GRAKA - läuft nur x8 und bedient sich am RAM?

720825

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2004
Beiträge
330
Hallo,

habe die GRAKA aus der Sig auf mein Board in den PCIEX16 gesteckt.
Im PCIEX8 steckt die X-FI Titanium.
Habe den Treiber 14.7 installiert und nun steht dort Max. Buseinstellungen PCI-Express 2.0 x8.

Das x8 liegt sicher an der X-FI Titanium die im PCIEX8 steckt.
Ich kann sie nicht in den PCIEX1_2 stecken, denn da steckt sie sehr dicht am Lüfter der MSI.

Welche Nachteile habe ich, wenn die GRAKA im x8 Modus läuft?

Hatte vorher ne NVIDIA und da stand glaube ich x16.

Das zweite Problem ist, daß im Gerätemanager unter GRAKA - Gemeinsam genutzter Systemspeicher: 3.831 MB, Dedizierter Videospeicher: 4.096 MB und Insgesamt verfügbarer Grafikspeicher: 7.927 MB steht.
Warum nimmt die GRAKA noch rund 3,8 GB vom RAM weg, wo kann ich dies abstellen?

Danke für die Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann hast du wohl ein denkbar ungünstiges Board ;) Oder die falsche Soundkarte.

Normal schaden die 8x nun nicht so viel. Es dürften im Schnitt bestenfalls ne Hand voll Prozentpunkte sein die du da verlierst. Es gibt aber auch Ausnahmen, wo es mal deutlicher bergab geht... Bei neueren Titeln wäre mir das aber nicht bekannt.
Ich fahre mit einer 780TI ebenso 8x 2.0 Mode, geht und ist auch fix ;)


Ansonsten, was den gemeinsam genutzten RAM angeht, das ist normal und bekommst du auch so nicht weg.
Musst dir an der Stelle aber auch keine Sorgen machen... Da du so oder so nicht im absoluten VRAM Limit spielen willst, denn dann hat es nur noch FPS Rate im einstelligen oder untersten zwei stelligen Prozentbereich. Und die Daten liegen primär immer im VRAM der Karte. Erst wenn der VRAM übervoll ist, wird angefangen auszulagern... Aber dann ist die Leistung auch häufig völlig im Keller.
Die Anzeige ist sozusagen nur eine Zusammenfassung dessen, was an Speicher in Summe potentiell bereit steht.
Ähnlich der Windows Auslagerungsdatei. Wenn du in deinen Taskmanager guckst, wirst du auch sehen, das Windows potentiell mehr wie deine 16GB an RAM belegen kann. Machen tut es das aber idR nicht (oder nur für Daten, die lange nicht im Zugriff waren) bzw. nur dann, wenn du wirklich in diese Belegung vorstößt.
 
Ich hab noch nie gehört das ne dedizierte Karte sich Ram abzwackt und auch noch nie eine solche anzeige gesehen? Kannst du mal n Screen machen?
Sicher das die onboard GPU nicht aktiviert ist?
 
DXDiag, meldet da wahrscheinlich Quark. Ansonsten haben wir das gute alte AGP Kram bestimmt schon weiterentwickelt am PCIE übernommen :-) (weiss jetz nimmer wie die Einstellung hiess, aber bei AGP früher konnte man sogar einstellen im Bios wieviel er dann wenn er was braucht am RAM belegen darf, das passiert wenn dann dynamisch, also wenn deine Grafikkarte bis zum :kotz: übervoll ist, was bei 4GB Grafikspeicher sehr sehr lange Zeit nicht passieren wird ;))
Der RAM wird nur dann alloziiert wenn der Graka-RAM voll ist also keine Sorge.

das 8x hast du im GPU-Z gesehen ?
Hast mal auf das Fragezeichen geklickt und beim Rechering-Fester dann geschaut wo sie dann läuft ? (vermute alles ok-> stromsparmodus auf Windowsoberfläche, also auch alles ok)


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SirXe

IMAG0504~01[1].jpg

Da ich auf dem Moni aus der Sig spielen will, war die Frage ob x8 viel ausmacht.

Der Moni läuft momentan auf 60Hz und er kann max. 75Hz. Wo kann ich das ändern und macht es Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moni-frequenz kannst du unter Desktop -> rechtsklick -> Auflösung -> erweiterte Einstellungen -> Eigenschaften. (oder so ähnlich, bin aufm smartphone).
In der Regel lohnt es das Maximum einzustellen, außer wenn du mit Vsync spielst und der Rechner nicht so viele fps schafft wie der Moni hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DragonTear

Da war ich und da gab es nur 60 Hz, im Treibermenue der GRAKA stand max. 75 Hz.
Sollte man den Bildschirmtreiber vom Hersteller verwenden oder den von Win7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer Hersteller.

Verwendest du eine alte Röhre zum Daddeln wegen der 75Hz ?

Normalerweise bekommen die ganzen modernen Flachkisten alle 60Hz-Signal vom Rechner. Egal ob VGA, DVI und oder HDMI.


Gruss Dennis50300
 
Hallo,

ich werde den 27'' WQHD aus der Sig zum Daddeln verwenden, der über Displayport an meine Graka angeschlossen ist.
Habe mir die Treiber des Herstellers gezogen, mal sehen ob ich am Wochenende Zeit habe diesen zu installieren.
 
Meine erste 290 lief auch nur mit 8x in verschiedenen Rechner. Hab sie dann eingeschickt und die neue läuft mit 16x. Scheint das das bei dir auch so ist.
 
Hab die X-Fi rausgenommen und gebootet.
Im Treiber stand Max. Buseinstellungen PCI-Express 2.0 x16.

Scheint die GRAKA und der Slot ja in Ordnung zu sein und die X-Fi taktet die GRAKA auf x8.

Werde mal sehen wenn ich dann daddel ob es eine Einbuße gibt oder nicht.
 
X-Fi taktet die GRAKA auf x8.

Das liegt einfach daran, das die beiden 16x Slots auf deinem Board an der CPU hängen. Und die CPU kann nur maximal 16 Lanes bereit stellen.
Der Standard sieht keine Modi von wegen 15/1 oder 14/2 oder sowas vor. Da gibts nur 16 und als nächst kleinere Anzahl die 8. Ergo, steckt die Soundkarte im zweiten PCIe 16x Slot, bekommt der erste nur 8x ab, da minimum eine Lane zum zweiten Slot geschalten sein müssen, damit die Soundkarte geht.

Aber das schrieb ich dir im Post #2 schon, nämlich das dein Boardlayout denkbar ungünstig ist, oder du die falsche Soundkarte hast (weil PCIe und nicht PCI)
 
@fdsonne

Hast du einen guten Vorschlag für eine mindestens gleichgute oder bessere PCI Soundkarte wie die X-Fi Titanium PCI-E die meine Presonus Eris 5 mit Musik versorgen?
Dann könnte ich die Grafik mit 16 Lanes laufen lassen und die GRAKA hat noch mehr Platz zum Luft holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh