[Kaufberatung] Heimkino zusammenstellung

psyscho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
187
HY also ich wollte mir auch ein heimkino zulegen leider habe ich von der materie
sehr wenig ahnung, deshalb brauche ich euren rat.

TV: http://geizhals.at/deutschland/a420921.html
da ich mehr normales tv angucke, als hq zeug brauchte ich einen fernseher der auch ein gutes bild mit pal liefert, ich hab leider nur einen analogen antenne anschluss (digital soll zwar irgendwann bei uns kommen aber es fragt sich wann), analog is ja auch nicht sonderlich gut für die quali glaub ich)

Anlage: http://www.teufel.de/Komplett-Systeme/Concept-S-R.cfm
hat einen eigebauten reciver also spar ich mir schon mal ein teil weg
(werden bei dem gerät die kabel mitgeliefert oder muss man die noch extra kaufen?)

(dvd-player+ multimedia festplatte hab ich schon)

geht die zusammen stellung so oder gibt es da etwas besseres für ungefähr den selben preis bzw hab ich etwas vergessen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gutes Bild in Kombination mit Non-HD Eingangsmaterial ist schonmal ausgeschlossen. Dennoch sollte man sich schon einen ordentlichen Fernseher zulegen, richtig.

Ich kann dir den empfehlen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a409531.html

Wie groß ist denn der zu beschallende Raum?
Wichtig wäre auch nochmal zu wissen wo dein Hauptaugenmerk liegt. Eher Filme oder auch viel Musik?

Bei 700€ für das Soundsystem hast du sicherlich Ansprüche, aber logischerweise keine sehr hohen, nehme ich mal an. Grundsätzlich würde ich eine Kombination aus AV-Receiver und Lautsprechern vorziehen. Damit hast du einfach viel mehr Möglichkeiten und es macht auch mehr her, wie ich finde.

Ein schöner kleiner Yamaha AV:
http://geizhals.at/deutschland/a328153.html

alternativ ein Onkyo:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a419679.html

dazu vielleicht ein Quadral Quintas Set:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a329112.html

Das eignet sich auch wunderbar für Musik. Ich persönlich stehe sehr auf aktive Subwoofer, deshalb würde ich sowas noch dazu stellen bzw. habe ich das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab gerade ein bissel gemessen,
also der raum ist ca. 22m², aber in ihm steht noch ein großer esstisch (ich weis nicht ob das relevant ist)
der etwa die hälfte des raumes einnimmt

vom sofa bis dort wo ich den tv hinstellen will sind es 2.5m

hauptaugenmerk liegt eher bei filmem, trotzdem will ich auch ab und zu musik hören^^

ich hab gerade gemerkt für 5cm mehr zahlt man ja schon 100€ drauf also das is mir der plasma nich mehr, da nehm ich lieber den, den du vorgeschlagen hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2,5m Abstand ist 40-42" wunderbar.

Auch die Raumgröße ist für ein derartiges Soundsystem optimal.

Vielleicht hat ja noch jemand brauchbare Vorschläge.
ja mal seh hier sind ja noch sehr viel experten unterwegs mal gucken ob die mir auch noch nen tipp geben können
 
Lautsprecher solltest du dir grundsätzlich anhören und das nehmen was dir am besten gefällt.

Mir haben als Low-Budget Lösung die Magnat Monitor Supreme 200 gefallen. Klang war sehr angenehm, leicht überhöht im mittleren Bassbereich (ich mag das:)) Verarbeitung fand ich auch top.

Hier gibts die ganze Serie
Ich würde denken für deine Raumgröße könnten sogar 4x die 200er + Center + Sub reichen. Alternativ vorn dann größere.
Die 200er gibts öfters für 88€ pro Paar inkl. Versand in der Bucht, wäre man also mit Center bei deutlich unter 250€

Ne Sub Empfehlung in der Preisklasse hab ich jetzt allerdings keine, mir hat nichts für unter 300€ gefallen, weshalb ich Selbstbau gewählt habe. Muss man wie gesagt Probehören.
 
mal noch was anderes ich hab gelesen das die designer säulen lautsprecher
keinen so guten klang machen wie die normalen, da der klang irgendwie raum braucht um sich zu entfalten, stimmt das?
is der unterschied groß, da mir die säulen schon besser gefallen wie die normalen lautsprecher
 
was verstehst du denn unter nem "normalen" Lautsprecher?
 
Also ich würd an deiner stelle einfach mal das Teufel System testen. Du kannst es ja 8 Wochen lang ausprobieren und danach kannst du entscheiden ob es dir gefällt oder nicht.

Bei 2,5m vom Sofa entfernt sind 40 - 42" TVs ideal.
 
unter normalen versteck ich dickere boxen und nicht die schmalen säulen

8 Woche habe ich zeit, das von teufel zu testen?
bekomm ich dann auch den vollen kaufpreis wieder zurück?
 
Um Musik zu hören werden die Säulen sicher nicht die Qualität eines guten Standlautsprechers erreichen. Als System für Filmwiedergabe sind sie aber durchaus brauchbar. Musst du wissen wie wichtig dir Design und der Anteil Musik/Film am Ende ist.
Du bekommst den vollen Kaufpreis zurück, aber die Versandkosten die du beim Kauf bezahlst (nicht die Rücksendekosten) bist du los.
Grundsätzlich, ob Teufel oder nicht, würde ich eher auf eine Lösung mit einem der genannten Receiver Yamaha, Onkyo, Denon etc. zurückgreifen. Dieser bietet dir vielfältige Anschlussmöglichkeiten und du kannst ihn auch über das Boxenset hinaus benutzen, solltest du dich doch mal für ein anderes entscheiden.

Beim TV gefällt mir btw der von dir vorgeschlagene besser als der im Thread genannte, aber soll auch nicht auf eine LCD vs. Plasma Diskussion hinauslaufen ;)
 
sehe ich ähnlich. wobei das auch etwas auf deine raumverhältnisse und sehgewohnheiten ankommt. ist dein raum sehr hell mit direktem lichteinfall auf den tv.. und schaust du oft tagsüber ohne großartig abzudunkeln bist du mit einem lcd aufgrund der größeren lichtstärke besser bedient. schaust du eher abends/nachts oder dunkelst den raum eh immer ab, dann würde ich zum plasma greifen.

bei den lautsprechern.. wenn du damit auch musik hören willst, würde ich von säulen abstand nehmen. da kann ich dir wie der rest auch nur zu einem av receiver + "richtigen" boxen raten. vorne 2 standboxen (zb heco victa 500/700), center und 2 kleine rears.. und wenns das budget noch hergibt nen aktiven subwoofer dazu. wird preislich halt etwas eng werden.. aber wird bei musik sicher mehr spaß machen als diese teufel säulen.
 
Das Problem an solchen "Brüllsäulen":) ist halt das die nicht sehr weit runter spielen können. Im Falle des Teufel-Systems bis 100Hz. Empfohlene Trennfrequenz für den Sub ist dann laut Teufel 140Hz. Das ist meiner Meinung nach zu hoch. Zum einen wird der Bass damit ortbar und zum anderen wird er zum dröhnen neigen. Bei nem System für 700€ find ich das absolut nicht angemessen.
Auch der Center muss möglichst das gesamte Frequenzspektrum abdecken. Ist eigentlich der wichtigste Lautsprecher für Filme. Geht der nicht tief genug runter klingen z.B. tiefe Männerstimmen kacke.

Musik hört man auch besser in Stereo ohne die Unterstützung von nem Sub und mit "source direct" wenn man das hören will was auf die CD gepresst wurde. Das geht mit so nem System schon garnicht weil da der komplette Tiefbass und mittlere Bassbereich fehlt.

Die von mir empfohlenen kleinen Magnat Regalboxen spielen Tief genug für normale Musik und ermöglichen damit auch sinnvolle Trennfrequenzen für den Subwoofer (~80Hz) bei nem günstigeren Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut also ich lass mir die sache nochmal durch den kopf gehn, teufel koplettset hat sich aber schon mal erledigt (da hör ich auf euch^^)

den plasma von mir hab ich jetzt schon bestellt

boxen und reciver+ sub muss ich halt noch die richtigen suchen bzw. finden
 
Ich habe diese Kombi und kann mich nicht beschweren


Yamaha RX-V363 (230€)
http://www.preissuchmaschine.de/in-Hifi-Baustein/AV-Receiver/Yamaha-RX-V363.html

Heco Victa 100 (70€)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/596813_-victa-center-100-heco.html

Heco Victa 200 (zusammen 120€)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/596803_-victa-200-heco.html

Heco Victa 500 (zusammen 280€)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/596810_-victa-500-heco.html


= 700€

Persönlich brauche ich bei der Kombi keinen Sub mehr, genug Bums haben die Boxen auch so.

P.S Die Boxen Victa 500 habe ich bei technikdirekt vor kurzem für 200€ (beide) und ohne Versandkosten bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du überhaupt Musik hören bzw. zu welchem Teil?
In Sachen Heimkino sind die Teufel echt Spitze und auch preisleistungsmäßig super.

Theater 1 an einem Einsteiger Reciever bringt schon richtig Fun.
 
willst du überhaupt Musik hören bzw. zu welchem Teil?
In Sachen Heimkino sind die Teufel echt Spitze und auch preisleistungsmäßig super.

Theater 1 an einem Einsteiger Reciever bringt schon richtig Fun.

sagen wir zu 75% will ich filme ansehen

was is zum beispiel ein guter reciver?
der Yamaha RX-V363 oder der Onkyo TX-SR507EB
oder sind beide gleich gut


@Deathcrush danke für die vorschläge ich guck mir die mal genauer an
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh würde da was gutes im 200 Euro Bereich raussuchen. Vor 3 Jahren bei ienem Freund das Theater 1 eingerichtet mit nem 200 Euro Auslauf yamahareciever.
Raum hat 22qm², Hörpostion ist auf einem 2 sitzigen LEdersofa, das richtung Leinwand ausgerichtet ist.
Pegelreserven bis zu Umfallen, also bisher nie auch nur i ndie Nähe des Endes gekommen, das Set ist wirklich laut, dafür klingt es aber auch in Sachen heimkino schon echt super.
Die Boxen sind keine kleinen Brüllwürfel und laufen auch schon etwas tiefer, heißt der sub ist tiefer getrennt, dadurch nicht ortbar.

Gerade in Bezug auf Heimkino einfach Teufel nehmen. Klar gibt noch so viele Möglichkeiten, aber bei 75% Heimkinoanteil würde ich da unbedenklich zugreifen. Für Musik gibs es klar besseres, das kostet dann meist aber auch wiederum mehr.
 
also der tv ist ja nen mäusekino und kein heimkino..
ich sitz auch 2,5 meter entfernt und ich finde mein 46zoll gerät ist nicht unbedingt "groß"

das was du willst ist nicht unbedingt ein "heim KINO" sondern du willst dein wohnzimmer mit nem tv ausrüsten.

die lautsprecher tuns zum filme gucken noch aber klanglich haben sie was von nem telefonhörer.. da fährst mit nem victa set besser. für musik sind die teufel auch eher nix.
 
also der tv ist ja nen mäusekino und kein heimkino..
ich sitz auch 2,5 meter entfernt und ich finde mein 46zoll gerät ist nicht unbedingt "groß"

Naja, da hält sich der Spaß bei DVDs bzw. Filmen/Sendungen mit eher bescheidenem Bildmaterial aber in Grenzen.

Bei den paar HD-Sendern und den paar BluRays, die man sich so kauft sollte man das nicht außer acht lassen... (außer man kauft jeden Monat 30 BluRays, um immer was schauen zu können).
 
Würde den Onkyo 507 nehmen. Der bietet auf jedenfall weit mehr als der V365, der eher mit dem Onkyo 307 zu vergleichen ist. Der 507 ist eher auf V465 Niveau was die Ausstattung angeht.

Die Victas bekommt man wie gesagt günstiger. Für die 500er zahlt man in der Regel nur 200 das Paar, Center ca. 70-75 und die 200er bekommt man ebenfalls für 80 das Paar. Das ganze über geizhals, preisvorschlagen über eBay oder Händler direkt anfragen.
 
Naja, da hält sich der Spaß bei DVDs bzw. Filmen/Sendungen mit eher bescheidenem Bildmaterial aber in Grenzen.

Bei den paar HD-Sendern und den paar BluRays, die man sich so kauft sollte man das nicht außer acht lassen... (außer man kauft jeden Monat 30 BluRays, um immer was schauen zu können).

ja das ist das große problem
daher ist meine meinung weiterhin, fürs heimkino braucht man ein projektor für serien und normales tv programm einen TV
ein gerät stellt in einem teilbereich immer ein kompromiss dar

bei passendem material hat er zwar recht, 2,5m und 46" sind da zu klein und bei ner guten signalelektronik kann man auch DVDs und SD TV auf großen diagonalen genießen
das haben aber die wenigsten
 
viele Freunde sind auch mitlerweile der Überzeugung. _Hab die letzten 3 Jahre mitgeholfen 4 verschiedene Heimkinos einzurichten, alle mit Beamer.
Hat antürlich schon was wenn man dann mal 300 zuhause in 1080p mit einem Sanyo Z5 auf 3 Meter Diagonale sieht.
Da kommen aber auch schlechte AH Erlebnisse. Wusste vorher nicht, das einige Frauen nen Damenbart hatten ^^
 
ja das ist das große problem
daher ist meine meinung weiterhin, fürs heimkino braucht man ein projektor für serien und normales tv programm einen TV
ein gerät stellt in einem teilbereich immer ein kompromiss dar

Amen.

bei passendem material hat er zwar recht, 2,5m und 46" sind da zu klein und bei ner guten signalelektronik kann man auch DVDs und SD TV auf großen diagonalen genießen das haben aber die wenigsten

Es kommt halt drauf an, gutes (DVD) Upscaling gibts ab 100 Euro , besser wirds dann mit einem externem Scaler allerdings Welten sind das nicht die dazwischen liegen, die Datenmenge einer DVD bleibt ist halt beschränkt und was nicht da ist kann man nur ansatzweise / näherungsweise berechnen.
Das Schlimme ist nur man gewöhnt sich einfach zu schnell an das HD-Bild und will dann keine DVDs auf dem Beamer mehr sehen ;-)
 
weiß nicht ob sich da inwzsichen was getan hat, vor 4 Jahren hab ich bei einem Freund mit sanyo Z4 mehrere Testsessions durchgeführt. Teilweise mit 5 verschiedenen DVD Playern mit HDMI Ausgang. Alle zwischen 100 und 300 euro.
Die Unterschiede waren teilweise gravierend und auch für ungeübte Augen sofort ersichtlich ;-)
Wie gesagt weiß noch ob das inzwichen jeder poppelplayer hinbekommt.
Lange keine DVD mehr gesehen.
 
v
Hat antürlich schon was wenn man dann mal 300 zuhause in 1080p mit einem Sanyo Z5 auf 3 Meter Diagonale sieht.

beim Z5 sagen wir mal 720p ;)
der erste 1080p proki von sanyo war der Z2000
ist aber trotzdem klasse, keine frage

Es kommt halt drauf an, gutes (DVD) Upscaling gibts ab 100 Euro , besser wirds dann mit einem externem Scaler allerdings Welten sind das nicht die dazwischen liegen, die Datenmenge einer DVD bleibt ist halt beschränkt und was nicht da ist kann man nur ansatzweise / näherungsweise berechnen.
Das Schlimme ist nur man gewöhnt sich einfach zu schnell an das HD-Bild und will dann keine DVDs auf dem Beamer mehr sehen ;-)

das reine scaling ist oft weniger das problem
gutes deinterlacing und evtl MNR oder minimal DE bringen schon starke verbesserungen
je größer die diagonale umso wichtiger wird das und man sieht es auch stärker

bringt aber halt nur bei gutem material was, wenn die datenrate scheiße ist bringt der bester player/VP nichts
da hast du schon recht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh