Grafikupdate für Mac Pro

linuxlebt

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
4.417
Ort
München
Ich habe hier einen Mac Pro von 2009 mit 8 Kernen. Da drin steckt eine nVidia GT 120 mit miniDP und DVI-Anschluss.
Die Leistung der Karte reicht mehr als auch, nur passen einfach nicht genug Bildschirme daran. Ich brauche eine Grafikkarte für möglichst viele Bildschirme, mindestens vier, besser noch fünf.

Eine weitere Grafikkarte haut nicht hin, weil der Rest des Rechners mit Avid-Hardware zugebaut ist.

Ergo:
  • Möglichst viele Anschlüsse, davon min. zwei Mal DP
  • maximal zwei Slots breit, mehr passt nicht ins Gehäuse
  • Leistung ist absolut irrelevant
  • Geräuschkulisse ist ebenso irrelevant, der Rechner steht im Nebenraum
Schön wäre, wenn die Karte nicht gleich ein Vermögen kosten würde.
Wisst ihr wie das genau mit den Treibern läuft? Und was genau die Macs da unterstützen? Spezielle "for mac"-Karten sind ja gern direkt mal antik und kosten trotzdem noch richtig Asche, das muss ja nicht sein. Any ideas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5 Anschlüsse sollte selten bis garnicht existent sein…
Das wird nur mit zwei Karten möglich sein.

Bei Apple gibt es die (überteuerte) ATI HD 5870 mit zwei Mini DisplayPort Ausgänge und einen Dual-Link-DVI-Anschluss:
ATI Radeon HD 5870 Graphics Upgrade Kit für Mac Pro (Mitte 2010 oder Anfang 2009) - Apple Store (Deutschland)

Ansonsten hat Sapphire eine ATI HD 7950 angekündigt die auch schon verfügbar sein soll mit ein Dual-Link-DVI- als auch ein HDMI- und zwei Mini-Displayport-Ausgänge:
Sapphire zeigt Radeon HD 7950 Mac Edition auf der Cebit: Jetzt mit Video der hübschen Karte

EVGA hat die schnellste MacPro Karte. Eine Nvidia 680 mit zwei dual-link DVI, ein HDMI und ein DisplayPort 1.1:
EVGA | Articles | EVGA GTX 680 Mac Edition Graphics Cards

Mehr Displays bekommst du evtl. über Matrox "DualHead2Go" bzw. "DualHead2Go DP" hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine TripleHead2Go ist aktuell an dem Rechner - und ich hasse dieses Ding. Für meinen Anwendungsbereich ist das Dingen einfach nicht gedacht.
Am liebsten wäre mir so ne ATI DP-Edition mit sechs Anschlüssen - sowas muss es doch auch für den Mac geben? Die Treiber können doch so schwer nicht zu programmieren sein :(

Das kann doch nicht so schwer seine eine Grafikkarte für die Schüssel zu finden
Folgendes: Ich brauche zwei Displays (2560x1600/1440) für Pro Tools selbst, dann zwei gespiegelte für die Regie (Auflösung fast egal) und ein (besser zwei) weitere (1920x1080) für die Videovorschau.
Im Zweifel würde man also mit vier Anschlüssen auskommen, aber selbst dafür reicht ja die (ganz schön kostspielige) Apple-Karte ja nicht. Und der Rest ist ja nicht mal annähernd verfügbar.
Hm, ich dachte sowas wäre einfacher.
Noch eine Grafikkarte passt in das Dingen meine ich nicht rein, denn einen PCIe belegt die erste Grafikkarte und drei weitere nehmen dann die Pro Tools-Karten ein.
 
Dann siehts echt schlecht aus… :(

Das einzige was mir noch einfällt, wären USB -> DVI Adapter. Die laufen auch am Mac und sollten für die Redie Displays doch ausreichen. Manko ist aber USB 2.0 und die max mögliche FullHD Auflösung.
 
Du kannst jede Ati 7xxx oder Nvidia 6xx verwenden, wenn du 10.8.3 drauf hast. Solltest dir eine 7970 kaufen, diese hat zwei Mini-Dp's.
 
Na das ist doch mal eine Info die mir gefällt! Hast du da eine Quelle oder ähnliches für?
 
Jawoll, ich dachte aktuell an eine GTX 650 Ti von EVGA, die hat zwei mal Dual-Link-DVI, HDMI und einen DP, was halt erstmal reichen muss. Ich werde noch mal posten, wenn die Karte im Rechner steckt.
Ich danke allen für die sehr hilfreichen Antworten.
 
Ergo:
  • Möglichst viele Anschlüsse, davon min. zwei Mal DP
  • maximal zwei Slots breit, mehr passt nicht ins Gehäuse
  • Leistung ist absolut irrelevant
  • Geräuschkulisse ist ebenso irrelevant, der Rechner steht im Nebenraum
Schön wäre, wenn die Karte nicht gleich ein Vermögen kosten würde.
Wisst ihr wie das genau mit den Treibern läuft? Und was genau die Macs da unterstützen? Spezielle "for mac"-Karten sind ja gern direkt mal antik und kosten trotzdem noch richtig Asche, das muss ja nicht sein. Any ideas?
Normalerweise würde man für so einen Einsatzzweck eine Multimonitor 2D Karte nutzen, etwa die nVidia NVS 510 die bietet vier mal Displayport an (davon würden dann auch zwei Stück in den Mac passen). Nur ist das keine Mac Karte.

Die Quadro K5000 Mac hat zwei DisplayPort 1.2 und zwei DVI Ports und unterstützt maximal vier Displays. Da die DP 1.2 Ports DaisyChaining unterstützen kann man so auch vier DP 1.2 Displays anschließen. Aber das ist eine HighEnd 3D Karte und entsprechend teuer, die PC Version ist auch nicht wesentlich billiger.
 
Naja die Quadros sind ja völlig oversized, das Ding muss halt nichts anderes tun als ein Bild auszugeben, da ist nix mit 3D. Ich werd mal eine GTX 650 nehmen und sehen wies läuft...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh