Grub verliert Kontrolle

blueflame

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
32
Ort
Leverkusen
Hallo,
habe Ubuntu 7.10 aufgesetzt. So weit, so gut. Nachdem ich das (korrekt) gefundene WinXP einmal zum Starten ausgewählt habe, startet nunmehr Windows immer automatisch - Grub meldet sich nicht mehr und lässt mich daher nicht mehr ans Ubuntu heran. :motz:
Installation sieht folgendermaßen aus:
Festplatte1: SATA
FP 2: ATA

Partitionen:
FP1:
1 - XP (primär)
2 - ubuntu-boot (primär)
3 - frei (für experimente) (primär)
4 - Logical Volume (LV) Manager (primär)
4.1 LV-swap
4.2 LV-root
4.3 LV-home

FP2:
1 - Altes XP (ist mittlerweile leer, hat aber noch bootflag auf der Partition) (primär)
2 - Daten (erweitert)

Hat Jemand eine Idee, wie ich es dem XP austreiben kann, sich einfach in den Vordergrund zu drängeln?
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, hatte ich mir auch schon gedacht. Es gibt halt nur zwei kleine Problemchen dabei: zum einen möchte sich linux nicht nochmals installieren; dann startet nur die Live-Umgebung, uns zum Anderen graut mir vor dem Gedanken, danach dass nächste Mal XP auf zu rufen. Warum sollte es dann Anders sein?
Na ja, nochmal ein bißchen warten, vielleicht kennt Jemand eine einfachere Lösung.

off topic ;-)) was sind denn fanboys?
 
fanboys sind all diese deppen, die immer nur "pro" oder "contra" eine bestimmte marke/sache sind.
zB: "Linux über alles, jeder der Win benutzt, hat keine Ahnung", oder "NVidia ist immer besser als ATI" oder "BeQuiet Netzteile gehen alle kaputt, Seasonics nie" usw. usf.
(da könnte ich immer gleich ausrasten :d)
 
danke für die Info - da stimme ich Dir zu.
Hinzugefügter Post:
So, jetzt habe ich bei den Ubuntu-Freunden Hilfe gefunden; mal sehen, ob ich mich mit der anleitung aus dem Keller ziehen kann. Ich melde mich nochmal, ob's geholfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll er Linux installieren, nur damit er Grub repaieren soll ?
Schwachsinn...

Reparier doch Linux einfach mit einer Live-CD/DVD wie PuppyLinux oder Knoppix.
Da wird das OS in dem Ram geladen und du kannst dein Linux reparieren.

Schreibe hier mal dann den Inhalt der datei menu.lst aus /boot/grub

Dann können wir dir auch helfen ;)
 
Kann es nicht sein das er einfach immer von der 2 HDD bootet?
Denn so ohne zutun überschreibt auch Windows nicht einfach den MBR.

Ansonsten einfach mit der Ubuntu cd booten, die erste HDD mounten, falls nicht schon geschehen. Dann in die Console und ein chroot /mnt/LINUXPARTITION oder /media/LINUXPARTITION.
Hier dann ein mount /proc, mount /boot, grub-install /dev/PLATTE

Ach ja da du ja ein LVM hast musst du im live System noch ein vgscan und ein vgchange -a y /dev/mapper/VGNAME machen und diese dann mounten. Falls keine LVM tools installiert sind kannst du diese über apt-get install lvm2 installieren.
 
Hey [g]nex, da ich keine andere Möglichkeit weiß, dich auf ne PN aufmerksam zu machen: :fp

big sry 4 offtopic :)
 
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die Unterstützung. Bin [g]nex's Weg gefolgt mit dem Erfolg, dass grub zwar wiederbelebt wurde, aber Nichts mehr so richtig mit den Partitionen anzufangen wusste. Da auch die XP-CD meine Win-System-Partition (NTFS) nicht mehr erkennen wollte, habe ich die Notbremse gezogen. Sprich: mit gparted-CD sämtliche (kaputt-)reparierte Partitionen gerade gezogen, sämtliche Ubuntu-Partitionen gelöscht und anschließend neu installiert. Jetzt kann ich wieder freudig und jederzeit die verschiedenen Systeme starten.
Weiß der Geier, was Das gestern war. Sehe ich auch so, dass (während des Betriebs) XP den MBR nicht angreift, was ja auch jetzt bewiesen ist.



Ach ja da du ja ein LVM hast musst du im live System noch ein vgscan und ein vgchange -a y /dev/mapper/VGNAME machen und diese dann mounten. Falls keine LVM tools installiert sind kannst du diese über apt-get install lvm2 installieren.
Stimmt, ein LVM macht das Ganze an dieser Stelle zwar Etwas komplizierter, kann ich aber nur Jedem empfehlen. Denn früher oder später kommt immer Mal der Zeitpunkt, an dem einzelne Partitionsgrößen angepasst werden müssen. Und das ist nicht nur verzwickt, sondern kostet auch eine Heiden(-Rechner)zeit. Davon konnte ich mich heute nochmals überzeugen.

Danke nochmals und Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh