Hitachi Deskstar 7K250 wird nicht mehr erkannt !!!

T-Mac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2003
Beiträge
907
Ich habe vorhin gerade mal das Innenleben meines PC´s wieder ein bischen auf Vordermann gebracht um meine Lüfter an die Lüftersteuerung anzuschließen und dabei allerhand Stromkabel verbunden und wieder getrennt,wobei die Laufwerke inklusive der Festplatten verschont blieben. Zwischendurch habe ich den PC immer wieder mal kurz angemacht um zu gucken, ob die Lüftersteuerung funzt. Als ich mit Verkabeln fertig war, wollte ich ihn wieder anmachen und bekam prompt einen Bluescreen. Naja, nochmal resettet und dann hing er auf einmal an der Stelle "detecting ide drives...". Das dauert ewig lang und dann ging er ins Bios, wo die andere Platte, die am gleichen IDE-Kabel als Slave hing auch erkannt wird, genau so, wie die anderen beiden Laufwerke auch. Habe daraufhin ´nen CMOS-Clear gemacht und gehofft, dass sie jetzt erkannt wird...jedoch Fehlanzeige.
Also habe ich ich nochmal geguckt, ob die IDE- und Stromkabel auch fest sitzen, obwohl ich daran eigentlich nichts verändert habe. Habe die Hitachi dann alleine ausprobiert, jedoch brachte dies auch nichts.
Sie wird auch nicht beim PC meines Vaters erkannt. Dort steht dann sowas wie "Hard Disk Master failed" oder so in der Art. :-[
Ich habe mir die Platte gerade nochmal angeguckt und festgestellt, dass bei dem ganzen Umstecken zum Testen ein paar von den Pins am IDE-Anschluss verbogen wurden. Wie bekomme ich die jetzt wieder gerade ohne das sie abbrechen ??? Ich bekomme sonst das IDE-Kabel nicht mehr daran. :shake:
Woran kann das liegen,dass die Platte nicht mehr erkannt wird ?Ich bin sehr auf die Daten angewiesen und bin jetzt erstmal mit meinem Latein am Ende. Brauche wirklich dringend Hilfe !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Pins sind eigentlich schon relativ widerstandsfähig, du solltest also ohne probleme die pings wieder gerade biegen können ohne dass diese abbrechen, auch ohne werkzeug. hab ich schon ein paar male gemacht ;)
 
versuch die pins mit nem schraubendreher vorsichtig gerade zu biegen, das klappt schon!
ansonsten das ide-kabel so reinstecken, dass die verbogenen problem-pins zuerst ins kabel gesteckt werden...

das kriegste schon hin ;)
 
danke erstmal für die tips
wie ich es mir schon fast gedacht habe, liegt es aber nicht an den pins
ich habe die jetzt wieder gerade gebogen und das ide-kabel sitzt auch fest drauf und trotzdem bleibt der pc bei "detecting ide-drives" einfach hängen und die platte wird einfach nicht erkannt
wenn ich dann ins bios gehe, wird sie ebenfalls nicht angezeigt
woran kann das liegen ??? wie schon gesagt die andere platte wird ohne probs erkannt
 
die platte ist auf master gejumpert und lief so auch in verbindung mit der anderen platte über ein halbes jahr fast im dauerbetrieb ohne probs
kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte
hast du vielleicht noch einen anderen vorschlg ??? bin echt verzweifelt :shake:
 
hast du mal das IDE-kabel getauscht?

und mal einen anderen stromstecker versucht?
 
ich habe gestern schon sowohl ein anderes ide-kabel als auch ein anderes stromkabel probiert, bringt jedoch leider beides keine besserung :-[
weitere vorschläge ???
 
niemand ´ne idee, woran das liegen könnte ???
 
und hast du die hdd mal in einem anderen rechner getestet?

oder an einem anderen port?

hörst du, wie die hdd hochfährt?
also geht sie überhaupt an?
 
also an ´nem anderen rechner habe ich sie auch schon probiert und da wurde sie auch nicht erkannt
irgendwie gibt sie auch kein geräusch von sich, soweit ich das jetzt hören konnte
was kann ich da machen ???
ich muss irgendwie die daten sichern und mal gucken, ob ich die umgetauscht bekomme, aber wie mach ich das am besten mit den daten ?
 
Auch wenn es blöd klingt, hast du das IDE-Kabel richtig herum angeschlossen ?? Schau mal ob die pinne auf der Platine noch fest sind, oder sich die Lötstellen gelöst haben. Halte dein Ohr einfach mal direkt auf das Gehäuse der Platte und prüfe, ob die Platte überhaupt noch anläuft.
 
Naja, also ich würde mal sagen du hast die Platte gearscht durch dein ständiges an und ausschalten! Ich hoffe dir ist bewusst, dass wenn du den PC in ein paar Minuten mehrmals an/aus machst die Platten recht schnell den Geist aufgeben! Gerade die Hitachi, die sich direkt beim Booten kalibriert könnte Kalibrierungsschäden mit sich bringen, das wäre der Grund warum du bei Detecting IDE Discs stecken bleibst! Wenn du pech hast und die Festplattentechnik im Arsch ist, wird es mit der Sicherheitskopie schwierig, weil du die Platte warscheinlich net mehr zum laufen bringst!

Sry für die schlechten Neuigkeiten, aber ich denke mal so ist die Sachlage :|
 
das das mit dem mehrmals nacheinander ein- und ausschalten den hdd´s schadet, ist mir neu...

ob die hdd an ist, hört man und fühlt man (einfach mal drauffassen, sollte vibrieren)!
 
Hi T-Mac,
also ich hatte das gleiche Problem schon mit mehreren IBM/Hitachi's. Zweimal wars Dummheit, einmal Pech: Ich habe mit "etwas" Gewalt den IDE Stecker aufgesteckt (Kabel war neu, Platte schon älter), und habe meiner Platte dadurch die Lötstellen der Stromversorgung durchtrennt. Schau mal nach, ob das nicht auch bei Dir der Fall ist.

Zweimal Dummheit war die Benutzung des gleichen Stromkabels wie das der Grafikkarte. Ich habe ebenfalls "gebastelt" und aus Versehen genau jenes Kabel erwischt...

Pepper
 
CM50K schrieb:
das das mit dem mehrmals nacheinander ein- und ausschalten den hdd´s schadet, ist mir neu...

ob die hdd an ist, hört man und fühlt man (einfach mal drauffassen, sollte vibrieren)!
lol? Ne anlaufende festplatte hat vergleichbaren verschleiß von ca. 1 Stunde im Betrieb!
 
ja und?
hdd´s halten schon mehrere tausend stunden... :fresse:

ich glaub, das kann man vernachlässigen :)
 
ich habe jetzt nochmal geprüft, ob sich die platte bei booten irgendwie bemerkbar macht, jedoch ist weder ein geräusch zu hören, noch spüre ich ein vibrieren - platte scheint also definitiv irgendwie geschrottet
die frage ist jetzt nur, kann ich meine daten retten und wenn ja, wo bringe ich das gute stück am besten hin und kann ich dass irgendwie über die garantie abwickeln, damit ich eine neue platte bekomme ?

@pepper wo genau sind denn diese lötstellen ?
ich glaube zwar nicht, dass ich etwas durch´s aufstecken des ide-kabels kaputt gemacht habe, aber man weiß ja nie :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@T-Mac: Wenn Du die Platte rumdrehst, siehst du die Lötstellen als direkte Verbindung zwischen dem externen Stromanschluß und der HDD-Platine. Es reicht meistens schon ein kleiner Haarriss. Wie Du jedoch sagst, dass die Platte KEINEN Mucks mehr von sich gibt, deutet das auf einen Totalausfall hin.
Sie läuft also nicht mal mehr kurz an?

Professionelle Datenrettung ist recht teuer und sollte nur im Falle dringender Datenrettung in Anspruch genommen werden.
Möglicherweise kannst Du die Platte auch zum Hersteller zurücksenden, mit der Bitte um Erhalt der Daten....; allerdings habe ich dahingehend keine Erfahrung. (Idee)

Viel Glück

Pepper
 
hast du ´ne digicam?

guck dir bitte mal genau die 4 pins der stromsteckerbuchse an der hdd an! diese 4 pins sind hinten am stecker mit der platine der hdd verlötet. ich hatte mit meiner alten hdd auch mal das problem, dass da die lötstelle kaputt war... durch anlöten geht sie nun wieder :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh