Okay. irgendwo in der 2. Hälfte der beiden Matrix RAID Platten muss ja ein komplettes 1:1 Abbild Deiner RAID1 Partition jeweils liegen. Du könntest sogar Erfolg haben mit einer 08/15 Software, die von RAID absolut Null Plan hat die Partitionen zu restaurieren. Dazu brauchst dennoch das "dd" Image, denn wenn Du mit Testdisk diese RAID1 Partition findest (das würde es vermutlich tun im Gegensatz zum RAID0, wo's nur 'ne Halbe MFT etc. findet), dann will der eigentlich erstmal einen neuen MBR schreiben, womit dann zumindest das RAID0 zerstört wäre.Somit auch windows(datenträgerverwaltung) als auch der intel matrix storage manager nicht.
Es gibt eine Ausnahme:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=1074703#post1074703Dort gibt es auch eine praktische selbstbrennende TestDisk FreeDos Boot CD zum runterladen.
Diese bietet zusätzlich die Möglichkeit, in TestDisk, Daten von einer NTFS/FAT32-Partition auf eine Fat-Partition oder ein Fat-Laufwerk zu kopieren.
Es ist aber letzten Endes egal wo Du TestDisk startest. Du hattest es ja schon unter Windows am fliegen. Dort tust Dich am einfachsten, wenn er Dir einen Zugriff auf die einzelne Platte gibt. Wenn er Dein RAID1 Volumen u. dann die Partition, die Du dort abgelegt hast, mit "[Search] (Search deeper, try to find more partitions)" gefunden hat, dann kann man mit "p" sich die Daten dieser NTFS Partition anzeigen lassen und mit "c" ganze Unterverzeichnisse live rauskopieren ohne Änderungen an der Platte vornehmen zu müssen.
Nein, denn in dem Fall kopiert er Blockweise über Deine Partition sdc1 ohne das Filesystem zu berücksichtigen. /dev/ ist immer der rohe Zugriff ohne Filesystem.sudo dd if=/dev/sdd of=/dev/sdc1/sdd.img
Du musst schon ins Filesystem kopieren. Unter Ubuntu (LiveCD) findest die Platten zugreifbar unter /media/ gemountet. Also dort:
sudo dd if=/dev/sdd of=/media/sdc1/sdd.img
Könntest also auch eine Ubuntu LiveCD nehmen. Damit dort dann das geparted auch drauf ist, nach dem booten Netzwerkkabel anstecken und:
sudo aptitude install gparted
sudo gparted
Oder alternativ unter der GParted LiveCD das Filesystem mounten. Also z.B.
mkdir ~/sicherungsplatte
sudo mount -t ntfs /dev/sdc1 ~/sicherungsplatte
einmal nachschauen, ob's geklappt hat mit "ls" für "List":
ls ~/sicherungsplatte
dann sichern:
sudo dd if=/dev/sdd of=~/sicherungsplatte/sdd.img
Wenn man das image nicht mounten will von der Zielplatte und arge Platzprobleme hat, könnte man es auch on the fly komprimieren:
sudo dd if=/dev/sdd | gzip --fast >~/sicherungsplatte/sdd.img.gz
Das Kommando "sudo" ist wie "Als Administrator ausführen" im Kontextmenü unter Windows. Fragt er nach einem Passwort "root" eintippen.
Ja, allerdings liegt der primäre Focus von GParted LiveCD auf Partitionierung. Falls die enthaltenen Kernel-Treiber zu alt sind, dann schreibt er nicht auf NTFS. Kaputt machen kann er nichts - er meldet dann nur, dass er nichts schreiben will.Kann linux mittlerweile ohne probleme und nebenwerkungen im arbeitsalltag auf ntfs schreiben ? sdc1 = ntfs partition, 931,51gb groß
In dem Fall: Obiger Weg mit der Ubuntu LiveCD.
Entweder ein NTFS Laufwerk siehe oben mounten und mit "mv mein_bild.png ~/sicherungsplatte/" verschieben.Ich habe screenshots in der gparted livecd gemacht, wie kann ich diese screenshots speichern? . momentan liegen sie auf root . root ist ja sicherlich die ramdisk.
Oder graphisch im "Explorer" unter (K)ubuntu LiveCD.
Oder Netzwerkkabel anschließen, browser öffnen (ist vermutlich auf der GParted keiner drauf - also wieder nur Ubuntu LiveCD) und sich die Bilder per e-mail über Browser Mail Client schicken.