Gigabyte GTX980Ti - defekter APW7142

burny750

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2019
Beiträge
6
Hallo Liebe Gemeinde,

ich bin neu hier aktiv angemeldet . bisher nur gelegentlicher Leser.
Und wie es so ist...habe ich ein Problem mit der Gigabyte GTX980ti die mir Kopfzerbrechen macht.

Kurz zu mir selber,
ich bin gelernter langjähriger Elektroniker sowie mit Mess- und Löttechnik ganz gut ausgestattet.
Mit Datenblättern und Schaltplänen kann ich auch umgehen - solange sie verfübar sind.

Das Problem bei der GraKa --> der APW7142 im Spannungsversorgungsteil der Karte ist abgeraucht.
Minimaler Brandpunkt direkt an Pin2 (Vin des ICs) ist unter der Lupe zu erkennen. Ersatzteil ist schon bestellt.
Austausch folgt sobald eingetroffen.

Aufgetreten ist der Fehler plötztlich im laufenden Spielbetrieb bei höherer Grafikleistung.

Weitere Fehler habe ich noch nicht lokalisieren können - werde die Suche aber noch fortsetzen.

Nach meiner Erfahrung passiert sowas aber nicht ohne Grund.
Von daher denke ich, ein reiner IC-Tausch wird vermutlich nicht reichen.

Kennt jemand das Fehlerbild oder hat Tips dazu?

Schon mal Danke im Voraus.
Gruß Holger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Holger,
schön ein weiteren Lötkolben Schwinger hier zu haben. :)

Vin wäre dann ein Spannungsspitze der 12V Versorgung.
Also würde mich dein Netzteil und die Leitungen zur GPU interessieren.

ESD ist dir auch ein Begriff? (Wobei das weniger eine Rolle bei deinem Fehler Spielen sollte)

MfG
 
Hi Phantomias,

danke für die Nette Begrüßung und die schnelle Antwort.
ESD ist mir ein Begriff ... will die Karte ja nicht kaputter machen als sie schon ist ;-)
Spannungsspitze halte ich auch für denkbar.
Allerdings muß ich noch aus der Platine rausfischen - habe leider keinen Schaltplan - welche Bauteile auf der Karte
zwischen Pin2 des Ics und dem Netzteilanschluß liegen.

Und wie das so ist ... als Elektroniker .... das ist eine Graka von einem Bekannten.
Von daher kann ich Dir immo die Netzteil-/GPU-Frage gar nicht genau beantworten.
Werde da aber mal gleich nachhaken wenn das wichtig ist.

Vermutest Du da einen möglichen Ursprung des Fehlers?
Der Rechner mit dem Netzteil läuft derzeit stabil mit einer anderen GraKa.

Gruß
Holger
 
@burny750
Ich kenne es aus eigener Erfahrung, wenn die 12V Spannungs Umwandlung auf die Core Voltage abraucht, liegt der Fehler nicht am user.
Bei mir war ein Phase vom wechsel im Energie-Spar-Modus zum Aufwachen, abgeraucht wie eine Wunderkerze.
Vor lauter Schreck, raus aus dem Zimmer und den 230V LS manuell nach unten gekippt!
Half leider nicht, CPU und Mainboard im Eimer.

Wenn sowas vorkommt, kann es alles mögliche sein, der IC APW7142 hat bei Vin eine Toleranz von bis zu 14V.
Wenn es nur der Pin war, kann es auch die Lötstelle auf dem PCB gewesen sein.

Scheinbar war es bei dir nur die GPU, also weniger die Versorgung vom Netzteil.

Schaltpläne von nvidia, ganz schwierig, da müssen wir die Methoden ausschließen.
 
Hi Phantomias,
ja Abrauchen kann teuer werden ....

Einen User-Fehler hätt ich jetzt auch ausgeschlossen.
Ebenso ist vorne und hinten die Karte völlig gekapselt, anzeichen für unerlaubten Kurzschluß durch äußere Einflüsse gibt es auch keine.

Die Toleranzschwelle bei Vin ist in der Tat recht knapp, absolut Max Vin ist mit 15V im Datenblatt.
Kurze Spannungsspitzen vom Netzteil wären sicherlich denkbar.
Wobei die Vorbeschaltung auf der Graka ja hoffentlich Vorsorge trifft.

Na ich werde mal auf die weitere Suche gehen und Berichten.

Gruß Holger
 
Hi,
so habe mal weiter geforscht.
Den benachbarten NCP81172 hat es auch zerlegt.
Bei 50...60-facher Vergrößerung hat auch der einen erkennbaren Krater.
Gleichspannungswiderstand am Power 12V-Anschluß liegt bei 3 Ohm ... das liegt nach dem was ich beim Googln herausfinden konnte im normalen Rahmen.
Na ich hoffe mal des nicht noch viel mehr zerlegt hat.
Den NCP werd ich auch noch mal ordern und ersetzen.
Kopfzerbrechen macht mir aber immer noch die eigentliche Ursache .... wenn ich die wüßte könnte ich gezielter vorgehen.
Kennt sich jemand mit der Karte gut aus? Hinweise zu den betroffenen Baugruppen würden mich auch schon etwas weiter bringen.
Danke und Gruß Holger

PS: Kann es sein, das diese Karten reihenweise einfach so das zeitliche segnen?
PSS: Das Netzteil ist ein EVGA B2 750 Watt 62A Single Rail, das nach wie vor stabil läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du jeden einzelnen Mosfet schon durchgemessen gegen Masse, dass da ja keiner ein Kurzschluss richtung GPU/Ram hat? Vom Widerstand her sollte eine 980ti beim RAM glaube ich um die 15-25Ω haben, und bei der GPU 1.5-5Ω
 
hallo, ich bin der mit der kaputten Karte :)
Ich bin Heinblöd und hier kommt noch ne Info:

Wollte kurz noch was sagen zum Zeitpunkt, an dem die GPU abgeraucht ist:
Und zwar während des Valley Extreme 1080p benchmarks. Eigentlich jetzt nicht soo fordernd für die Karte. Nachdem ich WLP erneuert und meinen eigenen Morpheus als Kühler auf die Karte gebaut hatte (Karte war bei Kauf in schlechtem Zustand, war schon nach 2-3 min 85 Grad warm mit dem alten Kühler) Ja, bin nicht der Erstbesitzer.
liess ich ein paar Valley Loops laufen, hatte dabei etwas im Afterburner rumgedaddelt und +100mhz auf den Core gegeben. Ausserdem das Powertarget/limit auf 139% gesetzt. das ist das maximum, was die Karte wohl zulässt im Bios/Afterburner. Theoretisch erlaubt man der Karte damit 350 Watt zu ziehen anstatt der 100% = 250 Watt standard bios. Aber das soll die Karte ja abkönnen, sonst wären die regler nicht da.

Ausserdem ist das ja nur, was sie ziehen darf, beim Valley zieht sie lange nicht so viel. Da bleint sie sogar unter 100%. Dachte nur, das wäre vielleicht ein Anhaltspunkt wegen Überspannung 12V.
Nach ca 15 min Looping hat sie sich dann verabschiedet.


edit: Ist übrigens die Gigabyte GTX 980ti G1 mit 2x8 pin, nicht das Refferenz/Blower Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @all,
so, hab mich mal durch die Karte geschlagen.

Messungen alle direkt an der Platine an den eingebauten Bauteilen

Äußerer PCIe8-Port 12V to GND = 3,5 Ohm
Innerer PCIe8-Port 12V to GND = hochohmig

GPU to GND = 3,5 Ohm (gemessen an den Coils) -----------------------scheint im gültigen Bereich zu liegen
GPU to +12V äußerer PCIe8 = 0,x Ohm (gemessen an den Coils) -----1...4 MOSFETS defekt?
GPU to +12V innerer PCIe8 = hochohmig (gemessen an den Coils) ---scheint erst mal OK

RAM to GND = 73 Ohm (gemessen an den Coils) ----------------------- scheint deutlich zu hoch?
RAM to +12V äußerer PCIe8 = 75 Ohm (gemessen an den Coils)
RAM to +12V innerer PCIe8 = hochohmig (gemessen an den Coils)

R172/174 = 0,x Ohm (gemessen über beide parallelen R)
R172/174 to GND = 3,5 Ohm
R172/174 to +12V äußerer PCIe8 = 0,x Ohm
R172/174 to +12V innerer PCIe8 = hochohmig

R51/52/53 R005 Shunts = alle Durchgang
Alle 0R-Brücken die ich gefunden habe = alle Durchgang
F3-Sicherung = Durchgang
F3 to GND = 2300 Ohm

So, ich denke ab jetzt komme ich nur noch weiter wenn ich anfange Bauteile zu entlöten.
Tipps zu den Messwerten wären gut, da ich nicht wirklich belastbare Vergleichswerte habe.

Aber mein Fazit wäre jetzt:
GPU scheint OK
RAM hat Schaden genommen
MOSFETS haben Schaden genommen
U17 APW7142 ohnehin mit Brandloch defekt
U14 NPC81172 ohnehin Brandloch defekt
Weitere defekte nicht ausgeschlossen ...
Kommt mir aber seltsam vor, das keiner der Üblichen Shunts oder 0R ausgelöst hat.

Wie seht ihr das? Ewige Jagdgünde ...

Hätte da dämnächst wohl ein paar bereits georderte 10 x APW7142 und 5 x NPC81172 günstig abzugeben....
ich brauche die dann wohl doch nicht mehr.

Gruß Holger

Käpten Blaubär an HeinBlöd .... Karte feierlich begraben bei mir im Garten?
 
Hi,
so habe mal weiter geforscht.
Den benachbarten NCP81172 hat es auch zerlegt.
Bei 50...60-facher Vergrößerung hat auch der einen erkennbaren Krater.
Gleichspannungswiderstand am Power 12V-Anschluß liegt bei 3 Ohm ... das liegt nach dem was ich beim Googln herausfinden konnte im normalen Rahmen.
Na ich hoffe mal des nicht noch viel mehr zerlegt hat.
Den NCP werd ich auch noch mal ordern und ersetzen.
Kopfzerbrechen macht mir aber immer noch die eigentliche Ursache .... wenn ich die wüßte könnte ich gezielter vorgehen.
Kennt sich jemand mit der Karte gut aus? Hinweise zu den betroffenen Baugruppen würden mich auch schon etwas weiter bringen.
Danke und Gruß Holger

PS: Kann es sein, das diese Karten reihenweise einfach so das zeitliche segnen?
PSS: Das Netzteil ist ein EVGA B2 750 Watt 62A Single Rail, das nach wie vor stabil läuft.

hallo, ich bin der mit der kaputten Karte :)
Ich bin Heinblöd und hier kommt noch ne Info:

Wollte kurz noch was sagen zum Zeitpunkt, an dem die GPU abgeraucht ist:
Und zwar während des Valley Extreme 1080p benchmarks. Eigentlich jetzt nicht soo fordernd für die Karte. Nachdem ich WLP erneuert und meinen eigenen Morpheus als Kühler auf die Karte gebaut hatte (Karte war bei Kauf in schlechtem Zustand, war schon nach 2-3 min 85 Grad warm mit dem alten Kühler) Ja, bin nicht der Erstbesitzer.
liess ich ein paar Valley Loops laufen, hatte dabei etwas im Afterburner rumgedaddelt und +100mhz auf den Core gegeben. Ausserdem das Powertarget/limit auf 139% gesetzt. das ist das maximum, was die Karte wohl zulässt im Bios/Afterburner. Theoretisch erlaubt man der Karte damit 350 Watt zu ziehen anstatt der 100% = 250 Watt standard bios. Aber das soll die Karte ja abkönnen, sonst wären die regler nicht da.

Ausserdem ist das ja nur, was sie ziehen darf, beim Valley zieht sie lange nicht so viel. Da bleint sie sogar unter 100%. Dachte nur, das wäre vielleicht ein Anhaltspunkt wegen Überspannung 12V.
Nach ca 15 min Looping hat sie sich dann verabschiedet.


edit: Ist übrigens die Gigabyte GTX 980ti G1 mit 2x8 pin, nicht das Refferenz/Blower Design.
Guten Abend, es sieht so aus, als hätte die Karte mal ein mod Bios bekommen, eigentlich gehen bei der GTX 980 TI nur 110% Power Limit:
Nvidia GeForce GTX 980 Ti im Test - Taktraten und Overclocking (7/8)
 
Nein die G1 hatte ursprünglich mal ein Powertarget von 300W ab Werk, dann hat aber Gigabyte entschieden es auf 280W zu ändern (sie wissen wahrscheinlich warum :d) Aber 139% Sind dennoch ein Zeichen eines Mod Bios. Ich glaube die Karte hatte vorher schon einen weg und mit deinem OC hast du noch den Gnadenschuss gegeben.

So oder so VRAM ist irreparabel und der ist nun mal defekt wie deine Messung zeigt, die Karte ist also leider Gottes von uns gegangen.
 
ich hab sie bei Kauf auch schon mit ca 15 min Unigine heaven getestet, da hatte sie noch den alten Kühler....da hat sie noch funktioniert. Käufer meinte, er hätte nie was an der Karte gemacht. Die alte verkrustete WLP hat zumindest bezeugt, dass er die Karte wohl nie aufgeschraubt hat. Die 139% kamen mir nicht spanisch vor, die meisten Customdesigns mit 2x8 pin haben ein höheres Powertarget.
 
Schreib mir mal eine PN, wenn du die Grafikkarte verkaufen möchtest
 
ich hab trotzdem mal nachgelesen, hier auf der Seite wird auch von 139% Powertarget gesprochen. Keine Ahnung, wie ihr auf eure Zahlen kommt. Dass der Mann das Risiko eingeht und auf eine Karte ohne dual bios ein anderes Bios spielt, hätte ich auch ausgeschlossen, hab ja etwas mit ihm gesprochen.

[H]ardOCP: GIGABYTE GTX 980 Ti G1 GAMING Video Card Review
Wie wwnutzer schon schrieb, wenn an der Karte nichts gemacht wurd, war noch das alte Power Limit vorhanden von bis zu 130%
Ich kenne keine GPU die ein ungerade % Wert als Power Limit hat, entweder 20% oder 50%.
Hier kannst du es nochmal nachlesen, die Karte hat mit dem alten Bios über 489W in der Spitze gezogen: Exklusiv im Test: Gigabyte GTX 980 Ti Gaming G1 mit neuem Silent-BIOS s Hardware Deutschland
Das neue Bios begrenzt das Power Limit auf 280W (Spitze 336W).

Wenn noch Garantie drauf ist (2 Jahre), könntest evt. einen Händler Fragen ob er sie tauscht auf Kulanz.

mfG
 
Hi @all,

vielen Dank für eure Unterstützung, ich denke, das eigentliche Problem ist gelöst ....
und ein paar % mehr oder weniger helfen hier ohnehin nicht mehr weiter.
Es soll ja auch ab und zu Schreibfehler geben.

BadFox will wohl noch was probieren oder braucht nen Teileträger, da sollen sich Heinblöd und er direkt einigen.
@BadFox, fallst du die georderten Teile dann demnächst auch haben willst, schreib mir ne PN.
Was haste mit der Karte vor? GPU fleddern?

Operation gelungen ... Patient tot.
Thema ist für mich beendet und kann geschlossen werden.

Gruß Holger
 
BadFox will wohl noch was probieren oder braucht nen Teileträger, da sollen sich Heinblöd und er direkt einigen.
@BadFox, fallst du die georderten Teile dann demnächst auch haben willst, schreib mir ne PN.
Was haste mit der Karte vor? GPU fleddern?
Ich will versuchen die Grafikkarte zum Laufen zu bringen. NCP81172 habe ich da, APW7142 nehme ich von einer GTX780.
 
Bin ich zwar nicht gewohnt das HardOCP Fehler macht aber das ist definitv nicht so, das Ursprüngliche BIOS hat ein maximales Powertarget von 130%. Es ist aber durchaus üblich das der ein oder andere Hersteller bei den Testsamples manchmal ein bisschen mogelt ;) Hat aber mit der Geschichte an sich wenig zu tun den egal mit welchem Target hätte die Spannungsregulierung keinen so einen Schaden davon tragen sollen was ja aber bei der G1 doch schon öfter vorkam :d

Mit gerade und ungerade hat das auch nichts zu tun, meine 980ti Classy hat auch 141%.

Auch gibt es Quasi kein Risiko beim BIOS flashen das kann jeder Depp solange er ne zweite Graka hat mit der er zurück flashen kann.

Viel Glück Bad Fox wenn der VRAM im Eimer ist und du die Möglichkeit hast den auszutauschen dann schreib mir mal eine PN. Ich hab noch ein paar Blöcke hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber durchaus üblich das der ein oder andere Hersteller bei den Testsamples manchmal ein bisschen mogelt

aber doch nicht, in dem sie denen ein anderes Bios mit mehr Powertarget draufspulen, sondern in dem sie denen besonders taktfreudige chips geben. Wenn die 139% haben und ich auch, gehe ich erst mal davon aus, dass es so ist und keine verschwörung dahinter steckt. Ob es mehrere Biosversionen bzw. Revisionen gab-möglich. Ich glaube erstmal das, was ich sehe und anfassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
GIGABYTE GeForce GTX 980 Ti G1 GAMING | Review Testing - YouTube Minute 7:32 und definitiv kein Review Sample :d
Wenn ich mich recht Erinnere hat damals mein Testmodell auch ein 130% Cap. Ist aber schon eine Weile her deswegen muss ich die ein oder andere Info auffrischen.

Wenn du wüsstest was die Hersteller alles für gute Reviews tun, bis hin dazu die Reviewer Vertraglich zu zwingen. Man mag davon halten was man will aber es ist nun mal so und auch keine Aluhut-Denk-Weiße denn das hab ich alles schon gesehen ;)

Das kann ich übrigens nach nur 5 Minuten Suche auch mehrmals wiederholen den immer mehr Leute fühlen sich dazu berufen ihre eigenen Hardware zu reviewen was dazu führt das man eine breite Palette an Informationen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh