*HILFE* Ich bekomm meine UTTs nicht auf 200 @ 2-2-2-5-1t stable

PChris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
354
Hallo!
Ich bekomme meine TwinMOS speed premium (UTT CH5) Riegel (2*512) nicht auf 200 Mhz @ 2-2-2-5-1t memteststable.
Mobo: DFI LP SLI-D
Ich habe schon probiert:
1. Alles Manuell einstellen:
2
2
5
2
10
15
2
2
1 (auch 2)
2
3120
1
increase
0
level 6
level 2
7 ns
Normal (und fast)
5 ns
16 (und 32)
enabled
16x
7x

2. Alles auf Optimized defaults, ausser 2-2-2-5

Wenn ich 3v geb, habe ich nur in test #5 Fehler, wenn 3,1v, dann in test#2 und in test #5 nicht :stupid:

Hilfe! Ich will die 2-2-2-5 erreichen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind im Dualchannel (128 bit)
Ich hab nur einzeln und nicht pretested gekauft.
Aber 200 @ 2-2-2-5 sollte jeder UTT schaffen, nicht? Manche haben 260 @ 2-2-2-5, ich will nur 200.
 
Dann aber im orangen slot, nicht?
 
hm also bei mir liefen se auch net auf 250 stable und ich hab dann einfach nen 12x12 Lüfter davormontiert (bläst voll drauf), und jetzt laufen sie auf 250@ 1,5-2-2-5 Memtest stable. Hast du deine Cpu übertacktet? Wenn ja dann stell den Multi runter. Achte daruaf, dass der HTT nicht höher als 1000mhz ist (HTT*HTT Multi). Hoffe dir geholfen zu haben wenn du willst kann ich dir Bilder von meinen Bios Settings machen!
 
@slah: Danke, das wär nett!
der Lüfter vom XP-90 bläst halbwegs auf die Riegel, CPU habe ich nur auf 250*9 HTT multi *4 also OK
 
Also Leutz, da muss ich was euch erzählen:
Das hab ich gemacht:
1. Graka runtergemacht
2. Power kabel runter
3. Alle IDE Drives runter
4. Einen Speicherriegel runter
5. NB Kühler runter, um zu schaun, ob WLP gut drauf ist, dann wieder rauf
6. graka zurück, Kabel zurück
7. Versucht mit 1 Riegel tu booten, ging nicht
8. Riegel zurück, aber drives nicht zurück, booten

Und da passierten mehrere Dinge:
Im BIOS alles auf auto, ausser 2-2-2-5 bei 3.1v
-> memtest klappt wunderbar (vorher nur auf stock)
-> memtest zeigt nur noch 1023 MB speicher an
-> memtest zeigt nur 225 MHz anstatt 231 an
-> Lanparty logo wird etwas länger angezeigt

Drives rauf
-> Windows zeigt nur 1022 MB an

Wie kann man sich das erklären?
 
Versuch Dram drive strenght 8 und data drive strenght 3 oder 4.
Manche (schlechtere) CH5 machen die 2-2-2 erst bei 3,2V.
Kannst auch mal 2-3-2-5 oder 2-2-2-6 probieren. Beides reduziert die benötigte Spannung ein ganzes Stück und ist kaum langsamer!
 
Also, hier bin ich wieder
Ich habe jetzt stundenleng getestet, Ergebnis: 208 @ 2-2-2-5 @ 3,2v fast memteststable
Im test2 kommen einige Fehler noch :(
BIOS:
2
2
5
2
8
15
2
2
1
2
3120
1
enable
increase
level6
7ns
Normal (Was ist das eigentlich?)
5ns
16clocks
enable
16x
7x
Disable( 4 Burst)

*Hilfe!*
 
Ich weiss jetzt nichts mehr.
Vielleicht ist mein NT zu schwach, aber irgendwie bekomm ich die nicht stable.
Ich muss den optimalen Bereich, wo wenige Fehler kommen, ausloten.
Wenn ich weniger Mhz hab, bekomm ich Fehler bei Test 2, wenn mehr, dann bei Test 5.
Ergebnis bisher: 235 @ 2-2-2-5 3,2V . fehler nur beim 17. loop von memtest 5.
Aber Fehlerfrei bei 2-2-2-5 klappte noch NIE.
 
Ich versteh das ganze echt nicht mehr.
235 @ 2225 @ 3,2 V , alles andere auf auto: Fehlerfrei memtest5 13x + memtest ganz 1x
BIOS vorher auf 510-2 geflasht
Da hab ich fast den Sekt geholt, aber dann in windows. sofort BSOD....
Das kann eigentl. nur NT sein, oder? Ich hab ein Fortron 400W, nur 14A + 15A auf 12V
Ich hab aber nur einen Drive, und ein 6600GT...
 
1. Wenn noch nicht passiert, beide Riegel einzeln testen, denn sonst probierst du womöglich ewig rum und am Ende ist einer der Riegel defekt, oder schlicht und ergreifend nur viel schlechter als der andere.
2. Wie kühlst du die Riegel? UTT bei über 3V sollte man aktiv (sprich mit Lüfter) kühlen.
3. Nicht alle UTTs schaffen auch wirklich 2-2-2-x stabil. Ich weiß nicht ob's bei den Twinmos Speed Premiums garantiert ist, aber es gibt auch immer mal wieder Riegel (wenn auch nur wenige), die es eben nicht packen. Twinmos selektiert ja eh recht stark, und bei den niedrigsten eingestuften (also eben den PC3200 Speed remiums) landen dann eben die Riegel die nicht so berauschend gehen.
 
Hab das gleiche Problem bzw in etwa denke aber es liegt daran das sie zu wenig saft haben kann nur 2,8Vdim geben.
Hab hier 2x512MB VT Ram die gehen auf standart Timmings nur auf 200Mhz 2,5-4-4-8
und 3/2 Teiler anderer geht net sprich 266 oder 200 Teiler bekomm sie jetzt auf 2-3-2-5 1T bei 208Mhz.200Mhz machen sie 2-2-2-5 1T mit 2,7Vdim möchte aber meine CPU wieder schön mit 2600Mhz und Low Voltage laufen lassen aber es geht net wenn ich sie so laufen lasse läuft Memtest durch mit 3 Fehlern und windos geht garnet bzw Botet net hab auch schon jeden riegel einzeln Probiert aber sie wollen nicht das heisst ja dann zu wenig Vdim oder was sagt ihr??
 
Ich gebe zur Zeit 3,2V, und probiere alle Setting aus, aber bis jetzt ohne Erfolg.
Entweder hab ich im Test 5 Fehler oder im Test 6.
Wenn zuerst kein Fehler kommt, und dann ab Loop 6 oder so kommen die massenhaft, dann denk ich mir schon, dass dies an der Kühlung liegt, aber wenn die schon nach 2 Sekunden kommen, dann kann ich mit Kühlung nichts erreichen.
Ich werde mal einzeln Testen.

AN ALLE, DIE 2-2-2-5 BEI 3,2V MIT UTTs GESCHAFFT HABEN:
Bitte postet hier die BIOS Einstellungen, oder einen Screen. Danke.
 
Ich möchte nur Celemines Ratschlag erweitern. Teste die Riegel einzeln und dann mit GoldMemory! Dann weisst Du ziemlich genau wie weit die Riegel wirklich mit 2-2-2-5-1T gehen. Manchmal erlebt man mit UTTs sehr große Überraschungen. Ohne Einzeltest lohnt es meiner Meinung nach gar nicht. Man verliert einfach nur Zeit. MfG
 
Ich habe den ganzen Vormittag lang nur getestet, und (diesmal) nicht ohne Erfolg.
Ich habe die Riegel einzeln getestet, beide gingen 230 @ 2-2-2-5 @ 3,2V absolut memstable (50x #5, 20x #6, 30x #8, 4x all tests), aber in Windows kackte SuperPi 32M sofort ab :wall:
Dann habe ich einzeln auf 200 @ 2-2-2-5 @ 3,1V getestet: Rockstable, auch 32M!
Dann habe ich beide eingesetzt, einen 80mm Lüfter montiert, DVD-Laufwerk vom NT abgeknipst (damit er nicht alles abfrisst), und siehe da, alles Rockstable.
Ich weiss nicht, ob das die Kühlung war, oder das NT.
Jetzt muss ich noch testen, wie weit ich mit den Takten komme.
Die Timings sind 2225, alles Andere auf optimised defaults.

Jedenfalls Danke an celemine und Atlan für die Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubt ihr, welchen Speicherdurchsatz sollte man bei 2225 @ 200 haben (Sandra)?
Ich habe ein Venice CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass es nun geklappt hat. Wird wohl aeher an der Kühlung liegen, dass es nun geht. Denke kaum, dass die beiden abgklemmten Komponenten so einen Unterschied ausmachen. Aber wer weiß. Teste einfach nochmal mit und dann weißt du's.

In Sachen Speicherdurchsatz kann ich dir nicht helfen, aber wenn nix großartig schief geht kannst du da eh kaum was falsch machen, wenn du die wichtigsten Timings gesetzt hast. Alles andere ist dann eher noch Kosmetik oder für die Dauerstabilität von Einfluss.
 
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Es liegt tatsächlich an der Kühlung, ich habe seit dem alles wieder am NT, und es funkt wunderbar.
Mit den Takten komme ich irgendwie nicht höher als 205, aber das werd ich noch irgendwie schaffen.
Es gibt doch keinen Memcontroller, der nur 205 schafft, oder?
Ich habe ein 0523 Venice, der eher schlecht sein soll, aber 240-250 sollte jeder Prozie schaffen, net?
 
DRAM Freq. Set = 200(1/1)
CPC = Enabled
Cas Latency(CL) = 2
Ras to Cas(Trcd) = 2
Min Ras# Active Time(Tras) = 5
Row Precharge Time(Trp) = 2
Row Cycle Time(Trc) = 7
Row Refresh Cycle Time(Trfc) = 15
Row to Row Delay(Trrd) = 2
Write Recovery Time(Twr) = 2
Write to Read Delay(Twtr) = 1 (2)
Read to Write Delay(Trwt) = 2
Refresh Period(Tref) = 4708
Write Cas Latency(Twcl) = Auto
DRAM Bank Interleave = Enabled

DQS Skew Control = Increase Skew
DQS Skew Value = 0
DRAM Drive Strenght = Auto
DRAM Data Drive Strenght = Level 4
Max Async Latency = 7
Read Premable Time = 5
Idle Cycle Limit = 16clks
Dynamic Counter = Enable
R/W Queue Bypass = 16X
Bypass Max = 7X
32 Byte Granularity = Disable (8Burst)

stell mal das ein.
haste schonmal ein burn in gemacht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh