hochfrequentes Pfeifen - Was kann es sein?

Mortarion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2006
Beiträge
370
Moin,

ich habe das Problem, dass aus meinem PC ein hoch frequentes Pfeifen kommt und ich nicht weiß, warum das so ist oder woher das kommt. Daher ist der Thread auch hier.
Das Pfeifen ist nicht extrem laut, aber doch deutlich hörbar und nervt auf Dauer natürlich. Ich muss dazu sagen, dass es erst in den letzten Tagen aufgetreten ist und vorher nicht da war.

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, woher das kommt. Um zu testen, woher es kommen könnte, hab ich erstmal alle Lüfter im Gehäuse angehalten. Da war das Pfeifen auf einmal weg oder nur noch ganz minimal zu hören, was ich mir aber auch eingebildet haben könnte.
Die Sache schien also klar zu sein. Es muss an einem der Lüfter liegen. Um zu testen, welcher Lüfter es ist, habe ich alle einzeln wieder anlaufen lassen.

CPU-Lüfter anlaufen lassen. Nichts.
Graka-Lüfter anlaufen lassen. Auch nichts.
vorderen Gehäuselüfter anlaufen lassen. Ganz leises Pfeifen, aber nicht so deutlich, wie vorher.
hinteren Gehäuselüfter anlaufen lassen. Das Pfeifen war wieder komplett da.

Klarer könnte die Sache ja eigentlich nicht sein. Gehäuselüfter nicht in Ordnung und verursachen das Pfeifen. Um mich abzusichern, habe ich die Gehäuselüfter nochmal angehalten, um zu gucken, ob das Pfeifen dann wieder weg ist. Ist es auch, aber erst 1-2 Sekunden nachdem der Lüfter zum Stehen gekommen ist. Also, Lüfter steht und es pfeift noch 1-2 Sekunden weiter, dann erst ist es weg.
Demnach ist es irgendwie der Lüfter, aber auch wiederum nicht der Lüfter. Woran könnte das liegen? Lüfter sind am Mainboard angeschlossen. Habe die Lüfter auch schon an nen anderen Mainboard-Lüfteranschluss gehängt. Bringt aber nichts.
Könnte das Pfeifen vom Mainboard kommen oder vom Netzteil oder was ganz anderes? Wenn die Lüfter laufen kann ich leider nicht einordnen, woher das Pfeifen kommt. Wenn die Lüfter stehen ist das Pfeifen zu schnell weg um herauszubekommen, woher es kommt.

Hardware ist folgende:

cpu: E6420
MB: Asus P5B Deluxe
RAM: 2GB G.Skill
Graka: 1950pro
Netzteil: Corsair HX520
Lüfter: Noiseblocker XL2 am Mainboard angeschlossen.

Es wurde nichts übertaktet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
deiner bescheibung nach liegt es wahrscheinlich an den lüftern bzw. an den lüfteranschlüssen vom mainboard wenn du die drehzahl mit speedfan o.ä. regulierst, da dies beim mobo anschluss über pwm erfolgt und einige lüfter dadurch zum pfeifen, rattern etc neigen.
ansonsten käme noch das corsair nt in frage, welches dafür bekannt ist unter last zu pfeifen, wobei ich bezweifle, dass 2 lüfter ausreichen um einen unterschied zu machen.
 
Hm, Lüfter schon mal ausgebaut und mal an ein externes NT gehängt?
 
Also, die Lüfter an sich schließe ich eigentlich aus, da das Pfeifen wie gesagt nach dem Anhalten der Lüfter noch 1-2 Sekunden anhält. Würde das Pfeifen von den Lüftern selber kommen, ausgelöst durch zb. PWM, müsste das Pfeifen doch sofort nach dem Anhalten der Lüfter aufhören. Und das tut es ja eben nicht. Es dauert dann halt noch 1-2 Sekunden, bis es weg ist.
Die Lüfter sind übrigens ungeregelt, laufen also auf 12V.

Corsair Netzteile sollen unter Last pfeifen? Mag sein, aber das Pfeifen tritt halt auch idle auf und 2 Lüfter beanspruchen so ein Netzteil ja nicht gerade sehr.
Auch, wenn die Lüfter runtergeregelt werden, pfeift es trotzdem noch.
Alles sehr merkwürdig.

Das Blöde ist halt, dass ich nicht rausbekommen kann, woher das Pfeifen kommt, da das Geräusch der Lüfter ein Orten der Quelle nahezu unmöglich macht und mit angehaltenen Lüftern ist es ja nicht da.

Es muss also irgendwas mit der Kombination Lüfter, Mainboard und Netzteil zu tun haben. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das Pfeifen erst in den letzten Tagen aufgetreten, als anfing wärmer zu werden. Tempmässig ist aber alles bestens.

EDIT: @Wurststurm
Hab kein externes Netzteil, an dem ich die Lüfter seperat testen könnte. Und ich glaub beim Corsair sind auch keine 3pin Stecker dabei, um die Lüfter mal direkt ans Netzteil zu hängen. 3pin auf 4pin Adapter hab ich auch nicht hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder sind's die Spannungswandler / Elkos etc. auf dem Mainboard oder vom Netzteil. Das kann entweder wie Du schon vermutet hast durch die Temperatur gekommen sein - oder einfach nur durch die Zeit / längere Beanspruchung der Bauteile.
Abhilfe wird hier wohl wirklich nur eine Änderung der Anschlüsse oder der Leistungsabgabe sein. Sprich den Lüfter per Adapter direkt ans Netzteil oder mit einer Regelung weniger Saft drauf geben.
Oder vielleicht hilft auch eine höhere Last ! Also noch einen Lüfter dazu hängen oder sowas.
 
Nagut, Spawas und/oder Elkos könnte natürlich sein. Hab ich gar nicht dran gedacht.
Interessanterweise ist das Pfeifen jetzt nicht mehr da. Anscheinend ließ sich das mit dem Anhalten des Lüfters nur zufälligerweise rekonstruieren. Wie dem auch sei, ich werde das Ganze weiter beobachten. Wenn es wieder auftaucht, muss ich halt nochmal Ursachenforschung betreiben. Im Moment kann ich eh nichts machen.

Aber mal allgemein gefragt:
Kommt das beim P5B Deluxe häufiger vor, dass die Spawas und/oder Elkos anfangen zu pfeifen oder ist das eher ein Einzelfall?
Und ist das dann als Garantiefall anzusehen?
 
Wenn du evtl. eine Seagate - Festplatte dein eigen nennst, kann es auch von dieser kommen. Meine 320er piepst richtig mies.
 
Hab keine Seagate, sondern ne Samsung. Kann natürlich auch von der Platte kommen. Ich konnte das bis jetzt, wie gesagt nicht zuordnen woher es kommt und da es jetzt nicht mehr pfeift schon sowieso nicht ;)

Aber ist das Pfeifen von irgendeinem Bauteil seien es Spawas/Elkos oder die Platte ein Garantiefall oder nimmt sich der Hersteller da nichts von an?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh