hifi-frage!^^

muss ich dann zu gegebener zeit mal gucken...nur dieses jahr schon 2500€ ausgegeben...: neuer pc; führerschein :fresse:
ich hoffe ihr versteht mich!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
von der seite hab ich schon gutes im hifi forum gelesen aber auch schlechtes..

von falsche lautsprecher geliefert bis kaputte lieferung und das teilweise mit 4-6 wochen lieferzeit..
 
.. oder in ebay die metas 500.. die bekommst nachgeworfen weil sie ausverkauft werden und liegen klanglich weit über den victas

Ich will hier ja keine Grundsatzdiskussionen vom Zaun brechen, im Endeffekt bleibt das immer eine Geschmacksfrage. Ich will auch nicht deine Meinung darüber hören, aber da du ja eh so viel im Hifi-Forum unterwegs bist möchte ich dir noch diesen Post hier ans Herz legen um dich so hoffentlich ein bisschen zum nachdenken anregen zu können. Ton ist halt nunmal sehr subjektiv. klick!

:wink:

@gotcha: Die Farbe meiner Victa ist Buche, also genau die verkehrte für dich :fresse: :d
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, gleiches habe ich auch schon über die anderen üblichen Verdächtigen gelesen, von dem her...
 
Statt dem Metas Sub würd ich da doch eher zu Selbstbau raten.
Da kriegst fürs gleiche Geld viel mehr und kannst sogar selbst am Design mitwirken :)
Habe selbst vor, mir den Ravemaster Showsub (eigtl. Mivoc Showsub, da ein Mivoc AWX 184 zum Einsatz kommt, da Ravemaster nicht mehr produziert) zu bauen.
Mit Gehäuse und co wirst dann bei ca 350€ liegen.
 
der frequenzgang des showsub sieht aber nicht so prall aus, fürs selbe geld gibts auch einen k11.
 
Bei der Lautstärke die der produziert fallen dir so oder so die Eier ab :d:d:d
48 cm Chassis ist schon was hübsches.
 
So wie das andere berichtet haben, soll der Sub zwar etwas lahm sein, aber nen super Klang haben, besonders wenn er auf Tauchgang geht :d
 
nur zur info: ich brauch keinen showsub...soll klaren, trockenen bass liefern und net die billigmöbel in schutt und asche legen;)
und ich werde in keinem fall mehr als 300€ für nen sub ausgeben :d
sollte halt optisch hübsch sein, und ein direktstrahler gefällt mir am besten, bassreflex oder downfire sagen mir akustisch allgemein nicht zu, klingen so stumpf...

und buche würde zwar perfekt zu meinem cs-schmal rio zimmer passen, aber das gefällt mir ja nicht mehr :fresse:

nur zur info: im moment betreibe ich 2x canton plus mx mit wandhaltern als front und einen canton as10 als sub an meinem pc...befeuert von meiner philips stereo anlage aus kindertagen;) (2x60w rms)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirst mit dem Showsub knapp über 300€ kommen, 70€ fürs Holz kann ich mir nicht vorstellen ^^
 
bei der größe brauchst du minmum 22mm mdf (sinnvoller wäre wohl gedoppeltes 16mm), das ganze auf gehrung geschnitten wenns ordentlich werden soll. find mal einen schreiner der dir das für 70,- macht ;)
 
Einfach 18er und ordentlich verstreben.
Und es gibt sowas, das nennt sich Baumarkt ;)
Sagst dem, ordentlich zuschneiden, drückst ihm nen 10er inne Hand und dann passt das ;)
 
ein 150-160L gehäuse mit 48ger treiber aus 18mm mdf ?

das ding ist wirklich ein "show" sub...
 
ich hab nen schreiner als bekannten...der is professioneller fenster und türen schreiner mit holzverarbeitung!
aber aussehen soll das ding auch was, also wenn, dann massiv nussbaum oder so^^
und das is einfahc zu teuer!^^

alles klar!
d.h. Selbstbau fällt raus!
 
für den lautsprecherbau ist mdf hervorragend und besser als massivholz. wenn man eine massivholz optik bevorzugt wird ebend laminiert, das sieht am ende auch besser aus als lackiert (zumindest wenn ein laie am werk ist).

grade wenn du jemanden an der hand hast der mit holzverarbeitung fit ist würde ich den selbstbau nicht so schnell ausschließen - ein sauber auf gehrung montiertes und anschließend laminiertes gehäuse steht optisch fertig subs in der 300-400€ region in nichts nach auser das man ein vielfaches fürs geld bekommt. nemesis baut grade zwei k11 subs, den thread kannst du ja mal im auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=603476

nur zur info :d

wenn du einen kennst der dir das auch etwas günstiger professionell machen kann fährst du mit dem selbstbau am besten bzw am günstigsten

Einfach 18er und ordentlich verstreben.
Und es gibt sowas, das nennt sich Baumarkt ;)
Sagst dem, ordentlich zuschneiden, drückst ihm nen 10er inne Hand und dann passt das ;)

sorry zeig mir den baumarkt der dir die bretter auf gehrung für nen 10er schneidet
ich wette du findest noch nicht einmal einen der das mit der gehrung macht
alles andere ist, sorry, pfusch
mit furnier ok, bei lack aber der letzte mist ;)
 
Dann mach ich die Gehrung halt selber ^^
So unbegabt bin ich da auch nicht, werd das schon irgendwie schaffen :)
Wär dann ja auch mein 1. Selbstbau.
 
danke nemesis, werde dein projekt im auge behalten, muss halt nur finanziell zu überblicken sein;)
bin aber elektrotechnisch nicht so versiert mit signaleingängen, frequenzweichen etc...:d
geht ja auch um die inneren werte, und es darf ja auch nix scheppern oder so...
mein derzeiter as10 regt mich nämlich auf, da da bauteile drin sind, die lose rumliegen und scheppern :fresse:
kennt den einer ne seite, wo man solche sub-bauteile beziehen kann?? sollten halt qualitativ hochwertig sein und möglichst günstig;)

wegen auf gärung sägen...der macht halt so holztüren und so...der kann das sicherlich;)
hat schließlich seine sockeleisten im wohnzimmer selber gefertigt :) und die sehen echt kompliziert aus!
für 20€ macht der das sicherlich;)
3/4 stunde arbeit für den...:fresse:
 
ja ich weiß, aber bis ich den kauf, gibbet den net mehr;)
nur noch gebraucht bei ebay...und ich hab kein bock auf gebrauchte boxen...schlechte erfahrungen mit verheizten boxen!
 
so ich hol den nochmal rauf!...
ich werde mir doch erst ein stereo set holen, welches ich später aufrüsten möchte!

hab jetzt aus zufall die Heco Celan 700 gefunden, sind die merklich besser als die victa?
also optisch sagen sie mir mehr zu!
und ich kann sie schon für 350€ das paar bekommen, was mir etwas seltsam vorkommt :fresse:

oder ich setze eben doch auf canton gle 490 respektive gle 409!

als receiver denke ich entweder der yammi v365, wobei mir hier die ausstattung gar nicht zusagt...oder ein onkyo sr-307(bissle schwach aufer brust) oder eben ein denon 1509...ich find die iwie alle ein bisschen schwach oder?

oder doch was drauflegen für nen yamaha v465?
da bemängele ich aber ein bisschen die anschlussvielfalt und dass nur die front-LS schraubanschlüsse haben...

kann ich eig. bei den ganzen receivern und den lautsprechern bananenstecker verbauen?

danke schonmal für eure hilfe;)

€dit: oha...da hab ich mich wohl stark vertan...
oben auf der seite stand zwar celan, aber die kauflinks waren für die victa 700 :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du die selber mal hören willst kannste ja eig auch nach CLP zum Telepoint fahren. Da gabs letztens auch die Victa, aber ich weiß nicht ob die Celans auch da waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommst du zufällig aus nähe clp?
werde da wahrscheinlich mal vorbeischauen...
aber celan werden es wohl nicht werden...die kosten ja über das vielfache^^
wobei mir die gle 490 in mocca weis wirklich sehr gut gefallen...
nofear hab ich mal gefragt, der meint die gäbe es im galeria kaufhof in bremen zu bestaunen...
will die halt mal hören, vor allem da ich später erst mal keinen sub einsetzen werde!!!
aber für mein zukünftiges 13m² Büro/wohnzimmer werden die wahrscheinlich genug power haben...will halt nicht in 5 jahren schon wieder neu kaufen;)

es besteht halt noch die möglichkeit, bei ebay sehr gute canton ergo 607 abzustauben...die sind halt auch schon SEHR geil...^^
was meint ihr?

und habt ihr noch empfehlungen in richtung AV-Receiver?
sollte halt modern bestückt sein, das heißt, möglichst viele gute codecs, viele digitale anschlussmöglichkeiten.
wenn möglich, möglichst wenig klemmanschlüsse, eher hochwertige schraubanschlüsse, die bananenstecker geeignet sind.
Insgesamt aber um die 300€, maximal!!! 350...
bin schließlich noch schüler;) und die boxen kosten auch schon gute 500...

A propros, habt ihr empfehlungen für gute und günstige bananenstecker, die leicht zu verbauen sind?
 
Kann dir den Accoustic Research 30 a Subwoofer empfehlen, den gibts nur noch gebraucht für wenig Geld, hab für meinen 140€ gezahlt. Meiner ist heute angekommen und hat mich begeistert, ist auf jeden Fall OK für Mucke, Filme werde ich später testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal nach denon 1509/1709 oder onkyo 507
gibt auch vergleichbare geräte von yamaha, sony etc., aber da kenne ich mich nicht wirklich aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn, dann nicht sony;)

hab da keinen guten draht zu...hatten mal nen avr-de598, nich so besonders...und zu unserem onkyo 506 sowieso dreck;)

klar, der 507 is mit sicherheit ein top teil!!!
optisch gefallen mir onkyo und yamaha sowieso am besten...denon is mir zu rund:d

aber sub werd ich mir erstmal net holen...
zur not hol ich mir eben den as25sc ausm wohnzimmer;)

ich werd auf jedenfall erst mal den denon 1610 abwarten:d
könnte doch sehr gut werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
kommst du zufällig aus nähe clp?
Ja ich wohn zufällig nur ein paar km von dir weg ^^

Aber ich finde die Victa 700 schon nicht schlecht, auch im Bassbereich.
Mein Freund hat sich die auch geholt und Filme kann man sich mit denen eig. sehr gut angucken oder halt Musik hören.
Aber kommt dann halt auch drauf an, was du für gut empfindest :d
 
Zuletzt bearbeitet:
naja...komme eig. genau aus löningen^^, also doch ein bissle weiter ;)

find die victa von den daten her top, auch vom preis, aber die optik find ich echt ziemlig spärlich...
naja verfolge grad n paar auktionen mit karat boxen und so...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh