X909
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 4.869
- Desktop System
- X909
- Laptop
- M909
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 14900KS - 6.2 / 4.8 / 5.4 Ghz
- Mainboard
- ASUS Z790 Apex Encore, 1901
- Kühler
- Thermal Grizzly Mycro Direct-Die, Aquaduct XT 360 + 2x MoRa 360
- Speicher
- 2x24 GB G.Skill 8200 @ 8533 36-49-42-62 & scharfe Subtimings
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Astral 5090 OC - Bykski watercooled, 720W PL
- Display
- Samsung PS64F8500 :D, Pimax 8kx, LG27UK850
- SSD
- 1 TB WD SN850X + 2x2 TB WD SN850X @ RAID0 + WD SN520 Müllhalde
- HDD
- 12 TB WD Elements Backupdrive
- Gehäuse
- Jonsbo U4 Plus Silver
- Netzteil
- Enermax PlatiGemini 1200W
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Internet
- ▼600 MBit ▲120 MBit
Hallo Luxxer,
ich bin mal in diesem Teil des Forums unterwegs, weil ich hoffe hier die Media-Profis zu finden
Folgende Aufgabe:
Vati hat einen PC mit ner GT240 Graka. Am DVI ist ein Monitor mit 1680x1050iger Auflösung angeschlossen. OS ist Windows 7.
Die Maschine ist kein HTPC und wird i.d.R. als ganz normaler PC genutzt.
Nun soll der Rechner aber auch via HDMI-Kabel Videos auf den Fernsehbildschirm (Full HD) bringen und das möglichst ohne irgendetwas an der Konfiguration des Rechners (Anzeige, Mediacenter, Sound-Device umschalten o.Ä.) zu ändern. Video soll über den PC-Monitor gestartet werden, am Fernseher wird dann geschaut.
Problem:
- Klon-Modus klappt nicht, da Monitorauflösung zu gering
- Desktop erweitern hat zur Folge, dass der Player auf den Fernsehbildschrim gezogen und dort Vollbild aktiviert werden muss, was jedoch ruckelt
Ideallösung wäre, den Desktop garnicht auf den Fernseher zu bringen und Videos immer in Vollbild an den Fernseher zu übertragen. Das klappt aber offenbar mit Windows 7 nicht mehr.
Wie würdet ihr damit umgehen?
ich bin mal in diesem Teil des Forums unterwegs, weil ich hoffe hier die Media-Profis zu finden

Folgende Aufgabe:
Vati hat einen PC mit ner GT240 Graka. Am DVI ist ein Monitor mit 1680x1050iger Auflösung angeschlossen. OS ist Windows 7.
Die Maschine ist kein HTPC und wird i.d.R. als ganz normaler PC genutzt.
Nun soll der Rechner aber auch via HDMI-Kabel Videos auf den Fernsehbildschirm (Full HD) bringen und das möglichst ohne irgendetwas an der Konfiguration des Rechners (Anzeige, Mediacenter, Sound-Device umschalten o.Ä.) zu ändern. Video soll über den PC-Monitor gestartet werden, am Fernseher wird dann geschaut.
Problem:
- Klon-Modus klappt nicht, da Monitorauflösung zu gering
- Desktop erweitern hat zur Folge, dass der Player auf den Fernsehbildschrim gezogen und dort Vollbild aktiviert werden muss, was jedoch ruckelt
Ideallösung wäre, den Desktop garnicht auf den Fernseher zu bringen und Videos immer in Vollbild an den Fernseher zu übertragen. Das klappt aber offenbar mit Windows 7 nicht mehr.
Wie würdet ihr damit umgehen?