Hilfe bei Upgrade

CarlosCalderon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
259
Hey zusammen,

Dies ist mein aktueller PC.

Prozessor: Intel i5 3470
Mainboard : ASRock Z77Pro3
Lüfter: Thermalright Macho 120
Grafikkarte : Asus 7870 DC2 V2 GHz Edition
Ram: 8GB Corsair Vengeance LP Blue DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
PSU: be quiet! L8 430W CM

Ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft - eine Gigabyte GTX 1060 6GB, um meine angestaubte Grafikkarte zu ersetzen.

Mittlerweile bereue ich es, damals nicht den k I5 Prozessor gewählt zu haben. Nun habe ich zwei Fragen:

1. Reicht mein Netzteil für die Grafikkarte?
2. Limitiert meine CPU die neue Grafikkarte, und falls ja, was kann ich kostengünstig anstellen, um dieses System noch zwei Jahre zu benutzen.

Ich bin ein moderater Zocker (momentan nur WoW) und sonst nur Office und Foto-Bearbeitung.

Angedacht wäre ein RAM Upgrade auf 16 gigabyte und in eine k CPU i5 oder i7 zu investieren und zu moderat zu übertakten. Der CPU Kühler müsste ausreichen.

Beim Netzteil wieder die gleiche Frage? Hat man damit noch Potential zu übertakten?

Bitte um Hilfe!

LG Philipp

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil reicht, könnte man aber aufgrund des alters mal ersetzen. ein neues BQ PurePower 10 mit 400 Watt kostet ~45€ und reicht dafür aus.

Ein gebrauchter I7-3770 oder 3770k gibt dir nochmal ein guten schub an CPU leistung und ist auf ebay für ungefähr 90€ zu bekommen, dazu nochmal 8 GB gebrauchter ram und das system steht für 150€ wieder gut da.
 
Also einfach zu einem 3770k greifen, Ram bei Bedarf und ein neues Netzteil. Reichen 400w oder ist bei übertaktung das 500er angebrachter?
Ist kein Netzteil zu kaufen fahrlässig?

Habe ich denn dann erstmal für ein paar Jahre nochmal Ruhe?

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
400W sollten locker dafür reichen.
 
Habe ich denn dann erstmal für ein paar Jahre nochmal Ruhe?

Kommt drauf an, was du spielst und was dein Monitor kann.

Neue Tripple A Games benötigen immer mehr CPU Kerne.
Hatte vorher den i7 2600k und der hat bei 120FPS im Multiplayer dicht gemacht. Egal wie viel man den übertaktet hat.

Mit einem neuen 6-Kerner läuft das generell flüssiger.

Ein altes Netzteil zu benutzen ist nicht direkt fahrlässig, aber die Technik hat sich mit der Zeit weiterentwickelt.
Die neuen Grafikkarten haben ziemlich effektive Stromsparmodi. Damit können aktuelle Netzteile besser umgehen.

Ich würde das Netzteil tauschen. Da freut sich die Hardware.
 
Als ob WoW von ner 6-Kern CPU profitieren würde...
Netzteil ist auch völlig ok. Scheint grad ein Trend hier im Board zu sein, allen Leuten eine neue BQ-PSU andrehen zu wollen.

Den bestmöglichen Prozzi für das Board ranholen, dazu noch 8GB mehr RAM und fertig ist die Laube.
 
Ein 7 Jahre altes Mittleklasse Netzteil mit Teapo Kondensatoren darf irgendwann auch mal in Rente gehen, und bei den heutigen Preisen für brauchbare Netzteile tut das echt nicht weh.
Außerdem wurde klar gesagt er könnte es weiter benutzen, aber aufgrund des doich höhren alters kann man mal über ne erneuerung nachdenken :rolleyes:
 
Und mit ein bisschen Pech geht seine Platte über Bord und er darf noch mal das Portmonee zücken.
 
Mal eine kurze Zusammenfassung der Aussagen meiner Vorposter:
Du hast 2 Möglichkeiten
- Kosteneffizientes Aufrüsten würde bedeuten:
-- i7 3370K + zus. 8 GB DDR3. Damit wäre dein System Stand jetzt leistungsmäßig wieder auf der Höhe und deine neue Graka hat einen schönen Spielpartner gefunden, der sie nicht mehr ausbremst. Zudem hast du genug RAM für aktuelle Games und etwas Multitasking im Hintergrund.
Das Netzteil ist dabei kein Problem. De Facto dürfte der Energieverbrauch sogar sinken. Der i7 braucht zwar mehr Saft als der i5, aber die GTX1060 ist deutlich energieeffizierter als die HD7870. Das gleicht die Rechnung mehr als aus. Zudem sind bequiet!-Netzteile zäh und halten eigentlich sehr lange. Ich verwende in meinem beiden Main-Systemen auch 2 ältere bequiet!, bisher ohne Beschwerden...
--> Der Nachteil dieses Systems ist, dass es eben alte Teile sind, das Ausfallrisiko ist höher und du wirst relativ zeitnah wieder aufrüsten müssen. Games werden bspw. immer kernhungriger, um nur einen Faktor zu nennen. In spätestens 18 bis 24 Monaten bist also wieder an demselben Punkt wie heute. Je nach Game und gewählter Auflösung auch schon früher.

= Leistungsorientiertes Aufrüsten:
== Dafür musst du etwas tiefer in die Tasche greifen, hast dafür aber auch aktuelle Hardware und mehr Power für die Zukunft. Um den Kostenfaktor nicht komplett aus den Augen zu verlieren, würde ich daher zu AMD greifen.
AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B350 PC Mate ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Der Ryzen 5 1600 bietet 6 Rechenkernen zu einem extrem guten Preis und ist dazu noch übertaktbar. Der Boxed-Kühler ist absolut brauchbar und es gibt für kleines Geld auch ein AM4-Adapterkit für deinen Thermalright-Kühler. Das Board bietet alle modernen Schnittstellen zu einem moderaten Preis.
Lediglich die hohen RAM-Preis verhangeln ein wenig die Suppe. Aber eine bittere Pille muss man eben schlucken.
Alternativ kannst du dich aber auch hier nach gebrauchten Teilen umsehen und gut Geld sparen. Checkt mal den Foren-Marktplatz ;)
Zusätzlich hier nochmal eine Empfehlung fürs Netzteil: be quiet! Pure Power 10-CM 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Und noch eine Anmerkung zum Schluss: Du hast bei deiner Config nichts zu Thema Storage gesagt. Solltest du noch keine SSD besitzen, würde ich mir dringend noch eine zulegen.
 
Welcher Monitor vorhanden ist wäre auch eine interessante Info.
 
Wow! Das ist mal eine ausführliche Antwort. Danke!

Ich habe eine ssd (Samsung evo 950 mit 500gb) undein 4tb Datengrab..

Das ganze mit einem 24 Zoll Monitor (fhd) von Dell.

Gesendet von meinem Pixel XL mit Tapatalk
 
Fassen wir zusammen:

Solange du deinen alten Monitor behälst kannst du den PC bis zum Heat Death weiter nutzen.

V-Sync im Zweifel aktivieren. Und Netzteil bei Gelegenheit tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh