[Kaufberatung] Heimkino !Anfang! bis max. 350€

was soll das bedeuten "mit den einstellungen rumspielen" ? ;)

du hast nach hinten keinen platz und so wie es auf deinem bild aussieht zu den zeiten auch max. 50cm. dh. die boxen sind im bestenfall 40-50cm von deinen ohren entfernt.

wo hast du die info her das wäre "garkein problem" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
halt "garkein problem" auch für unsinn
wenn kein platz ist, greift man zu dipolen
das ist die einzige möglichkeit bei solchen raumbedingungen ein halbwegs gutes klangbild zu bekommen
 
hier wurde mir das empfohlen.

gut dann glaub ich euch das mit den dipolen^^
dann muss ich umplanen. was für könnt ihr mir empfehlen und welche front boxen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir denn keiner dipole empfehlen? mach ich was falsch wenn ich mir jetzt als front 2 victa 500 und nen yamaha rx-v 363 hohl? eigentlich nicht oder?
 
Ich denke diese Kombinationen fahren hier enige Leute, denke nicht das du damit etwas falsch machst.

EDIT: Bei uns im Media Markt Recklinghausen gibt es den 461 oder 463 weiß ich nicht genau für 209€, vielleicht schaust du einfach mal bei dir in einem Fachmarkt. Im Internet kostet selbst der 361er 199€
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab vor 2 tagen nach dem 361 gesucht und fast nirgends mehr gefunden und wenn dann nur 250 oder mehr
der 363 kostet 189€, hab jetzt nur bei redcoon geschaut aber viel günstiger gibts den wohl nicht mehr
 
mhh ja ich schau mal im mm und bei saturn. wer kann mir jetzt was zu den dipolen sagen? welche sind gut und nicht zu teuer?
 
wieviel musik hörst du über die anlage ? 10%/50%/90% ?
 
also ich denke das ganze sieht nacher etwa so aus 60% musik und 40% filme. wenn nicht sogar teilweiße en wenig mehr musik. aber die hör ich nur stereo deshabl kommen mir ja wahrscheinlich die victa 500 ins haus. die sollen sich ja gut machen und sind nicht soooo teuer
 
bald is weihnachten, sprich die letzten entscheidungen stehen an. hab mich nun ganz sicher für die victas entschieden nachdem ich beim mm die gle serie gehört hab.
nur noch ne frage:
würdet ihr den Onkyo TX-SR 505 dem yamaha vorziehen?
 
gle serie gehört hab.

Hey,

Ich entschuldige mich wenn ich in deinen Thread
einfach so "reinplatze", aber ich spiele momentan
auch mit dem Gedanken mir ein HeimKino bzw. Stereo-System
zuzulegen, dabei habe ich bis dato. die GLE 409 in Auge gefasst.

Hat die die GLE-Serie nach dem probehören nicht zugesagt
oder wieso hast du dich für die Victas entschieden?

MFG Frogger86
 
mir persönlich haben die victas einfach besser gefallen. klar jedem das seine bei lautsprechern sowieso. mir persönlich gefallen die victas besser da sie einen wärmeren klang haben was ich mag. außerdem sind sie 20€ günstiger xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir waren die GLE damals zu hell im Vergleich zu Victas. Am besten wäre wenn du nen Laden findest der dir beide im Vergleich vorführen kann, damit du direkt dne Unterschied hörst. Ich sage auch bewusst net dass die GLEs schlechter waren, sie waren halt anders :d


Für den gleichen Preis würde ich den Onkyo wohl schon vorziehen, aber ich hatte bei genau der gleichen Entscheidung wie du nun hast doch den Yamaha geholt, da ich keine Lust hatte 50€ mehr zu bezahlen für 7.1 woran ich doch kein Interesse habe ;)
Habs mit dem Receiver btw nicht bereut ;)
Wenn du mal 7.1 nehmen willst, nimm den Onkyo oder halt wenn du noch mehr Watt pro Kanal haben willst (wobei die 105 schon dicke reichen ^^ )
 
der onkyo ist sogar günstiger als der rx-v 463. der onkyo wird ja viel gelobt besonders für Anfänger wie mich xD
 
kann mir keiner mehr zwischen der entscheidung Onkyo TX-SR 505/506 und Yamaha RX-V 463 helfen?
 
Stehe bei einer ähnlichen Entscheidung. Wollte eigentlich erst den Yamaha 363 nehmen, aber der hat nur HDMi mit pass through. Für den Yamaha spricht in meinen Augen der USB Anschluss und die elegantere Front. Der Onkyo ist günstiger, hat 7.1, soll dafür aber scheinbar auch ziemlich warm werden laut einier Berichte. Da ich selber das Rack anhand des Receivers kaufen kann und dank HTPC den USB Anschluss am Receiver kaum bis gar nciht brauchen würde, werde ich wohl zum Onkyo greifen.
 
ja ist echt nicht einfach... usb brauch ich auch nicht wirklich da sowieso der rechner wie bei dir an den avr kommt. ob er warm wird is egal wird mehr als genug platz haben. der onkyo soll den besseren ton haben und ein geniales einmessystem. hat der onkyo auch ein bildschirmmenü wie der yamaha?
 
weiß ich auch noch nicht... kenn mich bei den dingern garnicht aus und anscheinend bekomm ich hier auch kein rat mehr :fresse:
aber ich bin mir da au immerno ed so sicher ob ich überhaupt welche nehm... werds mal mit ausgeliehenen direktstrahlern versuchen kann mich ja dann immernoch entscheiden
 
hehe, dann mach mal bin auf deine antowrt gespannt.. denn sowas werd ich mir glaub auch aufbaun^^

edit: bei deinem ausgewählten reseiver, kann das sein das man da nur 2 boxen per bananenstecker anschließen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich denke die nuBox DS-301 wirds als dipol? ist das ok? stimmt das eigtentlich das selbst die kleinste nuBox mehr bums hat als die Victa 500? kann mir das irgendwie nicht vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damals auch den Rx V 363 den du mal weiter oben erwähnt hattest, der ist nämlich billiger als der Onkyo ;)
Und nen Einmesssystem hat der Yamaha auch, wo du so nen Mikro auf die Hörposition stellst und er die Boxem dementsprechend einstellt
Was die Entscheidung net wirklich leichter macht :d
 
das der Yamaha sowas auch hat wusst ich. Ich dachte bloß das des onkyo wäre echt genial. Keine Ahnung welche Unterschiede es da gibt. Hat der Onkyo jetzt eigentlich auch ein Bildschirmmenü? Wenn ja spricht ja nichts mehr für denn Yamaha.
Kann noch jemand was zu den nuBox Dipolen sagen? "Vertragen" die sich einigermaßen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst der Onkyo 606 hat ein OSD, der 576/506 macht das alles über das Display > so klein ist das aber auch nicht, erkennt man noch aus 5 Metern Entfernung recht gut. Wichtig ist, das der 506 kein Ton über HDMI annimmt, erst der 576 macht das.
 
Ich stand vor einem Jahr vor der selben Entscheidung was Boxen angeht.
Receveir habe ich noch meine Sony STR-18...

Ich habe auch viel gelesen, was Nubert, Canton etc angeht.

Letztendlich sinds bei mir aber die 300er Hecos geworden. Ich höre 70% Musik und 30% Filme, dafür sind die Boxen wirklich gut. Sicherlich gibts nach obenhin immer Möglichkeiten, aber die Nuberts waren mir damals einfach zu teuer. Es kommt auch immer auf die Ansprüche an. Ob ich als Laie beurteilen kann, dass die Nuberts soviel besser klingen, ich weiß es nicht?!
 
@wudu: auf hdmi kann ich eigentlich verzichten... ein kabel mehr oder weniger ist egal. so rein von den internetpreisen wirds wahrscheinlich der onkyo. der kostet doch immerhin 70€ weniger als der Yamaha 463 und mein budget ist sowieso schon längst überschritten...:(

@Evil: Es geht mir bei den Nuberts um die Dipole. Heco bietet solche ja nicht an. als Front kommen schon wahrscheinlich die Victa 500. außer es stellt sich tatsächlich heraus das die kleinen nuBoxen mehr wums haben :hmm:
 
Nimm lieber den Yamaha 361 bzw 461, hat auch nen OSD und ich kann den einfach nur empfehlen, nen klasse gerät.

Grüße
 
Hi, ich möchte das Thema LS nochmal aufgreifen, schau dir ruhig noch ein paar andere Marken an, ich hab selber Wharfedale Diamond 9.5 zuhause stehen, die haben aber auch Kompaktlautsprecher zb 9.2, die haben 16er Chassies, das macht schon Spass. Du bekommst die gebraucht bei Ebay für ca 150€, ich denke die sollten schon ne Klasse besser spielen als die Vitas. Und über die Yammi AVRs hab ich auch nur gutes gelesen, sollte also gut sein. Alternativ hat Wharfedale noch die Crystal Klasse, die sollten auch gut sein und sind billiger als die Diamonds.
 
ja die diamond spielen aber auch in ner andern preisklasse... gebraucht ist da auch nicht viel zu finden.
außerdem muss man halt einfach probehören.

was den avr angeht: es wird schon der onkyo der is günstiger als der 461 und man hört auch nur possitivers. ein osd und ein usb-anschluss sind mir keine 70€ wert
 
hatte dir ja schonmal zu nubert geraten, das problem ist halt der preis bei deinen budget... optimal wäre es halt auch eine front/sub combi aus der gleiche produktreihe zu kaufen.

kuck doch mal bei ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh