Gute günstige Graka für BluRay

joker0222

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2007
Beiträge
1.706
Hallo, für den Wohnzimmer-PC habe ich mir jetzt einen BluRay-Brenner gekauft. Spielt BD und HD-DVD ab.

Da mir klar ist, dass ich dazu die bisher verwendete Nvidia GF6600 wohl vergessen kann, bin ich auf der Suche nach Ersatz.

Welche Karte kann man denn da empfehlen? Die Hardwareanforderungen sollen ja nicht so ohne sein. Würde diese reichen um BD und HD-DVD flüssig abzuspielen?
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA

Wichtig wäre mir natürlich der HDMI-Anschluss und am liebsten passiv.
Bin aber auch für ATI offen.
Auf dem PC wird noch das Vista Media-Center genutzt, so dass es durchaus vorkommen kann, dass eine BD geschaut wird, während im Hintergrund was aufgenommen wird.

Als CPU läuft ein AMD Athlon 64X2 4400+, Vista 32, 4GB RAM. Das ganze an einem 42 Zoll FullHD LCD TV

Danke für Tips
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde hierfür ne AMD Karte empfehlen, die NVs können das derzeit zwar auch, aber sie können keinen Sound erzeugen und zapfen diesen von der Soundkarte oder Onboard Lösung digital ab...
Nachteil dabei ist, diese Verbindung ist nicht HDCP Konform und kann dir früher oder später auf die Füße fallen. Bedeutet so viel wie, es werden irgendwann mal Filme kommen, welche zwingend HDCP Konforme Verbindungen vorraussetzen und dann siehts wohl mit den NV Karten dünn aus.
 
Hi joker0222,

habe die Asus 4350 mit nativem HDMI in meinem HTPC und bin bisher sehr zufrieden. BluRays-gucken klappt einwandfrei und passiv eben ohne Geräuschemissionen. Hatte vorher die 3450, welche aber leider keinen wirklichen Surround-Sound ablieferte.
 
Nachteil dabei ist, diese Verbindung ist nicht HDCP Konform und kann dir früher oder später auf die Füße fallen. Bedeutet so viel wie, es werden irgendwann mal Filme kommen, welche zwingend HDCP Konforme Verbindungen vorraussetzen und dann siehts wohl mit den NV Karten dünn aus.
... bis dahin werden die nVidia Karte vermutlich auch diese Funktion unterstützen. Bei den Preisen der Karten die dafür in Frage kommen (HTPC) kann man sicherlich auch noch andere Kriterien in die Kaufentscheidung einfließen lassen
 
... bis dahin werden die nVidia Karte vermutlich auch diese Funktion unterstützen. Bei den Preisen der Karten die dafür in Frage kommen (HTPC) kann man sicherlich auch noch andere Kriterien in die Kaufentscheidung einfließen lassen

Neja, warum sollte man jetzt ne GPU kaufen wo man weis, das es definitiv nicht gehen wird und man sich somit später nochmal Kosten ans Bein bindet?
Da kann man gleich die kaufen wo es geht ;) die Kohle später in ein paar ordentliche Filme investieren...

Und ob das bei NV jemals so gehen wird, steht auch noch in den Sternen... schließlich hat sich seit den ersten G80 GPUs mit HD Beschleunigung schon einiges in Sachen GPUs von NV getan. In der Hinsicht aber ist nix passiert...
 
Liegt das bei nv daran ob die soundkarte hdcp ready ist?
 
Für was benötigt man denn genau die neuen Grakas für BlueRay. Und was genau macht das HDCP, bzw. woran merkt man es später?
 
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.

Gut ok, also dann eher ATI. Aber meint Ihr wirklich, dass die 4350 dafür ausreicht? Die kommt mir etwas arg schwachbrüstig vor. So mit 64 bit...:confused:
Da meine CPU wohl schon nicht die tollste ist, habe ich da etwas Bedenken.

Noch eine Frage zu Ton über HDMI: Habe ich dann auch noch Ton über die Ausgänge meiner Soundkarte für das 5.1 System, oder fällt das dann flach.
Ist das mit dem Ton über HDMI vom Mainboard abhängig, bzw. müssen da noch irgendwelche Extra-Anschlüsse auf dem MB vorhanden sein?? habe ein M61P-S3 von Gigabyte.
Und haben ALLE ATI-Karten mit HDMI-Anschluss auch Ton?
 
alle ati ab der 4*** baureihe können das
4350 reicht, für hd und blueray reicht sogar onboard
 
Neja, warum sollte man jetzt ne GPU kaufen wo man weis, das es definitiv nicht gehen wird und man sich somit später nochmal Kosten ans Bein bindet?
Da kann man gleich die kaufen wo es geht ;) die Kohle später in ein paar ordentliche Filme investieren...

Und ob das bei NV jemals so gehen wird, steht auch noch in den Sternen... schließlich hat sich seit den ersten G80 GPUs mit HD Beschleunigung schon einiges in Sachen GPUs von NV getan. In der Hinsicht aber ist nix passiert...

hängt ganz davon ab wie lange es dauert bis nV da nachbessert bzw. wann später ist ;)
 
Hi joker0222,

also ich habe wie weiter oben bereits geschrieben genau den E5200 mit der HD4350 von ASUS am laufen und bin bisher mehr als zufrieden!

Bild und Ton lasse ich über meinen Denon Receiver laufen. Ton greift er ab und schleift das Bild durch zum TV... so wie´s sein sollte bei nem HTPC.
 
Also deine CPU ist auch ein gutes Stück schneller als meine.

Hab mir jetzt die hier bestellt: http://geizhals.at/deutschland/a394634.html

da ich bei MF noch ein paar andere Sachen bestellt habe, konnte ich sie da versandkostenfrei dazupacken. da war der aufpreis zur 4350 nur minimal. wenn ich dran denke, was ich damals für die ultra hinblättern musste...:rolleyes:

der Ton über HDMI gab dann letztlich den Ausschlag. Außerdem habe die ATI ja glaube ich auch einen Stromsparmodus.
hatte schon seit jahren keine ATI-Karte mehr...die letzte war eine 9800..so heissen heute ja die nvidia-karten:d
hoffe es gibt keine probleme mit der entfernung des alten treibers.
 
mittlerweile ist alles da und eingebaut....aber leider läuft das alles nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.

mit dem ton musste ich feststellen, dass nur entweder oder geht. also entweder über soundkarte oder per graka über HDMI.
umstellen muss man über die soundeinstellungen der systemsteuerung, was ziemlich nervig ist.
dazu kommt, dass die karte meinen bildschirm nicht vollständig ausfüllt, sondern 2-3cm scharzen rand lässt. im treibermenü kann man das zwar anpassen mit overscan, aber erstens kriegt das die xbox auch aus dem stand hin und zweitens bleibt das vista-media center davon unbeeindruckt. überhaupt stürzt das VMC ziemlich oft ab, wenn man eine aufzeichnung abspielen will, seitdem die ATI drin ist.
dass man treiber und CCC getrennt runterladen muss, wenn man es in deutsch haben will finde ich auch nicht sonderlich professionell...wie der ganze webauftritt von ATI, aber das nur am rande. und diesen HDMI Treiber für die Soundausgabe gibt´s scheinbar nur bei realtek (!).

positives gibt´s allerdings auch: Bluray und HD-DVD werden ruckfrei und flüssig abgespielt.

trotzdem geht die ATI zurück wegen der unkomfortablen ton-ausgabe und den darstellungsfehlern.
ich stecke lieber einmal ein S/PDIF-kabel an und gut is, als ständig in der systemsteuerung rumklicken zu müssen
Also geht´s reumütig zurück zu Nvidia.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh