HDD ein Auslaufmodell?

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.376
Ort
Siegen
Ist die klassische HDD- Festplatte ein Auslaufmodell? Ich meine jetzt nicht die kleinen Speichergrößen von bis zu 2TB. Ich dachte eher- grundsätzlich.

Wenn ich auf Pages der Chinesen gucke, dann werden dort nur noch und fast ausschließlich SSDs angeboten. Und das auch nur noch in großen Kapazitäten und zu akzeptablen Preisen. Mir erscheint es fast so, als wäre die klassische HDD tot und nur noch in Deutschland nachgefragt. Was tut sich da am Markt?

Es ist mir nur aufgefallen, weil ich nach preiswerten HDDs aus Fernost geschaut habe- also NoName und halt eben: klassisch, mechanisch, langsam. Aber in dem Bereich scheint wirklich nichts zu finden sein. Oder hat sich da der Versand nach Europa nicht bewährt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDD stirbt schon lange, ist weder neu noch überraschend, bei den vielen Vorteilen die eine SSD bietet.
Die HDD punktet ja nur beim Preis/GB, wer mit großen/vielen Daten hantiert für die ist das interessant.
Ich habe schon ewig keine HDD mehr im Einsatz, ich kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich die letzte hatte.
 
Was sind für dich "große" Größen und "akzeptable Preise"?

Eine 8TB SSD kostet um die 700€, eine 8TB HDD dagegen unter 200€. Bei noch größeren Varianten wird der Preisunterschied noch extremer.
Genau da nutzt man HDDs, bei Größen ab 8TB, je nach Bedarf und Geldbeutel auch schon ab 4TB.

Keine Ahnung was man da speziell "bei Chinesen günstig" suchen muss oder will.
 
gibt jetzt HDD mit 30TB für knapp 600€, kann man sich in den Desktop bauen aber ist wohl eher was für NAS oder so
 
Als System und Zugriffs-Speicher hat die HDD so ziemlich ausgedient. Im Archiv und Backup-Storage-Bereich ist sie nach wie wichtig. Besonders in Hinblick auf die Kosten.
Wir setzen bei uns nach wie vor große HDDs für Archive ein. SSDs werden nur als Kurzzeit oder Zwischenspeicher genutzt.
Alles was älter ist als 1 Monat, wandert auf Bänder.
 
Wenn ich auf Pages der Chinesen gucke, dann werden dort nur noch und fast ausschließlich SSDs angeboten. Und das auch nur noch in großen Kapazitäten und zu akzeptablen Preisen.
Wenn denn auch die Kapazität drin ist die draufsteht, es ist für die Chinesen eben einfach so ein SSD Gehäuse mit irgend einen billigen Controller/Speicher zu bestücken
 
Über kurz oder lang wird das kommen das auch größere SSD's bezahlbar werden.

Wie man bei den CD BR Brennern sehen kann. Anfang 2000er konnte man Rohlinge an jeder Ecke kaufen, jetzt muss man danach suchen.
Bei Festplatten wird es noch dauern, erst wenn die Kapazität einer SSD größer ist als die einer HDD und bezahlbar ist gleicher und oder 30 % teurer ist, wird sich das ändern.
 
Größer als HDD ist nicht das Problem bei der SSD.
SSDs gibts inzwischen sogar mit 96 TB.
Das Problem ist der Preis.
Und da ist die HDD noch ungeschlagen.
Und genau da hat die HDD noch eine Daseinsberechtigung.
Beispielsweise die SSD Kioxia CM7-R SIE mit 30 TB kostet um die 5.000,- €, eine 30 TB-HDD kostet um die 650,- €.
Und am Preisunterschied wird sich auch so schnell nichts ändern.
Bei einer HDD kann man die Kapazität durch neue Technologien wie z.B. größerer Speicherdichte, erhöhen.
Bei einer SSD geht das so nicht. Da bekommt man die höhere Kapazität nur durch mehr Flash-Chips.
Und nur weil man mehr davon ins Gehäuse packt, wird der einzelne Flash-Chip nicht billiger.

Gerade bei großen Kapazitäten wird uns die HDD noch lange erhalten bleiben.
 
HDDs mit einem Nennwert von bis zu 1 TB sind jetzt schon überflüssig. Zumal die Geschwindigkeit einer SSD viel besser und auch der Stromverbrauch gegenüber einer HDD um Welten besser ist. So lange wird das nicht mehr dauern. Laptops mit einer 2,5 Zoll HDD gibt es ja auch nicht mehr oder.
 
die kleinen, alten HDDs packen sie jetzt in ein schickes Gehäuse und verscherbeln es als externe usb
 
die kleinen, alten HDDs packen sie jetzt in ein schickes Gehäuse und verscherbeln es als externe usb
Genau so ist es. Ich habe so einige HDDs neu vermarktet. Inzwischen packe ich die übrig gebliebenen kleinen M2 SSDs in günstige externe USB 3x Gehäuse. Schneller, billiger und zuverlässiger als jeder fertiger USB-Stick.
 
Sobald die 256TB-SSDs bezahlbar werden (für mich), brauch ich auch keine HDDs mehr. (Danke für den Hinweis^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald die 256GB-SSDs bezahlbar werden
Dir sind also ~15€ zu teuer, puhh... vielleicht solltest du auf einen Taschenrechner umsteigen 😉🤪
 
Als System und Zugriffs-Speicher hat die HDD so ziemlich ausgedient. Im Archiv und Backup-Storage-Bereich ist sie nach wie wichtig. Besonders in Hinblick auf die Kosten.
Wir setzen bei uns nach wie vor große HDDs für Archive ein. SSDs werden nur als Kurzzeit oder Zwischenspeicher genutzt.
Alles was älter ist als 1 Monat, wandert auf Bänder.
Genau diese Vorstellung ist meinen Eindrücken nach völlig veraltert. Scheinbar werden ausschließlich nur noch SSD genutzt- und das in rauen Mengen. Oder wo bekäme man einfache HHDs aus China/ Taiwan her? Muss ja nicht immer "A Brand" sein.
 
@HisN

hat sich bestimt verschrieben
 
Genau diese Vorstellung ist meinen Eindrücken nach völlig veraltert. Scheinbar werden ausschließlich nur noch SSD genutzt- und das in rauen Mengen.
Es sagt dir jemand der in der Branche arbeitet, das dort aktuell immernoch HDDs für größere Speichermengen eingesetzt werden und du kommst wieder an mit "das glaube ich nicht"... was soll man so jemandem eigentlich überhaupt noch sagen?

Oder wo bekäme man einfache HHDs aus China/ Taiwan her? Muss ja nicht immer "A Brand" sein.
Kann es sein, das du hier zwei Dinge krampfhaft in Relation setzen willst, die aber nichts miteinander zu tun haben?
Weil du meinst du findest keine Billig-China-HDDs schlussfolgerst du, das HDDs praktisch überhaupt nichtmehr benutzt werden?
Kommt vielleicht auch daher, das wenn man schon 10, 20, 30TB auf eine HDD speichert das nicht auf einen billigen Chinaklon tun will?

Oder um ein bekanntes Filmzitat zu bringen: "Amerikanische Bauteile, russische Bauteile, kommt doch eh alles aus Taiwan".

Was du eigentlich willst, erwähnst du mit keinem einzigem Wort. Du willst anscheinend einen Datenspeicher kaufen? Wie groß der sein soll, erwähnst du nicht. Wieviel er kosten darf erwähnst du nicht? Auf die Preisunterschiede zwischen HDD und SSD vorallem bei >4TB die jetzt hier schon mehrfach erwähnt wurden, gehst du überhaupt nicht ein. Was willst du überhaupt?
 
Kurz: Ich suche ne preiswerte Alternative für meine HDD- fressende DS415+. Von daher ist es modern auch mal nach China und nach neuen Vergleichslaufwerke zu schauen, statt gebrauchte zu verwenden. Expert hatte die WD10EFRX 3 Tage für 25€ drin und ich hab´s verpennt. Aktuell ist es mir egal wie lange die halten, Hauptsache die NAS wird gefüttert. Gebraucht 1TB oder oder billig- egal.
 
Ok, wie ich sehe ist hier sowieso Hopfen und Malz verloren.
 
Weil du Bullshit laberst.

Im OP meckerst du darüber das es keine "günstigen" HDDs (mehr) gibt und stellst noch die steile These auf, das deswegen HDDs wohl anscheinend nichtmehr verwendet werden.
Dort schreibst du sogar noch explizit das du NICHT kleine HDDs mit unter 2TB meinst.
Du hast nichts gefragt, du hast kein Problem genannt, du hast nicht geschrieben, was du überhaupt erreichen willst. Du meckerst einfach nur... wobei nichtmal klar ist über was überhaupt.
Soweit so gut, was soll man damit anfangen? Du wolltest einfach nur meckern?

Es kommen Antworten auf deinen inhaltsfreien Beitrag, die dir erklären, das HDDs sehr wohl noch verwendet werden, eben für höhere Speicherkapazitäten, sowohl im privaten und vorallem im gewerblichen Umfeld, weil eben einfach SSDs mit höhere Kapazitäten immernoch verhältnismäßig schweine teuer sind und die Geschwindigkeit dort oft überhaupt keine Rolle spielt.
Was antwortest du: "nö, scheint (dir) nicht so".

Erst nachdem ich nachgefragt habe, was du mit deinem purem absolut unzielführendem inhaltslosem Meckerbeitrag überhaupt erreichen willst, kommst du damit um die Ecke das du für dein 4-Bay-NAS HDDs mit jeweils mickrigen 1TB suchst, obwohl du im OP explizit von >2TB geschrieben hast.

Dann schreibst du sogar noch, das dein NAS HDDs "frisst"... was zu der Annahme führt, das in deinem NAS desöfteren HDDs sterben? Was ebenfalls nicht normal ist, aber aus deinem bisherighem Bullshitgelaber könnte man schlussfolgern, das du da reihenweise gebrauchte HDDs reinsteckst.... von denen du keine Ahnung hast, wie lange die schon gelaufen sind. Was dann auch nicht weiter verwunderlich ist, wenn die "häufig" sterben. Ein Sparfuchs per Excelanze halt.

Du hast also ein 4-Bay-NAS und suchst dafür HDDs mit jeweils 1TB.... wo dir ja hier schon erklärt wurde, das in dem Volumenbereich tatsächlich mittlerweile überwiegend SSDs verwendet werden. Wir reden hier also von absolut unvorstellbaren 4TB Gesamtvolumen.
Aber nein, du bist absolut beratungsresitent und willst weiterhin 4x1TB und bist sogar bereit 4x20€ für Gebrauchtware zu bezahlen.
Während EINE 4TB-HDD NEU gerademal 80-100€ kostet. Ja, du magst ein 4-bay-NAS haben... aber afaik muss man da nicht 4 HDDs reinstecken, damit es überhaupt funktioniert. Eine NAGELNEUE 4TB HDD kostet nicht bis nur wenig mehr als das was du für irgendwelchen Gebrauchtschrott ausgeben willst. Für läppische 4TB braucht anno 2025 auch keine Sau mehr ein NAS. Um es etwas übertrieben auszudrücken: Für solche Lapalien benutzt man heutzutage USB-Sticks.

Willst du jetzt hier erzählen, das du 4x1TB brauchst, weil die wegen Geschwindigkeit in einem RAID laufen und eine 1x4TB deswegen langsamer wäre?

Aber wie ich schon sagte: Du meckerst einfach nur rum, weil das was du dir einbildest nicht zu den Preisen die du gerne hättest verfügbar ist. Du schaffst es ja nichtmal zu sagen, was du eigentlich willst, oder was du bräuchtest. Und wenn man dir sagt, das das was du willst einfach überhaupt keinen Sinn macht, dann kommt nur "aber aber und ich weiß es sowieso besser". Abgesehen davon das niemand erraten kann was du willst/brauchst, weil du kannst es ja nichtmal in Worte fassen, sondern meckerst nur rum, das es das was du willst nicht gibt.

Es ist einfach auf so vielen Ebenen absolut sinnfrei dir überhaupt eine Antwort zu schreiben.

Ich hatte vor ein paar Jahren im Verschenke-Thread einige gebrauchte 1-2TB HDDs verschenkt und selbst da war das Interesse gering.... weil den Schrott ausser dir heutzutage sowieso niemand mehr haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem nicht.
Wenn du China/Taiwan HDDs suchst, dann ist hier der Link:
Die kommen alle aus der Region.
Wenn du Hilfe beim Ausfüllen des Bestellformular brauchst, sage Bescheid, da wird sich das Forum als sehr hilfsbereit zeigen.

Ansonsten: Wir bestellen gerade wieder ein paar Petabyte an HDD Storage. Also nichts von wegen ausgestorben.
Und was meinst du mit Noname?
LingLongTingeLing wird nie eine HDD bauen, weil der Aufwand in der Entwicklung und vor allem Herstellung einfach zu groß ist, als dass das auch nur irgendwie Sinn machen würde.
Nee SSD kann die ein frisch gewordener Elektronikdesignstudent an einem Nachmittag entwickeln und die Herstellung kannst du bei jedem Platinenhersteller in Auftrag geben. Die Software ist dann die nächste Baustelle, aber nichts weltbewegendes.
Oder ganz vereinfacht gesagt, du kannst ne SSD im Hinterhof zusammenbauen, während man bei HDDs eine top moderne Fabrik auf aktuellen Niveau braucht und die bekommt man nicht für nen 7-stelligen Betrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh