Grund für zu warme CPU gesucht

Davasco

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2012
Beiträge
116
Ort
Köln
Guten Abend,

ich habe heute zum ersten Mal einen PC selbst zusammengebaut. Der ist auch ordnungsgemäß gestartet, soweit alles in Ordnung. Im BIOS werden jedoch Kerntemperaturen der CPU (Intel i5 3570K) von 38,43,44 und 40 Grad angezeigt. Ist das nicht ein bisschen viel? Das Gehäuse ist das Fratal Define R4 mit zwei 140mm Noiseblockern vorne, einer hinten. Die funktionieren genauso wie der Lüfter des Thermalright Macho HR-02 einwandfrei. Ich habe mir deswegen gedacht, dass es an der Wärmeleitpaste liegt (Arctic Cooling MX-2). Hab den Kühler nochmal abgeschraubt und geguckt, sieht für mich aber okay aus... oder ist das zu viel/wenig Wärmeleitpaste?



Vielleicht ist der Anpressdruck des Macho nicht hoch genug, ich habe jetzt jedoch beide Schrauben so fest wie möglich angezogen, jedoch scheint die linke Schraube etwas durchgedreht zu sein. Kann ich eigentlich bei den Temperaturen schonmal Windows installieren? Dann könnte ich mit einem anderen Programm mal testen, ob die Temperaturen richtig ausgelesen werden.;)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, ich bin ja erst mal überhaupt froh, dass der PC überhaupt startet und sonst alles läuft...:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Bios liegt immer eine Teillast an, da sind solche Temperauren normal, sofern sie richtig ausgelesen werden. Einfach unter Windows die CPU-Temperatur mit Core Temp oder Realtemp auslesen, zur Not unter Last mit Prime95 die Temps noch mal testen.
 
Okay, danke für die schnellen Antworten. Ich dachte bisher immer mehr Leerlauf als im BIOS geht gar nicht :d Dann werde ich morgen mal Windows installieren und die Tests machen. Die Temperaturen kann ich ja dann nochmal hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS ist alles andere als Leerlauf. Im Gegenteil beim Start des Betriebssystems bzw kurz davor liegt auch schonmal zwischendurch Volllast an. :)

Dazu kommt das warme Wetter momentan.

Das passt schon. :)
 
Im BIOS liegt wirklich Last an, auch da würden die Mechanismen greifen, läge keine Last an. Du kannst davon ausgehen, dass du im Idle unter Windows deutlich geringere Temparaturen hast.
Paradebeispiel: Hab ja einen 1090T... Nunja, hab ihn dann "undervoltet" auf 1.15v bei 3,2GHz. Soweit so gut. Im BIOS hatte ich Temparaturen von 34-36°C, im Windows waren es 28... Und ich habe Stromsparmechanismen generell abgeschaltet.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich 20°C Zimmertemp.
Mit Energiesparmaßnahmen wäre ich wohl nochmal 2-4°C kühler unterwegs gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank noch für die weiteren Antworten, wieder was gelernt. :) Sooo, ich habe jetzt Windows installiert. Laut Core Temp liegen die Temperaturen bei 0% Last bei ca. 26 Grad bei Kern 1 und 33 Grad bei den Kernen 2,3,4. Jetzt gerade während des Schreibens im Internet gehen die Temps aber bis knapp über 40 Grad . Habe auch Prime95 laufen lassen (In-place large FFTs, der Test für maximale CPU-Temperatur). Nach 12 Minuten gab es keine Fehler etc. Die maximale Temperatur lag bei 55 Grad (Kern 1), 64 Grad (Kern 2), 65 Grad (Kern 3) und 62 Grad (Kern 4).
Sind diese Werte jetzt okay?

Und direkt noch zwei Fragen, die ich noch allgemein habe:
1. Bei mir macht der PC keinen einmaligen Piepston beim Starten, ist mir gerade erst aufgefallen. Läuft aber alles absolut stabil und alles wurde auch sowohl im BIOS als auch unter Windows erkannt. Woran kann das liegen? (Habe auch nochmal die Anschlüsse am Mainboard überprüft, soweit ich das erkenne, ist alles richtig verkabelt)
(2. Meine SSD wurde problemlos erkannt. Meine HDD ist im BIOS und im Geräte-Manager unter Windows auch aufgelistet. Im Arbeitsplatz finde ich die jedoch nicht. Wieso nicht?) EDIT: Habs gelöst, musste die Festplatte noch zuordnen...

Ich wollte für die beiden Fragen keinen extra Thread aufmachen, vielleicht kann mir ja direkt hier jemand helfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist einfach kein Piepser verbaut. Kommt ja gerne mal vor heutzutage.
Temparaturen sind imo voll in Ordnung..
 
Den Lautsprecher zum Piepsen muss man Anschließen, bei den Frontpanel-Anschlüssen (Reset-Knopf, An-Knopt etc) ist der Speaker-Anschluss mit dabei, ist der angeschlossen und es piept nicht ist er falsch rum drauf. Gibt es aber auch, dass er nicht mitgeliefert wurde.
 
An der Wärmeleitpaste kann es eigentlich nicht liegen. Da die genannte WLP in Tests gut abgeschnitten hat.
Am besten siehst du dir die Temps im IDLE betrieb nach 1 Stunde mal an.

Beachte deine Raumtemperatur , wenn du 30°C in dein Zimmer hast sind 55°C der CPU nicht unormal ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh