• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Homeserver / Datenstation

fyoO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2011
Beiträge
585
Hi.

Ich bin am überlegen ob ich für mein Haus einen Server einrichte, welcher als zum abrufen von Daten benutzt werden soll.

Da der neue Tv wlan unterstützung hat, ist es möglich im Heimnetzwerk dann die entsprechenden Filme abzurufen und auf dem Tv zu streamen?

Ich bin auf dem Bereich noch nicht so fortgeschritten, benötige außerdem eine Beratung zur Hard/Software.

Preislich so günstig wie möglich / Teuer wie nötig.

Der Server würde dann an verschiedenen Stunden vom Tag laufen, also kein 24/7 Betrieb.

Mit freundlichen Grüßen

fyoO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok danke da weiß ich schonmal was ich einplanen muss.

Gibt es da denn keine günstigere Variante?

Selbst zusammenstellen das System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich auch damit herumschlage, hier meine Meinung:

Vorteile HP Microserver (u.a.): Günstig(st)e Art, ECC-Speicher zu verwenden und endlos viele Infos hier.
Vorteile Eigenbau (u.a.): Höhere Geschwindigkeit, niedrigere Lautstärke.

Ich habe mir kürzlich günstigst mögliche Eigenbausystem durchgerechnet mit ECC, einmal Intel, einmal AMD. Ich will Dich nicht mit meinen Zusammenstellungen langweilen, daher nur mein Fazit:

Ergebnis Intel:
Wenn AES auch noch gewünscht, dann nur mit Xeons möglich. Mit Intel vorauss. niedrigerer Stromverbrauch als mit AMD. Mit passendem Board, 4 GB ECC-RAM und 60,- € - Gehäuse: ca. 500,- € ohne Festplatten (lasse mir sehr gern billigere Zusammenstellungen zeigen).

Ergebnis AMD:
ECC + AES, anders als bei Intel, oft auch bei Billigprozessoren dabei und sogar in Kombination. ECC nur bei AM3+ über Geizhals gefunden, ich hätte Modell 6300 oder das neuere 6350 oder evtl. 4300 oder 4350 (90,- bis 120,- €) gewählt. Sind für NAS vielleicht etwas übertrieben schnell und mächtig mit 4 bzw. 6 Kernen. Nach Lesen von Testberichten gewählt, da ich bei Geizhals für die gewünschten Features sonst nur die Zambezi-Vorgänger gefunden hätte - in etwas gleicher Preis, langsamer und noch stromhungriger. ASUS hat den Ruf, viele Boards mit ECC-Funktionalität auszustatten, geht da ab ca. 60,- € los. Gesamt damit evtl. 100-150,- € billiger, aber eben vermutlich höherer Stromverbrauch auch im Idlezustand.

ECC:
Wegen großen Datenmengen oder so beliebt, um die Ausfallsicherheit zu verbessern, wenn ich es richtig verstanden habe. Expertenthema, aber Experten sagen immer: "Schadet nicht".

AES:
Hilft beim Verschlüsseln, falls Dir dein Nachbar Deinen Homeserver klaut.

----

Oft hier im Forum aufgeführte Billig-Alternative ohne ECC/AES:
System rund um den G1610-Prozessor von Intel, oft mit B75-Mainboard. Mit gedämmtem Gehäuse ohne Festplatten würde ich ca. 220,- € schätzen. Wie gesagt: ohne ECC, dafür mit mehr RAM als der HP Microserver und mit Glück weniger laut. Evtl. auch weniger Stromverbrauch.
 
vielleicht liest du dir mal die 100 anderen posts durch deswegen (nicht böse gemeint)

Whs2011, Mediaportal, Heimserver, Microserver sind da gute Suchbegriffe

am billigsten is ne 2,5" USB Platte (ohne eigene Stomversorgung) am Router .... wenn du die Möglichkeit hast und er dlna unterstützt (hab sogar ich an meinem AVM 7360 ^^ )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal sehen was ich mache, danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh