Daemonicus
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.07.2009
- Beiträge
- 273
Hallo zusammen...
Wie viele andere auch, plane ich gerade ein Upgrade von meinem Q9550 auf ein Haswell-System und bitte um kurzen Rat bzgl. meiner Konfiguration
.
Anwendungsbereich:
60 % Spiele (z.Z. Diablo III, Path of Exile, später evtl. die neuen Teile von GTA und Battlefield)
30 % Bildbearbeitung, Webdesign
10 % Sonstiges (Office, Surfen, CAD, ...)
Vorhandene Hardware die übernommen wird:
CPU-Kühler (Prolimatech Megahalems, soll mal durch eine WaKü ersetzt werden)
DVD-Laufwerk
Grafikkarte (GTX 570, wird dann bei Bedarf ersetzt, reicht aber für Diablo noch aus)
SSD (Corsair F120, wird dann als Spiele-Platte benutzt)
Monitor, 24" TFT mit 1920x1080
Neue Hardware:
1 x Western Digital WD Black 1TB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
1 x Plextor M5 Pro 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5P)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Patriot Viper 3 Black Mamba DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (PV316G160C9K)
1 x ASUS Xonar D2X, PCIe x1 (90-YAA055-1UAN00Z/90-YAA055-1UAN0BZ)
1 x ASUS Xonar Essence STX, PCIe x1
1 x MSI Z87 MPower Max (7815-010R)
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2) (semi-passiv)
Beim Netztteil bin ich mir nicht wirklich sicher, 660W sind für die Konfig natürlich zu viel. Allerdings möchte ich ein Vollmodulares (zwecks späterem Sleeving) und ein passives wird aufgrund der Einbaulage und -orientierung in meinem TJ07 nicht gehen. Habt ihr andere Vorschläge für mich, oder ist es von der Effizienz her noch akzeptabel?
Soundkarte bin ich auch etwas planlos. Derzeit habe ich eine Creative X-Fi Titanium an der ein Edifier S530 hängt. Da ich die Anschaffung eines Kopfhörers plane, ist ein eingebauter KH-Verstärker natürlich praktisch, aber evtl. gibt es auch hier Alternativen.
Den i7 würde ich schon ganz gerne nehmen und auch die 16 GB RAM. Beim Mainboard bin ich wiederrum für Alternativvorschläge dankbar, jedoch nichts allzu buntes, am besten mit schwarzem PCB (bin halt in der Moddingecke unterwegs und da zählt auch die Optik
). OC wird mit Sicherheit betrieben, allerdings vermutlich nicht bis ins Letzte. Stundenlanges parametrieren und Einstellungen testen ist dann doch nicht so meins.
Schon mal Danke für eure Tipps
Wie viele andere auch, plane ich gerade ein Upgrade von meinem Q9550 auf ein Haswell-System und bitte um kurzen Rat bzgl. meiner Konfiguration

Anwendungsbereich:
60 % Spiele (z.Z. Diablo III, Path of Exile, später evtl. die neuen Teile von GTA und Battlefield)
30 % Bildbearbeitung, Webdesign
10 % Sonstiges (Office, Surfen, CAD, ...)
Vorhandene Hardware die übernommen wird:
CPU-Kühler (Prolimatech Megahalems, soll mal durch eine WaKü ersetzt werden)
DVD-Laufwerk
Grafikkarte (GTX 570, wird dann bei Bedarf ersetzt, reicht aber für Diablo noch aus)
SSD (Corsair F120, wird dann als Spiele-Platte benutzt)
Monitor, 24" TFT mit 1920x1080
Neue Hardware:
1 x Western Digital WD Black 1TB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
1 x Plextor M5 Pro 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5P)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Patriot Viper 3 Black Mamba DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (PV316G160C9K)
1 x ASUS Xonar Essence STX, PCIe x1
1 x MSI Z87 MPower Max (7815-010R)
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2) (semi-passiv)
Beim Netztteil bin ich mir nicht wirklich sicher, 660W sind für die Konfig natürlich zu viel. Allerdings möchte ich ein Vollmodulares (zwecks späterem Sleeving) und ein passives wird aufgrund der Einbaulage und -orientierung in meinem TJ07 nicht gehen. Habt ihr andere Vorschläge für mich, oder ist es von der Effizienz her noch akzeptabel?
Soundkarte bin ich auch etwas planlos. Derzeit habe ich eine Creative X-Fi Titanium an der ein Edifier S530 hängt. Da ich die Anschaffung eines Kopfhörers plane, ist ein eingebauter KH-Verstärker natürlich praktisch, aber evtl. gibt es auch hier Alternativen.
Den i7 würde ich schon ganz gerne nehmen und auch die 16 GB RAM. Beim Mainboard bin ich wiederrum für Alternativvorschläge dankbar, jedoch nichts allzu buntes, am besten mit schwarzem PCB (bin halt in der Moddingecke unterwegs und da zählt auch die Optik

Schon mal Danke für eure Tipps

Zuletzt bearbeitet: