[Kaufberatung] Home Cinema 5.1 System - ca 1400€ Budget

Keybo@rd|Cowboy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
8.579
Ort
Rheine
Moinchen zusammen,

also ich hab von meiner Frau nun endlich das Go für ein 5.1 Home Cinema System bekommen mit der Bedingung das das ganze gut zu unserem Wohnzimmer passt und die Kabel nicht wie Kraut und Rüben verlegt sind. Ich bin bei dem Thema leider nicht so dolle bewandert also brauch ich euren Rat. Mal so ein paar Eckdaten.

Raum: Großes Wohnzimmer wobei allerdings nur die hälfte beschallt werden soll. Cirka 30qm.
Nutzung: 80% TV\BluRay - 20% Musik
Budget: ca 1400€
Hardware: Panasonic TH-42PZ85E - Playstation 3 - Kathrein UFS 910sw

Ich hab mir heute morgen mal die Teufel Systeme angeschaut und dort viel mir gleich das Columa 700 R Komplett System auf. Das der Receiver mit im Subwoofer sitzt ist für mich eigentlich Ideal da ich sehr sehr wenig Platz habe sowas ordentlich zu stellen. Ich mach am besten heute Nachmittag ein paar Fotos damit ihr euch selber ein Bild machen könnt.

- Optisch erste Sahne da der Klavierlack gut zu unseren TV Möbeln und zum TV selber passt.
- Surround-Receiver mit DD/dts-Decoder und Radio

Leider gibts noch keine Tests aber was man so liest hört sich schon mal nicht schlecht an ^^. Vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe mir vor kurzem ein Heimkino eingerichtet.

Dabei habe ich folgende Hardware verwendet

TV Panasonic 42THPZ80E für 950€
A/V Reiceiver Kenwood 9090D (inkl. THX Select Zertifikat) für 330€
NMT HDX1000 für 280€
HDD Samsung Spinpoint 1TB für 89€
Ton Teufel System 5 THX Select in der Cinema Variante : 1200€ (Inkl Versand)
Logitech Harmony Remote 525 für 42€

Ich kann jedem nur die Kombination empfehlen! Mörder Sound, und für die Größe deines Wohnzimmers optimal geeignet. Allerdings musst du halt gucken ob die Cinema ( mit Dipol Lautsprecher ( kommen an die Wand ) oder die Concert Version ( 5x gleichen Lautsprecher ) besser für die geeignet wären
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man THX ? Ansonsten natürlich kein schlechtes Set auch wenns dann ne Ecke teuerer wird wegen Standfüsse usw.
 
Ja kostet etwas mehr wg der Standfüße, allerdings kannst du auch ruhig so B-Ware Standfüße nehmen, mach gar nix!
Und solltest du die DIPOL-Variante nehmen, brauchste ja nur 2 Standfüße.

THX ist halt nochmal eine Qualitäts-Norm von George Lucas die halt nochmal etwas mehr "Power" bzw. Leistung bringen soll.
Lässt sich drüber streiten, die einen sagen brauchste nicht, die anderen sind der Meinung ist super.

Ich pers. finde es auch super! :)
 
Ich würde eher die bekannten Marken wie Magnat, Elac, heco, JBL Teufel vorziehen, viele reden schlecht über die PC Systeme und die anderen Lautsprecher werden auch nicht so oft erwähnt. 1400 € für Reciever + Boxen oder nur Boxen, sonst 300 € Reciever und 1100 € Boxen, 500 € für Front, 200 € für rear und 300 € Sub, da wirds richtig abgehen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:32 ----------

Ja kostet etwas mehr wg der Standfüße, allerdings kannst du auch ruhig so B-Ware Standfüße nehmen, mach gar nix!
Und solltest du die DIPOL-Variante nehmen, brauchste ja nur 2 Standfüße.

THX ist halt nochmal eine Qualitäts-Norm von George Lucas die halt nochmal etwas mehr "Power" bzw. Leistung bringen soll.
Lässt sich drüber streiten, die einen sagen brauchste nicht, die anderen sind der Meinung ist super.

Ich pers. finde es auch super! :)
Selbst gute Regalllautsprecher wie meine Magnat schaffen THX locker, dass denke ich, weil ich vom Logitech Z-2300 ausgehen, welches THX hat wobei die meisten größeren Regalllautsprecher von der Leistung das Logitech kapput machen, oder Logitech haben nur THX auf ihr System hingeschreiben.
 
Selbst gute Regalllautsprecher wie meine Magnat schaffen THX locker, dass denke ich, weil ich vom Logitech Z-2300 ausgehen, welches THX hat wobei die meisten größeren Regalllautsprecher von der Leistung das Logitech kapput
machen, oder Logitech haben nur THX auf ihr System hingeschreiben.


dann komm mal mit deinen logitech lautsprechern vorbei und wir vergleichen mal ;)
 
Hi,
ich habe mich auch im Bereich um die 1000€ umgesehen. In engerer auswahl lagen:

jamo HCS3 (600€)
jamo sub 300 (250€)

canton GLE 490/430/455 (850€)
canton sub as40 (250€)

canton GLE 409/403/455 (800€)
canton sub as40 (250€)

Heco Victa 700/300/Center (600€)
Heco Victa sub 25A

Heco Metas 700/300/center2 (800€ schwer erhältlich)
Heco Metas sub 30A (300€)


dazu noch einen Onkyo 606 und die sache passt. Sind aber alle etwas teuerer als 1000€, jedoch haben alle eins gemeinsam: ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis

Du muss aber nicht den Onkyo nehmen, kannst auch einen Denon 1709/1909 oder yamaha 463/663 holen, je nachdem was dir besser gefällt. Der Onkyo ist aber schon ne gute hausnummer

Ich hoffe ich konnte dir helfen
m0bbed
 
THX<>THX

es gibt THX Certified Multimedia, THX Select1, THX Select 2, THX Ultra und THX Ultra2.

Weil Logitech für Ihre Brüllwürfel das Multimedia zertifikat hat bedeutet das noch lange nicht das Magnat Regallautsprecher an Teufel THX Ultra2 Boxen rankommen würden etc..

Ich habe ein 6er Select System und bin mit der Dynamik sehr zufrieden, auch der Subwoofer spielt extrem tief und hat richtig Druck. Zum kleineren 5er System kann ich leider nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich THX nicht brauche ist die Diskussion eigentlich hinfällig ^^. Die Hecos sind mir ehrlich gesagt zu klobig und passen nicht wirklich ins Bild des Wohnzimmers auch hab ich fast so gut wie keinen Platz einen "großen" Receiver so zu stellen das er nicht wirklich auffällt.
 
willst du für die Front Gegalllaustrpecher? wenn du gute Regalllautsprecher kaufst, können sie besser klingen, wie schlechte Standlautsprecher, weil man bei Standlautsprecher doppelt soviel Material oder noch mehr braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du für die Front Gegalllaustrpecher? wenn du gute Regalllautsprecher kaufst, können sie besser klingen, wie schlechte Standlautsprecher, weil man bei Standlautsprecher doppelt soviel Material oder noch mehr braucht.

Für die Frontlautsprecher brauch ich mindestens ein Standlautsprecher da die Box hinter das Sofa kommt und ich die Kabel nicht an der Wand haben möchte.
 
so hier mal die Bilder vom Wohnzimmer ^^





wie gesagt viel Platz ist nicht wie ich finde.

Frontspeaker:
Bild 1: Hinter die Couch einer und wo die weiße Lampe steht könnte der zweite hin. Der Center muss wohl da hin wo die schwarze Vase steht. Problem ist der Subwoofer.

Rearspeaker:
Bild 1: Ungefähr da wo der einzelne Sessel steht.
Bild 2: Da wo die gelbe Vase auf dem Boden steht mit Richtung Couch.

Beim Receiver wirds auch schon eng weil ich keinen finde der in den Fernsehschrank passt. Die PS3 und der TV-Receiver stehen ebenfalls im TV-Schrank. Wie gesagt es muss alles zu unauffällig wie möglich "versteckt" werden.
 
Muss es neu sein oder evlt auch gebraucht? Ist genug Platz da für 4 Stands?

Ich würde ca 1000€ für LS und ca 500 für den Receiver ausgeben.

Z.b nen Yammi 663, onkyo 606 oder nen devon in der Preisklasse, den AV würd ich neu kaufen und bei LS berauchte.

Hier gibt es viele gute Marken, Kef, Canton, Wharfedale, diese würde ich dir auch emfehlen, da ich ein Fan der Marke bin, hab mir heute die 9.2 er gekauft, daheim hab ich die 9.5er stehen in einem 20m² Zimmer und die machen einen guten Bass. Wenn du jetzt 4 9.5er austellst kannst du dir nen Sub erstmal schenken, denke der Bass sollte ausreichen, erst wenns zu wenig ist, nachrüsten. Man bekommt die 9.5er für ca 400€/Paar bei Ebay gebraucht, musst dich dann halt etwas gedulden um alles in gleicher Farbe zu kaufen, alternativ könntest du dir z.b bei lostinhife oder best-of-british-hifi komplett Angebote einholen, schätze mal du solltest das oder genannte Set um die 1100€ neu bekommen, genau weiss ich es nicht.

Nur so mal eins Beispiel, von Teufel etc halte ich net viel, LS sollen net gut aussehen, sondern gut klingen.

Das war mein Senf dazu ^^


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr vergesst alle das ich für nen Receiver sehr wenig Platz habe. Ich kann so ein Monster einfach nicht stellen ohne das er fast nicht auffällt.
 
Wenn man schon so viel Geld für Heimkino ausgibt, da sollte man erstens gute Komponente holen damit die Boxen auch wirklich ausgereitz werden und zweitens lässt sich ein kleiner Umbau fäufig nicht vermeiden. Also musst du deiner Frau sagen,dass dir das rote Regel neben dem Fernseher " ausversehen" runtergefallen ist, was aber net so schlimm sei, denn jetzt ist genug Platz da um den Fernseher nach links zu verschieben, da passt auch gut ne Standbox bin, und da die Wand dann leer aussehen wird, macht sich ein aufälliger AV sehr gut ^^
 
Bei dem Platz würde ich mir erst gar nicht ein Surroundsound-System anschaffen. Lieber einen dezenten flachen Stereo-Verstärker mit zwei guten Standboxen. Da haste besonders bei Musik viel mehr von und auch das Kino-Feeling dürfte nicht schlechter sein. Außerdem kommste mit der Hälfte der Kosten dann an die gleiche Qualität.

€: eventuell macht es ja auch Sinn mal nach diesen Surroundsound Systemen zu schauen, die nur aus einem Modul bestehen und aktiv sind. Dann brauchst du keinen Verstärker und stellst einfach die eine Box in die Mitte unter den TV oder daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Schonmal über ein Bose System nachgedacht?

Auf den Bilder erkennt man recht schnell, das für große Standboxen nicht viel platz ist, bzw. der dafür nötige schon vom Regal/Sofa usw. eingenommen wurde.
Man könnte zwar nötigen falls welche aufstellen, jedoch finde ich wirkt das Zimmer dann zu überladen, mit den ganzen anderen Sachen.

Deshalb würde ich zu einem BOSE Acoustimass Set raten.
Dazu noch nen schicken Yamaha/Onkyo/HarmanKardon Reciver neben deinem TV und die sache läuft.

Wir haben selbst 3 Bose Systeme im Einsatz und der Klang ist einfach unglaubtlich, wenn man die größe der Boxen bedenkt.


Sehe grade, das du aus Rheine kommst....direkt aus der Stadt, oder wo genau.....komme aus Greven
 
Zuletzt bearbeitet:
da du nicht Umstellen kannst und eine gute Integration von großen Boxen und Receiver eigentlich flach fällt, würde ich in Richtung von Matrix Vorschlag gehen.
Also ein System mit akzeptablen Satelliten die sich gut integrieren lassen und dazu einen richtig potenten Subwoofer der sozusagen die schwächen der Sats "wieder etwas wettmacht" (damit ist nicht klanglich gemeint, nicht das mir gleich wer an die Gurgel springt) und durch seinen Tiefgang einiges an Spaß bei Filmen und Zocken bringt.

Musik scheint ja eh eher im Hintergrund zu stehen und nicht ganz so wichtig zu sein.

Auch wenn ich ganz ehrlich sagen muss, dass mir das Motiv 10 doch etwas teuer vorkommt, aber vlt ist es das wirklich wert? Testen kannst du es ja einfach ohne wenn und aber bei Teufel.
Hier mal ein Erfahrungsbericht und ein paar Bilder vom Motiv 10 http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-867.html
Hier noch nen Test von areadvd http://www.areadvd.de/hardware/2009/teufel_motiv10.shtml während diese meiner Ansicht nach so gut wie jedes System in den Himmel loben, dennoch mal ganz nett zum schmökern.


Solche Systeme gibt es ja nicht nur von Teufel, ein Blick Wert ist eventuell noch KEF zum Bsp das 2005.2 für 500,- Schleifen inkl., oder eventuell Wharfedale 9HCP allerdings wieder etwas größer, von Elac gibt es auch das ein oder andere System, oder Klipsch oder Cabasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir scheint es grad fast unmöglich zu sein eine Anlage zusammen zu stellen die ins Bild passt und auch noch ordentlich klinkt. Das Teufel Motiv 10 wäre fast perfekt wenn die Rear-Speaker nicht unbedingt an die Wand müssten. Rechts ist die Schräge und links steht Schrank, von daher hab ich keine Möglichkeit der Wandmontage.
 
Wie willst du denn die Rears unauffälliger aufstellen?
Hinstellen auf Ständer kann man die auch, aber wirklich dezent ist das natürlich nicht
 
Also um ein Surround System bei dir in Betrieb zunehmen, musst du wirklich umstellen / umbauen, sonst wird das nichts bzw bringt dir nichts

Allerdings würde ich mich auch NICHT auf die Ratschläge ala " Nen Subwoofer brauchste" nicht einlassen! Gerade bei deinem Nutzungsverhalten ( 90% Filme) ist ein guter Subwoofer überlebenswichtig! Ich will meinen Teufel Sub bei Action-Filmen absolut nich missen. Da schepperts ordentlich im Karton ;)
 
die Rearspeaker müssen nicht unbedingt an die Wand, es gibt auchStänder.
Alternativ im ähnlichen Preisbereich eben zum Bsp. das Cabasse Eole 2, Ständer, Wandmontage, normales aufstellen, Deckeneinbau, alles Möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir vor 2 tagen auch Boxen (2xHeco Celan 500, 2x300 und nen Center3) mit nem Denon AVR-2309 gekauft. Wir haben das Wohnzimmer umgerückt, um erst das Stereodreieck aufzubauen und den Center unter den Fernseher zu rücken.

Ich empfehle dir wirklich darüber nachzudenken, deine Möbel ein wenig zu bewegen, damit du die Boxen optimal aufbauen kannst, das erleichtert auch die Auswahl des Systems :d
 
Also mir scheint es grad fast unmöglich zu sein eine Anlage zusammen zu stellen die ins Bild passt und auch noch ordentlich klinkt. Das Teufel Motiv 10 wäre fast perfekt wenn die Rear-Speaker nicht unbedingt an die Wand müssten. Rechts ist die Schräge und links steht Schrank, von daher hab ich keine Möglichkeit der Wandmontage.

Was genau verstehst du unter "Anlage ins Bild passt" ?
Willst du die Boxen so klein und unauffällig wie möglich, oder genau das gegenteil (wobei dafür wie gesagt kein Platz ist).

Und eine Box an der Schräge zu montieren ist ja wohl das kleinste problem.
Es gibt Boxenhalter die sich in alle Richtungen drehen lassen, habe ich selbst im Einsatz.

Vielleicht sollstest du dir mal nen paar Systeme vor Ort anschauen und auch anhören, um dir nen besseres Bild machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir vor 2 tagen auch Boxen (2xHeco Celan 500, 2x300 und nen Center3) mit nem Denon AVR-2309 gekauft. Wir haben das Wohnzimmer umgerückt, um erst das Stereodreieck aufzubauen und den Center unter den Fernseher zu rücken.

ich denke diese Aussage

also ich hab von meiner Frau nun endlich das Go für ein 5.1 Home Cinema System bekommen mit der Bedingung das das ganze gut zu unserem Wohnzimmer passt und die Kabel nicht wie Kraut und Rüben verlegt sind

ist doch ziemlich eindeutig :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh