GTX 970 Benchmark

Al_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2005
Beiträge
2.895
Ort
Magdeburg
Hallo, ich habe ein Asrock H97m-ITX ac und eine MSI GTX 970.
Bestromt von einen Bequiet TFX Power2 300W Netzteil.
Wenn ich jetzt Furmark starte bekomme ich nach ca 30sec einen Blackscreen - Windows startet dann neu. Ich mache den 720P Benchmark.
Die GPU ist 86°C heiß und der Computer zieht maximal 250W aus der Dose.

Macht jetzt das Netzteil die Grätche oder sind einfach die Temps zu hoch?
Danke im Voraus.

Gruß Marc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nvidia kriegt die 970 so sparsam in den man die blitzschnell umschalten lässt wie viel leistung sie zieht. So schnell das kaum ein Messgerät da mitkommt.
Im Durchschnitt kommt man dann auf ~160 W Last bei Spielen.
Bei Programmen die die Karte dauerhaft vollständig auslasten wie eben Furmark oder GPGPU Berechnungen saugt das Teil ihre ~250 W.
Da macht eben dein 300 W Netzteil nicht mehr mit.
Für mehr -> Leistungsaufnahme im Detail - Nvidia GeForce GTX 980 und GTX 970: Maxwell mit maximaler Power?
 
einfach furmark deinstallieren und spaß haben
(sofern der rechner ansonsten keine probleme macht)
 
Hallo,
ist ein Intel i5 4460 drauf.
Hinzu kommen 2 SSD Platten und Notebook DVD Laufwerk.
Welches Spiel kann ich zum zocken verwenden damit ich das mal testen kann?
 
Ok, dann organisier ich mir ma GTA V.
Wobei:
Ich habe jetzt dickere bessere WLP aufgetragen. 720P läuft jetzt durch. Ich mache gerade Torture Test oder Stresstest. läuft nun seid 5minuten. Temperatur liegt bei 77°C.
Ich glaube ich kann davon ausgehen das das Netzteil dauerhaft die Graka verträgt?
Um mehr gehts mir dabei eigentlich nicht. Will nur sicherstellen das das 300W NT mit der GTY 970 läuft.
 
Wenn man es genau nimmt, beachte folgende Anforderungen auf folgender Seite...

GeForce GTX 970 Grafikkarte | GeForce | NVIDIA

Da steht nicht umsonst "Min. erforderliche Systemleistung: 500 W". Dann kannst Du sichergehen. Und Furmark solltest Du am besten schnell wieder vergessen, teste unter "realen" Bedingungen wie zum Beispiel dem spielen von Spielen.

eQualize87
 
Ist es nicht so das Furmark das maximale aus der Karte raus holt?
Wenn ja, ist mein Test erfolgreich gewesen. Wenn das System bei Furmark stabil arbeitet wird es auch im Spielebetrieb stabil arbeiten.
Korrekt?
 
Sofern man mal von jeglichen Übertaktungen etc. absieht, ja. Aber was Du nicht vergessen darfst, mit Furmark erzeugst Du maximale Last auf der GPU aber nicht auf der CPU. Wenn Dein Netzteil also schon hart an der Grenze läuft, während Deine Grafikkarte mit Furmark belastet wird, sich Deine CPU aber langweilt, heißt das nichts. Das "worst case szenario" währe es, wenn Du die CPU mit z.B. Prime95 und die Grafikkarte mit Furmark grillst. Wobei ich davon abrate.

Da Dein Netzteil aber theoretisch weit mehr als die angegebenen 300W ab kann, glaube ich nicht, das Du unter normalen Bedingungen Probleme bekommen wirst, vorausgesetzt natürlich Dein Netzteil arbeitet technisch einwandfrei. Hast Du denn schon in irgendeinem Spiel die von Dir angegebenen Beobachtungen gemacht, also das der Bildschirm Schwarz wird etc.?

eQualize87
 
Zuletzt bearbeitet:
86°C? Der Kühler auf der MSI ist eigentlich ziemlich gut. Hast du stark übertaktet?
300W können schon ziemlich knapp sein, besonders weil die durch die Hersteller übertakteten Modelle ordentliche Lastspitzen haben und alleine schon im Furmark über 200W ziehen können.
 
Ich denke es ist besser eine GTX 960 zu kaufen. Dann bin ich ziemlich sicher das es keine Probleme gibt.
Denn es kommen später noch Lüfter Pumpe und ein bisschen Beleuchtung dazu. Das können schonmal noch 20W sein.
 
Kauf für 60 Euro n gescheites Netzteil... 300 Watt ist echtn bissl wenig.

Einfach ne andere GPU zu kaufen ist absoluter Schwachsinn meiner Meinung nach.
 
1. Ich brauche keine 970 Leistung - eher langfristig da die GTX 960 wohl in 3 Jahren augemustert würde. Mit der 970 wären es 3.5 Jahre...
2 Das TSX müsste gegen ein Adäquates Netzteil ersetzt werden. Gibt nicht so viele brauchbare Netzteile die so klein bzw kleiner sind
3. Die GTX 960 zieht nicht so viel aus der Dose
4. für das Projekt war sowieso eine GTX 960 geplant - GTX 970 wäre somit eh nur in Frage gekommen wenn das Netzteil es Leistungstechnisch mitmacht. -> Wie wir gesehen haben würde es eng werden.
5. GTX 960 ist um über 100€ günstiger

Aktuell Spricht aus den o.g. Gründen alles für die GTX 970
 
Welche MSI ist es überhaupt? Über die Gaming nicht oder?
 
Streng genommen 95% Office.
Ab und zu ältere spiele, vielleicht aber auch irgendwann neue Spiele.

Thema: klein, leise, Wakü mit etwas Gaming Power
 
Ich bin auch bereit ein neues Netzteil zu kaufen.
WElches Netzteil könnt ihr empfehlen?
Es darf nicht größer sein als das TFX Power 2 von Be Quiet.
 
Bin auch ziemlich verwundert wie du auf 87 Grad bei der Karte kommst.
Habe die gleiche und kam gestern im 3D Mark Fire Strike auf knapp 60 und das übertaktet.
Da kann doch eigentlich was nicht stimmen.

Du hast auf die Grafikkarte dickere Paste getan, hab ich das richtig verstanden?.
 
Ja,
vorher hauchdünn eine Chinapampe. Danach etwas dicker Premiumpaste.
Is aber egal. Es geht im wesentlichen darum ein neues Netzteil für die GTX 970 zu finden da wir nun alle wissen das ein 300W Netzteil dünne wird.
 
Auch wenn die 87 Grad echt seltsam sind, so sollte nicht einfach das Bild schwarz werden. Bei den Temperaturen würde die Karte sich zuerst einmal runtertakten.
Das Netzteil ist der Karte und der erhöhten Leistungsaufnahme bei hohen Temperaturen nicht gewachsen.
 
Dem kann ich zustimmen, 450 Watt sind da angebracht denke ich.
Da würde ich in der Netzteil Kaufberatung fragen, kennst ja bestimmt den Thread.

Nur würde ich die Temperaturen nicht außer Acht lassen, denke da läuft was nicht rund, wäre ja schade wenn die Karte hops geht.
Bei den Temps könnte ja durchaus sein das beim Zusammenbau was schief gelaufen ist, nicht das da irgendwo noch n kurzer drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
300W...lol. Sorry. Ich mache hier tests mit einer EVGA SC ACX2.0 und die Karte könnte locker 250W mit aufgebohrtem BIOS ziehen. (Macht sie natürlich auf Stock nicht, hier 187W.) Auf gt. Deutsch: Dein NT is doch viel zu schwach. Und natürlich wieder...ein BeQuiet....
 
Ja,
vorher hauchdünn eine Chinapampe. Danach etwas dicker Premiumpaste.
Is aber egal. Es geht im wesentlichen darum ein neues Netzteil für die GTX 970 zu finden da wir nun alle wissen das ein 300W Netzteil dünne wird.

Schon klar dass Das NT jetzt mal Priorität hat, aber was meinst Du mit "dicker Premiumpaste"? Bei 87C stimmt da doch was nicht und ich nehme nicht an dass Du übertaktest.
Anstelle von "premium paste", was auch immer das sein soll, versuch mal MX4 und/oder ob Dein Kühler nicht ganz plan sitzt. Gehäuse kann so schlecht doch gar nicht sein um 87C auf die Karte zu kriegen.

Edit: Zum testen, auch wg. Temperaturen, Power Limit usw. ist Furmark aus diversen Gründen denkbar ungeeignet...ich verwende zum Testen falls möglich ausschliesslich Heaven Benchmark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kupferpaste (noch nicht käuflich zu erwerben). Leistungsniveaiu liegt zwischen He Grease und Liquid Pro. Wird man auch bald kaufen können.
In Furmark dann bei 77°C.
Ja, gemäß meiner Ausführung von gestern stimmt etwas nicht mit dünner Chinapaste.
 
Ich habe tatsächlich mal Kupferpaste wo "zufällig" erworben (wahrscheinlich nicht die von der Du sprichst?). Es war die einzige Paste die der Laden hier in dieser kleinen Stadt in Spanien hatte. (Das war bevor ich MX4 bestellt hatte). Also ich diese Kupferpaste in einer Vergleichsliste gesehen hatte war sie von 50-100 (kann mich nicht mehr erinnern wieviel) Pasten die SCHLECHTESTE, als ganz unten auf der Liste. Ich habe die Paste natürlich niemals verwendet.

Bei GPUS (und auch Laptops usw.), auch wenn deine andere Kupferpaste da sehr gut wäre würde ich sie trotzdem nicht verwenden. Viel zu kritisch weil (WOHL) leitend? Also da wäre ich bei GPUs sehr vorsichtig. MX4 finde ich schon ideal in der Leistung und Konsistenz and natürlich leitet es nicht.

Anhang anzeigen 321710 <-- Diese hier, "Stars-612" Übelst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh