GTX580 und 2 6-Pin-Kabel möglich?

plutarion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2013
Beiträge
1
Ich habe eine GTX580 von PoV, das Netzteil aber nur 6 Pin und keinen Adapter.
Die 2 6 Pin Kabel passen von den Anschlüssen in das 6 Pin und den 8 Pin Anschluss an der Graka.
Beim 8 Pin ist dann aber eben 2 Pins leer.

1)
Stimmt das, dass das Massepins sind?

2)
Darf die Graka mit 2 6 PIN Kabel betrieben werden? Ist das ungefährlich?
Läuft die dann mit niedrigerem Takt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja das sind Massenpins, mit niedrigerem Takt läuft die auch nicht, die beiden Massenpins sind eigentlich nur als Potentialausgleich gedacht,

zu 99% läuft das auch mit 2x 6Pin, ich habe eine GTX670OC auch mal einen Monat mit 2x6-Pin betrieben, weil ich einen Netzteildefekt hatte u. der Ersatz kein 8-Pin hatte,

im schlimmsten Fall bekommst du Abstürze/Bluescreens
 
Ich habe mal eine ähnliche Frage: Ich lasse meine 780 im oberen Slot stecken und stecke in den Slot darunter die 8800GTS 512. Ich entferne die Stromkabel von der 780 komplett und schließe die Stromkabel und Bildschirmkabel an der 8800GTS 512 an. Funktioniert dieser Betrieb so, bzw. ist das risikolos? Die 780 sollte ja dann aus sein und nur die 8800GTS 512 sollte laufen? Ich habe nämlich keine Lust, diesen 3-Slot-Klotz zu entfernen, nur um die 8800GTS 512 zu testen. Zumal gesellt sich zur 8800GTS 512 evl. eine andere Karte, möglicherweise eine GTX260². Das Netzteil hat nicht genug Stromanschlüsse, um 780 und 8800GTS 512 gleichzeitig zu betreiben, zumal die 780 keine Luft kriegen würde. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine GTX580 von PoV, das Netzteil aber nur 6 Pin und keinen Adapter.
Die 2 6 Pin Kabel passen von den Anschlüssen in das 6 Pin und den 8 Pin Anschluss an der Graka.
Beim 8 Pin ist dann aber eben 2 Pins leer.

1)
Stimmt das, dass das Massepins sind?

2)
Darf die Graka mit 2 6 PIN Kabel betrieben werden? Ist das ungefährlich?
Läuft die dann mit niedrigerem Takt?

Wenn das Netzteil genug strom liefern kann an dem Zweig wo das am 8 pin Anschluss angeschlossenen 6 pin Kabel hängt läuft es problemlos. Nach Spezifikation kann auch am 6 pin locker über 150w übertragen werden ohne Probleme. Allerdings wie schon erwähnt wird von der Karte kontrolliert ob ein 8 pin Anschluss angeschlossen ist und wenn dies nicht der fall ist läuft die Karte oft gar nicht. Du brauchst also warscheinlich ein 6 pin zu 8 pin Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh