Hardwareupgrade zu Haswell

Daemonicus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2009
Beiträge
273
Hallo zusammen...

Wie viele andere auch, plane ich gerade ein Upgrade von meinem Q9550 auf ein Haswell-System und bitte um kurzen Rat bzgl. meiner Konfiguration :).

Anwendungsbereich:
60 % Spiele (z.Z. Diablo III, Path of Exile, später evtl. die neuen Teile von GTA und Battlefield)
30 % Bildbearbeitung, Webdesign
10 % Sonstiges (Office, Surfen, CAD, ...)

Vorhandene Hardware die übernommen wird:
CPU-Kühler (Prolimatech Megahalems, soll mal durch eine WaKü ersetzt werden)
DVD-Laufwerk
Grafikkarte (GTX 570, wird dann bei Bedarf ersetzt, reicht aber für Diablo noch aus)
SSD (Corsair F120, wird dann als Spiele-Platte benutzt)
Monitor, 24" TFT mit 1920x1080

Neue Hardware:
1 x Western Digital WD Black 1TB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
1 x Plextor M5 Pro 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5P)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Patriot Viper 3 Black Mamba DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (PV316G160C9K)
1 x ASUS Xonar D2X, PCIe x1 (90-YAA055-1UAN00Z/90-YAA055-1UAN0BZ)
1 x ASUS Xonar Essence STX, PCIe x1
1 x MSI Z87 MPower Max (7815-010R)
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2) (semi-passiv)

Beim Netztteil bin ich mir nicht wirklich sicher, 660W sind für die Konfig natürlich zu viel. Allerdings möchte ich ein Vollmodulares (zwecks späterem Sleeving) und ein passives wird aufgrund der Einbaulage und -orientierung in meinem TJ07 nicht gehen. Habt ihr andere Vorschläge für mich, oder ist es von der Effizienz her noch akzeptabel?
Soundkarte bin ich auch etwas planlos. Derzeit habe ich eine Creative X-Fi Titanium an der ein Edifier S530 hängt. Da ich die Anschaffung eines Kopfhörers plane, ist ein eingebauter KH-Verstärker natürlich praktisch, aber evtl. gibt es auch hier Alternativen.
Den i7 würde ich schon ganz gerne nehmen und auch die 16 GB RAM. Beim Mainboard bin ich wiederrum für Alternativvorschläge dankbar, jedoch nichts allzu buntes, am besten mit schwarzem PCB (bin halt in der Moddingecke unterwegs und da zählt auch die Optik :haha:). OC wird mit Sicherheit betrieben, allerdings vermutlich nicht bis ins Letzte. Stundenlanges parametrieren und Einstellungen testen ist dann doch nicht so meins.

Schon mal Danke für eure Tipps :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Sachen Netzteil ist vielleicht das Sea Sonic Platinum Fanless 460W interessant? Deutlich effizienter für deine Belange, ebenfalls vollmodular und komplett passiv (kleiner Luftstrom sollte im Gehäuse vorhanden sein) und sogar etwas günstiger als das 660W.
Die Plextor-SSD ist zwar gut, die SanDisk UltraPlus bietet jedoch ähnliche Leistung zum deutlich günstigeren Preis.

Was die Soundkarte angeht: Für den dedizierten Kopfhörereinsatz kommt da eigentlich nur die ASUS Xonar Essence ST bzw. STX in Frage. Aber da können dir die Soundfreaks hier im Forum besser weiterhelfen.
 
Das 460W NT von Sea Sonic würde mir echt gefallen, allerdings bin wegen des komplett passiven Betriebs skeptisch. Sea Sonic gibt ja genau die Einbauart an, um ausreichende Kühlung zu gewährleisten, und die kann ich in meinem TJ07 nicht einhalten. Dort liegt das NT seitlich im unteren Bereich, wo standardmäßig keine großartige Luftzirkulation ist.
Das Edifier-Set soll auch weiterhin noch betrieben werden, der KH wäre zusätzlich. Scheint aber bei der Essence STX auch zu gehen. Die schaue ich mir mal genauer an.


Sent from outer space using Kontinuumtransfunktionator
 
die einbaulage ist nicht ganz perfekt für ein fanless netzteil.
ich schaue mir mein 520er nachher nochmal an, aber im zweifel würde ich auch davon absehen.

das 660er ist ja preislich nicht weit weg davon. von daher kann man sicher auch zu dem greifen.
was die effizienz angeht, wird es im idle um max. 4-5 watt gehen. ich würde sagen das ist zu vernachlässigen.
 
Im HWLuxx-Test steht:
Im Auslieferungszustand ist um das Netzteil herum eine Banderole befestigt, die darauf hinweist, dass das Netzteil unbedingt aufrecht, also mit Deckel nach oben im Gehäuse zu montieren ist. Andersherum montiert würde das Kühlkonzept, welches auf natürlicher Konvektion der Luft basiert, nicht funktionieren.
Bevor mir das NT nachher abschmiert und Sea Sonic sagt "Steht ja drauf, wie du das einbauen sollst, damit der Passivbetrieb möglich ist.", greife ich dann zur Semii-Passiv-Variante mit 660 W, wenn auch leichter Overkill.

Irgendwer noch Vorschläge zu Mainboard und Soundkarte?
 
Nach reichlicher Recherche im Netz werde ich bei der Soundkarte von der Xonar D2X auf die Essence STX wechseln. Den ganzen 7.1 Schnickschnack werde ich nie brauchen und sollte ich die Edifier mal ersetzen, kommt auch wieder ein 2.1-System. Mit der Essence STX habe ich dann zumindest gleich mal den KHV dabei und kann mir später einen ordentlichen KH dazu kaufen. Die Leistung scheint in Spielen auch recht gut zu sein (Ortung).
 
Jap, kann die Essence auch sehr für Spiele empfehlen. Ortung ist wirklich 1a und je nach verwendetem Kopfhörer kommt da auch ordentlich Bumms raus.
 
MB: Asus Z87 Plus, ist n super Teil.

Soundkarte kann ich dir nicht helfen, ich benutze neben dem Onboardding was Teamspeak+Headset betreibt für den Gamesound das Audio Kontrol 1 von Native Instruments, mache aber auch Musik am PC, da liegt der Hauptgrund für dieses Audiointerface.
 
Ich habe mir das Asus Z87 Plus mal angeschaut, dass es noch PCI-Steckplätze hat gefällt mir nicht so. Dass Z87 Pro wäre wohl in Punkto Ausstattung am vergleichbarsten mit dem MSI. Im Endeffekt werde ich aber beim MSI bleiben, es sagt mir von der Ausstattung, dem Layout und dem Design einfach am meisten zu.
Sofern keine berechtigten Zweifel mehr einzubringen sind, wird das Ganze dann wohl so die Tage bestellt. Kopfhörer und neue Grafikkarte werden dann bei Bedarf nachgekauft.
 
Nur aus Interesse, wieso stören dich die PCI Slots? Es gibt immer noch massig guter Hardware die davon profitieren kann, und sicher keine Nachteile gegenüber PCIe hat meine ich, man denke an interne Soundkarten, RAID/Usb Controller, TV-Karten ect. Im Gegenteil, preislich eher noch vorteilhaft.
 
Na ja, was heißt stören, es ist nur so, dass ich keine PCI-Karten habe (abgesehen von einer älteren, mittlerweile ungenutzten TV-Karte aus Studiumszeiten) und die Slots für mich daher nutzlos wären. Da nehme ich lieber eine höhere Anzahl an PCI 1.0 und 3.0 Steckplätzen mit. Wenn man jedoch gute/brauchbare PCI-Hardware hat, wie du sie aufzählst, macht es natürlich Sinn, passende Steckplätze dafür auf dem Board zu haben - da stimme ich dir zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh