Hilfe bei PC-Zusammenstellung - vorrangig CPU

Mr. Anderson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
601
Ort
Brandenburg/Niedersachsen
Hallo!

Ich habe vor mir nach dem 22. Juli einen neuen Rechner zu bauen. Das ist zwar noch ne Weile hin, aber ich plane gerne schon mal etwas vor.
Mittlerweile bin ich zur Überzeugung gekommen, dass der Q6600 doch nix für mich ist. Jedoch kamen dann neue Probleme für mich auf:
Ich möchte einen Prozessor, mit dem ich ohne größere Probleme die 3 GHz-Marke knacke und bei dem evtl. noch etwas Luft nach Oben ist.
Zu erst dachte ich, dass der E6600 ganz cool wäre, doch dann überlegte ich, dass der E6700, wenn er auch noch n Stück billiger wird eigentlich besser wäre, jedoch bin ich jetzt schon wieder der Meinung, dass eigentlich auch ein E6420 mehr als ausreicht... was meint ihr denn? Ich will halt wie gesagt jetzt erst mal auf 3 GHz übertakten und dann später evtl. noch etwas höher gehen.
Bis zu den 3 GHz will ich aber auch nicht unbedingt zu viel Spannung dazu geben müssen, da Übertakten noch Neuland für mich ist und Prozessor und Board auch ne Weile halten sollten/müssen

Die folgenden Komponenten sind des Weiteren geplant / besitze ich bereits:
Gehäuse: TT Shark (schon vorhanden – wird aber evtl. ersetzt)
NT: Enermax Liberty 500W (schon vorhanden)
RAM: Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 EPP Kit (schon vorhanden)
Board: Gigabyte P35 DS4 (da bin ich mir ziemlich sicher)
CPU-Kühler: TR Ultra extreme + Scythe SFlex 1200rpm
GraKa: Geforce 8800GTS/640 (Hersteller werd ich nach P/L und Zubehör entscheiden)
HDD: WD Raptor 150 GB (bin mir noch nicht ganz so sicher, ob die wirklich so viel Schneller ist, was meint ihr denn?)
DVD-Brenner: Samsung SH-S183
und ein altes Floppylaufwerk von mir

So, jetzt noch zum Verwendungszweck: Programmieren, Bildbearbeitung und natürlich Spielen.
Wegen dem Budged ist es schwierig - ich sag mal so: ich kann auch 200 Euros oder mehr für den Prozessor ausgeben, nur bin ich momentan bei dem Punkt, dass ich doch eigentlich mit dem E6420 die angestrebten 3 GHz doch locker packen müsste, oder? Und dann bräuchte ich ja nicht mehr geld für nen E6600 oder E670 ausgeben...

Hui, da hab ich ja so einiges zusammengeschrieben^^ ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen und freu mich auf eure Antworten.

Gruß
mRa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klare Empfehlung von mir ist der E6420, der lässt sich mit guter Kühlung und gutem Mobo (hast du ja) locker auf über 3Ghz bringen und bietet dabei das beste P/L-Verhältnis von allen genannten CPUs.
 
Von mir ebenfalls, die 3 Ghz sollten eigentlich zu schaffen sein. ('Ne Krücke kann man aber immer wieder bekommen, jedoch hier imo sehr unwahrscheinlich.)
Die Zusammenstellung ist ganz gut gelungen, ich würd's kaum anders machen.
 
Schon mal vielen Dank, für die schnellen Antworten.
Freut mich zu hören, dass das so passt.
Dann käm ich noch zu einer anderen Frage: was meint ihr, wie hoch ich für 3 GHz mit der Spannung gehen müsste? Weil ich das is halt noch neu für mich und ich will ja nix kaputt machen^^
 
1,4 is ja recht hoch, aber das sollte ja eigentlich noch nicht gefährlich sein.
Ich hab auch von anderen Leuten gelesen, dass die angebleich 1,16V oder 1,2V eingestellt hätten (stabil), was ich bei 3 GHz für recht wenig halte. Aber wer weiß - manchmal hat man vllt. auch Glück, was die CPU betrifft.
 
1,4 sollte mit dem oben genannten kuehler auf keinen fall zuviel sein, mit nem sehr gluecklichen haendchen kannste auch nen prozzi erwischen der die 3GHz mit weniger als 1,25V machen, aber ich denke zwischen 1,3 und 1,4V waere normal
 
Aha, gut, das hört sich ja nich schlecht an.

Dann hätte ich noch ne Frage zur Festplatte, die vllt. auch nur von Raptorbesitzern beantwortet werden kann: Bringt eine Raptor wirklich so viel mehr, als eine SATA-Platte mit 7200 U/min? Weil wenn nich, wäre da ja auch noch mal etwas Sparpotential, das ich evtl. für den Kauf eines neuen Gehäuses nutzen könnte.
 
ich finde es unnoetig, vorallem wenn man keine professionellen anwendungen nutzt, die schnell daten von der hdd brauchen
aber es gibt hier auch leute die drauf schwoeren
 
Hm, na ja, mich reizen halt schnelle Ladezeiten und hohe Zuverlässigkeit, jedoch sind der hohe Preis und die höhere Lautstärke auch wieder Faktoren, die mich etwas stören. Ob nun in Spielen und z.B. Photoshop ein nennenswerter Profit herausgeschlagen werden kann bleibt für mich halt offen, da ich ja wie gesagt keine Erfahrungen mit der Platte machen konnte...
 
ich auch nicht da ich keine habe, aber mir reicht ne 7200er vollkommen
 
Kann nicht bitte noch einmal ein Besitzer einer Raptor was schreiben? Ich wär echt dankbar, für eine Einschätzung der Mehrleistung einer Raptor im Vergleich zu einer SATA-Platte mit 7200 Umdrehungen.
 
ich bin zwar kein besitzer, aber ien freund hat eine und der ist damit sehr zufrieden (schnellere Installationen, Windoes lädt schneller usw.) Aber sie ist deutlich zu höheren mit so kratz geräuschen, wie man sie von alten festplaten kennt;)
 
Also ich hatte mal eine zum Testi in meinem Stacker 830 drin (der viel luft und schall druchläßt weil er mesh gitter hat) und ich fande siee genial :d
sobald ich das geld hab kauf ich mir 2x 74GB @Raid0 :)
 
Hm, das klingt ja nicht so gut, weil ich nämlich eigentlich versuchen wollte, den PC so leise, wie möglich zu bekommen. Hätt nicht gedacht, dass die Festplatte doch noch so auszumachen ist. Aber außer kürzeren Ladezeiten ist nix zu merken?

Edit: oh, setup.exe war schneller^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ja doch... geiles aussehen, schnellere installationen, und unter windows öffnet der ein fenster schneller, dass kopieren geht schneller, aber mir wäre es der preis nicht wert;)
 
@setup.exe: In wie fern war sie denn genial? Sorry, wenn ich jetzt so nachbohre, aber is ja doch n ganzes Stück Geld, was ich dafür inverstieren müsste...^^
Meinst du jetzt nur schnelle Ladezeite, oder auch noch andere spürbare Verbesserungen?

EDIT: Hm, jetzt bin ich verunsichert... ich war schon fast so weit doch nur ne Spinpoint von Samsung zu kaufen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nicht bitte noch einmal ein Besitzer einer Raptor was schreiben? Ich wär echt dankbar, für eine Einschätzung der Mehrleistung einer Raptor im Vergleich zu einer SATA-Platte mit 7200 Umdrehungen.
ich habe vor einiger zeit in der c't (2007) einen hdd Test gelesen, wo die raptoren enttäuscht hatten - manche hier bei luxx schwören auch drauf - auf jeden fall sind sie laut + teuer ....
falls es dich interssiert schau ich mal genauer nach ;)
Gruss HWFanII
 
Also ich habe performance schübe bei kopieren von Musik, Filme, großen Dateien (>50GB :d ) germerkt. LAdezeiten inGame, speicher inGame alles war schneller ^^
 
Ich wage aber die Behauptung das die Unterschiede sehr gering sind. Zumal aktuelle 7200er Platten beim sequentiellen Lesen oder Schreiben (halt kopieren gigantischer Datenemengen) jede Raptor nass machen. Ihre Domäne ist halt immer noch die Zugriffszeit, sprich zufällige Lese und Schreibzugriffe. Wäre mir jetzt aber nicht ein knapp 5-6 faches an Geld pro GB wert.

Oh, und ich möchte diese Gelgenheit nutzen um ein weiteres Mal von Samsung abzuraten :d
 
ja, der Prozessor is jetzt so ziemlich klar für mich - den werd ich dann auch kaufen :)
nur die Festplatte is jetzt noch offen - wobei ich jetzt doch langsam wieder zu ner 7200er tendiere.

@Schwarzie: was is denn so schlecht an ner Samsung? in der PCGH hatten Samsungplatten eigentlich immer ganz gut abgeschnitten und waren auch leise.
 
Samsung T166er finde ich zur Zeit eig. die besten auf dem Markt. die 500er sind einfach perfekt.
Musst dir mal überlegen ob dir nicht ne eigene System HDD noch holst. Irgendeine 160GB für 40€ oder so :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh