Mr. Anderson
Enthusiast
Hallo!
Ich habe vor mir nach dem 22. Juli einen neuen Rechner zu bauen. Das ist zwar noch ne Weile hin, aber ich plane gerne schon mal etwas vor.
Mittlerweile bin ich zur Überzeugung gekommen, dass der Q6600 doch nix für mich ist. Jedoch kamen dann neue Probleme für mich auf:
Ich möchte einen Prozessor, mit dem ich ohne größere Probleme die 3 GHz-Marke knacke und bei dem evtl. noch etwas Luft nach Oben ist.
Zu erst dachte ich, dass der E6600 ganz cool wäre, doch dann überlegte ich, dass der E6700, wenn er auch noch n Stück billiger wird eigentlich besser wäre, jedoch bin ich jetzt schon wieder der Meinung, dass eigentlich auch ein E6420 mehr als ausreicht... was meint ihr denn? Ich will halt wie gesagt jetzt erst mal auf 3 GHz übertakten und dann später evtl. noch etwas höher gehen.
Bis zu den 3 GHz will ich aber auch nicht unbedingt zu viel Spannung dazu geben müssen, da Übertakten noch Neuland für mich ist und Prozessor und Board auch ne Weile halten sollten/müssen
Die folgenden Komponenten sind des Weiteren geplant / besitze ich bereits:
Gehäuse: TT Shark (schon vorhanden – wird aber evtl. ersetzt)
NT: Enermax Liberty 500W (schon vorhanden)
RAM: Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 EPP Kit (schon vorhanden)
Board: Gigabyte P35 DS4 (da bin ich mir ziemlich sicher)
CPU-Kühler: TR Ultra extreme + Scythe SFlex 1200rpm
GraKa: Geforce 8800GTS/640 (Hersteller werd ich nach P/L und Zubehör entscheiden)
HDD: WD Raptor 150 GB (bin mir noch nicht ganz so sicher, ob die wirklich so viel Schneller ist, was meint ihr denn?)
DVD-Brenner: Samsung SH-S183
und ein altes Floppylaufwerk von mir
So, jetzt noch zum Verwendungszweck: Programmieren, Bildbearbeitung und natürlich Spielen.
Wegen dem Budged ist es schwierig - ich sag mal so: ich kann auch 200 Euros oder mehr für den Prozessor ausgeben, nur bin ich momentan bei dem Punkt, dass ich doch eigentlich mit dem E6420 die angestrebten 3 GHz doch locker packen müsste, oder? Und dann bräuchte ich ja nicht mehr geld für nen E6600 oder E670 ausgeben...
Hui, da hab ich ja so einiges zusammengeschrieben^^ ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen und freu mich auf eure Antworten.
Gruß
mRa
Ich habe vor mir nach dem 22. Juli einen neuen Rechner zu bauen. Das ist zwar noch ne Weile hin, aber ich plane gerne schon mal etwas vor.
Mittlerweile bin ich zur Überzeugung gekommen, dass der Q6600 doch nix für mich ist. Jedoch kamen dann neue Probleme für mich auf:
Ich möchte einen Prozessor, mit dem ich ohne größere Probleme die 3 GHz-Marke knacke und bei dem evtl. noch etwas Luft nach Oben ist.
Zu erst dachte ich, dass der E6600 ganz cool wäre, doch dann überlegte ich, dass der E6700, wenn er auch noch n Stück billiger wird eigentlich besser wäre, jedoch bin ich jetzt schon wieder der Meinung, dass eigentlich auch ein E6420 mehr als ausreicht... was meint ihr denn? Ich will halt wie gesagt jetzt erst mal auf 3 GHz übertakten und dann später evtl. noch etwas höher gehen.
Bis zu den 3 GHz will ich aber auch nicht unbedingt zu viel Spannung dazu geben müssen, da Übertakten noch Neuland für mich ist und Prozessor und Board auch ne Weile halten sollten/müssen
Die folgenden Komponenten sind des Weiteren geplant / besitze ich bereits:
Gehäuse: TT Shark (schon vorhanden – wird aber evtl. ersetzt)
NT: Enermax Liberty 500W (schon vorhanden)
RAM: Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 EPP Kit (schon vorhanden)
Board: Gigabyte P35 DS4 (da bin ich mir ziemlich sicher)
CPU-Kühler: TR Ultra extreme + Scythe SFlex 1200rpm
GraKa: Geforce 8800GTS/640 (Hersteller werd ich nach P/L und Zubehör entscheiden)
HDD: WD Raptor 150 GB (bin mir noch nicht ganz so sicher, ob die wirklich so viel Schneller ist, was meint ihr denn?)
DVD-Brenner: Samsung SH-S183
und ein altes Floppylaufwerk von mir
So, jetzt noch zum Verwendungszweck: Programmieren, Bildbearbeitung und natürlich Spielen.
Wegen dem Budged ist es schwierig - ich sag mal so: ich kann auch 200 Euros oder mehr für den Prozessor ausgeben, nur bin ich momentan bei dem Punkt, dass ich doch eigentlich mit dem E6420 die angestrebten 3 GHz doch locker packen müsste, oder? Und dann bräuchte ich ja nicht mehr geld für nen E6600 oder E670 ausgeben...
Hui, da hab ich ja so einiges zusammengeschrieben^^ ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen und freu mich auf eure Antworten.
Gruß
mRa
Zuletzt bearbeitet: