Höhere Speicherperformance bei gleichem Takt trotz lascherer Latenzen?

runningdodl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2011
Beiträge
705
Ort
Friedrichshafen
... wie geht das?

Ich habe das vorhin so gelesen in einem Review über das Kingston HyperX Beast 8GB Kit.

Aber schau Euch das mal selbst an: Kingston HyperX Beast 8GB Kit (2x4GB) !

Der Schlüsselsatz, der das zum Ausdruck bringt, was die Benchmarks z.T zeigen: "You can also see that the Kingston Beast modules outperform the similarly specified TeamGroup Xtreem LV 2400MHz modules even though the timings are tighter!".

Welche Eigenschaften abseits von Takt und Timings können hierfür wohl verantwortlich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann an vielen Stellen liegen.
Gerade in dem hohen Taktbereich ist es schon sehr wichtig, was die Hersteller mit den Subtimings anstellen, da kann man in den synthetischen Benchmarks so einiges rausholen.
Wir hatten hier auch schon Fälle, wo scheinbar schlechtere Latenzen die bessere Leistung lieferten, weil das "Gesamtpaket" besser abgerundet war.
 
Okay, das klingt plausibel.
Demnach: Von wegen, Subtimings optimieren bringt fast nichts... !

Jedoch: Wenn die Güte der Chips so scharfe Subtimings erlauben, die primären dabei jedoch lasch bleiben müssen, damit´s stable bleibt -- ist doch auch wieder komisch, oder?
 
nein ^^

es gibt auch Speicher der mit scharfen Latenzen besser läuft als mit schwachen... oder oder oder... SPeicher OC ist ein wenig komplizierter als CPU-OC ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh