High-NA EUV: Intel lässt sich für Intel 14A eine Hintertür

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.794
Zwischen der Fertigung in Intel 18A und Intel 18A-P, sollten die Pläne alle aufgehen, sollte auch die Fertigung in Intel 14A starten und hier soll zum ersten Mal für einige wenige Schichten in der Chipfertigung eine Beleuchtung mittels High-NA EUV mit einer numerischen Apertur (NA) von 0,55 zum Einsatz kommen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel versucht mit allen Mitteln wieder Anschluss an AMD zu bekommen , nachdem AMD mit Zen bewiesen hat das dies die bessere Option ist. Seit Zen der ersten Generation hat AMD gezeigt das es besser ist als Intel. Intel hat in der Zeit mehrfach Versucht Anschluss zu finden ,scheiterte jedes-mal daran. Die Pleiten ,Pech & Pannen dazu (allen voran siehe Meltown,Spectre und Co) brachen letztendlich das Genick von Intel. AMD hatte auch so seine Probleme aber diese ließen sich wirkungsvoller mit einem Patch Beheben als das was Intel Versuchte , die Probleme auf die Entwickler abzuwälzen die geeignete Patches dazu geschrieben haben. Das Ergebnis war das die Intel Prozessoren seit 2010/2011 Produziert , alle davon Betroffen waren und je nach Anwendung bis zu 50% Leistungsverlust hatten. AMD konnte so Marktanteile von Intel Abringen und so seine Position ausbauen. Zeitweise ging auch das Gerücht rum das Miss Su (AMD) Übernahme Anfragen zu Intel erhalten hatte. Zeitweise fielen die Aktioen von Intel ins Bodelnlose und Verloren bis zu 50% an Wert. Das einzige was heute zählt zu Intel wäre Gesundschrumpfen alte Zöpfe Abschneiden und neue Wege gehen. Vergangenheit hinter sich lassen ,nach vorne schauen und versuchen wiederden alten stand zu erreichen. Ewig Zweiter zu sein ,das bekommt Intel gar nicht.
Liegt auch daran das sie den Fehler gemacht haben sich auf Ihren Lorbeeren auszuruhen und sich die Vorteile durch Horrente Summen sich Bezahlen zu lassen. Diese Zeiten sind vorbei. Wenn Intel sich aufeine gewisse Firmengröße besonnen hat ,sollte man versuchen Intel dessen Produkten etwas Beachtung zu schenken aber kein vertrauen. denn das haben sie sich in der Vergangenheit bei den meisten nutzern verspielt.
 
Intel versucht mit allen Mitteln wieder Anschluss an AMD zu bekommen
Es geht hier um die Foundry! AMD hat keine eigenen Fabs mehr, also geht es nicht darum Anschluss an AMD, sondern Anschluss an TSMC. zu bekommen und diese zu überholen. Im übrigen liefert Intel nicht nur weit mehr CPUs aus als AMD, sondern konnte zuletzt seinen Marktanteil sogar wieder steigern, keine Ahnung seit wann der Marktführer versuchen muss Anschluss an seinen Verfolger zu bekommen, zumal wenn der Abstand sogar größer wird.

Aber manche denken und an Gamingperformance, wo AMD auch erst mit den X3D Modellen überholen konnte und können sich nicht vorstellen, dass es jenseits des eigenen Bauchnabels noch eine Welt gibt.
Allerdings bedeutet dies auch, dass eine High-NA-EUV-Lage mit einem einzigen Belichtungsschritt gegen eine Low-NA-EUV mit Triple Patterning und somit drei Belichtungsschritten ausgetauscht wird. Welche Implikationen dies auf das Fertigungsverfahren insgesamt hat, kann aktuell schwer beurteilt werden.
Wenn die Alternative zu High-NA-EUV dann Triple Patterning ist, wird es am Ende eine Kostenfrage, was besser ist. Man kann mit Multi Pattering kleiner Strukturen herstellen als mit nur einem Belichtungsschritt, so fertigen die Chinesen 7nm ohne EUV, aber der Aufwand ist eben größer und die Ausbeute i.d.R. kleiner. Manchmal hat man keine Wahl, so wie China denen ASML eben keine EUV Maschinen verkauft, aber wenn beide Alternativen in Frage kommen, muss man halt schauen welche mehr Sinn macht, zumal wenn ein High-NA-EUV Belichter eben extrem teuer ist und dies um Grunde immer noch Prototypen sind, da noch keine Chips mit ihnen hergestellt wurde, die auch vermarktet werden, sondern nur interne Testwafer belichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir sein Avatar an, dann ist doch bereits alles gesagt. Gibt User hier, wo man einfach weiterscrollen kann - welche das sind, muss jeder für sich selbst ausmachen. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh