High End Workstation € 3K - 5K

XsiCore

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2009
Beiträge
43
Hallo,

ich möchte erst einmal ein großes Lob der Community aussprechen.
Die Beiträge und die geleisteten Hilfestellungen sind erste Sahne.
Darum brauche ich jetzt eurer geballtes Wissen um mein System zusammen zustellen. :d

Mein Wuschsystem sieht wie folgt aus:

Verwendungszweck:
Highend 3D. Photo- und Bildbearbeitung, Videoschnitt + Ton.
Das Gehäuse sollte möglichst Schalldicht sein. :angel:


CPU0:
Intel XEON W5580 3.20GHZ 6400MTs S1366 8MB 130W BOX (ohne Kühler) - € 1.280,35
CPU1:
Intel XEON W5580 3.20GHZ 6400MTs S1366 8MB 130W BOX (ohne Kühler) - € 1.280,35
CPU Kühler:
2x Scythe Kabuto S754, 939, 940, AM2(+), AM3, 478, 775, 1366 - € 43,84
Mainboard:
ASUS XEON Z8PE-D18 I-5520 S1366 ATX - € 409,77
Ram:
6x 2048MB Kingston PC3-10600 Reg ECC - CL9 - € 276,59
Grafikkarte:
PNY NVIDIA Quadro CX (vorhanden)
Netzteil:
siehe Gehäuse
Festplatte:
2x 150GB Western Digital VelociRaptor 16MB 10000 U/min SATA (vorhanden)
und Diverse andere.
DVD Brenner:
(vorhanden)
Gehäuse:
ATX Midi Antec Titan schwarz (inkl. 650 Watt) - € 199,52
Soundkarte:
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series 7.1 - € 165,05
oder
Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer 7.1 PCI RETAIL - € 79,93

Wärmeleitpaste Noctua NT-H1 9g :drool:

Macht zusammen ca. € 3900,-


Mit den Rams bin ich mir nicht ganz sicher. 12 GB sind sicherlich ausreichend.
Aber ob dass die richtigen Nugets sind?

Allgemein bin ich mir noch unsicher was die Zusammenstellung betrifft. Die vorhandenen Elemente sollten aber beibehalten werden.

Wichtig ist, dass das Ding abgeht wie Schmitt's Katze aber mit den oben genannten Komponenten nicht mehr als 5K kostet.

Ich danke Euch vielmals.

Lieben Gruß aus PB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da bist du hier im falschen bereich.
für workstations gibt es ein eigenes unterforum.
deine zusammenstellung ist doch viel zu speziell für den allgemeinen bereich.
 
Ich glaube weniger das du sowas brauchst, meiner meinung würde da auch ein normales i7 system auf sockel 1366 reichen mit 12GB Ram und ner schönen SSD als system platte !

Und in paar Monaten kommt der i9 den ich schon testen durfte, der dann 12 Treads hat und du den dann vieleicht aufrüsten kannst was aber meiner meinung nach nicht wirklich nötig ist.

Da kommst du mit ner schönen Wasserkühlung damit es ganz leise ist auch für 2000-2500€ locker hin ! bei der soundkarte dann eine Titanuim PCIe die ist neuer.
 
Sorry, war mir nicht ganz bewusst. War wohl ein wenig voreilig.

Muss dieser Treat dann nicht noch einen weiter?
In die "Server/Workstation Profibereich" ?
 
Jap ;)

Beachte das nicht alle S1366 CPU Kühler auf Worksation Boards montierbar sind! Ich würde dir zwei mal den Noctua NH-U12DX empfehlen. Wichtig ist das du wirklich den U12DX und nicht den U12DO nimmst.
 
Sorry, war mir nicht ganz bewusst. War wohl ein wenig voreilig.

Muss dieser Treat dann nicht noch einen weiter?
In die "Server/Workstation Profibereich" ?

Jupp musser...
:moved:

EDIT:
So zum eigentlichen.
Das NT im Case kannst getrost erstmal knicken bei derartiger Zusammenstellung.
Du brauchst ein NT was erstes 2x 12V EPS Stecker + 24Pin ATX hat.
Da gibts nicht sooo sonderlich viele, aber man schaue in diesen Thread:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=638482

Nächstes, das Case.
Das Case kann zwar eATX Boards aufnehmen, sprich ein SSI EEB Board würde theoretisch erstmal reinpassen, besitzt erstens aber nicht vollständig alle Haltelöcher für das Board. Und zweitens werden die HDDs von vorn/hinten in den Käfig reingesteckt. Das macht unter Umständen Probleme, weil das Board genau drunter ist.
Bei hohen RAM Riegeln oder ähnlichem kommt es ggf. zu Kollision.
Sprich anderes Case wäre für ein derartiges Board Ratsam ;)

Zum Thema CPU Kühler...
Hier gilt es aufzupassen, nicht alle S1366 Deskop Kühler passen auf die Dualsockel S1366er Boards


Achso und nochwas, warum müssen es die verdammt teuren W55xx CPUs sein?
Es wäre wohl Ratsam maximal die aus der X55er Serie zu nehmen. Denn erstens ist der Unterschied Leistungstechnisch soo extrem nicht, das sich wenige Prozent, weil nur wenige MHz mehr und zweitens hast bei den X55er Modellen nen höheren Turbo, was den Unterschied nochmals verkleinert...


Schlussendlich bleibt aber noch die Frage, ob das ganze Projekt so in dem Maße Sinnvoll ist für deine Aufgaben, da du dich aber über den Einsatzzweck nicht auslässt, lässt sich darüber nur spekulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal meine Zusammenstellung etwas überarbeitet.

Was haltet Ihr davon:

CPUs:
2x Intel XEON X5560 2.80GHZ 6400MT/s S1366 8MB 95W BOX (ohne Kühler) € 962,75
oder
2x Intel XEON X5570P 2, 93GHz 6400MT/s S1366 8MB 95W BOX € 1112,61
oder vielleicht doch die
W5580 nur 100.- € unterschied zu X5570p 2
Ram:
6x2048MB Kit Kingston PC3-10600 1333MHz Reg ECC - € 514,00
Netzteil:
Seasonic S12D 750W ATX 2.2 (S12D-750) - € 110,55
Motherboard:
Tyan S7025, i5520 (dual Sockel-1366, triple PC3-10667R reg ECC DDR3) € 398,78
oder
ASUS XEON Z8PE-D18 I-5520 S1366 ATX - € 409,77
oder
Super Micro X8DA3
Gehäuse:
ATX Midi Lian Li PC-V1010A (ohne Netzteil) - € 202,75
oder
?
Soundkarte:
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series 7.1 PCIe RETAIL - € 165,07

@fdsonne
Verwendungszweck ist Highend 3D Rendering und Animation, Painting, Video- und Soundedit.
Die X55xx sind aber auch nicht viel billiger wie die W's, oder?
 
Neja ich meine mal schau mal nach den X5550ern... Die sind vllt 20% langsamer als die W5580er. Aber kosten dafür 64% wengier. So meinte ich das.

Die 5550er Takten bei vollem Turbo unter Volllast mit 2,926GHz, die W5580er schaffen 3,325GHz. Das sind ~10% Taktunterschied. Da der Takt nicht 1:1 mit der Leistung skaliert bleiben da vermutlich sogar weniger als 10% Mehr Performance für den W5580er über ;)
 
Wenn dann die W5590 - die laufen mit Turbo auf 3,46 GHz. Oder wenn es sparsamer sein soll X5550 - die laufen meistens auf 2,93 GHz. Aber X5560 und X5570 sind auch gut.

Gehäuse nehme ich ja immer welche aus dieser Serie: http://geizhals.at/deutschland/a123344.html
Da muss man ggf. noch 1-2 Befestigungslöcher reinmachen - ansonsten sind die solide, billig und gut.

Das Tyan S7025 braucht 2x 8-pin + 1x 4-pin CPU Power - da geht das Netzteil nicht, oder nur mit Adapter. Ich hab bei meinem ein PC Power&Cooling 1kW SR im Einsatz.
Ich würde aber lieber ein anderes Mobo nehmen und das Seasonic Netzteil beibehalten.

Der Preis für den RAM erscheint zu hoch - sowas kriegt man billiger. Ich empfehle dual rank Module.
 
Next Update:

CPU's:
2x Intel XEON W5590 3.33GHZ 6400MTs S1366 8MB 130W BOX (ohne Kühler) - á € 1.290,35
CPU Kühler:
2x Noctua NH-U12DX S1366 - 2 x á € 80,35
oder
2x PROLIMATECH MEGAHALEMS CPU-KÜHLER - á € 39,95
Ram:
6x2048MB Kit Kingston PC3-10600 1333MHz Reg ECC - € 514,00
Netzteil:
Seasonic S12D 750W ATX 2.2 (S12D-750) - € 110,55
Motherboard:
ASUS XEON Z8PE-D18 I-5520 S1366 ATX - € 409,77
oder
Super Micro X8DA3
Gehäuse:
ATX Midi Lian Li PC-V1010A (ohne Netzteil) - € 202,75
oder
?
Soundkarte:
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series 7.1 PCIe RETAIL - € 165,07

Wärmeleitpaste Noctua NT-H1 9g

Grafikkarte:
PNY NVIDIA Quadro CX (vorhanden)
Festplatte:
2x 150GB Western Digital VelociRaptor 16MB 10000 U/min SATA (vorhanden)
und Diverse andere.
DVD Brenner: (vorhanden)

Macht zusammen ca. € 3900,-


@fdsonne
Vielen Dank für die Infos.Für mich ist die Geschwindigkeit entscheidend. 10 oder 20% mehr machen von 10 Tagen Rendering minus 1 oder 2 Tage aus.Danke auch für das Netzteil, ich glaube das müsste jetzt der richtige sein.

@Kullberg
Beeindruckend sind deine 4 Rechner. Ich wäre erst mal froh wenn ich einen davon hätte. :)
Zur Zeit habe ich einen Quad Core Q6700 2.66 GHz.
Welches Mobo von den beiden o.g. würdest Du nehmen?
Es gibt ja noch den "ASUS XEON Z8PE-D12X I-5520 S1366 ATX - € 388,40", denn Du auch hast. Ist der etwas älter wie der D18?
Wo gibt es die Rams billiger?
Das Gehäuse sollte möglichst auf dem Tisch stehen, ein Tower wäre in dem Fall ungünstig.
Und... das Teil sollte natürlich hübsch aussehen. :)
Vielleicht gibt es da auch Erfahtungswerte, Designtechnisch.
 
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series 7.1 - € 165,05
oder
Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer 7.1 PCI RETAIL - € 79,93

also ich kann zum Rest nicht so viel sagen ... aber ich bin selber Musiker, das sind zwar schöne Karten aber für Soundbearbeitung würde ich eher mal nach RME oder EMU schauen, falls Du's günstiger möchtest nimm M-Audio oder Terratec. Wozu willst Du 7.1 für die Tonbearbeitung bei Videoschnitt ? Du kannst eh nicht in 7.1 aufnehmen ... das würde Deinen angesetzten Gesamtpreis nur schon alleine für das Tonaufnahmesystem übersteigen ! Für guten Soundedit braucht's nur ne Menge Ram (hast Du ja schon eingeplant) und dazu ne Soundkarte mit genug DSP-power um verschiedene plugins ohne Leistungs- und Latenzverluste nutzen zu können. Außerdem sind viele Anschlussmöglichkeiten für verschieden Quellen sehr nützlich, bei den 7.1 Dingern werden die meisten Anschlüsse ja schon für die Ausgangskanäle des Multikanalsystems benötigt und man hat meistens nur einen oder maximal zwei Eingangskanäle die dann noch nicht mal kräftige Eingangspegel aushalten. ;)
 
Danke für die super Info analogwarrior, habe es auch dringend gebraucht. :)
RME ist zu teuer.
EMU habe ich zwei karten gefunden... was meinst Du?
EMU 0404 Profi Soundkarte inkl. riesen Softwarepaket - € 97,00
oder
EMU 1212M PCI - € 151,20
 
Also ich kann nur sagen ich hab die 1212M PCI und bin zufrieden mit der Karte, ich beschäftige mich auch ab und an mal mit Cubase und co... die hat auch noch ADAT In und Out so dass du theoretisch noch nen 8 Kanal Preamp bzw. Verteiler dranhängen kannst.
 
dann auf jeden Fall die 1212M ... die hat die gleichen AD/DA Wandler wie das großartige Digidesign Protools-System. Außerdem ist da echt alles dran was man so an Anschlüssen braucht und das mit vollen 24-bit/192kHz und hohen unbalanced Pegeln bis +4dBu nominell, 20dBu (balanced). Damit wärst Du, selbst wenn Du mal auf externe Geräte erweitern willst für alles gerüstet was so kommen könnte. Zusätzlich hat die auch noch genug DSP und unterstützt alle modernen Standards wie Asio, SMPTE, Word Clock und MTC sync auch hardwareseitig ... das sagt Dir vll nicht unbedingt viel aber für Tonbearbeitung in Verbindung mit Videoschnitt sind Dir so alle Tore offen ;)

die hat übrigens auch ein Kollege von mir, kann ich jedenfalls nur empfehlen !
 
@Kullberg
Beeindruckend sind deine 4 Rechner. Ich wäre erst mal froh wenn ich einen davon hätte. :)
Zur Zeit habe ich einen Quad Core Q6700 2.66 GHz.
Welches Mobo von den beiden o.g. würdest Du nehmen?
Es gibt ja noch den "ASUS XEON Z8PE-D12X I-5520 S1366 ATX - € 388,40", denn Du auch hast. Ist der etwas älter wie der D18?
Wo gibt es die Rams billiger?
Das Gehäuse sollte möglichst auf dem Tisch stehen, ein Tower wäre in dem Fall ungünstig.
Und... das Teil sollte natürlich hübsch aussehen. :)
Vielleicht gibt es da auch Erfahtungswerte, Designtechnisch.
Naja, ich hab z.Zt. 11 dieser Rechner. Ich betreibe 9 davon als Cluster, will aber demnächst die Anzahl erhöhen auf 13. Ich bin im Computerschach aktiv. Hier ist ein Link über die letzte Computerschach Weltmeisterschaft - die wir zum 3. Mal in Folge gewonnen haben:
http://www.chessbase.com/newsdetail.asp?newsid=5444
Inzwischen hab ich ein paar mehr Cores ;)
Es gibt mehrere interessante Mobos:
ASUS Z8PE-D12X - wenn PCI-X gebraucht wird,
Intel S5520SC,
Supermicro X8DAi,
Tyan S7002,
Tyan S7025
und falls X55x0 Prozessoren ausreichen: ASUS Z8NA-D6
 
Update:
Soundkarte:
EMU 1212M PCI - € 151,20

@Kullberg,
jetzt verwirr mich aber nicht mit den ganzen Mobo's. :)
Ich brauche doch nur einen davon. ASUS Z8PE-D18 oder ASUS Z8PE-D12X oder Super Micro X8DA3? Was meint Ihr.
Ja, und natürlich herzlichen Glückwusch zu den hervorragenden Siegen. Super.

Ist das "CCC" ne Hobby von Dir? Bist Du das auf dem Foto? Siehst ganz schön übernächtigt aus. ;)
Und dein Rechenzentrum ist ja der Hammer.

Jetzt muss ich nur noch wissen ob der CPU-Kühler OK ist.
Wo es die preiswerten Rams gibt.
Und schönen Midi-Tower für den Schreibtisch, natürlich passend zu dem Inhalt.

@analogwarrior + Kandalf Xtreme
Danke. Thausend mal Danke. Ohne Euch hätte ich sicherlich falsch gegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch eine Frage wegen dem Gehäuse, irgendwie komme ich da nicht weiter.
Gefallen tut mir das ATX Midi Lian Li PC-B25B schwarz (echt ne schönes Teil) oder das
ATX Midi Lian Li PC-V1010A Silber Alu (ohne Netzteil) als Alternative.
aber... meine Frage, brauche ich für das ASUS Motherboard ein E-ATX Gehäuse?
Dann käme Lian Li PC-B25B anscheinend nicht in betracht. Oder hat jemand ein 30.5 cm X 33 cm Mobo in das Teil rein bekommen?
 
Mein Tipp: Kauf dir nen Mac Pro.

Aber ich weiss: Macht keinen Spass weil nix zu basteln :>
 
Mein Tipp: Kauf dir nen Mac Pro.

Aber ich weiss: Macht keinen Spass weil nix zu basteln :>

Super Idee - ein Mac Pro mit 2x X5570 fängt bei über 5000 € an, bestückt mit mageren 6 GB und mickriger Graka. Da ist selbst bauen wesentlich günstiger.
 
Mac sieht sehr edel aus, keine Frage. Aber wo liegt der Vorteil gegenüber meiner Konfiguration?
Preislich liegt der MacPro mit 2x 2,93 GHz und 12 GB Ram + minimal Grundausstattung über 5K.
Ich schraub zwar gerne mal rum, aber das ist nicht die Voraussetzung für meine Auswahl.

Edit:
@Kullberg
du warst schneller :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch: Fuer was dicke Grakas wenn nicht gezockt wird?

Bei Apple kauft man ja eh nur immer die Grundausstattung: Der Rest (CPUs, RAM, HDDs, etc) wird beim normalen Onlinehaendler gekauft und verbaut - Da sollte es schon an den Preis rankommen.

Achja, und der Hauptgrund fuer den Kauf von Apple Hardware ist ganz klar die Software: Mac OS X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, und der Hauptgrund fuer den Kauf von Apple Hardware ist ganz klar die Software: Mac OS X.

Naja... über € 2000,- preis differenz inkl. OS X, damit man schöne spielereien auf dem desktop hat, halte ich für übertrieben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur sagen ich hab die 1212M PCI und bin zufrieden mit der Karte, ich beschäftige mich auch ab und an mal mit Cubase und co... die hat auch noch ADAT In und Out so dass du theoretisch noch nen 8 Kanal Preamp bzw. Verteiler dranhängen kannst.


mhh was will er den genau machen :)

mein tipp: Fireface 800 oder 400 oder eine Digidesign Mbox 2 Pro mit FW oder eine Digirack 003+

alles andere ist nicht so dolle...spreche da aus erfahrung...hatte schon die emu, div m-audios, div. audigys und Xonars usw...alles iirgenwie nichts dolles wenn man es richtig machen will :)

naja ist ja nur ne empfehlung...man kann auch erstmal die emu nehmen, und die danach update z.b. ne bessere :)
 
Er ist kein Musiker. ;)
Mir sind deine Vorschläge etwas zu teuer. Ich vertone meistens selbst gedrehte Filme oder Animationen für Kunden. Das alles mache ich auch nicht in einem Tonstudio. Auch das mit der Musik und vertonen ist eigentlich zweit rangig. In erste Linie brauche ich eine Maschine die im 3D Animationsbereich, Bildbearbeitung und Videoschnitt gute Arbeit leistet. Die 1212M scheint vom Preis-/Leistungsverhältnis für meine Zwecke die richtige Karte zu sein.
 
So sieht jetzt der Zwischenstand aus.

CPU0:
2x Intel XEON W5590 3.33GHZ 6400MTs S1366 8MB 130W BOX (ohne Kühler) - á € 1.290,35
CPU Kühler:
2x Noctua NH-U12DX S1366 - 2 x á € 80,35
Ram:
2x Kingston ValueRAM DIMM Kit 6GB PC3-10667R reg ECC CL9 (DDR3-1333) - € 180,00
Netzteil:
Seasonic S12D 850W ATX 2.2 (S12D-850) - € 123,29
Motherboard:
ASUS XEON Z8PE-D18 I-5520 S1366 ATX - € 409,77
Gehäuse:
ATX Midi Lian Li PC-V1010A (ohne Netzteil) - € 202,75
Soundkarte:
EMU 1212M PCI - € 151,20

Graka und Festplatten sind ja schon vorhanden.


Macht zusammen ca. € 4000,-


Kann ich euren Segen bekommen? :angel:

Wenn ja, würde ich damit jetzt zum Weihnachtsmann gehen :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh