Hilfe.. Bluescreen beim booten

Gut, jetzt kann es eigentlich nur noch an eines dieser Komponenten liegen. Oder lade mal die BIOS defaults und probiers noch mal. Vielleicht liegts an irgendeiner BIOS-Einstellung. Du bist dir sicher, dass das Board nirgendswo Kontakt hat? Du hast beim Einbau auch die Abstandhalter verwendet? Man könnte auch mal das System im ausgebauten Zustand mal testen. Also Board ausbauen und auf eine nicht leitende Unterlage (wie z.B. Antistatikhülle oder Pappkarton) legen und die Installation nochmals probieren.

Das verwendete Dateisystem sollte mit deinem Problem nichts zu tun haben. Du könntest aber mal die Platten testen. Zu diesem Zweck saug dir mal den Drive Fitness Test von der Hitachi Webseite (www.hgst.com) und führe den Advanced Test aus.

Wenn es dann immer noch nicht geht, liegt es definitiv an eines dieser Komponenten. Ich Tippe nach wie vor auf das Netzteil. Du müsstest dir entweder zum testen entweder ggf. eins von jemanden leihen oder ein neues kaufen. Eine Garantie, dass es auch wirklich am NT liegt, kann ich dir aber nicht geben. Es kann natürlich auch am Mainboard liegen. Aber das kann man nur herausfinden, indem man die jeweiligen Komponenten austauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zwischen gehäuseboden und mainboard hats zwar nur noch 1-2 mm freiraum aber ansonsten sollte das gehäuse nirgends kontakt haben.. abstandhalter sind drin..

auch nach erneutem laden der bios defaults bleibt das problem bestehen. bin noch nicht dazu gekommen, das ganze mit fat zu testen..

ich lasse momentan den hitachi hdd advanced test laufen..

ich hätte auch noch andere netzteile hier.. ich weiss nur nicht, ob die stark genug sind. hab auch keine ahnung wie stark mein jetziges ist. es lief in verbindung mit einem 2 ghz 512 mb ram und 4xide etc.. nun hab ich halt n bisel aufgerüstet...
bist dir sicher dass es am netzteil liegen könnte? der pc fährt ja immer genau bei der installation von windows runter.. wenn ich längere zeit im bios bin passiert nichts..

Edit: advanced test: operation completed successfully / Disposition Code = 0x00
-> entweder noch netzteil oder mb Edit/

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k , dann muss ich wohl n leistungsstärkeres netzteil besorgen.. was würdest du für mein system empfehlen? n 400 - 450 watt?

hab recherchiert.. mein altes netzteil ist dieses hier: Fortron-Netzteil mit 250 Watt (FSP 250-60GTA)

in dieser kombination habe ich den rechner schon 1 woche..(auf 3ghz aufgerüstet) warum macht sich das netzteil erst jetzt bemerkbar?

greetz

Darkslide
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste ma versucht mit Windowssetup CD zu starten??? Hört sich sehr danach an, dass die Festplatte über keine Partionen verfügt, auf die der Festplattencontroller zurückgreift... drum auch eine andere Meldung, als z.B. unaccesable boot.....
 
versteh dich nicht ganz ^^ .. ich hab eben schon formatiert, d.h ich probier zurzeit windows wieder zu installieren.. dies hab ich schon mit 2 verschiedenen hdds probiert..

Darkslide
 
@Madnex: ich hab noch n 300 watt netzteil rumliegen.. meinste das reicht? ich werds mal ausprobieren..

Darkslide
 
Also, dann ist es kein Wunder, dass dein Rechner nicht stabil läuft. Ein altes 250 Watt NT ist für dein System viel zu unterdimensioniert. Vor allem, wenn dein neuer P4 ein Prescott ist.
in dieser kombination habe ich den rechner schon 1 woche..(auf 3ghz aufgerüstet) warum macht sich das netzteil erst jetzt bemerkbar?
Vielleicht, weil es anfangs die Belastung noch ausgehalten aber dann (nach einer Woche) die Segel gestrichen hat. Die Belastung war einfach zu viel.

o.k , dann muss ich wohl n leistungsstärkeres netzteil besorgen.. was würdest du für mein system empfehlen? n 400 - 450 watt?
Ich würde sagen um die 400 Watt. Allerdings kommt es eher auf die Amperleistung pro Schiene an, als auf die Watt Angabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k :)

hab übrigens n northwood...vielleicht hats daher anfangs noch standgehalten.. also ich probiers mal mit dem 300 watt..

Viielen Dank für die Hilfe
 
hi..

hab n 400 watt netzteil auftreiben können und soeben getestet.. das problem tritt immernoch auf..

edit: netzteil heisst maxpower pl-400 Edit/

Darkslide
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheints wohl das Mainboard zu sein oder die CPU Kühlung reicht nicht aus. Wenn ein P4 zu heiß wird, wird dieser normalerweise automatisch runtergetaktet. Aber vielleicht schalten auch manche Mainboards einfach ab.
 
@Darkslide

Wie sieht es mit dem RAM aus? Du hast geschrieben, du hättest den RAM getauscht. Heisst das, dass du zwei gleiche Module hast, oder ist es jetzt ein anderes Fabrikat?

Versuche einmal im Bios den Speicher manuell zu konfigurieren. Manchmal kann das Bios den SPD auf dem Speicher nicht korrekt auslesen oder dieser ist fehlerhaft programmiert. In solchen Fällen kann es helfen, die Settings manuell zu setzen.

Ich würde es mit 2.5, 3, 3, 8 versuchen. Das sind die Einstellungen die untereinander aufgelistet sind.

cu
loores
 
@Madnex: der cpu-kühler sollte ausreichen (bis 3.06 Ghz) zudem hab ich n northwood und kein prescott. wird ja nicht so heiss. und wenns der kühler wäre hätte er schon letzte woche ausgesetzt.. (z.B beim gamen) .. an der cpu selber kanns nicht liegen? hab sie gebraucht gekauft.

@loores: Als das Problem auftrat hatte ich 2x512 mb twinmos twister drin.. nach ein paar versuchen habe ich auf ein modul infineon (256mb) gewechselt um zu sehen, ob die rams kaputt sind, was sich nicht herausstellte. alle folgenden versuche sind dann mit dem infineon gemacht worden.
->Bevor das Problem aufgetreten ist waren die Twister rams auf 2.5,3,3,8 mit 200 mhz

sollte also nicht an dem liegen.. soll ich trotzdem nachschauen? wo finde ich diese option genau?

Greetz

Darkslide
 
Hi zusammen...

Habe das Mainboard eingeschickt... Es war defekt. Hersteller konnte es auch nicht reparieren. Hab jetzt n Scheck dafuer gekriegt :-/ Is scheisse, weil s jetz wieder dauert, bis ich endlich wieder n Mainboard hab. Positiv is, dass ich mir gegebenenfalls n anderes aussuchen kann.. war aber eigentlich zufrieden damit.

Hat jemand n Tipp für n günstiges sehr gutes Mainboard (100€ )..

fuer mein asus p4c800 deluxe hab ich 90 € gezahlt.. is das E-Deluxe viel besser?

THX

Darkslide
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh