HD3000 Series

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jo klar.. also gerad af16x halbiert ja praktisch die framerate bei den hds, aber ich finde diese settings sind sowieso zu übertrieben... interessanter wär 2xAA und 8xAF.... schade, dass viele seiten nur in 4xAA+16xAF testen... klar dass die radeons da schwächer erscheinen.. aber in zukunft.. wenn spiele rauskommen bei denen man auch bei den GF8s kein AA und AF mehr einstellen sollte um eine akzeptabele framerate zu erreichen, da wird jeder froh sein, der sich eine hd gekauft hat.. es ist immer traurig mit anzusehen wie man von nVidia Fans links zu benchmarks geschickt bekommt, die nur mit quali settings gebencht wurden... leider ist es sehr selten dass auch ohne quali settings gebencht wird... somit erscheint es natürlich so, als wären die hds den gf8 hoffnungslos unterlegen, was be entsprechenden settings aber locker wieder wett gemacht werden könnte.. siehe unreal benchmarks... und gerade unreal ist ein spiel welches die hardware bis ans ende ausreizt.

aber zurück zum thema:

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=617689

also mir lässt das v in rv670 keine ruhe...... value.. sonst war keine value karte im stande einer high end karte das wasser zu reichen auch nicht als doppenchip lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
t_T!

ich hoffe der Namen hält was er verspricht!

da müssen ja ATI/AMD einen Art Wunderchip rausbringen, der diesen "Sprung" des Namen rechtfertigt.

nicht, dass sie sich wieder blamieren:shot: .

hauptsache "günstig" für den Endverbraucher!:bigok:
 
@SSJ
ich sags auch hier noch mal, AMD hat nie von einem Wunderchip geredet... Es war im ersten Offiziellen Statement über die Leistung der R600 Karte klar, das es ein GTS Konkurent wird. Punkt.

Alles andere mit Wunderchip usw. wurde von irgendwechen AMD/ATI Fans gesagt, oder auch von NV Fans um am Ende eine Enttäuschung zu erzwingen...
Wie auch immer, wenn man sich auf die Statements konzentriert, welche offiziell bestätigt werden und dann wird man auch keine Enttäuschung erfahren
 
PCGH hat anscheinend etwas über die nächste Generation Grafikkarten erfahren. Es geht hier zwar um die HD3000 Reihe, da es sich aber um Spekulationen handelt finde ich, dass man ruhig auch diese Infos berücksichtigen sollte... aber wer weiß.... vllt. sind die unten genannten Grakas ja die HD3000er und nicht die 4000er Reihe .... liest sich jedenfalls sehr beeindruckend. Viel Spaß :dxD

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=617895&page=1


- R750XT: 8 Kerne, 64 ROPs 256 Unified Shader, 1024 Bit, 20 MiB eRAM, GDDR5 0.5ns 1GB/2GB
- R750GT:6 Kerne, 48 ROPs 192 Unified Shader, 768 Bit, 20 MiB eRAM, GDDR5 0.5ns 768 MiB / 1,5 GiB
- R700XT: 4 Kerne,32 ROPs 128 Inified Shader, 512 Bit,10 MiB eRAM, GDDR4 0.7ns 512 MiB / 1 GiB
- R700GT:2 Kerne, 16 ROPs, 64Unified Shader, 256 Bit,10 MiB eRAM, GDDR4 0.7ns 256 MiB / 512 MiB
- R700LE:1 Kern, 8 ROPs 32 Unified Shader, 128 Bit , GDDR3 1.2ns 256 MiB / 512 MiB

- HD4950XTX PE (R750XT) 2 GiB, 1.050 Mhz/1.500 Mhz, PCB 11 ", TDP 350W (PCI-E 2.0 + 2x8PIN power supply), Texas - X modified version, USD $ 949-999
- HD4950XTX (R750XT) 1 GiB, 950 Mhz/1.500 Mhz, PCB 11", TDP 300W (PCI-E 2.0 + 2x8PIN power supply), Texas - X modified version, USD $899-949

- HD4950XT PE (R750GT) 1,5 GiB, 1.050Mhz/1.500 Mhz, PCB 10.5 ", TDP 250W (PCI-E2.0 + 8PIN power supply), 2900 radiator four low-speed version, USD $ 499-549
- HD4950XT (R750GT) 768 MiB, 1.000Mhz/1.500 Mhz, PCB 10.5", TDP 220W (PCI-E2.0 + 8PIN),2900 radiator four low-speed version, USD $449-499
- HD4900XTX (R700XT) 1 GiB, 1.000Mhz/1.200 Mhz , PCB 9", TDP 150W (PCI-E 2.0 + 6PIN), 2950XT radiator, USD $399-449
- HD4900XT (R700XT) 512 MiB, 900Mhz/1.200Mhz, PCB 9", TDP 125W (PCI-E 2.0 + 6PIN), 2950XT radiator, USD $349-399
- HD4900PRO (R700XT) 512 MiB, 700Mhz/1.200Mhz, PCB 9", TDP 100W (PCI-E 1.1/2.0 + 6PIN), single slot cooling, USD $249
- HD4600XT (R700GT) 512MB, 1.000Mhz/1.200Mhz , PCB 6.5", TDP 75W (PCI-E 1.1/2.0), USD $199
- HD4600PRO (R700GT) 256 MiB, 900Mhz/1.200Mhz, PCB 6.5", TDP 60W (PCI-E 1.1/2.0), USD $149
- HD2400LE (R700LE) 256MB, 600Mhz/750Mhz, PCB 5", TDP 20W (PCI-E 1.1/2.0), passive, USD $79
 
Ich verstehe ATI nicht mehr....
Im Januar soll ja laut Roadmap eine neue HighEnd-Karte erscheinen.

Doch was sind das nun für Spezifikationen?

Soll nun die nächste Mid-/High-End vom 15. November 38XX heißen und dann durch die 49XX bereits im Januar abgelöst werden?

Die Daten da oben sind eigentlich zu schön um wahr zu sein.
Mehrere Kerne auf einer Grafikkarte (und gleich 8) sind doch eigentlich unsinnig, da es sich eh um Shader handelt, welche beliebig oft in Reihe geschaltet werden können.

Die Taktungen werden von den Herstellern doch eh erst kurz vor Fertigung des Chips fest gelegt, oder?

Ich denke, dass es sich bei dieser Liste um den kreativen Auflug des Moderators eines Grafikforums handelt.
Ich lasse mich jedoch gerne eines anderen belehren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Spekulation für nicht tragbar... einzig aus dem Grund weil es noch keine Lauffähigen GDDR5 Speicher gibt ;)
Man geht davon aus, das sich 2010-2011 die GDDR5 Speicher im Grakamarkt einreihen/durchgesetzt haben, sprich da wird 2008 noch nix davon zu sehen sein ;)

Des weiteren halte ich ein 1MBit SI bei effektiven 3GHz Speichertakt für übertrieben hoch. Das sieht wieder so aus, als würde dort irgend so ein nach aufmerksamkeit ringender Spinner irgendwelche Spekus im Netz breit tragen müssen
 
Desweitern können auch die Namen nicht stimmen, da ja neulich bekannt worden ist, dass sich AMD von den Kürzeln, wie "GT, GTO, XT, XTX, XTX-PE[...]" trennen will. ;)

Auch glaube ich nicht, dass WENN man einen Chip entwickelt welcher mit eRAM arbeitet (R700GT bis R750XT) diesen nicht einfach weg lassen kann (R700LE), auch wenn es eher nach einem halben RV670 aussieht.

Dann natürlich das 1024bit Speicherinterface, welches absolut unwirtschaftlich und unnötig wäre, vorallem bei so einem Speichertakt. Es wird in einem halben Jahr nicht so einen Sprung der Leistung bzw. Anforderung geben, die so eine gigantische Bandbreite benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich will mal den kühler der hd2950 sehen :xmas:

ich halte das für utopisch und nciht tragbar trotz das ich ati-fan bin...sowas haben wir vllt in 2 jahren, davon mal abgesehen das gddr5 erst 2010 rum marktreif sein soll
 
Opferst Du dann eine deiner Intel Werbeflächen für ATI?

Jap, schon in meinen ersten PC war ne ATI drin..

Danach habe ich immer nur ATI gekauft.. ich hatte fast aus jeder Generation eine ATI Karte...

Anfang 2007 gab es ja leider von ATI gar nichts DX10 mäßiges, deswegen bin ich mit nvidia fremd gegangen... Und aufn R600 wollte ich damals nicht warten und ich denke, dass die 8800 GTS schon sinnvoller als der R600 ist.

Das ATI Catalyst Control Center hat mir auch immer deutlich besser gefallen, als das Treiber Management unter NV Karten.

Aber die neue 3xxx Serie könnte wieder was werden. Es wäre ja nicht das erste mal, dass ATI mal nen Jahr hinten lag.
Es gab auch mal ne Zeit wo nvidia unangefochten vorne war und dann kam die Radeon 9800 Serie. Damals war ATI dann wieder unangefochten vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
tolle Lebensgeschichte, aber das nächste mal kannste das auch in deine Tagebuch schreiben und nicht hier rumspammen :d
 
also an sich sind diese karten nur eine aneianderreihung mehrerer GPUs.. die technischen daten verdoppen sich demzufolge mit der verdoppelung der kerne... vllt hat amd/ati ja etwas entwickelt, was sich ohne probleme parallelisieren lässt... im grunde ist das 1024bit si ja nur auf die 8 kerne zurückzuführen.... 8x128.. ich glaube auch, dass es sogar kosten sparen könnte, da so die ausbeute besser ist... scalieren ist auch einfacher.. nur: wie soll das ganze aussehen? glaube kaum, dass es eine graka geben wird mit 8 einzelnen chips drauf.. das teil wär ja riesig! wundern tue ich mich eigentlich mehr über den preis! 999$? also soviel hat bis jetzt noch kaum eine graka gekostet.... zumindest nicht in der standart version....
Hinzugefügter Post:
Ich halte die Spekulation für nicht tragbar... einzig aus dem Grund weil es noch keine Lauffähigen GDDR5 Speicher gibt ;)
Man geht davon aus, das sich 2010-2011 die GDDR5 Speicher im Grakamarkt einreihen/durchgesetzt haben, sprich da wird 2008 noch nix davon zu sehen sein ;)

Des weiteren halte ich ein 1MBit SI bei effektiven 3GHz Speichertakt für übertrieben hoch. Das sieht wieder so aus, als würde dort irgend so ein nach aufmerksamkeit ringender Spinner irgendwelche Spekus im Netz breit tragen müssen

mit dem gddr5 2010 wär ich mir nicht so sicher.. wollte nicht amd oder nvidia sogar gddr4 überspringen wegen der geringen vorteile?
quimoda hat doch auch schon lauffähige samples gddr5 hergestellt... aber: ordentlicher gddr4 speicher wär auch nicht so verkehrt.. 1200mhz sind machbar... vllt sogar mehr.

noch eine kleine übersicht (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2007/oktober/ati_rv670_radeon_hd_3800/):

RV670-XT ATi Radeon HD 3870
RV670-PRO ATi Radeon HD 3850
R600-XT ATi Radeon HD 2900 XT
R600-PRO ATi Radeon HD 2900 PRO
RV630-XT ATi Radeon HD 2600 XT
RV630-PRO ATi Radeon HD 2600 PRO
RV610-PRO ATi Radeon HD 2400 XT
RV610-LE ATi Radeon HD 2400 PRO
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ein Speku bzw Sammelthread zu diesem Thema sollte reichen!

Bei Fragen -> PN

-closed-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh