• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HD 3850 - Was sind das für Chips ?

luisr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
98
Ich habe mal eine Frage :

Meiner Sapphire HD 3850 habe ich den Accelero S1 Verspasst
Leider habe ich die 4 grösseren Chips neben den Spannungswandlern für diese gehalten und mit Zalman Ramkühlern versehen . Anschliessend wollte ich diese entfernen , jetzt sind 2 abgebrochen - die Drähte sind aber unversehrt :mad:
Nun habe ich dann doch wieder Zalmankühler auf diese Chips geklebt , auf die Spannungswandler auch .

Frage : was sind das für Dinger ?

Die Grafikkarte läuft im 3D Ohne Probleme .

:wall: ... mehr sage ich erstmal nicht ..:wall:

Danke Euch
DSC01116kX.JPG


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sind das nicht die ramdacs??
so weit ich weiss sind dass die ramdacs...also essentiell für die bildausgabe..

also hier mal ne grafik des aufbaus einer normalen graka...
05061911.gif


da hat einer wohl mehr glück als verstand gehabt oder wie ;) (nich bös gemeint)
 
In den " Dingern " war ein " stärkerer draht zu sehen . Deswegen habe ich die Ramhühler wieder draufgeklebt um den verlorenen Keramikkörper evtl. zu kompensieren .

Sind es nun Spannungswandler ? soll ich die Kleben mit irgend einem Keramikkleber oder so , oder lieber die Finger von lassen ?

Hilfee :(
 
cih würde sagen das sind spulen, die können viele funktionen haben...
spannungsbegrenzugen etc, wenn alles so funzt würde ich nimmer dran
rum fingern!
die brauchen eigentl. auch keine kühlung!
 
Das sind Spulen, i.d.R. zur Spannungsglättung. Solange die wieder vernünftig dran sind ist alles ok, die sind meist recht robust. Hast Du nur deren Gehäuse oder die Spulen selber abgedreht?
Die Gehäuse sind "nur" Abschirmung, wenn die weg sind können die Viecher einige andere Bauteile stören was sich in Bildflimmern oder Ähnlichem äußern könnte.
 
also ich würde alles so lassen!
allerdings musst du, wenn du die karte mal weiter verkaufst, auf diesen mangel hinweisen! da ja jetzt die grarantie 100% weg ist!
 
Ne ich habe die " Spulen " nicht ausgedreht .

Als ich gesehen habe das die lose sind habe ich mal leicht angehoben und druntergeschaut . Da der Draht unversehrt ist habe ich die Karte eingebaut und läuft ja wie gesagt . Die Ramkühler habe ich ja verehentlich draufgeklebt , ich hatte die mit den Spawas verwechselt:wall:

Also nicht kleben ?

So lassen ?
Hinzugefügter Post:
@ HF SHOOTER
Guck mal oben auf dem Bild , da hab ich die Bauteile mit Schwarz markiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chip ist ja von der Platine nur abgehebelt , ist nicht in Brocken .Die Lötstelle mit dem Draht ist ok .Ich habe den Chip wieder drangedrückt ....

Sollte ich ihn kleben , was für einen kleber ? normaler Sekundenkleber oder was spezielles ?

Am liebsten würde ich es ja so lassen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es hält dann so lassen. an sonsten mit wämrleitkleber. sekundenkleber
wird bei hörheren temperaturen bröckelig!
 
was für Sympthome würden die Spulen bei Problemen zeigen ?
Hier ist ein besseres Bild von den " Dingern " ... die 4 größeren ...

( ist nicht mein Original , ich habe überall Kühler drauf )

Leitet Wärmeleitkleber nicht ELEKTRISCH ?


DSC01120k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dass das bild unscharf ist oder "wackelt" , flimmert, der PC abstürzt oder du bildfehler hast!
nein, wämeleitkleber leitet normalerweise nicht!
 
sollten die Spulendrähte unversehrt , und wie Du sagtest die Keramik nur Isolieren , dann dürfte Sie ja villeicht noch ein langes Leben vor sich haben :) -sollte ich meine Finger von der Karte lassen :wall:

Immerhin läuft sie im 3DMark und Real Time HDR ohne Probleme .
 
Das sind die Ferritkerne der Spulen. Sollte von denen etwas abbrechen ändert sich auch die elektrische Charakteristik der Bauteile.
Solange alles ganz geblieben ist, kein Problem.

-Linus-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh