Gigabyte GA-MA785GM-US2H bootet nicht mehr und geht von alleine aus,Mainboarddefekt!?

schlange20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2008
Beiträge
32
Hallo!

Ich habe wieder akute Probleme mit dem MB. Bei unveränderter Hardware bootet es nun nicht mehr.
Dabei ist komisch, dass es sich immer von alleine ausschaltet bevor das akustische Boot-Signal kommt und diese Dauer von wenigen Sekunden bis zu ner Minute variiert. Es wird nichts über die Grafikarten ausgegeben.

Bisherige Versuche:
- Grafikkarte raus
- Speicher einzeln raus und beide Blöcke
- Beide SATA-Festplatten und das Bluray SATA Laufwerk abgetrennt
- Eine PCI Diagnosekarte bleibt bei dem Code F2 stehen: Initialize Video

Was kann man noch ausprobieren? Kann es auch an der CPU liegen?

Hätte sonst jemand einen Kauftipp für ein Ersatzmainboard, welches aktueller ist aber eine ähnliche Konfiguration in Sachen Komponenten und Anschlüsse besitzt?

System:
Bequiet Pure Power 350W
Gigabyte GA-MA785GM-US2H
AMD Phenom X3 720BE
2 x A-Data 2GB DDRII Ram
ATI HD3450 externe Grafikkarte
Samsung Spinpoint F3 1TB
WD Caviar Green 1TB
Bluray Laufwerk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

kannste mal am Netzteil suchen bzw tauschen ?
wie sieht das Board optisch aus wann trat der Fehler auf am nächsten TAg nach dem einschalten oder im Betrieb ?

gruss
UBI
 
Ich habe das Netzteil durchgemessen und an dem sollte es nicht liegen. Es liegen permanent 12V an wenn ich das PS-ON Signal des Mainboards brücke.

Also scheint das Ausschalten vom Mainbard initiiert zu werden. Es schaltet sich immer wieder von alleine aus ohne ein Videosignal auszugeben oder zu booten.

Leider gibt es das Board nicht mehr zu kaufen und derzeit auch nicht gebraucht, also habe ich nach neueren Modellen geschaut.

Am liebsten mit denselben Ein-/Ausgängen, Kompatibilität mit dem AMD Phenom X3 720BE und am besten noch den DDR2 Modulen. Wobei die Ram-Speicher am billigsten auszutauschen wären denke ich. Habt ihr Anregungen für ein Board?

Grüße
 
Da kannst Du jedes beliebige Board nehmen, welches AM2+ oder AM3 und zusätzlich DDR2 unterstützt.
Markenhersteller wie GB, Asus oder MSI bieten mehr Unterstützung bezüglich der Bios.

Investieren würde ich da nicht mehr allzuviel, die Komponenten sind schon veraltet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh