Hilfe hilfe hilfe

zappenduster1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2012
Beiträge
36
Ich weiß das ich hier definitiv falsch bin aber naja.
Ich will mein Glück einfach ma versuchen

Und zwar kam heut mein Rechner an.

ntel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel
Gigabyte GA-Z77-DS3H Intel Z77 So.1155
8GB Teamgroup DDR3-1333 DIMM
2048MB Club 3D Radeon HD 7850 CoolStream
430W be quiet! Pure Power CM L8 80+
500GB Western Digital Caviar Blue

Folgendes Problem:
Pc bootet bis " windows wird gestartet " dann macht er nen reboot und das wars
Dann gehts wieder bis dahin und wieder das gleiche

ich weiß net was ich tun soll ..
Stecker sind alle drin, hab mit und ohne graka versucht dann mal nur ein ram riegel etc
hab soviel probiert ..

hab dann nochmal alles auseinander genommen und nochmal alles zusammengebaut aber hilft nichts ..

was kann ich noch tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Theoretisch kompatibel sind die ganzen Komponenten auf jeden Fall miteinander. Mir sticht aber der Teamgroup-RAM ins Auge. Bei dem hat man in letzter Zeit immer wieder von Problemen gehört. Hast du eventuell anderen DDR3-RAM zum Gegentesten da?
 
Auch nicht bei einem Kumpel, dem du mal für einen kurzen Testlauf einen Riegel klauen könntest?
 
Ich frag mal ganz dumm. Windows haste aber neuinstalliert oder ist das noch die Platte vom "alten" Rechner?
 
Ein Hinweis an den Threadersteller: Verwende doch bitte in Zukunft einen aussagekräftigen Threadtitel. Du wirst mir sicherlich zustimmen, wenn ich der Meinung bin, dass ein Titel wie eben "Hilfe hilfe hilfe" nicht aussagekräftig genug ist. Hilfe wollen so gesehen fast alle User, die in einem Unterforum einen Thread erstellen.
 
Ich frag mal kritisch in dem Kontext was genau der Unterschied zwischen dem Gigabyte Z77-DS3H und dem Gigabyte Z77-D3H ist und was - selbst bei gewollten OC mit dem 3570k - hier empfehlenswert(er) ist?
 
Die Ausstattung beim D3H ist größer. Zusätzlich sind für die CPU sieben Phasen vorhanden. Beim DS3H sehe ich sechs. Nicht zu verachten ist die Passivkühlung der MOSFETs beim D3H.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh