Hilfe!... Rechner startet immer neu

DerVollstecker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2006
Beiträge
664
Ort
Steinhagen
Hi Leute,

ich brauche eure Hilfe bei einem Problem mit meinem PC:

Der Rechner startet immer neu und lässt sich manchmal gar nciht mehr hochfahren un wenn er hochfährt startet er bei geringer belastung neu.
Anfangs kamen "nur" Bluescreens, in denen iwas mit Physischen Speicher stand.

Ich habe bereits getestet, ob es an der Festplatte liegt, aber auch mit einer andern tritt dieses Problem auf (auch wenn Windows neu installiert war).
Der CPU überhitzt auch nciht, da die Temperaturen bei ca. 60 Grad waren, ohne dass die Gehäuselüfte an waren.

Vor ca. 2 Wochen habe ich neuen Arbeitsspeicher dazu gekauft(von 2 auf 6 gb DDR2 Ram), bisher lief es aber einwandfrei.

AMD X2 4850E
Radeon HD4650
Ram: Falls wichtig, reich ich die Marke nach
Western Digital WD6400 SATA (auch geteste auf WD3000JB IDE)
Mainboard: Gigabyte

Hoffe auf eure Hilfe.

Gruß Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alten ram rausnehmen und gucken. memtest und so.
ansonsten: netzteil.
 
jo ram mal testen ansonsten würde ich auch "erstmal" auf netzteil tippen! was isse denn für eins
 
Hi,

Danke für die Antworten

Also noch Nachträge zur Hardware:

Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
Netzteil: Enermax PRO82+ EPR385AWT
Ram: alt: 2*1 gb mdt 800; neu: 2*2gb TM Memory DDR2 800

EDIT: Ich hab nen Arbeitsspeichertest geamcht, als ich den neu hatte und er wurde funktionierend eingestuft.

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekommst du den AMD X2 4850E auf 60 Grad? Gut, der verträgt noch mehr, aber selbst mit Boxedkühler dürften es weniger sein. Wie sieht deine Gehäuselüftung aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ja ich hab noch 2 gehäuselüfter, die ich anschmeißen könnte, aber dachte bisher ich könnte darauf verzichten.
Außerdem ist ja zur Zeit Sommer, da wird er vlt etwas wärmer^^:d.

Gruß Dennis
 
Ich tippe auf ein Wärmeproblem ;)
Welche Temperaturen, ohne Lüfter, hat denn die AMD 780G/SB700 Mixtur?
Mehr Speicher = noch mehr Last, auch für die CPU.. + schlechte Kühlung: Error -schwupps- Rechner aus.
 
ICh werd morgen mal alle möglichkeiten ausprobieren. Netzteil wechseln und mal den Ram wechseln. Mal schaun, ob was dabei is:).

Gruß
 
Mein 5000+ kommt nicht mit 4GB klar, egal ob 2x2GB oder 4x1GB.

Immer Bluescreens.
 
Hi,

Ja ich hab noch 2 gehäuselüfter, die ich anschmeißen könnte, aber dachte bisher ich könnte darauf verzichten.
Außerdem ist ja zur Zeit Sommer, da wird er vlt etwas wärmer^^:d.

Gruß Dennis

Das spielt keine Rolle, du hast einen e der deutlich weniger Strom verbruzzelt wie normale Prozessoren, 60° ist bei dem Proz selbst mit Boxed Kühler deutlich zu viel auch im Hochsommer!
 
Das spielt keine Rolle, du hast einen e der deutlich weniger Strom verbruzzelt wie normale Prozessoren, 60° ist bei dem Proz selbst mit Boxed Kühler deutlich zu viel auch im Hochsommer!

Dem stimme ich zu, habe auch einen 4850e auf einem M3N78, der wird passiv gekühlt und liegt im Idle gerade mal bei 30 Grad. Unter Volllast komme ich nicht über 50 Grad.

Ich tippe definitiv auf ein Temp-Problem, selbst mit dem Original Boxed-Kühler kommt man eigentlich nicht über 50 Grad. Sitzt der Kühler richtig ?
60 Grad im Idle ist zuviel, da steigt der unter Last locker auf 75-80 Grad.
 
Ich tippe definitiv auf ein Temp-Problem, selbst mit dem Original Boxed-Kühler kommt man eigentlich nicht über 50 Grad. Sitzt der Kühler richtig ?
60 Grad im Idle ist zuviel, da steigt der unter Last locker auf 75-80 Grad.

Wenn die Diode funktioniert, wird er sich bei 78 Grad verabschieden. Ich hätte ihn ja auch nicht darauf hingewiesen, wenn ich nicht selbst einen 5050e bei 20-max 40 Grad betreiben würde :rolleyes:

Mehr Sorgen muss einem allerdings auch sein Mainboard machen, absolut ohne Gehäuselüfter mit zwei Passivkühlern auf den Chips, das geht nicht.
 
Mehr Sorgen muss einem allerdings auch sein Mainboard machen, absolut ohne Gehäuselüfter mit zwei Passivkühlern auf den Chips, das geht nicht.

Ja, da hast du recht.

[IRONIE AN]

Gehäuselüfter dienen nur zum Lücken füllen.

[IRONIE AUS]
 
Hi Leute,

also ich hab jetzt mal mit dem arbeitsspeicher herumexperimentiert. Das Problem besteht weiterhin.

Zum Temperaturproblem:

Also ich hab eh nen sehr kleines Gehäuse: Lian Li V350 Black, kann dieses zu Problemen führen.

Mein Bruder hat den gleichen Prozi wie ich, hat auch siene Gehäuselüfter an und kommt auf ca. 45 Grad. Das ist wohl besser als meine Temperatur^^.

Aber wenn mein PC ein Temperatur Problem hat, wie lässt sich das lösen, denn der Prozi sollte ja auch mit Boxed Kühler weniger heiß sein.

Außerdem verabschiedet sich der Rechner noch nicht bei den angesprochenen 78 Grad, sondern er bleibt ja bei 60-70 Grad.

Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter von Netzteil nciht funktioniert. Könnte er dadurch auch so heiß werden?

Gruß Dennis

Edit: Hab noch nen BeQuiet Netzteil gefunden (Lüfter brummt immer, aber er funtzt immerhin^^) und ich werd dieses mal ausprobieren.

Edit: Also von einem Kern sind die Temperaturen höhr als bei dem anderen: Core 1: 60 Grad; Core2 50 Grad, obwohl core 2 laut core temp mehr belastet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

also ich hab jetzt mal mit dem arbeitsspeicher herumexperimentiert. Das Problem besteht weiterhin.

Zum Temperaturproblem:

Also ich hab eh nen sehr kleines Gehäuse: Lian Li V350 Black, kann dieses zu Problemen führen.

Mein Bruder hat den gleichen Prozi wie ich, hat auch siene Gehäuselüfter an und kommt auf ca. 45 Grad. Das ist wohl besser als meine Temperatur^^.

Aber wenn mein PC ein Temperatur Problem hat, wie lässt sich das lösen, denn der Prozi sollte ja auch mit Boxed Kühler weniger heiß sein.

Außerdem verabschiedet sich der Rechner noch nicht bei den angesprochenen 78 Grad, sondern er bleibt ja bei 60-70 Grad.

Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter von Netzteil nciht funktioniert. Könnte er dadurch auch so heiß werden?

Gruß Dennis

Edit: Hab noch nen BeQuiet Netzteil gefunden (Lüfter brummt immer, aber er funtzt immerhin^^) und ich werd dieses mal ausprobieren.

Edit: Also von einem Kern sind die Temperaturen höhr als bei dem anderen: Core 1: 60 Grad; Core2 50 Grad, obwohl core 2 laut core temp mehr belastet wird.
xX du betreibst ein pc mit defektem Lüfter am NT? sry da fehlen mir die worte :shake:
Das tollste ist ja, dass du dich dann noch wunderst xX

€: Übrigens hi 15km in östliche Richtung *g*
 
Also ich hab eh nen sehr kleines Gehäuse: Lian Li V350 Black, kann dieses zu Problemen führen.

Nicht unbedingt, wenn es vernünftig mit Lüftern betrieben wird, macht das nichts.

Mein Bruder hat den gleichen Prozi wie ich, hat auch siene Gehäuselüfter an und kommt auf ca. 45 Grad. Das ist wohl besser als meine Temperatur^^.

:rolleyes:

Aber wenn mein PC ein Temperatur Problem hat, wie lässt sich das lösen, denn der Prozi sollte ja auch mit Boxed Kühler weniger heiß sein.

Boxed Kühler sind nicht immer die besseren, meist schafft ein Kühler eines Drittherstellers niedrigere Temperaturen, vorrausgesetzt, man weiss wie man mit Wärmeleitpaste umgeht.

Außerdem verabschiedet sich der Rechner noch nicht bei den angesprochenen 78 Grad, sondern er bleibt ja bei 60-70 Grad.

Lad dir 'mal Everest (Trial version) oder HWInfo32 herunter, installiere es und teile uns einmal die MCP Temperatur (kurz vor dem abschmieren des Rechners) mit.

Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter von Netzteil nciht funktioniert. Könnte er dadurch auch so heiß werden?

Du betreibst den kompletten Rechner im Sommer ohne Lüfter und wunderst dich über Abstürze? :shake:
 
Hi,

ich wusste bisher nciht, dass der Lüftzer vom Netzteil nciht funktioniert. Soonst häüt ich das längst getauscht;).

Gruß Dennis

OT @ Reaver jaja OWL roxx:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe na dann ist ja gut ;)
Notfalls bau nen 120er lüfter ein und gut ist :) sollten nur in etwa gleichstark sein.
Dein problem hast du ja jetzt geklärt ;) nicht die CPU hat sich überhitzt, sondern das NT und das NT hat in dem kleinen Gehäuse(weil sich die Luft staute) auch alle Komponenten aufgeheitzt
 
Hi,

Also das Problem besteht weiterhin. Netzteil gewechselt und nochmal jeden Ram einzeln ausprobiert. Die Temperatur ist nun niedriger, bei ca. 50 Grad, das Problem ist dennoch nicht weg.

Hat noch jemand nen guten Rat?

Gruß Dennis
 
naja mehr als ausprobieren mit anderer hardware kannste da fast nicht mehr machen
€: mal komplett aus dem case nehmen kann vielleicht(falls es ein Hitzeproblem ist) helfen
 
Ja, an hitze kanns ja fast nciht mehr liegen oder? denn nun ist ja die temperatur runter und ich hab 3 Gehäuselüfter mitlerweile dran.

Also auch wenn ich nichts mache am PC tritt das Problem auf. Nach spätestens 10 mins startet der Rechner neu.

Gruß

Edit: Beim Neustart folgender Problembericht, wo diese Dateien erwähnt werden : C:\DOKUME~1\Dom\LOKALE~1\Temp\WERb2c1.dir00\Mini082409-04.dmp
C:\DOKUME~1\Dom\LOKALE~1\Temp\WERb2c1.dir00\sysdata.xml

die problemsignatur besagt folgendes:

BCCode : 1000008e BCP1 : C0000005 BCP2 : 8055CCF7 BCP3 : A125D6A6
BCP4 : 00000000 OSVer : 5_1_2600 SP : 3_0 Product : 256_1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
*verschoben* :wink:
 
Mehr Sorgen muss einem allerdings auch sein Mainboard machen, absolut ohne Gehäuselüfter mit zwei Passivkühlern auf den Chips, das geht nicht.
Natürlich geht das. Ganz besonders mit einem Midrange-2-Kerner. Da reicht das Netzteil oben in den meisten Fällen völlig aus, um Warmluft abzuführen.

Was nicht geht ist:
Mir ist aufgefallen, dass der Lüfter von Netzteil nciht funktioniert. Könnte er dadurch auch so heiß werden?
Denn wenn das Netzteil nicht mehr geht, dann weht gar kein Windchen mehr und ganz besonders das Netzteil selbst dürfte nicht lange fackeln, bis es mal *peng* macht.
 
@ Philibilli

wie gesagt, Netzteil getauscht und der Lüfter geht dort. Trotzdem will der Rechner nciht so wie ich will:(.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh