[Kaufberatung] High-End-Recher mit guter Linux-Unterstützung

gotu

Hentai
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.192
Hi Folks,

ich war schon länger nicht mehr aktiv dabei, aber ich weiß noch, wie ein PC funktioniert und halbwegs was aktuell ist. ;) Trotzdem wäre ich dankbar, wenn jemand Links zu Threads hat, nach deren Lesen ich über den aktuellen Stand bezüglich OC und Komponenten (CPU, GPU, Speicher, NT, ...) informiert bin.

Nun möchte ich mal wieder etwas Geld in die Hand nehmen und in einen aktuellen PC investieren, gerne auch etwas mehr. Ziel ist fette Rechenleistung, egal ob ich sie jetzt benötige oder nicht und Spaß haben - ich vermisse einfach das OC!

Die beispielhaften Zusammenstellungen von alexisonfire sind mir bekannt... hier mal das, was ich mit der Kiste anstellen will:
* Office,
* Internet,
* Multimedia,
* zocken,
* programmieren,
* GPU-Programmierung und Co. (CUDA),
* OCen!

Wichtig dabei: Komponenten müssen gut unter GNU/Linux funktionieren (meine Lieblingsdistro ist Ubuntu)!

Mein Bauchgefühl flüstert mir grob folgende Konfiguration:
CPU: Intel Core i7 (hab nix gegen AMD, will aber lieber Intel),
RAM: Ordentlich (12GB+? Virtuelle Maschinen und Co., ihr versteht)
GPU: Dicke nVidia - mehr Anwendungen für CUDA und bessere Linux-Treiber
SSD als Systemplatte und 3,5 HDDs als Datengrab

Luftkühlung, mit der moderates - gutes OC möglich ist.

Komponenten (Gehäuse, NT, Maus, Tastatur, Moni(s), ...) will ich alles neu anschaffen. Als Budget ohne Moni setze ich mal 1,5k an.

Was schlagt ihr vor? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay dann mal los. Thema OC: IdR fährst du da mit Intel besser, aber auch da kannst du natürlich Pech haben.

1 x Prolimatech Super Mega Kühlkörper (Sockel 775/1156/1366)
2 x Noiseblocker NB-Multiframe MF12-PS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 7-23dB(A)
1 x Zotac GeForce GTX 470 AMP! Edition, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (ZT-40202-10P)
1 x Enermax PRO87+ 600W ATX 2.3 (EPG600AWT)
1 x Corsair Force 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-F60GB2-BRKT)
2 x Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2, 120x120x25mm, 1250rpm, 87m³/h, 19dB(A)
2 x G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-6GBNQ)
1 x Lian Li PC-P50 schwarz
1 x Intel Core i7-930, 4x 2.80GHz, boxed (BX80601930)
1 x Gigabyte GA-X58A-UD5, X58 (triple PC3-10667U DDR3)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

Das ist wirklich was sehr feines mit extrem viel Leistung und dank des starken NTs gibts auch genug Luft für OC. Dabei bleibt das System dank der guten Lüfter vergleichsweise Leise, wozu die gut durchdachte Grafikkarte ihren Teil beiträgt, da sie bei deutlich gesteigerter Leistung zum Referenzdesign eine sehr leise und effiziente Kühlung bietet und zudem noch deutlich weniger Strom als das Referenzdesign verbaucht (Last knapp 30W). 12Gb Arbeitsspeicher sind heute zwar noch sehr viel, bei vielen virtuellen Maschinen jedoch sichelich nicht fehl am Platze.

Grüße,
Killburn
 
Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort!

Diese Kombination müsste bei ungefähr 1.700,- liegen (geizhals-Preise + Versandkosten des günstigsten Händlers mit guten Bewertungen, der das Produkt auf Lager hat, aufsummiert). Darf ich fragen, wieso 2x ein Tripple Channel Kit (Riegel à 2GB) und nicht 1x Tripple Channel Kit mit Riegeln à 4 GB - vermutlich ist Deine Kombination günstiger? Sind Probleme mit Mainboard / Speichercontroller der CPU bei Vollbestückung (6 x 2GB) bekannt bzw. evtl. hinderlich für OC? Bei AMD war das früher tlw. der Fall.

Kannst Du etwas zur Linuxkompatibilität sagen? Ich habe schon einmal einige Datenbanken bemüht, aber nicht allzu viel gefunden. Der Großteil sollte jedoch out of the box einwandfrei funktionieren. Und noch etwas: Ich würde gerne später problemlos eine Wakü nachrüsten können (ohne, dass ich groß das Gehäuse modifizieren muss, am liebsten gar nicht) - was ist hier zu beachten, bzw. welche Gehäuse bieten sich hier an? Danke. :)

Gruß gotu
 
Die 4gb riegel sind ziemlich teuer, vollbestückung kann mehr vdimm verlangen und bei ocen nicht optimal. Aber das rechtfertigt den mehrpreis der riegel eigentlich nicht.
 
es wäre noch der i7 950 zu empfehlen, da er extrem im preis gefallen ist und nur noch 20€ über dem i7 930 liegt.

das system von killburn ist sehr fein. neben der cpu würde ich nur noch das nt in das modu87+ tauschen, da mir persönlich kein nt ohne km in den pc kommt.
 
Ich würde dannn i7-950 und das enermax modu87+ nehmen, bieten einen Mehrwert für einen geringen Aufpreis.

Lohnt sich beim RAM ein 12GB Kit (= 1x 6x2GB) wegen OC? Oder kann ich genauso gut 2x das 3x2GB Kit nehmen? Früher hat man da bei den DualChannel Kits auch immer drauf geachtet... 2 einzelne Riegel zusammentun ging auch, aber evtl. nicht so gut wie ein Kit mit Riegeln, die alle aus derselben Produktion stammen.

Was mich beunruhigt ist die Zukunft von LGA1366 - für mich sieht es so aus, als käme da 2011 nichts nach? :(
 
Ich würde dannn i7-950 und das enermax modu87+ nehmen, bieten einen Mehrwert für einen geringen Aufpreis.

Lohnt sich beim RAM ein 12GB Kit (= 1x 6x2GB) wegen OC? Oder kann ich genauso gut 2x das 3x2GB Kit nehmen? Früher hat man da bei den DualChannel Kits auch immer drauf geachtet... 2 einzelne Riegel zusammentun ging auch, aber evtl. nicht so gut wie ein Kit mit Riegeln, die alle aus derselben Produktion stammen.

Was mich beunruhigt ist die Zukunft von LGA1366 - für mich sieht es so aus, als käme da 2011 nichts nach? :(

Wenn du OCen willst nimmst du 3x4GB als Kit. OC unter Vollbestückung gibt schonmal Spannungsprobleme.

Und Aktuell sind alle Sockel Endstationen - egal was du kaufst.
 
Danke lexi. Was ist da empfehlenswert, die hier z.B.?
G.Skill RipJaws DIMM Kit 12GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-12GBRL)
 
Was ich so lese sind die RipJaws für Intel Systeme okay.
Ich selber habe beim letzten S1366 System welches ich gebaut Kingston HyperX genommen.

Generell habe ich eher einen Hang direkt bei den Herstellern zu kaufen, also Samsung, Corsair, Kingston. Ist ne Macke von mir :fresse:
 
Konkreter Vorschlag für gutes OC, aber preislich noch akzeptabel? :fresse2:
 
Gut die Frage ist wieviel Geld du wirklich ausgeben kannst und willst ;)

Aber für CUDA würd ich auf mehrer GPUs setzten, was nützt es dir wenn du super fluxx berechen kannst, aber deine Maus dabei ruckelt, weils deine einzigste karte im system ist ?

Schau dir mal mein System an, das wäre OC + massiv CUDA und VM Power allerdings liegt das in einer ganz anderen Preisklasse ;)
einfach unterm Avatar auf System..
 
Was ich ausgeben kann? Das steht hier gar nicht zur Debatte ;) Was ich auszugeben bereit bin? Ursprünglich angesetzt (Komponenten inkl. Gehäuse, ohne Peripherie wie Monitore, Tastatur und Maus) 1,5k, wie oben steht, allerdings wäre ich auch bereit, 2k auszugeben (dann aber als hartes oberes Limit).

Das mit CUDA will ich nur nebenbei ausprobieren, eine 2. GPU erscheint mir also wenig sinnvoll.

Allerdings bin ich gerade am Grübeln, ob ich nicht doch noch ein paar Monate auf Sandy Bridge warte. Außerdem ist noch die Frage nach dem Speicher offen (s.o.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur alexisonfire vermag mich jetzt wohl noch von der aktuellen Generation zu überzeugen, aber leider ist er nicht da :(
 
Warten könnte sich lohnen ausser du willst wirklich jetzt einen rechner dann kann man auch noch gut auf die jetzigen gehen. Wenn man ein sys zuhause hat das ansatz weise noch reicht kann man aber warten
 
Naja, ich hab noch einen 2009er MacMini, den könnte ich ja auch mal OCen :fresse:

Für wann wird denn die nächste GPU-Generation (AMD/nVidia) erwartet? :hmm:
 
ati: die hd6xxx wird vermutlich dieses jahr kommen
nvidia: das wird dauern. die haben ihre produkte erst vor kurzem gelaunched

wie gamu schon meinte: wenn du noch was zuhause hast, das deine ansprüche einigermaßen erfüllt dann würde ich noch warten.

aber ich kenne das gefühl, wenn der finger auf der maus verdächtig zuckt, wenn er in die nähe des bestellbuttons kommt :d
 
Stimmt so nicht ganz -
sehnlichst werden die Verschlimmbesserungen (z.B.) 468 - 475 - 485 erwartet ... :d

Das einzig interessante ist doch der 8/8 GTX 460.

Die 480 mit 512 Cores ist doch schon raus. 6% mehr Power für 25% mehr Stromverbauch. Denkst du dazwischen oder oben drüber kommt nochwas? ein komplett neuer chip neben dem GF100 und GF104
 
Aktuelle Konfigurationsvorschläge für Sandy Bridge? :fresse2:
 
Ein P67 mobo mit K CPU und ein günstiges 8gb kit.

Da ja nur per multi OCed wird ist da nicht viel mit ram suchen und co.

Fast schon armselig langweilig.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh