Haswell upgrade

sicksbeck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2007
Beiträge
11
Hallo community

Ich bin zufällig wieder zum zocken gekommen und hatte direkt Probleme mit DOOM. Habe dann auf 16 GB Ram und
1060 aufgerüstet und damit läuft des Spiel auf FHD sehr schön. Jetzt hab ich mal nach CPU's geschaut und bin ... entsetzt. Dachte so an Xeon 1230 / i7 4770 gebraucht ... aber die Preise find ich ziemlich daneben - habt ihr da günstigere Vorschläge ?

SYS : Asrock B85 Pro4; 2x 8 GB DDR 3 1600 CL9; 1060 6 GB und noch i3 4130

Grüße
Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da hilft nur den Verkäufern Angebote machen und gleich argumentieren, das bestimmte Preise einfach schon gut sind, da ja neue Prozessoren doch deutlich mehr fürs Geld bieten.
Sag den Leuten nicht gleich, dass du aufrüsten willst.

Für die Xeons halte ich um die 115-125€ für ok, der 4770/4790 ohne K etwa 125€-135€, die K bis 150€.
Aller darüber macht keinen sinn, dann kannst auch 1150 verkaufen und auf Ryzen oder CFL umrüsten.
 
Hi Shadow

Jo so ungefähr hab ichs mir auch gedacht von den Preisen her ... oder eben ryzen, wenn die Ram Preise erträglich wären. Mich würde zum Bsp. PUBG reizen ... welche CPU und wie viel Ram wären da in FHD sinnvoll ?

Grüße
Jens
 
Beides sind Wunschpreise. Dafür wirst du kaum so eine CPU bekommen,dafür sind die noch zu sehr gefragt. 4770k und 4790k wird man kaum unter 200€ bekommen.
150€ für nen 4790k kannst du dur gleich Abschminken,da gehen die erst los.
 
Black, dass das verlangt wird stimmt zwar, wert sind die CPUs das nich!
Ich hab vor Monaten für meinen Xeon 1231v3 128€ auf Ebay bezahlt. Rechne mal, was der Verkäufer bekommen hat.

Warum sollte man für nen i7 47*0k über 150€ bezahlen, wenn n i5 8400 alles besser kann und unter 200€ kommt?
Sorry, aber man darf den Verkäufern auch mal auf den kopf zusagen, dass sie träumen.
Haswell/DevilsCanyon ist schon etwas älter, dazu hat er Plattformnachteile, ...
Etwas realismus ist mal sinnig.

Nur weil der Stillstand der letzten Jahre die Preise hoch gehalten hat, ist das ja nicht der Wert heute.
Überleg mal, welchen Wertverlust Hardware Ende der 90er anfang der 2000er hatte, da waren PCs innerhalb von 18-24 Monaten quasi von 100% auf unter 20% gefallen.
Das der CFL i5 und i7 den Wert alter Prozessoren massiv drückt, ist schlicht eine tatsache.
 
Tja,das ist Angebot und Nachfrage,deshalb der hohe Preis. Und das der i5 alles besser kann,bezweifle ich mal,zudem kann ich den 4790k übertakten. Außerdem darfst du nicht vergessen,das zu deinem i5 auch noch ein Board und DDR4 Speicher benötigt wird,was natürlich auch noch mal etwas kostet. Der 4790k ist immer noch ein sehr Leistungsstarker Prozessor und sehr Gefragt und deshalb noch so hoch im Preis. Das muss man vorher Abwegen,ob man nochmal zusätzlich Geld für ne neue Platform in die Hand nehmen will.

Edit:

Der i5 8400 ist im Augenblick bei keinem Shop Lieferbar. Die Günstigsten bei Ebay gehen bei 260€ los. Somit ist der i5 8400 zur Zeit keine Alternative zum I7 4790K,jedenfalls keine Günstige,wenn man fast 300€ für einen i5 ausgeben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 4790k braucht kein board? Keinen RAM?
Das Argument hängt.
Und ja der i5 kann alles besser.
Denn OC war hier nicht gefragt, was am ende also keinen Vorteil für den K macht.
Außerdem, versuch mal nen gebrauchten i7 479k mit der Zahnpasta unter dem IHS nennenswert zu übertakten, da merkt man auch schnell, dass das aufwändig wird.
Der neue Hexa i5 hat nur 65w TDP, da ist man mit nem recht einfachen Kühler bei.
Und das Thema Lieferbarkeit, ja im Einzelhandel derzeit noch mau, aber in Komplettrechnern kein Ding.
Jedenfalls sind i7-Quadcores einfach mal keine 200€+ mehr wert, selbst bei nem i7 7700k sehe ich das nicht mehr, dass preise jenseits der 210-220€ realistisch sind. Und der ist deutlich neuer.
 
Board und RAM hat er doch,muss also nicht mehr Gekauft werden. Somit ist dein Argument wieder dahin.
 
Warum ist ein i7 4790 mehr wert wenn der Käufer den Unterbau schon hat?

Nein, die schiene zieht nicht, bzw. darauf geht man als käufer nicht ein.

Und wenn das Paket aus Gebrauchtpreisen am ende nicht deutlich unter neuerer Hardware mit gleicher oder besserer Leistung liegt, kann man auch ganz wechseln.

Der TE ist nicht zwingend auf 1150 angewiesen, er kann auch auf 1151 oder AM4 wechseln.
 
Wsrum soll man da als Käufer nicht drauf eingegen,das ist Quatsch.Der TE hat nach günstige Vorschläge gefragt. Für 150€ - 200€ bekommt er einen i7 4790K,was das beste für den 1150 Sockel ist,wo die Restkomponenten bereits vorhanden sind. Da dein so geliebter i5 8400 zu deinem Preis nirgens lieferbar ist und somit mindestens 260€ aufwärts Kostet,ist deine Kostenrechnung jetzt schon dahin und Board und RAM kosten noch zusätzlich. Also insgesammt nicht mehr Günstig. Klar kann er auf ne neue Platform Aufrüsten,dafür muss er aber mindestens 450 - 500€ Ausgeben. Ob er das will,muss er selbst Wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein darauf geht man als Käufer nicht ein, weil das eine miserable Verhandlungsposition zur Folge hat.
Genauso rechne ich dem VK vor, dass Board und RAM auch noch Geld kosten.

Sorry, aber du versuchst nur krampfhaft zu beweisen, dass ein i7 quad mehr Wert ist.

Wenn du den 8400 nicht als Referenz nehmen willst, bitte, dann nimm eben den R5 1600x, dessen MT Leistung lässt den i7 4790k im Regen stehen, und ST ist der immerhin auf dem Niveau eines Xeon 1231v3 bis i7 4770.

Der kostet aber neu schon nur 215€, bietet eine deutlich modernere Plattform, ...

Wenn dir das nicht gefällt, dann von unten.

Intels i3 8100, vier Kerne bei 3,6GHz, die grob so fix sind wie der i7 4790 ohne smt.
Der kostet aber nur 115€, der SMT-Vorteil von etwa 20-22% in € on Top ...

Oder nimm den i5 8600k als Basis, den gibts ab 270€ lieferbar, der ist aber dann wirklich in absolut jeder Hinsicht, inklusive OC, besser. Sogar besser als ein i7 7700k.

Intel kanibalisiert sich aktuell selbst. AMDs recht gut gelungener Ryzen tut sein übriges dazu.

Besitzer der i7 Quads müssen eben mal auf den Boden der Tatsachen geholt werden. Die CPUs haben schlicht einen Preisrutsch hinter sich, was den Wert betrifft.

Wer für nen i7 47*0k 200€ bezahlt hat so einiges nicht mitgeschnitten.

Die i7 werden dadurch ja nicht schlechter, aber es ist eben so, dass das Leistungsniveau eines i7 Quad heute eher Mittelklasse ist.
 
Nein,ich versuche nicht zu Beweisen,das der i7 mehr Wert ist.Das der Preis für den alten i7 sehr Hoch ist,bezweifle ich ja gar nicht und das die neuen CPUs besser sind,ja gut. Der TE hat aber wie schon Gesagt,nach einer Günstigen Alternative Gefragt,die es mit seiner vorhandenen Plattform aber so nicht gibt. Wen ihm der i7 schon zu Teuer ist,dann Glaube ich kaum,das er noch mehr Geld für eine neue Plattform ausgeben will. Wenn er also seine Restkomponenten behalten will,kann er nur versuchen,Günstig an einen Xeon 1230 oder i7 4790/K ran zu kommen. Ansonsten bleibt da nur eine neue Plattform,die mindesten 500€ Kostet. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich als Besitzer eines erst kürzlich geköpften i7-4790k (steht nicht zum Verkauf z.Z.) halte mich da mal lieber aus Eurer Diskussion heraus, da das sonst noch ausartet;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Ok, ich merke langsam, wir reden aneinander vorbei ;)

Dass der TE nur diese Möglichkeit hat, wenn er nicht tauschen will, ja richtig. Das binde ich aber, wie ich sagte, dem Verkäufer einer CPU nicht auf die Nase.
Dem erzähle ich doch lieber, dass ich ein Komplettupgrade aus Gebrauchtteilen mache, damit die Preise nicht mit deiner Argumentation hochgehalten werden können ;)

Daher:

Lieber Jens, versuch beim Kauf eines Prozessors für 1150 mit 4 Kernen und SMT einfach zu argumentieren, dass du sonst auch auf eine andere Plattform gehen kannst, auch wenn das nicht ganz deinem Vorhaben entspricht.

Nebenbei Black, wenn er tatsächlich 200€ für den i7 zahlen müsste, könnte er auch mit dem Verkauf von Board und RAM etwa 125€+ raus holen, was zusammen mit den 200€ des i7 dann 325€+ wären.

Ryzen 5 1600 ohne x --> 200€
Asrocks B350m Pro4 -- 72€
RAM --> 150€ (ja, leider extrem teuer derzeit :( )
Grob 425€.

Ergo hätte er für 100€ mehr als beim i7 für 200€, ein komplett modernes neues system, was, bezogen auf das Budget ca. 31% mehr sind.
Das ist in meinen Augen sinnig.
Nachteil hier, wäre, zugegeben, man müsste den 1600 ohen x leider wohl OCcen, was allerdings selbst mit dem Boxed auf das Niveau des 1600x geht, ggf. sogar leicht drüber.

Das ist aber natürlich nur ein Szenario ;) Es gibt zig andere ;)
 
Ich verstehe schon wie du das meinst und ist ja soweit auch Richtig. Ich wollte damit ja auch nur zum Ausdruck bringen,des es rein vom Geld her gesehen,so gut wie keine günstigere Alternative gibt. Ob das Sinn macht,steht ja auf einem anderen Blatt.
Preis/Leistungsmäßig würde es natürlich mehr Sinn machen,in eine neue Plattform,wie zum Beispiel den Ryzen 5 1600 zu Investieren und hätte damit wieder die nächsten Jahre Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann gehen wir beide jetzt Kaffee trinken :)
Sind wir uns ja doch einiger als gedacht :)

Jens, sorry für diese Diskussion, hoffe du nimmst da was draus mit, für Preisverhandlungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja leider haben viele Verkäufer echt keinen Sinn und Vorstellung was die Hardware noch wert ist. Viele zielen hat darauf ab daß es Aufrüster gibt die in Ihr System noch ne möglichst potente CPU stecken wollen und damit hoffentlich wieder eingie Zeit auskommen. Für viele Käufer ist es halt deutlich einfacher etwas mehr für eine ältere CPU zu zahlen, diese einfach zu wechseln und fertig - als auch noch ein neues Mainboard, RAM (zur Zeit leider recht teuer) und eventuell auch noch anderen Kühler zu kaufen und diese umzubauen, Treiber zu aktualisieren bzw. ggf. sogar Windows neu zu installieren.
Auch ältere i7 2600/K bzw. 3770/K und Xeon Varianten dieser werden oft noch um 100 oder weit darüber angeboten.
Ja - diese CPUs sind immer noch ganz gut, aber doch schon 5-6 Jahre alt und Neu bekommt man da mind. ähnlich schnelle oder schnellere CPUs.

Noch schlimmer ist es ja bei Mainboards, sobald diese neu nicht mehr zu bekommen sind werden die Leute unverschämt mit den Preisen. Sucht man nach gebrauchten halbwegs guten Z77 Mainboards. Oder schlimmer nach (irgendwelchen) X79 Mainboards (ausgenommen den abgespeckten China Dingern) findet man Preise die oft deutlich über den damaligen Neupreisen liegen.
Und die Boards sind durch die Bank mind. 4-5 Jahre alt.

@sicksbeck / Jens
Für Doom reicht auch der i3 vorerst noch - geht eh fast ausschließlich auf die GPU das Spiel.
Für PUBG sollte schon eine stärkere CPU her sonst hast Du doch eher niedrige FPS und eventuell auch CPU geschuldete Drops. Ist aber auch recht mies optimiert und auch bei meiner doch recht brauchbaren Kiste (6900K @ 4GHz, 32GB DDR4, 1080Ti) sehe ich öfters nur 65-70 FPS, und das in 1920x1200 und eher niedrigen Details.

Falls Du es nicht enorm eilig hast warte einfach ein wenig ab, durchstöbere diverse Kleinanzeigen und halte halt die Augen offen. Ich hätte aktuell (halt aus Österreich) z.B. einen 4770 non K um 130 EUR und einen 4790 non K um 150 EUR und einen Xeon E3 1231v3 um 120 EUR gesehen. Find ich relativ vertretbar die Preise, obwohl ich diese auch nicht als günstig oder Schnäppchen bezeichnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann gehen wir beide jetzt Kaffee trinken :)
Sind wir uns ja doch einiger als gedacht :)

Jens, sorry für diese Diskussion, hoffe du nimmst da was draus mit, für Preisverhandlungen :)

Nennennee, du und Ninja habt mir schon sehr geholfen... aus Käufer/Verkäufer - Sicht.

Dankeschön :wink:

- - - Updated - - -

Servus Bucho

Jo im DOOM iser leiwand :cool: öhmm bei deiner "recht brauchbaren" Kiste...Drops ? Wie sollte denn ein SYS aussehen, das auf FHD richtig flüssig daherkommt ?

Gruß
Jens
 
...
Servus Bucho

Jo im DOOM iser leiwand :cool: öhmm bei deiner "recht brauchbaren" Kiste...Drops ? Wie sollte denn ein SYS aussehen, das auf FHD richtig flüssig daherkommt ?

Gruß
Jens
Wollte damit eben nur ausdrücken daß PUBG noch recht schlecht optimiert ist und vielleicht auch nie wirklich besser wird. Im Schnitt habe ich um die 100 FPS, oft auch die 144 FPS wo die Engine dicht macht, aber eben auch immer wieder Drops auf eben 65-70 runter. Gerade bei FullHD langweilt sich die 1080Ti auch öfters, das sehe ich gut daran daß sie nicht mit 99-100% Last läuft bzw. nur in Taktbereichen von 1600-1700 MHz herumgurkt.
CPU ist aber auch oft nicht am Limit, gut mit 8 Kernen und 16 Threads ist das in den meisten Fällen sowieso nicht der Fall da kaum Spiele diese Kerne/Threads ausnutzen. In PUBG sind soviel ich gesehen habe aber auch nur um die 6 Kerne/Threads in Nutzung und diese auch nicht komplett ausgelastet. Da Windows jedoch die Threads auch ein wenig hin und her schubst ist es da schwer zu erkennen ob/was da limitiert. Kann mir gut vorstellen daß mit mehr Takt die ein oder anderen FPS besser wären, aber da muß schon einiges mehr an Leistung her um z.B. die 65 FPS auf 100 zu pushen.

Für FullHD und einer starken GPU sollte wohl die CPU so schnell wie möglich sein um viele FPS zu erreichen. Ein 8700K @ 5GHz ist da für viele Spiele wohl die bessere Lösung als mein 6900K @ aktuell 4GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal quergelesen und sehe sehr viele Leute über K-CPUs mit offenem Multi reden. Wenn ich das richtig verstanden habe hat der TE ein B85-Board, das er auch behalten will. Da bringt eine K-CPU doch einfach mal gar nichts.

Die Preise der Haswell-CPUs liegen daran, dass diese Plattform annähernd 2 Jahre auf dem Markt war und es sehr viele Menschen da draußen mit kleineren Haswell-CPUs gibt, die nochmal aufrüsten wollen. Das macht den Markt kaputt.
Normalerweise empfehle ich an dieser Stelle Broadwell, da die kaum jemand auf dem Radar hat. Unterstützt deine Platine aber leider nicht.
Daher bleibt mir nur der Tipp, dich bei den Xeons nicht nur auf den 1230/1231 v3 zu beschränken, sondern einfach nach allen unterstützten Modellen zu schauen, vorzugsweise den größeren.
Ich habe 2015 einen E3-1240 v3 relativ günstig in der Bucht geschossen. Für den langsameren 1230/1231 hätte ich, aufgrund der größeren Bekanntheit, mehr bezahlt.
 
Natürlich kann man eine K CPU auch auf einem B85 Board betreiben und auch Übertakten. Dazu gab es damals ein Biosupdate.
Zudem hat der 4790K auch noch einen 400 Mhz höheren Base und Turbo Takt gegenüber dem Non K. Falls er also nicht Übertakten möchte,ist der 4790K auf Grund seines höheren Taktes trotzdem die bessere Wahl.Laufen wird er in jeden Fall auf dem B85 Board.

https://www.google.de/amp/www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/H87-B85-uebertakten-Asrock-Non-Z-OC-BIOS-Update-haswell-1076588/amp/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht auf allen Platinen, aber Asrock ist gern bei.
Außerdem bietet der 4790k den höchsten takt, auch ohne OC...

Ich habe zudem nur mit Black über Preise philosophiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entschuldige mich in aller Form bei den Herren. Deswegen sagte ich ja auch quer- und nicht durchgelesen. :wink:
Das alle Haswells auf seiner Platine laufen war mir auch bekannt. Erstens habe ich die CPU-Supportliste durchgelesen (und auch in meinem Thread erwähnt) und zweitens setze ich das bei namhaften Firma wie ASRock einfach mal voraus.

Natürlich kann man eine K CPU auch auf einem B85 Board betreiben und auch Übertakten. Dazu gab es damals ein Biosupdate.
War das nicht ein Beta-BIOS, das Intel später für "illegal" erklärt hat? Ich meine mich sogar erinnern zu können, dass Intel versucht hat durch ein Update der Management-Engine solcherlei Spielereien komplett zu unterbinden. Wusste nicht, dass das noch geht. Aber man lernt ja nie aus...

Und wenn wir hier schon über Preise philosophieren. Natürlich ist der 4790K potentiell die Beste Wahl für den TE. Aber ob er jetzt übertakten kann oder nicht, ich finde ihn aktuell einfach hart überteuert. Ich würde, an seiner Stelle, eher zu einem Non-K/Xeon greifen. Ich finde den Aufpreis für die 400 Mhz extra einfach stark übertrieben.

Eventuell würde ich sogar so weit gehen und sagen, das es eventuell Sinn machen würde CPU, MoBo und RAM zu Geld zu machen und auf Ryzen/Coffee-Lake umzusattlen. Da bekommt er aus P/L-Sicht mehr geboten. Zudem viele neue Features und Schnittstellen. Eine ähnliche Überlegung stelle ich in meinem Zweit-PC auch gerade an (Xeon E3-1240 v3 @ Gigabyte Z97).
Wurde hier im Thread auch bereits angeschnitten wenn ich mich recht erinnere...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh