. Ferner findest Du auch fast nix für TFX da relativ selten. Die findest Du normal nur in so flachen SFF-PCs.

Btw, die beiliegenden Lüfter im N3 kannst Du 1:1 sind laut. Entweder per Mainboard strikt runterregeln oder Lownoise-Adapter verwenden. Alternativ durch Arctic oder Noctua 92er ersetzen.
Die Entkopplung im N3 reicht mir persönlich für 7200er Disks nicht aus; viel zu laut in meinen Ohren. Mit leisen Platten gehts.

Zusammen mit dem Platzproblem für Deep miniITX (hab das X300-ITX vom Deskmeet drin) hab ich mich entschieden, mein NAS-System nicht da rein zu ziehen. Ich könnte meinen PBS da reinziehen, der ist oft aus, aber dann verlier ich die IPMI (aktuell X11SSH-CTF als PBS).

Die Jonsbos gefallen mir durchaus, v.a. für den Platzbedarf, aber für meine aktuelle Situation ist weder das N3 noch das N4 (@Burnz84 die Laufwerkerweiterung ist nur ein Thema, oben im Mainboardbereich ist auch zu wenig Luft für ein ordentliches System) was.
Nur mit SSDs
wie hier gefällt mir das N3 durchaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das N3 als Backup-Nas, da ist mir Lautstärke egal, das wacht nur auf wenn das Haupt NAS achläft. Hab nen Corsair 450 SFX drin, dazu 6 Platten (2 rZ1 pools) und ne cx3pro auf nem Gigabyte Embedded Epyc Board. Kuschelig aber machbar.
 
Ich verwende gerne CoolerMaster Midi Tower aus den 2010ern, diese, die vorn lauter 5 1/4" haben...
Die sind von den Abmessungen her gar nicht soo fett, für die 5 1/4 gibts viele HDD Einschübe mit oder ohne Hot-Swap (hab lieber ohne... sowas gibts zb auf Aliexpress relativ günstig).

Vorteil, man bekommt bequem ATX rein, viel HDDs, ATX NT... und am Ende ist das Ding dann gar nicht soo groß, Höhe/Tiefe sind halt so ca. 45cm je nach Modell, Breite wie so ein Tower nunmal ist...
Bekommt man eigentlich auch wo unter.
 
@RobotR :
Hast du schon mal irgen dein Pico PSU samt "Vor-Netzgerät" vermessen und kannst was dazu sagen?
Sorry gerade erst gesehen, ich hatte mal welche, allerdings waren das keine qualitäts Teile. Die Effizienz war dementsprechend mau. kamen so auf 80 %. was besonders enttäuschend war war die Standby Effizienz von den Dinger, da hatte ich deutlich mehr erwartet.

Im vergleich zu wirklich guten kleinen ATX/SFX denke ich nicht das man da viel raus holen kann.
 
Die bei Jacob Elektronik bestellte CPU wird und wird auch einfach nicht verschickt, um so mehr ich Erfahrungsberichte von dem Händler durchschaue um so düsterer wird es. Irgendwie sind alle Buden die den 5655G anbieten shady.

Ich hab das dort nun storniert und auch vorsorglich direkt mit rechtlichem Vorgehen gedroht wenn die meine Kohle nicht zeitnah zurück-überweisen. Die mit den 2 verbogenen Pins von einem Kleinhändler habe ich noch nicht zurückgeschickt (wurde aber mit nem Rücksendeetikett bewilligt).

bin gerade echt geneigt die CPU doch zu behalten und 2-3 pins selber gerade zu biegen und zu hoffen dass es einfach tut ... fragt sich nur was mit der CPU vorher so gemacht wurde. Die 3d gedruckte Hülle der CPU liegt so brutal eng um diese herum dass ich die gerade nicht einmal raus bekomme, bekomme hier gleich echt eine Psychose. Oder alles rückabwickeln und eine Intellösung von der Stange zu nehmen


So langsam komme ich zum Fazit dass der Stress den ECC nicht wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie sind alle Buden die den 5655G anbieten shady.
mylemon war bisher seriös
haym infotec kenn ich persönlich vom Abholladen, kauf dort alles wenn möglich
Ob diese nach Krautland verschicken und wie teuer der Versand ist, dazu kann ich leider nix sagen...

edit: Steht bei beiden, dass sie nur in AT liefern, hm. Wsl lohnt Ausland idR. nicht, weil der Markt dort viel stärker ist. Wobei, man könnts per netter email Anfrage beim haym probieren... kann mir fast nicht vorstellen, dass das nicht geht, solang es da nicht irgendwelche "Sperrverträge" mit Lieferanten gibt.
 
So langsam komme ich zum Fazit dass der Stress den ECC nicht wert ist.
Das liegt eher an deinem Versuch, eine CPU zu verbauen, die hier so noch nie jemand verbaut hat. Mit 4650G oä. wäre das System schon längst am Fliegen.
 
Naja, eher am Pech mit dem Händler.

Ist aber bei einer Intel-Lösung nicht anders, wenn man irgendwo aus seltsamer Quelle (und andere gibts nicht in günstig) ein C-irgendwas Board etc. angelt, hat man das gleiche in Hellgrün.
 
Jacob ? Mit denen hatte ich noch nie Probleme und hab schon einiges Serverkram dort bestellt. Neulich war ein ECC-Modul DOA, das wurde anstandslos innerhalb weniger Tage nach Anstossen des RMA-Prozess ohne Rückfrage ausgetauscht.

Btw: Kaufland.de verkauft keine CPUs; die dienen nur als Markt-Portal.

@Schildkröte : ich hab Dir bzgl. CPUs eine PM geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die CPU erfolgreich mit einer küchenplatttenspachtel aus der Verpackung hebeln können (ohne Kratzer) und 3 pins vorsichtig gerade gebogen. Alles zusammengebaut, starten via kurzes Überbrücken der Frontpanel PowerPins auf dem MB. Es startet, lüfter dreht. Das Mainboard scheint sich via LED aber über "VGA" (weisse LED) zu beschweren und Boot LED ist grün. Habe das neueste Biios auf ein FAT32 USB stick unter dem namen "RSB550FG.CAP" gepackt und versucht das BIOS zu updaten, blinkt aber nur kurz (sowohl die LED vom USB stick als auch die BIOS Flash LED). Sollte eigentlich ne Minute+ dauern, ist aber nach 4 Sekunden fertig mit blinken, wird also abgelehnt.

Auf dem Displayport bekomme ich kein output *seufz* :)

IMG_20250725_165744.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

...ok ich sollte naturlich das richtige bios fur das richtiig MB raussuchen ...:rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Flashen ansich scheint zu funktionieren (hat nun Minuten lang beblinkt und iergendwann aufgehört). Nur ... Funktioniert leider nicht, die VGA LED bleibt weiter weiss. Laut Website von Asus https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-i-gaming-model/helpdesk_cpu/ unterstützt das BIOS ab 3702 die AMD 5655G CPU ... hab 3702 und 3802 ausprobiert, tut beides nicht :(

Die CPU an sich scheint aber irgendwie schon zu laufen (hab auch einen Verbrauch von 35W, abgeschaltet 5-5.5W).

Würdest ihr darauf Tippen dass es die CPU ist (Kondition der CPU, ist ja vermutlich 2nd hand) oder das MB? das MB hat eine dedizierte "CPU" LED die beim booten in der ersten Sekunde mal kurz rot ist aber dann aus geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh