Pascal1982
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.04.2008
- Beiträge
- 50
Hey Leute,
ich habe vor mir ne Geforce GTX 470 zu kaufen. Hab allerdings bemerkt das die Preisunterschiede von den GTX 470ern (je nach Hersteller) teils ganz schön groß sind. Für eine GTX 470 von Palit bezahlt man z.B. bei Alternate 324€ und für eine von EVGA 389€. Identische Taktraten, identischer Lieferumfang. Gibts es da qualitativ wirklich Unterschiede? Eventuell bessere Übertaktbarkeit wegen aufwendigerer Prüfungen oder irgednwie sowas? Oder köntn eman bedenkenlos zu der günstigeren Palit-Version greifen?
Ich habe eh vor mir später einen anderen Kühler drauf zu bauen. Wollte aber erstmal abwarten bis mehr Hersteller mit passenden Kühlern auf den Markt kommen.
Schonmal danke für eure Antworten.........
ich habe vor mir ne Geforce GTX 470 zu kaufen. Hab allerdings bemerkt das die Preisunterschiede von den GTX 470ern (je nach Hersteller) teils ganz schön groß sind. Für eine GTX 470 von Palit bezahlt man z.B. bei Alternate 324€ und für eine von EVGA 389€. Identische Taktraten, identischer Lieferumfang. Gibts es da qualitativ wirklich Unterschiede? Eventuell bessere Übertaktbarkeit wegen aufwendigerer Prüfungen oder irgednwie sowas? Oder köntn eman bedenkenlos zu der günstigeren Palit-Version greifen?
Ich habe eh vor mir später einen anderen Kühler drauf zu bauen. Wollte aber erstmal abwarten bis mehr Hersteller mit passenden Kühlern auf den Markt kommen.
Schonmal danke für eure Antworten.........