Helft mir einen PC zusammenzustellen! (500-600 Euro!)

Danielo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2005
Beiträge
27
Ort
Im schönen Rheinland
Hallo,

es ist bald soweit. Also wollte ich von euch wissen, was ihr für Komponenten mir vorschlagt... ;)

Der Preis den das ganze haben soll: 500-600 Euro.
Spieletauglich (für bereits erschienene Spiele) soll er auch sein.

Wenn ihr wollt, schlagt mir bitte eine vollständige Konfig (inkl. Gehäuse) vor... :)

Danke,

Danielo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist, dass der 3000+ und der 3200+ sehr sehr teuer geworden sind. Der 3000+ hat vor ein paar Wochen nur 100€ gekostet, momentan bekommt man den nicht unter 125€.

Ein super P/L Verhältnis hat einfach der 3700+. Der lässt sich bestimmt gut OC und hat 1024 L2 Cache. ca. 220€

Ein gute Grafikkarte für aktuelle Spiele kostet mindestens 250€ x850XT. Besser wäre natürlich gleich in eine 7800GT/1800XL zu investieren ab 320€.

Somit solltest du vielleicht deinen Einsatz überdenken, oder Festplatten DVD-Brenner Gehäuse + Netzteil schon besitzen.

RAM 1024MB CL2.5 90€
 
Is wirklich schwierig. Wollte am anfang auch ein System für 500€ kaufen. Gelandet bin ich bei 1000! Musst halt schon abstriche machen.
Vorschlag:
- 3000+ (125€)
- Mainboard bietet eigentlich nur ASROCK preiswert an... (taugt aber sicher nichts) empfehlen würd ich ASUS und MSI (so um die 100€)
- x800gto (um die 200€)
- 1GB Arbeitsspeicher (gibts auch schon für um die 80€: z.B:2x 512MB Elixir)
- irgendein no-name netzteil (sind laut oder taugen nichts) (20€)
- Gehäuse auch no-nmae (30€) is im grunde egal
- Standard DVD-Laufwerk (30€)
- Festplatte würd ich eine Samsung Spinpoint nehmen (ab 60€ (80GB))
Gesamt lande ich bei 600€
Kannst du selbst zusammenbauen? Kostet sonst auch noch mal.
Achso und Betriebssystem...
 
Danke für die Antworten! ;)

@snape: Betriebssystem und Festplatte hab ich noch. Zusammenbauen müsste ich (mit Hilfe) auch noch hinkriegen... :)

Einen schönen Abend,

Danielo
 
ein no-name-nt wird ich in den pc nicht einbauen - dann lieber ein seasonic mit 380w für 30€ mehr, welches sicherer und mit sicherheit auch leiser sein wird, es sei denn du willst das risiko eingehen, dass dir die kiste früher oder später abraucht
 
T-mac, schon klar, wenn man von dem ausgeht, dann kann er sich überall noch besseres kaufen, wobei ich finde, dass man netzteil im notfall mit guter hilfe immer noch austauschen, für den anfang und kein so überlastetes system reicht es.
ich meine,wenn eine festplatte schon da ist, würd ich auf jeden fall noch in ein gtues netzteil investieren, ich würd das be quiet! blackline 400W vorschlagen (70€). damit brauch man scih dann ganz sicher keine sorgen mehr zu machen...
 
snape schrieb:
Is wirklich schwierig. Wollte am anfang auch ein System für 500€ kaufen. Gelandet bin ich bei 1000!

komtm mir sehr bekannt vor :d ,..da denkt man sich dann : "ahh lieber dass noch, da bissi was bessres, gscheites netzteil auch noch, ´...ja dann ram auch besser und schwupps is man bei viel mehr als man eigtl ausgeben wollte"

also fuer 600 euro is halt schwer sich was zu holen was in eingier zeit auch noch richtig taugt. auf jedenfall ne ordentliche grafikkarte...also als einsteiger is die x800gto ganz gut, wenn du shadermodel 3.0 nicht brauchst, wenn du mehr ausgeben willst is die x850xt auch gut, alelrdings kann man sichda fuer knapp 300 euro für ne 7800gt echt überlegen so eine zu holn...is dank shadermodel3.0 und mehr performance sicherlich zukunftssicherer.

Ordentliches netzteil is auch pflicht eigtl...wollte mir auch erst billich ding holen, habe dann aber hier im forum mich informiert und mit leuten geredet die ziemlich ahnung haben von sowas und bin zum entschluss gekommen dass es keine schoene sache wäre wenn mir mein billich netzteil durch abrauchen den pc versaut....daher lieber 40 euro mehr zahln und was gscheites holn.

fuer 65 bekommste nen bequiet bqt p5 420 watt s 1.3 was angeblich gut sein soll...
 
für einen nicht voll ausgelasteten pc reicht ein billignetzteil. damit sollte man aber nicht overclocken...
man muss sich halt vorher klar machen, was man mit dem pc anfangen will...
 
bloss kein no-name: obwohl ich nur Mainboard und Festplatte am netzteil hatte (onboardgrafik) hats das 420W-Netzteil nicht geschafft Wndows zu installieren
erst mit nem BeQuiet hats geklappt

wenn man nicht overclocken will, braucht man auch kein tolles Mainboard
über das ASRock 939Dual-SATA2 (55€) hab ich schon gutes gehört
 
das no-name netzteil hält sicher ein halbes jahr,wenn es die ersten minuten überlebt hat...
und so lang man nicht overclocken will reicht so eine krücke auch. ich find das sollte er selber entscheiden. ich kenn jedenfalls einige, die so ein teil teil haben und die beklagen sich außer über die lautstärke über nichts...
 
Ich habe auch ein Krücke, das LC Power, seit gut 18 Monaten läuft das im Dauerbetrieb.
 
Dann hattest du bisher Glück. Aber vielleicht hat ein anderer weniger Glück und das Netzteil fliegt ihm im schlimmsten Fall um die Ohren und er muss mit Brandwunden ins Krankenhaus. Hab ich auch alles schon gehört, das war auch ein LC Power. Und von den Billigdingern hört man durchweg nichts Gutes. Von daher: Neeee. Lieber 30€ mehr investieren und was Anständiges holen.

Da investiert man mehr als 500€ in seine Hardware, ist aber nicht gewillt 50€ dafür auszugeben, dass die Hardware auch geschützt ist... denn Netzteile sterben selten allein.


Bye, Feyamius...
...dem sowas nichtmal ins Gehäuse käme, wenn er Geld dafür bekommen würde (außer es wäre genug für ein neues System plus ordentliches Netzteil! *lol*).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh