Grosser unterschied zwischen 2 und 8 MB Cache?

dopefather

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2003
Beiträge
796
Ort
Karlsruhe
Hallo Leutz :wink:
wollte mir ne neue Hauptfestplatte zulegen. Jetzt habe ich die Qual der Wahl... ein Bekannter könnte mir günstig eine Deskstar 160 GB mit 2Mb Cache besorgen. Habe jedoch bei Geizhals gesehen dass es auch Versionen mit 8Mb gibt. Kann ich bedenkenlos zu der 2Mb Version greifen oder doch lieber die mit 8 Mb. ist da ein grosser Leistungsunterschied? Merkt man den überhaupt?
P.s. die Platte wird nicht im Raid betrieben
Grüßle
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dopefather schrieb:
Hallo Leutz :wink:
wollte mir ne neue Hauptfestplatte zulegen. Jetzt habe ich die Qual der Wahl... ein Bekannter könnte mir günstig eine Deskstar 160 GB mit 2Mb Cache besorgen. Habe jedoch bei Geizhals gesehen dass es auch Versionen mit 8Mb gibt. Kann ich bedenkenlos zu der 2Mb Version greifen oder doch lieber die mit 8 Mb. ist da ein grosser Leistungsunterschied? Merkt man den überhaupt?
P.s. die Platte wird nicht im Raid betrieben
Grüßle
Daniel

...auf jeden Fall die mit 8MB nehmen, beim kopieren von grösseren Sachen merkst Du es bestimmt und ich meine die 8MB Versionen haben eine längere Garantiezeit..... ;)


Gruss
Chris
 
Hi,

ja, wie bereits angesprochen wurde, haben nur die Modelle mit 8 MB Cache drei Jahre Garantie. Alle anderen Hitachi Platten nur ein Jahr. Und was der größere Cache bringt, ist hersteller- und ggf. auch modellabhängig. WD z.B. kann durchschnittlich nur mit rund 4 % Leistungssteigerung aufwarten. Hitachi hingegen mit ca. 26 %. Gerade bei Hitachi bringt der größere Cache sehr viel.
 
immer den größeren Cache wählen!
die paar € lohnen sich!

Allerdings steigt die Menge des Datenausfalls bei einen Stromausfall.

bei 2mb Cache können nur maximal 2mb Daten bei einen Stromausfall verloren gehen.
bei 8mb logischerweise auch Verlust von bis zu 8mb Daten
 
Nimm auf jedem Fall die Platte mit 8MB Cache.

Die ist schneller beim verschieben großer Datenmengen, also z.B. beim Defragmentieren. Den Unterschied merkt man.

Nebenbei bekommst Du eine längere Garantie für die Platte für einen geringen oder gar keinen Aufpreis. Der Unterschied beim Preis beträgt ja nicht mal einen Euro bei Geizhals.

Zu guter Letzt kannst Du diese Platte bei einem eventuell später folgenden Raid besser nutzen. Da sind die Hitachis nämlich sehr flott.

SniperMK :coolblue:
 
Bin da sehr skeptisch geworden. Trotz den Tests sehe ich keinen spürbaren Vorteil zwischen 2 und 8.

Hab mir mal 2x Hitachi 8Mb, 2x Maxtor 8Mb und 2xWD 8Mb gekauft. Eine 8Mb Samsung habe ich bereits. Nunja... ich merke den Unterschied einfach nicht. Ich defragementiere, kopiere ein paar größere Datenmengen, aber stelle dann nur fest, dass es nicht schneller ist. Ob ich nun eine "langsame" Samsung SV120 mit 2Mb Cache im Rechner habe oder eine 8Mb Hitachi, spielt keine Rolle. Mag sein, dass da ein Unterschied ist, den man messen kann, so sieht man praktisch nichts davon.

Eine andere Geschichte ist die Sache mit der Garantie. Die ist bei Festplatten wichtiger wie 8Mb Cache.

PS: Samsungs sind immer noch die besten Platten, wenns um Temperatur und Geräusche geht. Ich würde spontan nur Samsung kaufen, aber leider haben die keine 200-400 Gbyte Modelle im Programm.
 
Vielen vielen Dank an alle :hail: :hail:
werde mir jetzt nun eine 8 Mb Version holen!!!
Danke nochmal, so kenne ich euch :bigok: :bigok:
Viele Grüße
Daniel
 
lustigerweise sind die 8MB versionen z.T. sogar günstiger als die 2MB versionen ...

:stupid:
"Die spinnen, die Deutschen"

viellericht wird ja versucht den ungebildeten PC-Käufer denken zu lassen das das was teuer ist auch besser ist :)
 
hat wohl eher was damit zu tun, das im moment mehr 8mb platten gebaut und gekauft werden, deswegen die 2er rarer sind und somit markttypischer weise teurer werden/sind als die 8mb cache platten
 
Die Betonung liegt auf "soll ja" und "vielleicht" und "sagt man" und "behaupten einige Leute in anderen Foren" ;-)
 
Also, wie gesagt, der größere Cache bringt je nach Hersteller durchschnittlich um die 20 % mehr Leistung. Ob man das allerdings subjektive spüren kann, ist wieder eine ganz andere Frage.
 
SilverWizard schrieb:
8mb soll ja auch bein nem raid0 vorteile mit sich bringen


....ja, dass hab ich auch schon gehört, aber ich hab keine 2MB Platten zum testen da.......... :hmm:


Gruss
Chris
 
Aber das mit dem Datenverlust durch den Cache ist schon lustig! lol
dann sollte man sich bloss nicht viel Arbeitspeicher zulegen...denn bei Stromausfall verliert man bei 256MB Ram natürlich weniger Daten als wenn man 1GB Ram hat;)

Aber man merke: Alle Daten in Cache´s, also flüchtigen Speichern gehen bei Stromausfall verloren.
Alle daten die gespeichert wurden, werden auch auf Festplatte geschrieben und gehen nicht verloren...
 
Bloß nicht Hitachi kaufen... Hab mit diesen ultralauten Platten schon zweimal ins Klo gegriffen....
 
Ultralaut? Von welcher Serie schreibst du? DTTA, DTPA oder DTLA? Ab der 180GXP Serie sind IBM/Hitachi Laufwerke nicht mehr als besonders laut oder gar ultralaut zu bezeichnen. Wenn, dann bitte Äußerungen zur aktuellen Serie, der Deskstar 7K250. Was anderes bringt nicht ;).
 
âlso meine eine hitachi platte mit 8mbcache hat sich nach 1.5 jahren verabschidet eingeschickt und im nu hab ich ne neue bekommen das waren die 5€ aufpreis wert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh