HDD Geschwindigkeit messen?

R@zr

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
1.379
Ort
Türkheim
folgende fragestellung:


wie kann ich die geschwindigkeit (lesen,schreiben,zugriffszeit) messen von 2 festplatten, welche unterschiedlich sind in baujahr, serie, und kapazität, noch dazu sind die festplatten unterschiedlich voll.
bekomme ich da trotzdem messwerte welche ich vergleichen kann? es geht nämlich darum, zu entscheiden welche platte ich als systemplatte verwende.

VIELEN DANK fürs helfen!:love:


Gruß

Benedikt:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, besonders dafür eignet sich HD Tune, da das ein Low Level Benchmark ist, und es daher egal ist ob die Festplatten voll sind, oder welches Dateisystem drauf ist etc.
 
Um welche HDDs handelt es sich denn?
Eigentlich kann man davon ausgehen, je aktueller das Modell ist, desto flotter ist die Platte ... auch ohne großartig gemessen zu haben.
 
ich hab mal ein bild eingefügt, das ist erstmal selbsterklärend:

hddtest.png






welche werte sind denn die wichtigsten, bzw auf was muss man achten? und was sind die vielen gelben punkte?



:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch für die WD, niedrige Zugriffszeit und die Durchschnittliche Datenrate ist auch ganz gut. Zweiter Platz wäre die 501lj. Würde aber einfach die WD Partitionieren 40 Gig für das BS und den Rest für die Daten.
Die Gelben Punkte symbolisieren die Zugriffspunkte, die für die Zugriffszeit getestet wurden.
 
Bitte erstmal das Bild gemäß den Forenregeln verkleinern oder nur verlinken ;)

Alle Platten sehen nicht wirklich berauschend aus und sind von den Datenraten weit hinter den aktuellen Modellen mit 500GB oder 666GB Speicherdichte pro Scheibe.

Gefühlt dürtest du kaum einen Unterschied zwischen allen Platten bemerken.
Extra Geld für eine neue System Platte würde ich auch nicht investieren, dann besser gleich zu einer SSD greifen .. da bekommst du wenigstens Leistung fürs Geld!
 
Bei der 500GB Samsung solltest du mal gucken ob AAM aktiv ist, bzw ob auf 128 oder 254 gestellt.
Auch bei der 1,5TB Samsung könntest du das mal prüfen, wobei die Samsung teils wohl stark vibrieren, und besonders entkoppelt dann die Zugriffszeiten hoch sind.

Jedoch scheint da wirklich die Caviar Green mit 5400rpm in dem Fall die beste zu sein.
Ist nur die Frage ob sich die höhere Geschwindigkeit wirklich bemerkbar macht. Zugriffszeit wäre ja gleich mit der 160GB Samsung.
 
ok danke, dann werd ich mir das mal überlegen wie ich da vorgehe. vl nehm ich die 1000er wd mit ner partition und gut is.

aber was mir gerade über den weg gelaufen ist, ich hab mal überall den health status anzeigen lassen, auch von den externen, und da kommen überall fehler bis auf die neueste 1500gb samsung.
was bedeuten die fehler? sind die fehler ernst zu nehmen? weil die daten sollten schon sicher auf den hdds sein!!

hier der link zum bild: http://img593.imageshack.us/img593/5189/hddfehler.png

wär super wenn das jemand interpretieren kann!!:hail::hail::hail::hail:


Grüße

Benedikt
 
also links oben und rechts oben solltest du schonmal für die müllpresse vorbereiten, lange werden die nicht mehr laufen die andern sind eigentlich alle ok.
 
oweih:shake:

und woher seht ihr das? an dem Reallocated sector count?
 
Ultra DMA Error Count deutet meistens auf ein schlechtes SATA Kabel oder Kontakt Probleme hin. Der Wert steigt übrigens und wird nicht auf 0 gesetzt.
Wenn der Wert in kurzer Zeit stark ansteigt, dann sollte man auf Fehlersuche gehen.
Die paar Fehler bei dir kannst du getrost ignorieren.

Reallocated sector count = neu zugewiesene Sektoren
Wenn ein Sektor nicht mehr beschreibbar ist, dann lagert die HDD diesen auf die vorhandenen Ersatzsektoren aus. Steigt dieser Wert stark an, hat die Platte ein ordentliches Problem.

Pending Sektor = Schwebende Sektoren, bei denen die HDD mal Probleme hatte.
Wenn sie beschrieben werden soll und es klappt, sinkt dieser Wert wieder.
Wenn sie wirklich defekt sind, sinkt der Wert ebenfalls und gleichzeitig steigt der Reallocated sector count.

http://en.wikipedia.org/wiki/S.M.A.R.T.
http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
http://www.hardware-wiki.org/wiki/SMART

Wenn du kein Backup deiner Daten hast, solltest du dafür mal schnellstens sorgen!
Sowas macht man immer, dafür gibt es keine Ausrede .. es sei denn die Daten sind nicht wichtig :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, werd mir morgen dann mal die links zu gemüte führen!

hab mir jetzt übrigens noch die hier bestellt: Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB bei amazon für 81euro incl versand.
 
mir is noch aufgefallen ich hab ja noch ne andere terabyte, und die hat wohl die besten daten:
diese terabyte hatte ich bisher nur extern, und daher auch nur selten an. nun stellt sich die frage, was nehm ich am besten als systemplatte? der vorteil von der samsung, sie ist schnell. aber der vorteil von der wd caviar green mit nur 5400umdrehungen, dass sie sparsam ist. was würdet ihr nehmen?

hier die beiden im direkten vergleich:

http://img812.imageshack.us/img812/1426/vergleich.png

für jede hilfe dankbar:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Systemplatte die Samsung nehmen, da sie schneller ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh