HD-Video via HDMI an Fernseher als Zweitbildschirm

X909

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
4.868
Hallo Luxxer,

ich bin mal in diesem Teil des Forums unterwegs, weil ich hoffe hier die Media-Profis zu finden ;)

Folgende Aufgabe:

Vati hat einen PC mit ner GT240 Graka. Am DVI ist ein Monitor mit 1680x1050iger Auflösung angeschlossen. OS ist Windows 7.

Die Maschine ist kein HTPC und wird i.d.R. als ganz normaler PC genutzt.

Nun soll der Rechner aber auch via HDMI-Kabel Videos auf den Fernsehbildschirm (Full HD) bringen und das möglichst ohne irgendetwas an der Konfiguration des Rechners (Anzeige, Mediacenter, Sound-Device umschalten o.Ä.) zu ändern. Video soll über den PC-Monitor gestartet werden, am Fernseher wird dann geschaut.

Problem:
- Klon-Modus klappt nicht, da Monitorauflösung zu gering
- Desktop erweitern hat zur Folge, dass der Player auf den Fernsehbildschrim gezogen und dort Vollbild aktiviert werden muss, was jedoch ruckelt

Ideallösung wäre, den Desktop garnicht auf den Fernseher zu bringen und Videos immer in Vollbild an den Fernseher zu übertragen. Das klappt aber offenbar mit Windows 7 nicht mehr.

Wie würdet ihr damit umgehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keine Ahnung wie das bei Nvidia ist ich bei mir im Catalyst verschiedene Profile angelegt einmal Monitor als Primär und dann TV als Primär mit 23Hz , 50Hz für Serien

kann man über Hotkeys bzw. Tastenkombination wechseln

Monitor geht dann halt aus und der Desktop wechselt auf den TV
 
Problem:
- Desktop erweitern hat zur Folge, dass der Player auf den Fernsehbildschrim gezogen und dort Vollbild aktiviert werden muss, was jedoch ruckelt
Das kann auch an der vertikalen Frequenz liegen, die sollte schon bei 50Hz liegen. Schau da erst mal nach, denn bei mir geht es doch auch.
 
Ja, es liegt schon daran. Der Monitor muss aber mit 60Hz angesteuert werden. Den Ferhseher kann ich zwar auf 50Hz stellen, dann ruckelts aber.

Ich habs jetzt so gelöst, dass - wenn der Fernseher angeschlossen ist - dieser als primäre Anzeige eingerichtet ist. Dann läufts flüssig. Ziehe ich das Kabel und starte den Rechner neu, gibts wieder Bild aufm Monitor. Hätte mir ne elegantere Lösung gewünscht aber das wird wohl nix.
 
Ich weis schon, was du meinst, geht mir ja mit meinem Laptop auch nicht anders, da ist es aber per HDMI ruckelfrei, ohne das ich was einstellen muß. Hab da eine "NVIDIA GeForce G310M" drin, deshalb kenn ich das Problem. Bei ATI ist das besser gelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh