Autokiller677
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 1.161
Hey,
ich habe auf einem alten Laptop Linux Mint installiert, dazu XBMC und wollte ihn als Wohnzimmerpc benutzen. Soweit, so gut.
An den Fernseher angeschlossen, TV als einzigen Monitor eingestellt (Seperate X Screen), beste Einstellung rausgefunden (Metamode 1 - 1360x768_60_0 +0+0), in xorg.conf geschrieben und gespeichert.
Nach der nächsten Anmeldung wird aber immer wieder autoselect als metamode gewählt und entsprechend eine falsche Auflösung (1024x768) eingestellt. Ich hab auch metamode autoselect komplett aus der xorg.conf entfernt - keine Besserung. Alle anderen metamodes gelöscht - nach den nächsten Anmelden waren alle wieder da.
Wie kann ich das fixieren? Es ist kein Problem, die Auflösung einzustellen, aber es nach jeder Anmeldung neu machen zu müssen nervt.
EDIT: Wenn ich mich bei XBMC als Standalone anmelde, ist dort die Auflösung immer korrekt. Das Problem tritt also nur bei Gnome auf.
ich habe auf einem alten Laptop Linux Mint installiert, dazu XBMC und wollte ihn als Wohnzimmerpc benutzen. Soweit, so gut.
An den Fernseher angeschlossen, TV als einzigen Monitor eingestellt (Seperate X Screen), beste Einstellung rausgefunden (Metamode 1 - 1360x768_60_0 +0+0), in xorg.conf geschrieben und gespeichert.
Nach der nächsten Anmeldung wird aber immer wieder autoselect als metamode gewählt und entsprechend eine falsche Auflösung (1024x768) eingestellt. Ich hab auch metamode autoselect komplett aus der xorg.conf entfernt - keine Besserung. Alle anderen metamodes gelöscht - nach den nächsten Anmelden waren alle wieder da.
Wie kann ich das fixieren? Es ist kein Problem, die Auflösung einzustellen, aber es nach jeder Anmeldung neu machen zu müssen nervt.
EDIT: Wenn ich mich bei XBMC als Standalone anmelde, ist dort die Auflösung immer korrekt. Das Problem tritt also nur bei Gnome auf.
Zuletzt bearbeitet: